Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kulturelle Bildung im Übergang Schule-Beruf | Kulturelle Bildung | bpb.de

Kulturelle Bildung Grundlagen Was ist kulturelle Bildung? Facetten und Aufgaben Kulturbegriffe Akteure Entwicklung und Perspektiven Kulturelle Bildung für Erwachsene Demografischer Wandel Politische und kulturelle Bildung Politische Bildung Verhältnis politischer und kultureller Bildung Kulturelle und politische Bildung Interview: "Bildung nicht kolonialisieren" Partizipation durch Kultur Der Stadtraum als Bildungsort Projekte Spiegelungen Workshops Neue Wege für politische Bildung Politische trifft kulturelle Bildung: Spiel-Räume Workshop mit Heiko Wolf Workshop mit Ralf Brinkhoff Erfahrungen und Reflexion Politische trifft kulturelle Bildung: Das Digitale im Analogen Die Impulse Die Spiegelungen Die Workshopergebnisse Schule Frühkindliche Erziehung Kulturelle Bildung in der Schule PISA-Verfahren Ganztagsschule Kooperationen Qualitäts-Management Datenbanken Außerhalb der Schule Jugendkultur Übergang Schule-Beruf Öffentliche Kulturbetriebe Kunst der Erreichbarkeit Interview Kinder-Akademie Fulda Freiwilliges Soziales Jahr Kultur Kinder zum Olymp Soziokultur Linkliste Kulturpolitik Kraftfeld der Kulturpolitik Kulturpolitik & Globalisierung Finanzierung Kulturförderung Modell-Land NRW Erfolgsmodell Dortmund Föderalismusreform Kreativwirtschaft Linkliste Kulturpolitik Interkulturelle kulturelle Bildung Interkulturelle Bildung Kulturinstitutionen und Interkulturalität Interkulturelle Publikums-Entwicklung Internationale Jugend-Kulturbegegnungen Was für ein Theater! Interview mit Shermin Langhoff Schulprojekt Kunstwege zur Integration Blick in die Praxis Berliner Philharmoniker Deutsches Architekturmuseum Deutsches Hygiene-Museum Kulturzentrum Schlachthof Musikschule Tübingen Schauspielhaus Bochum Stadtbibliothek Nürnberg International UNESCO Kultur und Entwicklung Interview mit Anne Bamford Europa Europäisches Netzwerk NECE England Lateinamerika Südkorea Themengrafik Erzählen und Literatur Narrationen in der fächerübergreifenden politischen Bildung Literaturvermittlung als kulturelle Bildung Kinder- und Jugendliteratur im Kontext politischer Bildung Narrative für eine Nachhaltige Entwicklung Interview mit Manfred Theisen Comics und historisch-politische Bildung Methoden Buchkinder Leipzig - Nachahmer erwünscht! Die Macht von Geschichten Geschichtscomicplots schreiben Praxisbeispiele Idee und Ziele von Buchkinder Leipzig e.V. Die Welt ist zu rund, um still in der Ecke zu sitzen Links Theater und Tanz Theaterpraxis Szenisches Spiel und Politik Tanz Methoden Reenactment Forumtheater Tapst Praxisbeispiele Reenactment Forumtheater Tapst Linkliste Visuelle/Bildende Kunst Kunstvermittlung Ästhetische und politische Bildung Politiken des Raumes Computerspiele Gespräch Kunst und Politik Methoden Kulturtransfers HORTUS CIRCULOSUS Mein Avatar und Ich Praxisbeispiele Kulturtransfers HORTUS CIRCULOSUS Die Kunst des Involvierens Filmbildung Filmbildung Filmbildung und politische Bildung Filmanalyse ist Arbeit Methoden SchulKino Wochen Kinderjury Außerschulische Lernorte Filme machen Praxisbeispiele Wer war der Täter? Die LUCAS-Kinderjury Film in der DDR Kaum mehr als nichts Linkliste Musik Musik und politische Bildung Musikorientierte Jugendkulturen Musik im Unterricht Methoden Die Kunst der Demokratie – Afghanistan-Workshop Beats und Bedeutung, Takte und Themen "Verfemte