Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Mohammed-Karikaturen im Unterricht | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de

Radikalisierungsprävention Islamismus Nach Berufsgruppen Schule & pädagogische Praxis Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Wissenschaft & Forschung Sicherheitsbehörden & Justiz Verwaltung & Politik Beratung & Ausstieg Kinder- & Jugendhilfe Journalismus & Medien Hintergrund-Beiträge Grundlagen: Begriffe & Konzepte Islamismus, Salafismus, Dschihadismus Salafismus – was ist das überhaupt? "Politischer Islam" Die Begriffe Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus Zum Konzept der Prävention Was ist antimuslimischer Rassismus? Debatte: Politische Bildung & Primärprävention Islamismus: Gruppierungen, Ideologie & Propaganda Zahlen zur islamistischen Szene in Deutschland Die salafistische Szene in Deutschland "Legalistischer Islamismus" als Herausforderung für die Prävention Die Hizb ut-Tahrir in Deutschland Die Furkan-Gemeinschaft Mädchen und Frauen im Salafismus Antisemitische Narrative in deutsch-islamistischen Milieus Antimuslimischer Rassismus als islamistisches Mobilisierungsthema Monitoring von islamistischen YouTube-Kanälen Salafistische Online-Propaganda Das Virus als Mittel zum Zweck Dschihadistinnen. Faszination Märtyrertod Gewalt als Gegenwehr? Ausdifferenzierung der islamistischen Szene in Deutschland LGBTIQ*-Feindlichkeit in islamistischen Social-Media-Beiträgen Gaming und islamisch begründeter Extremismus Radikalisierung: Gründe & Verlauf Radikalisierung – eine kritische Bestandsaufnahme Islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen erkennen Psychosoziale Aspekte von Radikalität und Extremismus Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz Wie sich zwei Teenager radikalisierten Welche Rolle spielt Religion? Diskriminierung und Radikalisierung Erfahrungen von Rassismus als Radikalisierungsfaktor? Radikalisierung bei Geflüchteten Faktoren für die Hinwendung zum gewaltorientierten Islamismus Wer sind die "IS"-Unterstützer? Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim: Geschichte einer Radikalisierung Anzeichen von Radikalisierung Prävention & Politische Bildung Ansätze der Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 20 Thesen zu guter Präventionspraxis Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? Emotionen in der Präventionsarbeit Counter Narratives Gender-reflektierte Präventionsarbeit Die Bedeutung innermuslimischer Salafismuskritik für die Radikalisierungsprävention Rechtsextremismus und Islamismus - Was ist übertragbar? Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit Museen & Extremismusprävention Paradies – Hier, Jetzt, Später? Muslimische Jugendarbeit Muslimische Institutionen & Prävention Politische Bildung im Jugendstrafvollzug Politische Bildung in der Untersuchungshaft Prävention in Gefängnissen Jugendquartiersmanagement Interview: Polizei und Extremismusprävention in Mannheim Videos und soziale Medien: Prävention im Internet Online-Streetwork gegen Extremismus Aufsuchende Sozialarbeit in Social Media Online-Projekt: Fragen zum Glauben Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention Polizei NRW: Kontaktbeamte für muslimische Institutionen Beratung & Fallmanagement Interview: Die Rolle der Angehörigen in der Radikalisierungsprävention Der rechtliche Rahmen für die Präventionspraxis Datenschutz in der Präventionsarbeit Religionsfreiheit vs. Kindeswohlgefährdung Psychische Störungen im Zusammenhang mit Radikalisierung Beratung in Zeiten von Corona Risk Assessment im Phänomenbereich gewaltbereiter Extremismus BAMF: Prävention im Flüchtlingsbereich