Serie: Psychologie & Psychotherapie
Welche psychologischen Mechanismen können dazu führen, dass Menschen sich radikalisieren? Welche psychischen Störungen können Ursache oder Folge von Radikalisierung sein? Wann und wie können Psychologie und Psychotherapie einen wichtigen Beitrag in der Ausstiegsarbeit leisten? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren der Infodienst-Serie „Psychologie und Psychotherapie“.
Zu den Beiträgen:
- Rebecca Friedmann und Winnie Plha: Psychosoziale Aspekte von Radikalität und Extremismus
- Kerstin Sischka: Psychotherapie in der Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung
- Marc Allroggen: Psychische Störungen im Zusammenhang mit Radikalisierung
- Jannis Jost: Psychologische Faktoren der Radikalisierung