Musik" Praxisbeispiele Kunst der Demokratie – Politik, Medien und Musik Hip-Hop kann sensibel machen "Verfemte Musik" Architektur und Raum Fachtagung: Quartier der Moderne. Vermittlung ambivalenter Topographien Erster Tagungstag Zweiter Tagungstag Architektur in der kulturellen Bildung Bildungsarchitektur gestalten Partizipative Stadt- und Raumgestaltung Methoden Baupiloten: Bildungsarchitektur gestalten Der Prinzessinnengarten Baukulturelle Bildung Praxisbeispiele Der Spion mit dem silbernen Deckmantel Der Prinzessinnengarten Ein Schwimmbad ohne Wasser Links Bildung für nachhaltige Entwicklung und kulturelle Bildung Kulturelle und politische Bildung für nachhaltige Entwicklung Interview mit Bernd Overwien Nachhaltige Entwicklung als kulturelle Herausforderung Wiedergewinnung von Zukunft Methoden sevengardens Kunstvermittlung der dOCUMENTA 13 creative sustainability tours Praxisbeispiele sevengardens Über Lebenskunst.Schule creative sustainability tours Sammlung weiterer Projekte Literaturliste Linkliste BNE und Kulturelle Bildung Geschichtsvermittlung Geschichtsvermittlung und kulturelle Bildung Interview mit Constanze Eckert Geschichtsvermittlung in virtuellen Räumen Historische Spielfilme Theater und Geschichtsvermittlung Biografisches Theater und Holocaust Interview mit den Spielleiterinnen Interview mit Workshopteilnehmenden Praxisbeispiele Audioguides zu jüdischer Geschichte Kolonialgeschichte in Noten Migrationsgeschichte im Museum Links Mode Mode. Ein Thema für die politische Bildung? Revolte im Kinderzimmer Jugendmode vor dem Hintergrund jugendlicher Lebenswelten Mode in kommunistischen Diktaturen Wirtschaftsmacht Modeindustrie – Alles bleibt anders Lifestyle-Kapitalismus Praxisbeispiele Mode in der Schule world-wide-wool.net Gestern Hipster, heute Punk GOLDSTÜCKE Fashion@Society: Mode trifft Moral Dokumentation Interview Gertrud Lehnert Slow-Fashion-Tour Philosophie Fachtagung 2020: "Selbstoptimierung" Arbeit am perfekten Ich Fachtagung 2019: "Streiten lernen" Hannes Loh, Stephan Versin: Gangsta-Rap und Ethik Prof. Dr. Marie-Luisa Frick: Ohnmacht der Argumente? Dr. Alexander Grau: Verständigung in heterogenen Gesellschaften Prof. Dr. Riem Spielhaus: Wenn Mitdiskutieren verbieten verboten ist Streitgespräch: Alexander Grau und Riem Spielhaus QUA-LiS NRW, Demokratiebildung als Aufgabe der Schule – Einblicke in die Praxis der Grundschule St. Josef Greven Prof. Dr. Sabine Döring: Emotion und Argument Abschlusspanel: Jun. Prof. Dr. Ulaş Aktaş im Gespräch mit Dr. Sabine Dengel KLASSE DENKEN 2019 Zivilisiert Streiten Fake News Wir alle sind das Volk Das Universum und ich Fachtagung 2018: "Was ist Identität?“ Perspektiven auf die Identitätsthematik Wer entscheidet wer ich bin? Rückbindung an die Praxis Kollektive Identität Rubens, Du und ich Identitätspolitik und Populismus Populismus der Linken? KLASSE DENKEN 2018 Kann das Lügen moralisch sein? Markt und Moral Menschen, Mäuse und Maschinen Was ist nach dem Tod? Fachtagung 2017: "Demokratie und der Streit um Werte" Thematische Verortung in Politik und politischer Bildung Zur Theorie der Demokratie, Werte und Toleranz Über die Praxis Ein sozialwissenschaftlicher Abschluss Fachtagung 2016: "Philosophie als Zukunftsaufgabe" Eröffnung Impulsreferate und Diskussion Expertenworkshops Kabarett: Heiner Kämmer Abschlusspodium Wertediskurse im Unterricht Video-Interviews Royston Maldoom: We should start with the arts Linkliste Redaktion

