Informationsdienst
Beratungsstelle Bayern
Ort: München
Angebote: Beratung, Hotline, Intervention und DeradikalisierungDie Ziele der Beratungsstelle Bayern sind die Radikalisierungsvermeidung sowie die Deradikalisierung junger Menschen. Dazu sollen gefährdete junge Menschen im Umfeld des extremistischen Salafismus schnell vor Ort angesprochen werden. Weiterhin werden Ausstiegsprozesse bei bereits radikalisierten Menschen initiiert. Die Angebote der Beratungsstelle Bayern sind kostenlos und allgemein zugänglich.
Die Beratungsstelle Bayern baut durch niedrigschwellige Ansätze zunächst eine Arbeitsbeziehung zu den jungen Menschen auf. Anschließend soll die pädagogische Arbeit die Ablösung von extremistischen Gruppierungen sowie das Hinterfragen radikaler Ideologieelemente bewirken. Damit werden Deradikalisierungsprozesse ermöglicht. Die Angebote bestehen aus der Beratung für Angehörige sowie Maßnahmen der Intervention, Deradikalisierung und Ausstiegsbegleitung.
Träger der Beratungsstelle Bayern ist Violence Prevention Network. Violence Prevention Network ist ein Zusammenschluss erfahrener Fachkräfte, die seit Jahren mit Erfolg in der Extremismusprävention und Deradikalisierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen tätig sind. Die Beratungsstelle Bayern wird durch das Bayerische Staatsministerium des Innern gefördert. Die Beratungsstelle Bayern ist Partner des Kompetenzzentrums für Deradikalisierung beim Bayerischen Landeskriminalamt.
Details zu den Angeboten
Beratung
Das Beratungsangebot umfasst:- Beratung für Angehörige: Auseinandersetzung mit religiös begründetem Extremismus, Stärkung der erzieherischen Präsenz sowie der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Beratung für radikalisierungsgefährdete junge Menschen im Vorfeld von Straffälligkeit
- Beratungs- und Dialogmaßnahmen im Rahmen der Ausstiegsbegleitung von Radikalisierten, Ausreisewilligen und Rückkehrer/-innen (z. B. aus Syrien)
- Jugendliche und junge Erwachsene, die erkennbar einem Radikalisierungsprozess unterliegen und noch keine Ausstiegsmotivation formulieren
- junge Menschen, die sich von der extremistischen Szene distanzieren wollen
- Angehörige und Unterstützer/-innen von ausstiegs- und distanzierungswilligen Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Institutionen, Vereine, Behörden, religiöse Organisationen und Moscheegemeinden
- Deutsch
- Türkisch
Hotline: +49 89 41 61 17 711
Ansprechpartner: Verena Raatz
Intervention und Deradikalisierung
Die Schwerpunkte der Beratungsstelle liegen darin, die Erreichbarkeit von gefährdeten Personen herzustellen, diese anzusprechen, eine Arbeitsbeziehung mit ihnen aufzubauen und anschließend konkrete Deradikalisierungsarbeit zu leisten.Für weitere Informationen können Sie unter den u. g. Kontaktdaten telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen.
Kontakt
Violence Prevention Network e. V.Beratungsstelle Bayern
Schillerstraße 27
80336 München
Telefon: +49 89 416117710
E-Mail: bayern@violence-prevention-network.de
Website: www.beratungsstelle-bayern.de