Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

MasterClass: Präventionsfeld Islamismus | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de

Radikalisierungsprävention Islamismus Nach Berufsgruppen Schule & pädagogische Praxis Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Wissenschaft & Forschung Sicherheitsbehörden & Justiz Verwaltung & Politik Beratung & Ausstieg Kinder- & Jugendhilfe Journalismus & Medien Hintergrund-Beiträge Grundlagen: Begriffe & Konzepte Islamismus, Salafismus, Dschihadismus Salafismus – was ist das überhaupt? "Politischer Islam" Die Begriffe Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus Zum Konzept der Prävention Was ist antimuslimischer Rassismus? Debatte: Politische Bildung & Primärprävention Islamismus: Gruppierungen, Ideologie & Propaganda Zahlen zur islamistischen Szene in Deutschland Die salafistische Szene in Deutschland "Legalistischer Islamismus" als Herausforderung für die Prävention Die Hizb ut-Tahrir in Deutschland Die Furkan-Gemeinschaft Mädchen und Frauen im Salafismus Antisemitische Narrative in deutsch-islamistischen Milieus Antimuslimischer Rassismus als islamistisches Mobilisierungsthema Monitoring von islamistischen YouTube-Kanälen Salafistische Online-Propaganda Das Virus als Mittel zum Zweck Dschihadistinnen. Faszination Märtyrertod Gewalt als Gegenwehr? Ausdifferenzierung der islamistischen Szene in Deutschland Gaming und islamisch begründeter Extremismus Radikalisierung: Gründe & Verlauf Islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen erkennen Psychosoziale Aspekte von Radikalität und Extremismus Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz Wie sich zwei Teenager radikalisierten Welche Rolle spielt Religion? Diskriminierung und Radikalisierung Erfahrungen von Rassismus als Radikalisierungsfaktor? Radikalisierung bei Geflüchteten Faktoren für die Hinwendung zum gewaltorientierten Islamismus Wer sind die "IS"-Unterstützer? Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim: Geschichte einer Radikalisierung Anzeichen von Radikalisierung Prävention & Politische Bildung Ansätze der Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 20 Thesen zu guter Präventionspraxis Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? Emotionen in der Präventionsarbeit Counter Narratives Gender-reflektierte Präventionsarbeit Die Bedeutung innermuslimischer Salafismuskritik für die Radikalisierungsprävention Rechtsextremismus und Islamismus - Was ist übertragbar? Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit Museen & Extremismusprävention Paradies – Hier, Jetzt, Später? Muslimische Jugendarbeit Muslimische Institutionen & Prävention Politische Bildung im Jugendstrafvollzug Politische Bildung in der Untersuchungshaft Prävention in Gefängnissen Jugendquartiersmanagement Interview: Polizei und Extremismusprävention in Mannheim Videos und soziale Medien: Prävention im Internet Online-Streetwork gegen Extremismus Aufsuchende Sozialarbeit in Social Media Online-Projekt: Fragen zum Glauben Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention Polizei NRW: Kontaktbeamte für muslimische Institutionen Beratung & Fallmanagement Interview: Die Rolle der Angehörigen in der Radikalisierungsprävention Der rechtliche Rahmen für die Präventionspraxis Datenschutz in der Präventionsarbeit Religionsfreiheit vs. Kindeswohlgefährdung Psychische Störungen im Zusammenhang mit Radikalisierung Beratung in Zeiten von Corona Risk Assessment im Phänomenbereich gewaltbereiter Extremismus BAMF: Prävention im Flüchtlingsbereich Deradikalisierung & "IS"-Rückkehrende Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Zur Rolle von Psychotherapie in der Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung Ausstiegsarbeit und Psychotherapie Distanzierung vom Salafismus Wie "ZiVI-Extremismus" Beratungsstellen für Deradikalisierung unterstützen kann Praxisbericht: Deradikalisierung im Strafvollzug Wie das BAMF den Umgang mit Rückkehrenden koordiniert Interview: Zurück aus dem "Kalifat" Rehabilitation von "IS"-Rückkehrerinnen und ihren Kindern Rückkehrende und Strafjustiz Rückkehrer und "Homegrown Terrorists" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit Diskutieren mit radikalisierten Schülerinnen und Schülern Globale Konflikte im Klassenzimmer Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien Kinder in salafistisch geprägten Familien Radikalisierung an Schulen früh erkennen FAQs zum Sprechen über Anschläge Mohammed-Karikaturen im Unterricht Schweigeminuten: Möglichkeiten & Fallstricke Salafismus als Herausforderung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Radikalisierungsprävention in der Schule Interview: Wie können Schulen reagieren? Akteure, Netzwerke & Internationales Serie: Islamismusprävention in Deutschland BAG religiös begründeter Extremismus Das KN:IX stellt sich vor Radicalisation Awareness Network RAN aus Praxis-Sicht Hass im Netz bekämpfen Bundesprogramm gegen Islamismus Soziale Arbeit und Sicherheitsbehörden Zusammenarbeit Beratungsstellen & Jugendhilfe Kommunale Radikalisierungsprävention Netzwerkarbeit vor Ort: Augsburg "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens Interview: Vilvoorde – vom "belgischen Aleppo" zum Vorbild Frankreich: Was hilft gegen Dschihadismus? Forschung & Evaluation Übersicht: Forschung zu Islamismus Übersicht: Evaluation von Präventionsprojekten modus|zad: Zwischen Forschung und Praxis Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant Partizipative Evaluationen Evidenzbasierte Prävention (Neue) Evaluationskultur? Evaluation neu denken Das "Erwartungsdreieck Evaluation" Evaluation von Präventionspraxis Angemessene Evaluationsforschung Weitere Themen Das Sprechen über den Islam Gesetze und Plattformregeln gegen Online-Radikalisierung MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz Türkischer Ultranationalismus als pädagogisches Arbeitsfeld Hintergrund-Beiträge chronologisch Schwerpunkt-Themen: Serien "Legalistischer" Islamismus Psychologie & Psychotherapie Antimuslimischer Rassismus Rechtlicher Rahmen Kooperation von Präventionsakteuren Umgang mit Anschlägen in der Schule Evaluationen Materialsammlungen Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus Handreichung: Umgang mit Anschlägen Pädagogische Materialien Sekundarstufe Grundschule Medien für den Unterricht Publikationen für die Schule Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv Fachbeiträge für Schule und Pädagogik im Kontext Islamismus und Prävention Video & Audio Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos Podcast-Serien und Radiobeiträge Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche Islam & muslimisches Leben Bücher & Zeitschriften Fachbücher Sachbücher Biografien & Autobiografien Romane Fachzeitschriften Broschüren, Handreichungen & Online-Portale Service Newsletter: Abo & Archiv Newsletter-Archiv Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden FAQ Infodienst-Publikationen Infodienst-Journal Aktuelle Termine Termin-Rückblick 2023 Termin-Rückblick 2022 Termin-Rückblick 2021 Termin-Rückblick 2020 Stellenangebote Über den Infodienst & Kontakt Verlinkung mit dem Infodienst

MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Vorstellung & Abschlussprojekte

Redaktion Infodienst Radikalisierungsprävention

/ 6 Minuten zu lesen

Mit der "MasterClass: Präventionsfeld Islamismus" hat die Bundeszentrale für politische Bildung ein Pilotprojekt für ein außeruniversitäres Bildungsangebot geschaffen. Der Infodienst stellt die Ziele und Inhalte der MasterClass vor. Außerdem präsentieren wir Ihnen einige der Abschlussprojekte der Teilnehmenden.

In fünf Modulen erhielten die Teilnehmenden der MasterClass theoretische und praktische Einblicke in verschiedene Aspekte der Präventionsarbeit im Bereich Islamismus. (© Hannah Newbery)

Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & Hintergrund-InfosNewsletter zu Radikalisierung & Prävention abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden im Arbeitsfeld Radikalisierungsprävention! Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & neue Hintergrund-Beiträge des Infodienst Radikalisierungsprävention – alle sechs Wochen per E-Mail.

Interner Link: → Zum Newsletter-Abonnement

Die MasterClass

Die "MasterClass: Präventionsfeld Islamismus" verfolgt mehrere Ziele und eröffnet verschiedene Möglichkeiten für die Teilnehmenden: sich inhaltlich mit dem Themenfeld auseinanderzusetzen, eine berufspraktische Orientierung zu erhalten und sich mit wichtigen Akteuren aus der Praxis der Islamismusprävention vernetzen zu können.