Kulturelle Bildung im Übergang Schule-Beruf

Michael Kreutzer

/ 9 Minuten zu lesen

Jedes Jahr stecken rund 500.000 junge Menschen im Übergang von der Schule in den Beruf fest – entmutigt und ohne Perspektive. Viele Programme, die Kultur- und Bildungsträger in der Jugendbildung zusammenarbeiten lassen, leiden zudem unter mangelnder Ausstattung. Dennoch gibt es Lösungsansätze, die über individuelle Kompetenzförderung weit hinausgehen.

In der "Laborküche" des Deutschen Museums, einem berufsvorbereitendem Workshop, stellen Hauptschüler der achten Klasse Gummibärchen her.

(© ullstein bild - Loeffke / JOKER)

Keine anderen Sorgen?

Eine knappe Million junger Menschen werden in Deutschland jährlich aus den allgemeinbildenden Schulen entlassen. Zusammen mit Absolventen der beruflichen Schulen, Schulabsolventen vergangener Jahre und abzüglich derer, die studieren wollen, Wehr- oder Zivildienst leisten oder jobben, treten sie auf dem Ausbildungsmarkt als Bewerber auf. 60 Prozent dieser Bewerber nimmt die reguläre berufliche Bildung auf. Der Rest, gut 500.000 junge Menschen jährlich, bleibt erst einmal stecken: im Übergang von der Schule in den Beruf. Sechs Prozent der Deutschen, 22 Prozent der Ausländerinnen und Ausländer unter ihnen, finden auch nach vier Jahren keine Ausbildungsstelle.

Knapp zwei Fünftel der – wiederum eine knappe Million – Grundsicherungsempfänger ("Hartz IV") unter 25 Jahren befanden sich im Jahresdurchschnitt 2007 in den Maßnahmen der sogenannten "aktivierenden" Arbeitsmarktpolitik. In den Jahren 2005 bis 2006 fanden 70 Prozent der von der Grundsicherung abhängigen 18- bis 29-Jährigen auch nach zwei Jahren nicht aus dem Hilfebezug heraus.

Und diese jungen Leute – unter ihnen ein hoher Anteil von Hauptschülern und von Einwanderern bzw. ihren Kindern – hätten nun keine anderen Sorgen, als sich auch noch "kulturell bilden" zu lassen? Hatte nicht Hartmut von Hentig schon 1993 geschrieben: "Nein, unsere Probleme verlangen politische und pädagogische Antworten, nicht ästhetische?" Und ein paar Jahre später einem schwachen Begriff von Kreativität misstraut?

In der Tat ist Skepsis angebracht. Je weniger die deutsche Bildungspolitik in der Lage ist, ihren Problemen mit einem wirklichen Paradigmenwechsel des schulischen Lehrens und Lernens zu begegnen, desto mehr spricht sie derzeit von "Kunst und Kultur". So erfreulich es auch ist, dass Programme aufgelegt werden, die Kultur- und Bildungsträger in der Jugendbildung zusammenarbeiten lassen: Ihre geringe materielle Ausstattung und die gleichzeitige Abwicklung von Einrichtungen der Jugendhilfe lassen bei den betroffenen Einrichtungen den Verdacht aufkommen, hier solle die traurige Lebens- und Lernwirklichkeit der bildungsbenachteiligten Kinder und Jugendlichen hinter ein paar leuchtenden Events dem Blick der Öffentlichkeit entzogen werden. Wer glaubt, die "Kunst als solche", wenn man sie hier und da, mit möglichst großem Bahnhof und kurzen Fristen, betreibe, könne an dieser Wirklichkeit irgendetwas nachhaltig ändern, der irrt. Aber darum geht es nicht.

