Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Facetten des Glaubens – ESTAruppin e. V. | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de

Radikalisierungsprävention Islamismus Nach Berufsgruppen Schule & pädagogische Praxis Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Wissenschaft & Forschung Sicherheitsbehörden & Justiz Verwaltung & Politik Beratung & Ausstieg Kinder- & Jugendhilfe Journalismus & Medien Hintergrund-Beiträge Grundlagen: Begriffe & Konzepte "Politischer Islam" Die Begriffe Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus Zum Konzept der Prävention Was ist antimuslimischer Rassismus? Debatte: Politische Bildung & Primärprävention Islamismus: Gruppierungen, Ideologie & Propaganda Das Virus als Mittel zum Zweck Gewalt als Gegenwehr? Radikalisierung: Gründe & Verlauf Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz Wie sich zwei Teenager radikalisierten Welche Rolle spielt Religion? Wer sind die "IS"-Unterstützer? Prävention & Politische Bildung Ansätze der Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? Beratung & Fallmanagement Deradikalisierung & "IS"-Rückkehrende Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien Akteure, Netzwerke & Internationales Serie: Islamismusprävention in Deutschland BAG religiös begründeter Extremismus "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens Forschung & Evaluation modus|zad: Zwischen Forschung und Praxis Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant Weitere Themen Das Sprechen über den Islam MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Hintergrund-Beiträge chronologisch Schwerpunkt-Themen: Serien "Legalistischer" Islamismus Psychologie & Psychotherapie Antimuslimischer Rassismus Rechtlicher Rahmen Kooperation von Präventionsakteuren Umgang mit Anschlägen in der Schule Evaluationen Materialsammlungen Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus Handreichung: Umgang mit Anschlägen Pädagogische Materialien Sekundarstufe Grundschule Medien für den Unterricht Publikationen für die Schule Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv Fachbeiträge für Schule und Pädagogik im Kontext Islamismus und Prävention Video & Audio Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos Podcast-Serien und Radiobeiträge Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche Islam & muslimisches Leben Bücher & Zeitschriften Fachbücher Sachbücher Biografien & Autobiografien Romane Fachzeitschriften Broschüren, Handreichungen & Online-Portale Service Newsletter: Abo & Archiv Newsletter-Archiv Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden FAQ Infodienst-Publikationen Infodienst-Journal Aktuelle Termine Termin-Rückblick 2023 Termin-Rückblick 2022 Termin-Rückblick 2021 Termin-Rückblick 2020 Stellenangebote Über den Infodienst & Kontakt Verlinkung mit dem Infodienst

Facetten des Glaubens – ESTAruppin e. V. Ort: Neuruppin

Angebote: Beratung, Pädagogische Maßnahmen, Fortbildungen und Trainings

Facetten des Glaubens bietet Raum zum Gespräch über Religion und Glauben, um Islamfeindlichkeit und Konflikten im Alltag aufgrund religiöser Einstellungen zu begegnen.

Facetten des Glaubens arbeitet präventiv mit Eltern und Jugendlichen, um Radikalisierungen aufgrund von Diskriminierung und fehlender gesellschaftlicher Teilhabe zu vermeiden.

Der Trägerverein ESTAruppin e. V. ist ein regional tätiger diakonischer Verein und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe im Landkreis OPR, Nordbrandenburg. Unsere Schwerpunkte liegen in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Beratung und Begleitung von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und in dem Engagement für eine faire Welt.

Beratung

Ziele unseres Beratungsangebotes

  • Klärung von Konflikten im Spannungsfeld von Alltag und Religion

  • Information zu Radikalisierungsprozessen

  • Abbau von Islamfeindlichkeit durch Information über Religion und Kultur

Zielgruppen

  • Eltern

  • Jugendliche

  • pädagogische Fachkräfte

  • zivilgesellschaftliche Akteure

Sprachen

  • Englisch

  • Arabisch

  • Dari

  • Russisch

  • Deutsch

Sie erreichen uns telefonisch montags bis donnerstags von 9-15 Uhr.

Ansprechperson: Maher Azzam (+49 152 27988607), Christiane Schulz (+49 160 6701818)

Pädagogische Maßnahmen vor Ort


Workshops/Vorträge zur Einführung in den Islam
Wir bieten Workshops zu den folgenden Themen an: Geschichte, Glaubensformen, Islam und Politik, Kennenlernen des Islam und Fragen der Radikalisierung und des Extremismus.

Die Dauer der Workshops richtet sich nach Ihren Bedürfnissen (ab zwei Stunden bis zu einem Tag). Unser Angebot kann auch digital gebucht werden. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir besprechen mit Ihnen Ihre genauen Wünsche und Zielrichtungen.

Wanderausstellung "Facetten des Glaubens"
Die Wanderausstellung ist ein interaktives Angebot für das Gespräch über den Glauben und über den Glauben in der Gesellschaft. Ein offenes Zelt mit einer kleinen Ausstellung bietet vielfältige Sichtweisen rund um das Glauben und das Verhältnis von Religion und Gesellschaft.

In der Säule in der Mitte des Ausstellungszeltes werden drei Themen präsentiert: Was halten Sie für wahr? Ist das Kopftuch muslimisch? Welche Religion hat Gott? Zu jedem Thema gibt es unterschiedliche Materialien: Dinge zum Anfassen, Wissenskarten, Spiele und ein Glücksrad.

Begleitet wird die Ausstellung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und verschiedenen Glaubens. Sie sind Partner/-innen für Gespräche und Diskussionen.

Hintergrund ist die Idee, dass wir einen respektvollen und neugierigen Austausch in einer vielfältigen Gesellschaft brauchen. Nur wenn wir voneinander wissen und uns begegnen, werden wir die Herausforderungen des Zusammenlebens gemeinsam gestalten können.

Die Ausstellung kann vorrangig im Land Brandenburg gebucht werden. Wir kommen gerne auf ihr (Volks-)Fest oder andere Veranstaltungen. Nach Absprache können wir mit der Ausstellung auch Projekttage in der Schule ab Klasse 7 gestalten.

Fortbildungen und Trainings


Workshops/Vorträge zur Einführung in den Islam
Wir bieten Workshops zu den folgenden Themen an: Geschichte, Glaubensformen, Islam und Politik, Kennenlernen des Islam und Fragen der Radikalisierung und des Extremismus.

Die Dauer der Workshops richtet sich nach Ihren Bedürfnissen (ab zwei Stunden bis zu einem Tag). Unser Angebot kann auch digital gebucht werden. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir besprechen mit Ihnen Ihre genauen Wünsche und Zielrichtungen.

Kontakt

Facetten des Glaubens – ESTAruppin e. V.
Karl-Marx-Straße 98/99
16816 Neuruppin

Telefon: +49 3391 7759911
E-Mail: Externer Link: buero@estaruppin.de
Website: Externer Link: https://estaruppin.de/
Facebook: Externer Link: https://www.facebook.com/facettendesglaubensundlebens/