Zielgruppen

Die MasterClass richtet sich primär an Masterstudierende sowie frischgebackene Absolventinnen und Absolventen mit Interesse an einer beruflichen Tätigkeit in der Islamismusprävention. Dabei bringt das Format (ehemalige) Studierende aus den Fächern Islamwissenschaft, Islamische Theologie, Politik- und Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit sowie der Rechtswissenschaften zusammen. Ebenso sollen Berufsneueinsteigerinnen und -einsteiger aus dem Arbeitsfeld angesprochen werden, die nicht länger als sechs Monate in diesem Bereich arbeiten.

Inhalte

Im Oktober 2021 hat der erste Jahrgang erfolgreich die MasterClass absolviert. In fünf Modulen erhielten die 25 Teilnehmenden theoretische und praktische Einblicke in verschiedene Facetten, Ansätze und Debatten der Präventionsarbeit im Bereich Islamismus. Die Module fanden von Ende September 2020 bis Ende Mai 2021 statt und wurden aufgrund der Corona-Pandemie als Online-Seminare abgehalten. Dabei erarbeiteten sich die Teilnehmenden einen Überblick über die Präventionslandschaft in Deutschland und sie lernten die gesamte Bandbreite des Feldes kennen: vom Bereich der diskriminierungskritischen Demokratiearbeit und der politischen Bildung bis hin zur Deradikalisierungs- und Distanzierungsarbeit.

Eine Vielzahl von Praktikern und Expertinnen der zentralen Träger und Akteure im Feld stellten dabei einschlägige Projekte, Forschungsergebnisse zu Radikalisierungsprozessen sowie ihre Präventionsarbeit vor – im der Onlineprävention, der aufsuchenden Jugendarbeit, im schulischen Bereich oder im Strafvollzug. Sie sprachen über die Herausforderungen ihrer Arbeit, eigene Rollenverständnisse und Kooperation mit anderen Akteuren. Diese kritische Auseinandersetzung sollte das Bewusstsein der Teilnehmenden als zukünftige Akteure in diesem Feld für eigene Rollenverständnisse schärfen und sie gleichermaßen die Handlungs¬zwänge und -logiken anderer Akteure im Kooperationsprozess erkennen und anerkennen lassen.

Neben der kritischen Auseinandersetzung mit theoretischen und praktischen Aspekten der Präventionsarbeit erhielten die Teilnehmenden während der Module wichtige praktische Tipps und Ratschläge zum Berufseinstieg durch junge Berufstätige sowie Praktikerinnen und Praktiker in diesem Feld. Ebenso teilten Teilnehmende in Peer-to-Peer-Runden praktische Erfahrungen im Feld mit der Gruppe. Ferner hatten sie die Möglichkeit, Themen und Fragestellungen der fünf Module in selbstgewählten Abschlussprojekten weiter zu verfolgen und zu vertiefen sowie die Vernetzung ins Feld weiter voranzutreiben.

Abschlussprojekte 2021

Die Teilnehmenden haben sich in fünf Arbeitsgruppen für ein Abschlussprojekt zusammengefunden, um ein selbstgewähltes Thema zu bearbeiten. Begleitet wurden die Gruppen von Praktikerinnen und Praktikern aus dem Arbeitsfeld. Diese brachten ihre Expertise ein und halfen im Dialog mit den Gruppen, die Projekte zu konzipieren, weiterzuentwickeln und fertigzustellen. Über den Zeitraum von neun Monaten wurden die Projekte begleitet und auf einem Workshop-Wochenende – unter Wahrung aller Hygienemaßnahmen – erstmals gemeinsam vor Ort weiter vorangetrieben. Die Projekte wurden auf einem Präsentationstag Mitte Oktober einem interessierten Fachpublikum vorgestellt und sollen online einer breiteren, interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Die verschiedenen Gruppen wählten sehr unterschiedliche Themenfelder und Formate für ihre Abschlussprojekte – entsprechend groß ist die Bandbreite:

  • Online-Quiz zu Brückennarrativen im Bereich Rechtsextremismus und Islamismus

  • Podcast zu "IS"-Rückkehrerinnen

  • Podcast zu Rolle von Religion und theologischen Ansätzen bei der Deradikalisierungs- beziehungsweise Distanzierungsarbeit

  • Podiumsdiskussion zu den Perspektiven von Blended Counseling – Streetwork online/offline (keine Veröffentlichung im Infodienst)

  • Textbeitrag zur Kooperation von Sicherheitsbehörden und zivilgesellschaftlichen Akteuren in zwei Bundesländern (keine Veröffentlichung im Infodienst)

Die Inhalte, Aussagen und Themensetzungen der Angebote liegen in der Verantwortung der jeweiligen Arbeitsgruppen. Sie wurden in redaktioneller Autonomie gestaltet und spiegeln die Meinung der Autor:innen wider. Sie repräsentieren nicht notwendigerweise die Meinungen und Standpunkte der Bundeszentrale für politische Bildung.