Deradikalisierung & "IS"-Rückkehrende „Rückkehrer:innen radikalisierten sich meist in Gruppen" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Zur Rolle von Psychotherapie in der Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung Ausstiegsarbeit und Psychotherapie Distanzierung vom Salafismus Wie "ZiVI-Extremismus" Beratungsstellen für Deradikalisierung unterstützen kann Praxisbericht: Deradikalisierung im Strafvollzug Wie das BAMF den Umgang mit Rückkehrenden koordiniert Interview: Zurück aus dem "Kalifat" Rehabilitation von "IS"-Rückkehrerinnen und ihren Kindern Rückkehrende und Strafjustiz Rückkehrer und "Homegrown Terrorists" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit Diskutieren mit radikalisierten Schülerinnen und Schülern Globale Konflikte im Klassenzimmer Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien Kinder in salafistisch geprägten Familien Radikalisierung an Schulen früh erkennen FAQs zum Sprechen über Anschläge Mohammed-Karikaturen im Unterricht Schweigeminuten: Möglichkeiten & Fallstricke Salafismus als Herausforderung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Radikalisierungsprävention in der Schule Interview: Wie können Schulen reagieren? Akteure, Netzwerke & Internationales Serie: Islamismusprävention in Deutschland BAG religiös begründeter Extremismus Das KN:IX stellt sich vor Radicalisation Awareness Network RAN aus Praxis-Sicht Hass im Netz bekämpfen Bundesprogramm gegen Islamismus Soziale Arbeit und Sicherheitsbehörden Zusammenarbeit Beratungsstellen & Jugendhilfe Kommunale Radikalisierungsprävention Netzwerkarbeit vor Ort: Augsburg "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens Interview: Vilvoorde – vom "belgischen Aleppo" zum Vorbild Frankreich: Was hilft gegen Dschihadismus? Forschung & Evaluation Übersicht: Forschung zu Islamismus Übersicht: Evaluation von Präventionsprojekten modus|zad: Zwischen Forschung und Praxis Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant Partizipative Evaluationen Evidenzbasierte Prävention (Neue) Evaluationskultur? Evaluation neu denken Das "Erwartungsdreieck Evaluation" Evaluation von Präventionspraxis Angemessene Evaluationsforschung Weitere Themen Das Sprechen über den Islam Gesetze und Plattformregeln gegen Online-Radikalisierung MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz Türkischer Ultranationalismus als pädagogisches Arbeitsfeld Hintergrund-Beiträge chronologisch Schwerpunkt-Themen: Serien "Legalistischer" Islamismus Psychologie & Psychotherapie Antimuslimischer Rassismus Rechtlicher Rahmen Kooperation von Präventionsakteuren Umgang mit Anschlägen in der Schule Evaluationen Materialsammlungen Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus Handreichung: Umgang mit Anschlägen Pädagogische Materialien Sekundarstufe Grundschule Medien für den Unterricht Publikationen für die Schule Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv Fachbeiträge für Schule und Pädagogik im Kontext Islamismus und Prävention Video & Audio Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos Podcast-Serien und Radiobeiträge Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche Islam & muslimisches Leben Bücher & Zeitschriften Fachbücher Sachbücher Biografien & Autobiografien Romane Fachzeitschriften Broschüren, Handreichungen & Online-Portale Service Newsletter: Abo & Archiv Newsletter-Archiv Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden FAQ Infodienst-Publikationen Infodienst-Journal Aktuelle Termine Termin-Rückblick 2023 Termin-Rückblick 2022 Termin-Rückblick 2021 Termin-Rückblick 2020 Stellenangebote Über den Infodienst & Kontakt Verlinkung mit dem Infodienst

