Was ist kulturelle Bildung?
Literatur
Bäßler, Kristin u.a.: Kulturelle Bildung: Aufgaben im Wandel, hrsg. v. Deutschen Kulturrat, Berlin 2009.Bamford, Anne: The Wow Factor. Global research compendium on the impact of the arts in education, Münster u.a. 2006.
Bilden mit Kunst, hrsg. v. Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V., Bielefeld 2004.
Fuchs, Max: Kulturpädagogik und Schule im gesellschaftlichen Wandel, in: Kulturelle Bildung in der Bildungsreformdiskussion (2005), S. 155-276.
Ders.: Kulturelle Bildung. Grundlagen – Praxis – Politik, München 2009.
Gesamtwirtschaftliche Perspektiven der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Kurzfassung eines Forschungsgutachtens im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Autoren: Michael Söndermann, Büro für Kulturwirtschaftsforschung (KWF); Christoph Backes, Creative Business Consult (CBC); Dr. Olaf Arndt, Daniel Brünink, Prognos AG. Berlin 2009. (= Forschungsbericht Nr. 577).
Kultur in Deutschland. Schlussbericht der Enquete-Kommission. Mit allen Gutachten der Enquete sowie der Bundestagsdebatte vom 13.12.2007 auf DVD. Hrsg. v. Deutschen Bundestag, Regensburg 2008. Auch als Download der Bundestagsdrucksache 16/7000 beim Deutschen Bundestag verfügbar. Siehe: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/070/1607000.pdf (Zugriff: 16.10.09).
Kulturelle Bildung in der Bildungsreformdiskussion. Konzeption Kulturelle Bildung III. Hrsg. v. Deutschen Kulturrat, Berlin 2005.
Kulturvermittlung zwischen kultureller Bildung und Kulturmarketing. Eine Profession mit Zukunft. Hrsg. v. Birgit Mandel, Bielefeld 2005.
Kunst-Griffe. Über Möglichkeiten künstlerischer Methoden in Bildungsprozessen. Hrsg. v. Karl Ermert, Dieter Gnahs, Horst Siebert, Wolfenbüttel 2003. (= Wolfenbütteler Akademie-Texte Bd. 11).
Leitfaden für kulturelle Bildung (Road Map for Arts Education dt.). Hrsg. v. d. Deutschen UNESCO-Kommission, Bonn 2007. (s. auch http://www.kulturrat.de/detail.php?detail=1138&rubrik=5 (Zugriff: 08.10.09).
Scheytt, Oliver: Kulturstaat Deutschland. Plädoyer für eine aktivierende Kulturpolitik, Bielefeld 2008.