Online-Quiz zu extremistischen Narrativen

Arbeitsgruppe: Nicole Bopp, Merve Genç, Pirkko Jahn, Sarah Müller und Bence Zámbó; Betreuung: Maral Jekta (Externer Link: ufuq.de)

(© JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.)

Im Online-Quiz "Wer? Wie? Was? – Das Quiz zu extremistischen Narrativen und wie du auf sie reagieren kannst!" können Jugendliche sich als Narrativ-Expert:innen erweisen. Dafür müssen sie erraten, welche Aussagen von welchen Gruppen oder Personen stammen. Zur Auswahl stehen Aussagen von rechtsextremen und islamistischen Gruppierungen und Personen; zum Beispiel: Muslim Interaktiv, Generation Islam, die Identitäre Bewegung oder Björn Höcke.

Beim Spielen des Quiz wird deutlich, welche Aussagen in den populistischen und extremistischen Narrativen stecken, wie ähnlich Islamist:innen sowie rechtspopulistische und rechtsextreme Personen und Gruppierungen denken und was den behandelten Narrativen entgegengesetzt werden kann.

Zum Online-Quiz auf Externer Link: rise-jugendkultur.de

Podcast: Nach dem „IS“ – (K)ein Weg zurück?

Arbeitsgruppe: Micha Bröckling, Hanin El-Auwad, Sophia Fehrenbach, Laila Filali und Johanna Günther

Der Podcast Nach dem „IS“ wurde als vierteilige Reihe konzipiert; umgesetzt wurde im Rahmen der MasterClass die erste Folge. Aufgrund fehlender Anschlussfinanzierung konnten keine weiteren Folgen produziert werden.

Der Podcast begleitet die „IS“-Rückkehrerin Amira auf ihrem Weg zurück in die deutsche Gesellschaft. Amira ist eine fiktive Person und steht stellvertretend für diejenigen, die sich seit 2014 dem sogenannten Islamischen Staat angeschlossen haben und nun versuchen, zurück nach Deutschland zu kommen. Ihre Geschichte wurde anhand von Expert:inneninterviews konstruiert.

Seit der militärischen Niederlage des sogenannten Islamischen Staats in Syrien und Irak im Jahr 2019 befinden sich tausende ausländische Kämpfer:innen, „IS“-Unterstützer:innen und deren Angehörige in kurdischen Gefangenenlagern. Darunter auch etliche Personen, die aus Deutschland ausgereist waren und sich dem „IS“ angeschlossen hatten. Doch was passiert, wenn „IS“-Anhänger:innen versuchen, in ihre Heimat zurückzukommen? Wie läuft so eine Rückkehr ab? Und welcher Verantwortung müssen sich die „IS“-Rückkehrer:innen in ihren Heimatländern stellen? Können sie wieder Teil der Gesellschaft werden, der sie einst den Rücken zugewandt haben?

Diese Fragen haben wir mit Expert:innen aus Sicherheitsbehörden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und aus den Medien besprochen. Dabei thematisieren wir unter anderem Rolle der Frauen innerhalb des „IS“-Systems und hinterfragen die Ambivalenz zwischen Opfer- und Täterinnenschaft, die sich auch in der deutschen Wahrnehmung von „IS“-Rückkehrerinnen widerspiegelt. Wir hinterfragen kritisch, welche Verantwortung dem deutschen Staat und staatlichen Behörden zukommt und diskutieren wie eine effektive Rückkehrer:innenpolitik aussehen kann.

Etappe 1: (K)ein Weg zurück?

In der Pilotfolge lernen wir Amira kennen, ihre momentane Situation verstehen und begleiten sie auf ihrem Weg aus dem Gefangenenlager Al-Hol in Syrien an den Flughafen Frankfurt. Wir beschreiben die Zustände in Al-Hol, ihre Fluchtversuche und ihre lange Reise nach Hause. Dabei erklären Expert:innen, warum Deutschland „IS“-Angehörige nicht koordiniert zurückholt, welche diplomatischen und administrativen Herausforderungen es bei einer Rückholung gibt und erörtern die Verantwortung des deutschen Staates.

Interner Link: Zur Folge in der bpb-Mediathek (51 Minuten)  

Podcast-Reihe: Die Rolle der Religion in Radikalisierungsprozessen

Arbeitsgruppe: Monzer Haider, Ksenia Ilinskaya und Selma Schwarz und Hella Vogler

„Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion?“ ist eine dreiteilige Podcast-Reihe über zwei Menschen – Ridwan und Mo. Über eine Zeit, von der sie heute sagen: Ich war radikal islamistisch. Nun sind sie es nicht mehr.

Welche Rolle Religion in Radikalisierungsprozessen spielt, wird häufig kontrovers und heftig diskutiert. In der Öffentlichkeit und in der Fachwelt wird dabei die Frage gestellt, ob Religion maßgeblich zu einer Radikalisierung beiträgt oder ob sie in Radikalisierungsprozessen eine untergeordnete oder sogar gar keine Rolle spielt?

In dieser dreiteiligen Podcast-Reihe wollen wir Antworten auf diese Frage finden. Hierfür haben wir mit Ridwan und mit Mo gesprochen. Beide sagen über sich, dass es eine Zeit in ihrem Leben gab, in der sie radikal waren. Wir wollten von ihnen wissen, welche Bedeutung Religion in unterschiedlichen Phasen in ihrem Leben gespielt hat.

Folge 1: Ridwan

In der ersten Folge ist die Geschichte von Ridwan zu hören. Er erzählt uns, wie er sich radikalisiert hat, während er in Deutschland inhaftiert war. Und auch davon, wie er den Weg aus der Radikalisierung herausfand.

Interner Link: Zur Folge in der bpb-Mediathek (49 Minuten)

Folge 2: Mo

In der zweiten Folge erzählt Mo seine Geschichte. Er hat sich dem sogenannten Islamischen Staat in Syrien angeschlossen, ist von dort aber wieder zurückgekehrt.

Interner Link: Zur Folge in der bpb-Mediathek (50 Minuten)

Folge 3: Fazit

Was wir als Wissenschaftler:innen, als Praktiker:innen der sozialen Arbeit und generell als Gesellschaft aus den Geschichten von Mo und Ridwan lernen können, besprechen wir in der Fazit-Folge der Podcast-Reihe. Dabei ordnen wir die Narrative der ersten beiden Folgen in den Diskurs um die Rolle der Religion in Radikalisierungs- und Distanzierungsprozessen ein.

Interner Link: Zur Folge in der bpb-Mediathek (39 Minuten)

Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus

Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.

Interner Link: → Zur Infodienst-Startseite

Weitere Inhalte

Infodienst Radikalisierungsprävention

Audio: Podcasts, Mini-Serien & Audio-Beiträge

Bei den Beiträgen handelt es sich um Gespräche und Einblicke aus der Präventionspraxis sowie um Mini-Serien, die sich mit der Radikalisierungsbiografie einzelner Personen beschäftigen.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierungsprävention

Der "Infodienst Radikalisierungsprävention – Herausforderung Islamismus" behandelt die Themen Islamismus, Prävention und (De-)Radikalisierung: mit Hintergrundinfos, Materialien, Terminen & Newsletter

Infodienst Radikalisierungsprävention

Salafistische Online-Propaganda

Salafisten nutzen Facebook, YouTube und Twitter, um Bilder und Videos brutalster Szenen zu verbreiten. Die Propaganda verbreitet das Narrativ vom "Kampf des Westens gegen den Islam".

Infodienst Radikalisierungsprävention

BAMF koordiniert Umgang mit Rückkehrenden

Das BAMF hat in sieben Bundesländern Koordinationsstellen geschaffen, deren Aufgabe es ist, den Umgang mit "IS"-Rückkehrern im Blick zu behalten und die Zusammenarbeit der Behörden abzustimmen.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen erkennen

Wie äußert sich eine islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen? An welchem Punkt sollten sich Schulen Hilfe holen? Ein Interview mit Philip Mohamed Al-khazan von der Beratungsstelle "Legato".

Der Infodienst Radikalisierungsprävention bietet Informationen zur Prävention von Islamismus, zu Radikalisierung und Extremismus sowie zu Deradikalisierung: Interner Link: www.bpb.de/infodienst.