Mohammed-Karikaturen im Unterricht Religionskritik oder Machtdemonstration?

Götz Nordbruch

/ 5 Minuten zu lesen

Nach dem Mord an dem französischen Geschichtslehrer Samuel Paty forderten zahlreiche Stimmen öffentlich, dass Lehrkräfte im Unterricht über die so genannten Mohammed-Karikaturen sprechen sollten. Der Beitrag setzt sich kritisch mit dieser Forderung auseinander und fragt, wann und wie es sinnvoll ist, religionskritische Karikaturen in der Bildungsarbeit einzusetzen.

Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & Hintergrund-InfosNewsletter zu Radikalisierung & Prävention abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden im Arbeitsfeld Radikalisierungsprävention! Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & neue Hintergrund-Beiträge des Infodienst Radikalisierungsprävention – alle sechs Wochen per E-Mail.

Interner Link: → Zum Newsletter-Abonnement

Dieser Beitrag ist Teil der Interner Link: Infodienst-Serie "Terroranschläge, Schweigeminuten und religionskritische Karikaturen".

Im Oktober 2020 wurde der französische Geschichtslehrer Samuel Paty Opfer eines islamistischen Mordanschlags. Er hatte im Unterricht mit seinen Schülerinnen und Schülern über Mohammed-Karikaturen gesprochen, die in der Satirezeitschrift Charlie Hebdo erschienen waren. Dabei stellte er den Jugendlichen frei, ob sie die Bilder anschauen wollten oder nicht. Nach dem Mord wurden in Frankreich Stimmen laut, die das Zeigen der Mohammed-Karikaturen im Unterricht nun noch vehementer forderten. Es gehe darum, die Meinungs- und Satirefreiheit gerade auch gegen Widerstände einzufordern. Auch in Deutschland wird diskutiert, ob die Karikaturen im Unterricht gezeigt werden sollten, um zur kritischen Auseinandersetzung mit religiösen Werten und Traditionen anzuregen.

Nicht alles, was rechtlich möglich ist, ist allerdings auch pädagogisch sinnvoll. Auf der rechtlichen Ebene ist klar: Religiöse Menschen müssen damit leben, dass ihre religiösen Bekenntnisse in der Öffentlichkeit kritisiert, infrage gestellt oder auch lächerlich gemacht werden. In der Geschichte spielte Religionskritik eine wichtige Rolle, um Menschenrechte und Demokratie gegen religiöse Institutionen zu erkämpfen.

Die rechtlichen Grenzen der Religionskritik sind markiert durch die Straftatbestände der Beleidigung und der Volksverhetzung. Selbst der sogenannte Blasphemieparagraph §166 StGB schützt nicht das religiöse Bekenntnis oder die Gefühle von Gläubigen – sondern den öffentlichen Frieden, wenn er durch Gotteslästerung beeinträchtigt werden könnte. Allerdings sollte die Vehemenz, mit der das Zeigen der Mohammed-Karikaturen auch als pädagogisches Mittel eingefordert wird, zu denken geben. Oft scheint es hier weniger um Bildung und die Förderung demokratischer Werte zu gehen, als um eine Machtdemonstration.

In der Bildungsarbeit ist Religionskritik kein Selbstzweck. Und religiöse Überzeugungen – zum Beispiel, dass die Darstellung des Propheten aus religiöser Perspektive nicht erlaubt sei – stehen jedem Menschen auch in Schule und Unterricht frei. Die Aufgabe von Bildungseinrichtungen ist es, Lernprozesse anzustoßen und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu "mündigen Bürgerinnen und Bürgern" zu fördern. Lehrkräfte müssen diese Lernprozesse gestalten.

Die Mohammed-Karikaturen und der Beutelsbacher Konsens

Für die Frage, ob religionskritische Karikaturen auch im Unterricht als Materialien eingebracht werden sollten, bieten die Grundsätze des Beutelsbacher Konsenses (Interner Link: zum Beitrag auf bpb.de) der politischen Bildung eine Orientierung:

  • Kontroversitätsgebot:

"Was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, muss auch im Unterricht kontrovers erscheinen."

Die kritische Auseinandersetzung mit Religionen spielt in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft eine wichtige Rolle und hat daher selbstverständlich auch im Unterricht einen Platz. Zu bedenken ist allerdings, dass Religionskritik nicht in einem luftleeren Raum erfolgt, sondern immer auch gesellschaftliche Machtverhältnisse und historische Erfahrungen widerspiegelt. So macht es einen Unterschied, ob sich Religionskritik gegen die Institution Kirche und ihren Umgang mit sexueller Gewalt gegen Kinder richtet oder gegen die Glaubensvorstellungen eines Einzelnen.