Wovon reden wir?

Der Übergang Schule-Beruf – das ist (a) das für viele Jugendliche und junge Erwachsene sehr, wenn nicht gar endlos lang gewordene Stück Weg, das zwischen den allgemeinbildenden Schulen verschiedenen Typs und der regulären Berufsausbildung, d.h. dem Dualen System, den vollqualifizierenden beruflichen Schulen und den Hochschulen, liegt. In einem weiteren Sinne ist der Übergang Schule-Beruf (b) auch der Weg von Schule und/oder Ausbildung in Beschäftigung überhaupt. Als Praxisfeld ist der Übergang Schule-Beruf (c) die Gesamtheit der Bemühungen, die Lehrer, Ausbilder, Sozialpädagogen, Coaches, Bildungsbegleiter, Berater, Fallmanager, Vermittler mit den Jugendlichen unternehmen, damit sie diesen Weg gehen können.

Dieses Praxisfeld hat sich zum Teil (d) als "Übergangssystem Schule-Beruf" institutionalisiert. Das sind zum einen die Anbauten ans Schulsystem wie z.B. das Berufsgrundbildungsjahr, zum anderen vor allem die Berufsvorbereitenden Maßnahmen der Arbeitsagenturen. Sinnvollerweise sind hier (e) die gesamten von zahlreichen Länderprogrammen flankierten Maßnahmen des Hartz-IV-Systems einzubeziehen: die Bewerbertrainings, Computerführerscheine, Aktivierungsmaßnahmen und die 1,50€-Jobs, die hier nach wie vor den Löwenanteil ausmachen. In diesem weiten Sinne ist das Übergangssystem ein Labyrinth von Behelfsbauten, die die Bildungspolitik und – hier mehr und mehr dominierend – die Arbeitsmarktpolitik geschaffen haben, damit etwa eine Million junge Menschen zwischen Schule, Beruf und Beschäftigung nicht ganz im Regen stehen – sondern eher in der Traufe: Es ist geradezu ein Definitionsmerkmal all dieser Maßnahmen, dass sie keine anerkannten Abschlüsse verleihen.

Und kulturelle Bildung?

Das ist, im allgemeinen Sprachgebrauch, die künstlerisch-kulturelle Bildung. "Kultur" meint hier weniger das, was etwa die Ethnologen darunter verstehen, sondern eher das, was in Theatern, Konzerthäusern, Galerien, Kinos stattfindet und in Kunstmuseen aufbewahrt wird. Traditionellerweise sind es die Kunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen, die die Kinder und Jugendlichen hier heranführen. Das tun sie auf vornehmlich praktische Weise. Zum einen unterrichten sie die künstlerischen Techniken wie z.B. Klavier- und Schauspiel. Zum anderen knüpfen ihre Künstler und Künstlerinnen und ihre Kulturpädagoginnen und -pädagogen an spontane und/oder subkulturelle ästhetische Praktiken der Kinder und Jugendlichen an und machen mit ihnen künstlerische Projekte. Vor allem um solche größeren und kleineren Projekte geht es, wenn von Interventionen "kultureller Bildung" im Übergang von der Schule in den Beruf die Rede ist.

Zwei Beispiele

Künstlerische Projekte stehen hier im Kontext von "Aktivierung", Berufsorientierung, Berufswahlvorbereitung, Berufsvorbereitung und allgemeiner "Kompetenzförderung". Insbesondere der Begriff der "Kompetenz", der in den vergangenen Jahren im bildungspolitischen Diskurs eine bemerkenswerte Karriere gemacht hat, ist für diese Projekte argumentationsstrategisch wichtig. Sie nehmen seinen theoretischen Gehalt ernst: Kompetenzen sind Selbstorganisationsdispositionen.

Wie sieht dies konkret aus? – Zwei Beispiele: Ein kleinformatiges aus der schulischen Praxis der Berufsorientierung, ein großformatiges aus dem "Übergangssystem" Schule-Beruf.

