Phänomenübegreifende Ansätze im Kontext von Islamismusprävention
– Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX): Podcast-Folgen; 30-40 Minuten –
Die zehnte Folge der "KN:IX talks" widmet sich der phänomenübergreifenden Präventionsarbeit. Welche Chancen und Grenzen ergeben sich bei einer Präventionsarbeit, die sich menschenfeindliche Positionen aus allen Ecken der Gesellschaft anschaut? Das diskutieren Manuela Freiheit (Soziologie) und Dženeta Isaković (Präventionsarbeit).
Zur Podcast-Folge auf Externer Link: kn-ix.de
In der elften Folge von "KN:IX talks" spricht die Islamwissenschaftlerin und Sozialanthropologin Dr. Elisabeth Nössing darüber, wie rechtsextremistische und islamistische Gruppen das Widerstandsdispositiv nutzen. Welche Unterschiede gibt es und welche Gemeinsamkeiten? Was ergibt sich daraus für die Präventions- und Distanzierungsarbeit?
Zur Podcast-Folge auf Externer Link: kn-ix.de
Aufwachsen in geschlossenen, religiös-weltanschaulichen Familiensystemen
– Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen: Podcast-Folgen; 15-20 Minuten –
In einer dreiteiligen Serie stellt der Podcast PINs (Primärpräventive Intervention Niedersachsen) theoretische Ansätze und praktisches Wissen für alle Personen zur Verfügung, die in ihrer Arbeit oder ihrem Alltag mit geschlossenen Familiensystemen konfrontiert sind. Bislang sind zwei Folgen erschienen:
In der ersten Folge wird erläutert, was unter geschlossenen und offenen Familiensystemen verstanden werden kann und welche Herausforderungen die Arbeit mit ebensolchen Familiensystemen mit sich bringen kann.
Die zweite Folge beschäftigt sich mit einer möglichen Betrachtungsweise (Existentielle Psychotherapie nach Irvin D. Yalom) von geschlossenen Familiensystemen, die Fachkräfte dabei unterstützen kann, Mechanismen in den Familiensystemen besser zu verstehen und in der pädagogischen Praxis damit umzugehen. Anhand von konkreten Beispielen wird verdeutlicht, welche Risiko-und Schutzfaktoren, das Aufwachsen in geschlossenen, religiös-weltanschaulichen Familiensystemen mit sich bringen kann.
Zum Podcast auf Externer Link: spotify.com
Zum Podcast auf Externer Link: soundcloud.com
Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Radikalisierungsprävention
– Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen: Podcast; 29 Minuten –
Der Podcast PINs (Primärpräventive Intervention Niedersachsen) spricht mit Michaela Baumann und Janusz Biene-Clément über die Herausforderungen der multiprofessionellen Zusammenarbeit im Bereich der Radikalisierungsprävention. Die beiden haben das Projekt "Clearingstelle Radikalisierungsprävention an den Schnittstellen der Kinder und Jugendhilfe" durchgeführt. Welche Hürden bringt die multiprofessionelle Zusammenarbeit im Themenfeld mit sich und welche Chancen? Welche Unterstützung bietet die Clearingstelle Akteuren wie Jugendämtern, Polizei und Fachberatungsstellen für ihre Zusammenarbeit?
Zur Podcast-Folge auf Externer Link: soundcloud.com
Was tun gegen antimuslimischen Rassismus im Klassenzimmer?
– ufuq.de: Audio; 28 Minuten –
Wie zeigt sich antimuslimischer Rassismus in der Schule? Welche Handlungsoptionen gibt es für Lehrkräfte auf individueller sowie Schulen auf struktureller Ebene? Diese Fragen beantwortet Politikwissenschaftlerin Fatima El Sayed im ufuq.de-Webtalk. Und sie stellt Bezüge zu ihrem aktuellen Forschungsprojekt am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung der Humboldt-Universität her. El Sayed macht deutlich: Es braucht aus ihrer Sicht ein stärkeres Einbeziehen zivilgesellschaftlicher Akteure in den Lernraum Schule.
Zum Webtalk-Mitschnitt auf Externer Link: ufuq.de
Terror in Paris. Chronik einer Fahndung
– Arte: Video; 1 Stunde 30 Minuten –
Nach den Anschlägen des 13. November 2015 in Paris lief in Frankreich eine massive Fahndung an, bei der rund zehn europäische Länder und die USA beteiligt waren. Wie mussten sich die Behörden nach den Attentaten anpassen, um die Taten aufzuklären? Und wie sieht eine erstmalige Zusammenarbeit zwischen Europa und den USA im Kampf gegen den Terror aus? Der Dokumentarfilm beleuchtet den Ablauf der Fahndungsoperation in Folge der Anschläge.
Zur Dokumentation auf Externer Link: arte.tv
Zur Rezension auf Externer Link: sueddeutsche.de
Alptraum Dschihad. Vater kämpft um inhaftierten Sohn
– SWR: Video; 35 Minuten –
Wie fühlt es sich an, wenn der eigene Sohn seit Jahren im Ausland im Gefängnis sitzt? Für Rentner Werner aus Baden-Württemberg ist dieses Gefühl Alltag. Denn sein Sohn Dirk befindet sich seit fünf Jahren in einem Gefängnis bei kurdischen Milizen im Nordosten Syriens, nachdem er sich zuvor dem "Islamischen Staat" in Syrien angeschlossen hat. Die Dokumentation begleitet den Rentner, der alles Mögliche versucht, um seinen Sohn und dessen Familie nach Deutschland zurückzuholen.
Zur Dokumentation auf Externer Link: youtube.com