Berücksichtigt werden sollten auch die unterschiedlichen Kontexte, wenn es beispielsweise um eine Kritik am Christentum oder am Judentum geht. Selbstverständlich sind auch religionskritische Auseinandersetzungen mit dem Judentum möglich, sie laufen aber – gerade in Deutschland – schnell Gefahr, antisemitische Ressentiments zu bedienen und bei Jüdinnen und Juden Erfahrungen mit antisemitischen Anfeindungen wachzurufen (zu "triggern").

Auch eine Religionskritik am Islam ist vorbelastet: Die kritische Auseinandersetzung mit dem Islam als Religion lässt sich nicht ohne Weiteres von rassistischen Diskursen über "die" Musliminnen und Muslime trennen. Exemplarisch hierfür steht das Bild des "kleinen Kopftuchmädchens", das vom ehemaligen SPD-Politiker Thilo Sarrazin gezeichnet wurde. Seine Kritik am Kopftuch als vermeintlichem Symbol für religiöse Rückständigkeit ist verwoben mit rassistischen Vorstellungen über "die" Musliminnen und Muslime.

  • Überwältigungsverbot:

"Es ist nicht erlaubt, den Schüler – mit welchen Mitteln auch immer – im Sinn erwünschter Meinungen zu überrumpeln und damit an der 'Gewinnung eines selbstständigen Urteils' zu hindern."

Lernmethoden und -materialien müssen so gestaltet sein, dass sie den Schülerinnen und Schülern ein eigenständiges Urteil ermöglichen und sie nicht überwältigen. Die Karikaturen der Zeitschrift Charlie Hebdo sind vor dem Hintergrund der islamistischen Anschläge und rassistischer Instrumentalisierungen der Karikaturen in vielerlei Hinsicht so belastet, dass sie fast zwangsläufig "überwältigend" wirken. Ein Zeigen der Karikaturen wäre zum Beispiel dann denkbar, wenn es dabei explizit um eine Auseinandersetzung mit diesen politischen und religiösen Instrumentalisierungen ginge – also das "Überwältigende" der Karikaturen selbst zum Gegenstand des Unterrichts würde.

Letztlich kommt es immer auch darauf an, wer welche Botschaften in den Unterricht einbringt und mit welcher Intention dies geschieht: Wenn eine Lehrerin ihren muslimischen Schülerinnen und Schülern mit dem Zeigen der Mohammed-Karikaturen eigentlich vermitteln will, dass "bei uns" Meinungsfreiheit herrsche, handelt es sich nicht um ein pädagogisches Vorgehen, sondern um "einen autoritären Übergriff", wie es der französische Nahostwissenschaftler Olivier Roy nennt. Er beschreibt dies als Versuch, "die Muslime dazu zwingen, sich die Karikaturen anzuschauen. Als ob man sie dazu zwingen wollte, Schweinefleisch zu essen. Das hat nichts mehr mit Meinungsfreiheit zu tun."

  • Schülerorientierung:

"Der Schüler muss in die Lage versetzt werden, eine politische Situation und seine eigene Interessenlage zu analysieren, sowie nach Mitteln und Wegen zu suchen, die vorgefundene politische Lage im Sinne seiner Interessen zu beeinflussen."

Der Unterricht zielt darauf, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich mit einer Fragestellung auseinanderzusetzen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln – und das vor dem Hintergrund ihrer eigenen Interessen und Erfahrungen, die für ihre Bewertung eines Sachverhaltes von Bedeutung sind (dazu gehören zum Beispiel Rassismuserfahrungen, Diskriminierungen aufgrund von sozialer Lage, sexueller Orientierung etc.). Das Zeigen von religionskritischen Karikaturen müsste daher dem Ziel dienen, die Schülerinnen und Schüler dazu anzuregen, eigene Erfahrungen und Interessen gegenüber den Perspektiven anderer abzuwägen und eine eigene, reflektierte Haltung zu entwickeln.