Ability plus
Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Thüringen

Das Projekt mit Schülern der siebten bis zehnten Klasse an Thüringer Regelschulen analysiert mit künstlerischen oder kreativen Methoden konkret ein Segment der Arbeitswelt und fördert so insbesondere soziale und kommunikative Kompetenzen, es trainiert zudem analytisches und methodisches Herangehen. Die Schülerinnen und Schüler unternehmen an den ersten Projekttagen Exkursionen in verschiedene Berufsfelder und fragen dort nach, was man alles können muss. Anschließend versuchen sie, in spielerischen Tests miteinander herauszubekommen, ob sie diesen Anforderungen schon entsprechen. In einem weiteren Schritt erschaffen sie dann in einem theatralen Planspiel eine ganze Firma namens "Speed FF" und simulieren dort Handlungsabläufe und mögliche Konflikte.

Zukunft 2013 (Baden-Württemberg)
Projekt des NewLimes e.V. im Ostalbkreis (Baden-Württemberg)

Hierbei handelt es sich um ein großes Community-Theater-Projekt, das sich seit langem auch im Bereich der aktivierenden Maßnahmen engagiert und seine Produktionen mit aus Profis und Amateuren zusammengesetzten Ensembles in der Region in einer Saison 75-mal aufführen kann. "Zukunft 2013" baut um sein Theater herum eine kleine Welt von Werkstätten auf, in denen Jugendliche dem Theater zuarbeiten. Dabei bezieht es viele ehemals Arbeitslose, die älter als 50 Jahre sind, als Meister und Anleiter in seine Werkstätten ein. Es organisiert Unternehmerstammtische, an denen auch die Chefs von Arbeitgeberverbänden teilnehmen – und zugleich die Jugendlichen des Projekts selbst. Und "Zukunft 2013" bietet überaus gut besuchte regelmäßige Weiterbildungsveranstaltungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen Arbeitsverwaltungen sowie Kollegen aus ähnlich arbeitenden Projekten und Theatern aus dem Bundesgebiet an.

Erfolge und ihr Geheimnis

Siebzehn solcher schulischen und außerschulischen Projekte und das Freiwillige Soziale Jahr Kultur werden in einer exemplarischen Projektsammlung der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) detailliert beschrieben. Viele von ihnen wurden mit Preisen ausgezeichnet: Sie erweisen sich im Sinne auch der engeren Lern- und Vermittlungsziele des Übergangs Schule-Beruf als außergewöhnlich wirksam.

Warum? Aus einem einfachen Grund. Künstlerische Praxis ist vital darauf angewiesen, die gesamten Vorerfahrungen und Lernbedürfnisse ihrer individuellen Akteure zu mobilisieren, diese Erfahrungen und Bedürfnisse zum Zuge kommen zu lassen, ihnen Ausdruck und Gestalt zu geben und Anerkennung zu verschaffen und sie dadurch bewusst zu machen und mit noch fremden Menschen und Dingen in der Welt in vielfältige – keineswegs nur kognitive – neue Verbindungen zu bringen.

Lerner-, subjekt-, interaktionsorientiert und zugleich ausgerichtet auf die Bewährungsprobe öffentlicher Präsentation verbinden solche Projekte die Ziele des schulischen 'Lernens auf Vorrat'´ mit dem, was John Dewey "ends-in-view" nennt . Sie stehen zugleich in Opposition zu funktionalistischen Verkürzungen der Berufsbildung und erst recht zur Reduzierung kompensatorischer Bildungsanstrengungen im Übergangssystem auf die Herstellung von Erwerbsfähigkeit im engsten Sinn und um jeden Preis.

