Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ein Schwimmbad ohne Wasser | Kulturelle Bildung | bpb.de

Kulturelle Bildung Grundlagen Was ist kulturelle Bildung? Facetten und Aufgaben Kulturbegriffe Akteure Entwicklung und Perspektiven Kulturelle Bildung für Erwachsene Demografischer Wandel Politische und kulturelle Bildung Politische Bildung Verhältnis politischer und kultureller Bildung Kulturelle und politische Bildung Interview: "Bildung nicht kolonialisieren" Partizipation durch Kultur Der Stadtraum als Bildungsort Projekte Spiegelungen Workshops Neue Wege für politische Bildung Politische trifft kulturelle Bildung: Spiel-Räume Workshop mit Heiko Wolf Workshop mit Ralf Brinkhoff Erfahrungen und Reflexion Politische trifft kulturelle Bildung: Das Digitale im Analogen Die Impulse Die Spiegelungen Die Workshopergebnisse Schule Frühkindliche Erziehung Kulturelle Bildung in der Schule PISA-Verfahren Ganztagsschule Kooperationen Qualitäts-Management Datenbanken Außerhalb der Schule Jugendkultur Übergang Schule-Beruf Öffentliche Kulturbetriebe Kunst der Erreichbarkeit Interview Kinder-Akademie Fulda Freiwilliges Soziales Jahr Kultur Kinder zum Olymp Soziokultur Linkliste Kulturpolitik Kraftfeld der Kulturpolitik Kulturpolitik & Globalisierung Finanzierung Kulturförderung Modell-Land NRW Erfolgsmodell Dortmund Föderalismusreform Kreativwirtschaft Linkliste Kulturpolitik Interkulturelle kulturelle Bildung Interkulturelle Bildung Kulturinstitutionen und Interkulturalität Interkulturelle Publikums-Entwicklung Internationale Jugend-Kulturbegegnungen Was für ein Theater! Interview mit Shermin Langhoff Schulprojekt Kunstwege zur Integration Blick in die Praxis Berliner Philharmoniker Deutsches Architekturmuseum Deutsches Hygiene-Museum Kulturzentrum Schlachthof Musikschule Tübingen Schauspielhaus Bochum Stadtbibliothek Nürnberg International UNESCO Kultur und Entwicklung Interview mit Anne Bamford Europa Europäisches Netzwerk NECE England Lateinamerika Südkorea Themengrafik Erzählen und Literatur Narrationen in der fächerübergreifenden politischen Bildung Literaturvermittlung als kulturelle Bildung Kinder- und Jugendliteratur im Kontext politischer Bildung Narrative für eine Nachhaltige Entwicklung Interview mit Manfred Theisen Comics und historisch-politische Bildung Methoden Buchkinder Leipzig - Nachahmer erwünscht! Die Macht von Geschichten Geschichtscomicplots schreiben Praxisbeispiele Idee und Ziele von Buchkinder Leipzig e.V. Die Welt ist zu rund, um still in der Ecke zu sitzen Links Theater und Tanz Theaterpraxis Szenisches Spiel und Politik Tanz Methoden Reenactment Forumtheater Tapst Praxisbeispiele Reenactment Forumtheater Tapst Linkliste Visuelle/Bildende Kunst Kunstvermittlung Ästhetische und politische Bildung Politiken des Raumes Computerspiele Gespräch Kunst und Politik Methoden Kulturtransfers HORTUS CIRCULOSUS Mein Avatar und Ich Praxisbeispiele Kulturtransfers HORTUS CIRCULOSUS Die Kunst des Involvierens Filmbildung Filmbildung Filmbildung und politische Bildung Filmanalyse ist Arbeit Methoden SchulKino Wochen Kinderjury Außerschulische Lernorte Filme machen Praxisbeispiele Wer war der Täter? Die LUCAS-Kinderjury Film in der DDR Kaum mehr als nichts Linkliste Musik Musik und politische Bildung Musikorientierte Jugendkulturen Musik im Unterricht Methoden Die Kunst der Demokratie – Afghanistan-Workshop Beats und Bedeutung, Takte und Themen "Verfemte Musik" Praxisbeispiele Kunst der Demokratie – Politik, Medien und Musik Hip-Hop kann sensibel machen "Verfemte Musik" Architektur und Raum Fachtagung: Quartier der Moderne. Vermittlung ambivalenter Topographien Erster Tagungstag Zweiter Tagungstag Architektur in der kulturellen Bildung Bildungsarchitektur gestalten Partizipative Stadt- und Raumgestaltung Methoden Baupiloten: Bildungsarchitektur gestalten Der Prinzessinnengarten Baukulturelle Bildung Praxisbeispiele Der Spion mit dem silbernen Deckmantel Der Prinzessinnengarten Ein Schwimmbad ohne Wasser Links Bildung für nachhaltige Entwicklung und kulturelle Bildung Kulturelle und politische Bildung für nachhaltige Entwicklung Interview mit Bernd Overwien Nachhaltige Entwicklung als kulturelle Herausforderung Wiedergewinnung von Zukunft Methoden sevengardens Kunstvermittlung der dOCUMENTA 13 creative sustainability tours Praxisbeispiele sevengardens Über Lebenskunst.Schule creative sustainability tours Sammlung weiterer Projekte Literaturliste Linkliste BNE und Kulturelle Bildung Geschichtsvermittlung Geschichtsvermittlung und kulturelle Bildung Interview mit Constanze Eckert Geschichtsvermittlung in virtuellen Räumen Historische Spielfilme Theater und Geschichtsvermittlung Biografisches Theater und Holocaust Interview mit den Spielleiterinnen Interview mit Workshopteilnehmenden Praxisbeispiele Audioguides zu jüdischer Geschichte Kolonialgeschichte in Noten Migrationsgeschichte im Museum Links Mode Mode. Ein Thema für die politische Bildung? Revolte im Kinderzimmer Jugendmode vor dem Hintergrund jugendlicher Lebenswelten Mode in kommunistischen Diktaturen Wirtschaftsmacht Modeindustrie – Alles bleibt anders Lifestyle-Kapitalismus Praxisbeispiele Mode in der Schule world-wide-wool.net Gestern Hipster, heute Punk GOLDSTÜCKE Fashion@Society: Mode trifft Moral Dokumentation Interview Gertrud Lehnert Slow-Fashion-Tour Philosophie Fachtagung 2020: "Selbstoptimierung" Arbeit am perfekten Ich Fachtagung 2019: "Streiten lernen" Hannes Loh, Stephan Versin: Gangsta-Rap und Ethik Prof. Dr. Marie-Luisa Frick: Ohnmacht der Argumente? Dr. Alexander Grau: Verständigung in heterogenen Gesellschaften Prof. Dr. Riem Spielhaus: Wenn Mitdiskutieren verbieten verboten ist Streitgespräch: Alexander Grau und Riem Spielhaus QUA-LiS NRW, Demokratiebildung als Aufgabe der Schule – Einblicke in die Praxis der Grundschule St. Josef Greven Prof. Dr. Sabine Döring: Emotion und Argument Abschlusspanel: Jun. Prof. Dr. Ulaş Aktaş im Gespräch mit Dr. Sabine Dengel KLASSE DENKEN 2019 Zivilisiert Streiten Fake News Wir alle sind das Volk Das Universum und ich Fachtagung 2018: "Was ist Identität?“ Perspektiven auf die Identitätsthematik Wer entscheidet wer ich bin? Rückbindung an die Praxis Kollektive Identität Rubens, Du und ich Identitätspolitik und Populismus Populismus der Linken? KLASSE DENKEN 2018 Kann das Lügen moralisch sein? Markt und Moral Menschen, Mäuse und Maschinen Was ist nach dem Tod? Fachtagung 2017: "Demokratie und der Streit um Werte" Thematische Verortung in Politik und politischer Bildung Zur Theorie der Demokratie, Werte und Toleranz Über die Praxis Ein sozialwissenschaftlicher Abschluss Fachtagung 2016: "Philosophie als Zukunftsaufgabe" Eröffnung Impulsreferate und Diskussion Expertenworkshops Kabarett: Heiner Kämmer Abschlusspodium Wertediskurse im Unterricht Video-Interviews Royston Maldoom: We should start with the arts Linkliste Redaktion

Ein Schwimmbad ohne Wasser

Sebastian Schlecht

/ 4 Minuten zu lesen

Der Verein Jugend Architektur Stadt entwickelte mit Kindern und Jugendlichen Ideen und Entwürfe für die Umnutzung eines ehemaligen Schulschwimmbades. Die Entwürfe flossen in die Planungen der Stadt ein, und es entstand ein neuer Treffpunkt und Ort für Kultur- und Freizeitveranstaltungen.

Link zum Interner Link: Methodentext "Jugend Architektur Stadt e.V. – Baukulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche"

Das alte Schulschwimmbad Moosfelde wird ein Ort für Kinder und Jugendliche

Besichtigung des stillgelegten Schwimmbades zu Projektbeginn (© Jugend Architektur Stadt)

Wir verbringen den größten Teil unseres Lebens in einer gebauten Umgebung. Häuser, Straßen und Wege, Plätze und Parks und auch Schwimmbäder sind das gebaute Ergebnis von Planungen und Entscheidungen von Menschen. Und diese Räume haben einen direkten Einfluss auf unser Leben, unser Empfinden und unsere Möglichkeiten. Die Räume und Orte, in denen wir unser Leben verbringen, sind keine passiven Behälter. Sie werden durch unser Handeln direkt und indirekt geschaffen, beeinflusst und unterliegen einer ständigen Veränderung.

In den 1970er-Jahren entsteht vor der Stadt Arnsberg in Nordrhein-Westfalen eine neue Siedlung, um der stetig wachsenden Bevölkerung ein modernes Zuhause zu bieten. Neben dem Einkaufszentrum und einer Grundschule mit diversen Sportmöglichkeiten im Zentrum des neuen Stadtteils wird auch ein Schwimmbad gebaut. Im Jahr 2008, beinahe 40 Jahre später, steht das Einkaufzentrum leer und das Schwimmbad soll aus Kostengründen geschlossen werden.

Gebaute Umwelt mitgestalten

Um diesen Ort mit neuem Leben zu füllen, wollte die Stadt Arnsberg bisherige und auch neue Nutzerinnen und Nutzer mit in die Planungen einbeziehen. Bei einem Aktionstag werden schon im Jahr 2008 die Anwohner/-innen zu ihren Ideen und Wünschen befragt. Was jedoch noch fehlt, ist eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen, die den Ort schon zu diesem Zeitpunkt maßgeblich prägen.

Im direkten Umfeld sind eine Grundschule, ein Jugendtreff, ein Kindergarten sowie viele Spiel- und Sportmöglichkeiten zu finden, so dass Kinder in allen Altersklassen das Gelände täglich nutzen. Diese wichtige Nutzergruppe sollte nun mit ihren Ideen und Wünschen an der Umgestaltung mitwirken, damit hier - auch ohne Wasser - ein lebenswerter Ort entstehen kann.

Eine Werkstatt für Ideen

Im Jahr 2009 hat JAS - Jugend Architektur Stadt e.V. - den Auftrag bekommen, die jüngeren Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils mit in die Ideenfindung einzubeziehen. Zusammen mit über 60 Kindern und Jugendlichen wurde in verschiedenen Workshops geforscht und entworfen. An zwei Tagen haben die Kinder und Jugendlichen das Schwimmbad und die Umgebung erkundet, die eigenen Gewohnheiten, Schulwege, Lieblingsbeschäftigungen und Empfindungen kartiert und dargestellt, um dann daraus Ideen und Entwürfe zu entwickeln. Die Ergebnisse wurden in Form von Karten, Zeichnungen und Modellen dargestellt und am Ende der Öffentlichkeit präsentiert. Hierbei ging es um Funktionen wie Spiel- und Sportmöglichkeiten, eine Bühne, Proberäume, gemütliche Rückzugsmöglichkeiten, aber auch um die Erreichbarkeit von Angeboten und die Qualität und Atmosphäre von vorhandenen Orten.

Da sich die Notwendigkeit zeigte, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit eigenen Methoden und klaren Perspektiven in die Planungen mit einzubeziehen, gab es noch eine Abendveranstaltung im Jugendtreff. Vielmehr als um Ideen und Wünsche ging es hier um konkrete Perspektiven, die von den Jugendlichen auch hinterfragt und kritisiert wurden.

Abriss des Gebäudes (© Jugend Architektur Stadt)

Nachdem die Stadt Arnsberg die Ergebnisse der Workshops vorliegen hatte, wurden zusammen mit dem Quartiersmanagement Moosfelde die erarbeiteten Wünsche der Kinder und Jugendlichen mit den bestehenden Angeboten und Möglichkeiten verglichen. Es wurde so eine Strategie für den ganzen Stadtteil entwickelt, die die Zugänglichkeit und die Information über Angebote berücksichtigte. An der Stelle des Hallenbades sollte nun eine Freifläche entstehen, die die vorhandenen Strukturen ergänzt und verbindet.

Nachdem der Abriss des Gebäudes beschlossen war, wurde in einem weiteren Workshop die Situation noch einmal mit den Kindern und Jugendlichen diskutiert und die bisherigen Ergebnisse hinterfragt und weiterbearbeitet.

Ideen realisieren

Die Resultate wurden dann von JAS e.V. dokumentiert und der Stadt Arnsberg und den mit der Entwurfsarbeit beauftragten Planern als Grundlage zur Verfügung gestellt. In der darauf folgenden zweiten Phase konnten die nun zu verschiedenen Vorentwürfen weiterentwickelten Ideen noch einmal gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen diskutiert werden. Es wurden Verbesserungsvorschläge erarbeitet, damit diese in einer endgültigen Entwurfsversion berücksichtigt und die Realisierung von der Stadt Arnsberg in Angriff genommen werden konnte.

Willkommen in der Bucht

Einweihungsfest des neuen Begegnungsortes "Die Bucht“ im Juli 2011. (© Jugend Architektur Stadt)

Mit vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wurde im Juli 2011 der fertiggestellte neue Treffpunkt für Moosfelde eröffnet. Im direkten Umfeld von Grundschule, Kindergarten, Sportanlagen, Jugendtreff und Ganztagsbetreuung ist ein Ort entstanden, der mit vielen Ideen einen Ersatz für das alte Lehrschwimmbecken Moosfelde bildet. In seiner Eröffnungsrede betonte Herr Vogel, Bürgermeister der Stadt Arnsberg, die Wichtigkeit der außerschulischen Orte als Orte des Lernens in Ergänzung zu den Schulräumen. Auf der neu gebauten Bühne im „Schwimmbad ohne Wasser“ spielte eine Band der Jugendlichen, und es sollen im Sommer noch Kinoveranstaltungen und weitere Konzerte und Theateraufführungen folgen. Dies soll nicht nur von Kindern und Jugendlichen genutzt werden, sondern Moosfeldern aller Generationen einen Mehrwert bieten.

In einem Wettbewerb wurde auch ein neuer Name für den Treffpunkt Moosfelde gefunden. Als erster Platz wurde unter vielen kreativen Vorschlägen der Name "Die Bucht" ausgewählt. Ein erstes Zeichen dafür, dass diese Bucht ein guter Ankerplatz für alle Moosfelder sein wird.

InfoJAS – Jugend Architektur Stadt e.V.

Link zum Projekt:
Externer Link: http://www.jugend-architektur-stadt.de/index.php/nrw/ruhr/123-schwimmbad-ohne-wasser
Externer Link: http://www.arnsberg.de/stadtentwicklung/stadtumbau-west/lsb-moosfelde.php

Ablauf


Workshops: April bis Juni 2009
Eröffnung: 16. Juli 2011
Projektrahmen: Stadt Arnsberg, Stadtumbau West
Konzeption und Durchführung der Workshops: JAS – Jugend Architektur Stadt e.V.
Entwurfsplanung: Anne Jonderko, Landschaftsarchitektin AKNW & Sebastian Schlecht, Architekt AKNW

JAS – Jugend Architektur Stadt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der baukulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen. JAS möchte Kindern und Jugendlichen Kreativität und Verantwortung im Umgang mit Stadt und Raum zu vermitteln, damit sie sich heute und als künftige Erwachsene aktiv in deren Gestaltung einbringen können.

Der Verein konzipiert und realisiert Workshops und Projekte für und mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit verschiedenen Partnern, darunter private und baukulturelle Initiativen, Schulen, Städte, Kommunen, diverse Institutionen, Bundesministerien sowie Unternehmen. Der Verein führt zudem Veranstaltungen und Fortbildungen für die (Fach-)Öffentlichkeit durch und versteht sich als Forum für Aktivitäten im Bereich der baukulturellen Bildung.

Fussnoten

Architekt AKNW, hat Architektur und Städtebau studiert. Er arbeitet bei der Stadt Essen als Projektleiter und engagiert sich im Vorstand von JAS - Jugend Architektur Stadt e.V. - für die baukulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen. Er vermittelt die baukulturellen Themen von JAS auch mit Vorträgen und Workshops an Erwachsene.