Sinnvoller Einsatz religionskritischer Karikaturen

Wenn man diese Grundsätze zu Grunde legt –und es ausgeschlossen ist, dass es der Lehrkraft darum geht, Schülerinnen und Schüler zu verletzen oder im Sinne eines "Das-müssen-die-doch-endlich-verstehen!" zu überwältigen – ist es eigentlich recht klar: Das Zeigen von religionskritischen Karikaturen macht dann Sinn, wenn sie Bildungsprozesse ermöglichen, die der Lerngruppe angepasst sind und die vor dem Hintergrund ihrer individuellen Erfahrungen (selbstkritische) Reflexionen über eigene Überzeugungen und Lebensentwürfe ermöglichen.

In einer heterogenen Lerngruppe in Berlin-Spandau wären dann andere Impulse sinnvoll als in einem katholischen Gymnasium oder einem Oberstufenzentrum in der Uckermark. Denn im Umgang mit religionskritischen Karikaturen gilt, wie in jedem anderen Unterricht, dass die Methoden dem Lernziel und der Lerngruppe folgen – und nicht andersrum. Dass den Jugendlichen am Ende tatsächlich eine reflektierte Auseinandersetzung mit eigenen Überzeugungen gelingt, ist ihnen zu wünschen, lässt sich aber mit dem Zeigen der Mohammed-Karikaturen nicht erzwingen.

Am Anfang eines solchen Lernprozessen stünde allerdings in jedem Fall ein Schritt zurück: Lehrkräfte sollten sich selbst vergewissern, mit welchem Ziel sie die Karikaturen als Lernmaterial auswählen: Geht es um politische Bildung, Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung der Ambiguitätstoleranz der Schülerinnen und Schüler oder um Provokation und die Demonstration von Macht?

Dieser Beitrag ist Teil der Interner Link: Infodienst-Serie "Terroranschläge, Schweigeminuten und religionskritische Karikaturen".

Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus

Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.

Interner Link: → Zur Infodienst-Startseite

Weitere Inhalte

Radikalisierungsprävention Islamismus

Schule: Umgang mit Anschlägen

Die Beiträge geben Tipps zum Umgang mit Terroranschlägen sowie mit Schweigeminuten in der Schule. Sie geben Denkanstöße – etwa: Ist es sinnvoll, mit den Mohammed-Karikaturen im Unterricht zu arbeiten?

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierungsprävention

Der "Infodienst Radikalisierungsprävention – Herausforderung Islamismus" behandelt die Themen Islamismus, Prävention und (De-)Radikalisierung: mit Hintergrundinfos, Materialien, Terminen & Newsletter

Infodienst Radikalisierungsprävention

Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit

Was sollten Schulen machen, wenn sie mögliche Radikalisierung wahrnehmen? Wie kann man mit radikalisierten Jugendlichen sprechen? Wie können globale Konflikte im Klassenzimmer behandelt werden?

Infodienst Radikalisierungsprävention

Umgang mit religiös begründetem Extremismus

Die Handreichung gibt erste Antworten auf häufige Fragen und vermittelt einen Überblick über aktuelle Publikationen und Materialien - als Hintergrundlektüre oder zur konkreten Planung von Unterricht.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Dokus, Erklärvideos & Podcasts

Videos & Audios, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Islamismus, Salafismus, Radikalisierung und Möglichkeiten der Prävention beschäftigen

Dr. Götz Nordbruch ist Islam- und Sozialwissenschaftler, Mitbegründer und Co-Geschäftsführer des Vereins ufuq.de. Nordbruch war als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut de Recherches et d’Etudes sur le Mondes Arabes et Musulmans (IREMAM) in Aix-en-Provence und am Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut – für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig tätig. Von 2008-2011 war er Assistenzprofessor am Centre for Contemporary Middle East Studies der Süddänischen Universität Odense.