Insbesondere die größeren Community-Art- und Theater-Projekte wie "Zukunft 2013" in Aalen, "Planet Kultur" und "Projekt Shakespeare" in Köln, "Act" in Bremen und "!Stage" in Gelsenkirchen nutzen die Künste – auch die "hohen" – zur Erschließung lebensweltlicher Probleme ihrer jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und darüber hinaus als "exterritorialen" Raum, dessen eine gelingende inter- oder besser: transkulturelle Bildung bedarf. Diese Projekte suchen in sich die Trennung allgemeiner und beruflicher Bildung aufzuheben, die sich in die Geschichte des deutschen Bildungssystems als "deutsches Bildungsschisma" tief eingeschrieben hat – mit den lange bekannten Folgen: Die Kluft zwischen "Gebildeten und Ungebildeten" zementiert die sozialökonomische Ungleichheit, der sie sich verdankt und ohne die die sogenannten 'interkulturellen' Probleme nicht das wären, was sie sind; und sie verhindert die Anpassung des Bildungssystems an den Wandel von Technologie und Beschäftigungsstruktur.

Künstlerische Projekte realisieren dabei eine sehr spezifische Variante produktiven Lernens. Ihr Erfolgsgeheimnis liegt darin, dass sie immer auch mehr sind als Übergangsprojekte und ihren Teilnehmern zwei vom Ausbildungs- und Arbeitsmarkt unabhängige Erfahrungen der Bewährung ermöglichen: die Bewährung in einem – übrigens: möglichst heterogenen und transkulturellen – Team, das ganz seine eigene Sache und diese um ihrer selbst willen betreibt, und die Bewährung dieser Praxis in ihrer Präsentation vor einem Publikum, d.h. vor einer urteilsfähigen Öffentlichkeit. (Dies deutet auf den weiten Schnittbereich von kultureller und politischer Bildung.)

Wer sich auf derartige Erfahrungen des Gelingens und der Anerkennung stützen kann, tritt den Anforderungen von Schule, Arbeitsmarkt und Arbeitswelt selbstbewusster und mit weniger Angst gegenüber. Angst aber ist eines der stärksten Lernhindernisse überhaupt.

Ausblicke

Aus all diesen Gründen kann die Wirkung künstlerisch-kultureller Projekte im Übergang Schule-Beruf über die individuelle Kompetenzförderung weit hinausgehen. Diese zumeist in Kooperation durchgeführten Projekte treten mit den vorgefundenen Lehr- und Lernumwelten der Schulen und Betriebe und des Übergangssystems in produktive Spannung. Im Austausch der unterschiedlichsten Akteure können sie zu einem weiteren Katalysator jenes weit über die Übergangsproblematik hinausweisenden Umdenkens und Umsteuerns werden, für das in Deutschland vor allem das schnell gewachsene Netzwerk Archiv der Zukunft steht und dem die deutsche Bildungspolitik – von der Arbeitsmarktpolitik zu schweigen – sich bislang leider allenfalls halbherzig und mutlos öffnet.

Schließlich: Die Akteure des zerklüfteten Übergangsfeldes Schule-Beruf sind sich weithin darin einig, dass nur ihr netzwerkartiges, institutionelle Grenzen überschreitendes Zusammenwirken auf lokaler Ebene die anstehenden Probleme lösen kann. Die Weinheimer Initiative hat dafür einen passenden Ausdruck gefunden: lokale Verantwortungsgemeinschaft. Beispiele wie "Zukunft 2013" zeigen: Gäben wir künstlerisch-kulturellen Projekten im Übergangsfeld tatsächlich Zeit und Mittel zu wachsen und auszustrahlen, ihre solidarischen, kleinen transkulturellen learning communities informellen Lernens zu stiften, in denen z.B. studentische 'Paten' mit Schulabbrechern zusammenarbeiten, Foren zu schaffen, in denen sich die lokalen 'Eliten' und die sogenannten 'Benachteiligten' unmittelbar begegneten – dann könnten solche Projekte diese lokale Verantwortungsge­mein­schaften kulturell untermauern, von innen heraus motivieren und lebendig werden lassen.


Urheberrecht
Dieser Beitrag ist unter der Creative Commons-Lizenz Externer Link: by-nc-nd/3.0/de lizenziert.

Externer Link: Creative Commons License

Fussnoten

Fußnoten

  1. Zahlen von 2006. Ulrich, Joachim Gerd (2008), Jugendliche im Übergangssystem – eine Bestandsaufnahme, in: bwp@spezial 4, 2008

  2. 30 % immer nur für kurze Zeit, um dann wieder Arbeitslosengeld zu beziehen, und 40 % überhaupt nicht. Vgl. Sels, Brigitte (2008), Hilfebezug in jungen Jahren verfestigt sich viel zu oft. In: IAB-Kurzbericht 22/2008

  3. Hentig, Hartmut von (1993), Die Schule neu denken, München, Wien, S. 176 f.

  4. Hentig, Hartmut von (2000), Kreativität. Hohe Erwartungen an einen schwachen Begriff, Weinheim und Basel (zuerst München und Wien 1998). Zu einem starken Begriff von Kreativität: Joas, Hans (1992), Die Kreativität des Handelns, Frankfurt am Main

  5. Ulrich, Joachim Gerd (2008). Ich zähle, in Abweichung vom Sprachgebrauch z.B. der Arbeitsgruppe Bildungsberichterstattung, auch die Übergangsmaßnahmen im Bereich des SGB II zum "Übergangssystem". Viele der hier in Frage stehenden künstlerisch-kulturellen Projekte arbeiten in diesem Bereich. – Die aufschlussreichste, freilich nicht mehr ganz aktuelle Studie zum Übergangssystem Schule-Beruf ist die von Baethge, Martin / Heike Solga / Markus Wieck / unter Mitarbeit von Christiane Petsch (2007), Berufsbildung im Umbruch. Signale eines überfälligen Aufbruchs. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung

  6. Erpenbeck, John / Volker Heyse (2007), Die Kompetenzbiographie. Wege der Kompetenzentwicklung, Münster, New York, München, Berlin (2. aktualisierte und erweiterte Auflage); Der Kompetenznachweis Kultur. Ein Nachweis von Schlüsselkompetenzen durch kulturelle Bildung (2004), hg. von der BKJ (= Schriftenreihe der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V., Bd. 63), Remscheid

  7. Kreutzer, Michael (2008), Übergänge gestalten. Kunst- und Kulturprojekte zwischen Schule und Beruf, Red. Brigitte Schorn, Michael Kreutzer, hg. von der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit, Remscheid

  8. Dewey, John (1993), Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik, Weinheim und Basel 1993 [am. Originalausgabe New York 1916]. Vgl. hierzu Joas, Hans (1992). a.a.O., S. 227 u. ö.

  9. Hierzu: Smith, Dolores (2008), Der Kunst-Code. Jugendkunstschulen im interkulturellen Dialog. Arbeitshilfe für die Kulturpädagogische Praxis, hg. vom Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen (bjke), Unna

  10. Baethge, Martin (2006), Das deutsche Bildungs-Schisma: Welche Probleme ein vorindustrielles Bildungssystem in einer nachindustriellen Gesellschaft hat, in: SOFI-Mitteilungen Nr. 34/2006

  11. Solga, Heike / Justin Powell, Gebildet – Ungebildet, in: Lessenich, Stephan / Frank Nullmeier (Hg.) (2006), Deutschland – eine gespaltene Gesellschaft, Frankfurt am Main, S. 170-190

  12. Sennett, Richard (2002), Respekt im Zeitalter der Ungleichheit, Berlin, S. 119, 126; Sennett, Richard (2008), Handwerk, Berlin, pass.

  13. Externer Link: www.archiv-der-zukunft.de

  14. WEINHEIMER INITIATIVE 2007 (2007), Lokale Verantwortung für Bildung und Ausbildung. Eine öffentliche Erklärung, Weinheim

  15. Dohmen, Günther (2001), Das informelle Lernen. Die internationale Erschließung einer bisher vernachlässigten Grundform menschlichen Lernens für das lebenslange Lernen aller, hg. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bonn

Soziologe und Autor, gehört seit 2000 zur Leitung des Theaters von Expedition Metropolis (Berlin). Von 2004 bis 2007 leitete er mit künstlerischen Mitteln arbeitende Modell- und Transferprojekte im Programm "Kompetenzen fördern – Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf".