Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Aktuelle Meldungen | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de

Radikalisierungsprävention Islamismus Nach Berufsgruppen Schule & pädagogische Praxis Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Wissenschaft & Forschung Sicherheitsbehörden & Justiz Verwaltung & Politik Beratung & Ausstieg Kinder- & Jugendhilfe Journalismus & Medien Hintergrund-Beiträge Grundlagen: Begriffe & Konzepte Islamismus, Salafismus, Dschihadismus Salafismus – was ist das überhaupt? "Politischer Islam" Die Begriffe Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus Zum Konzept der Prävention Was ist antimuslimischer Rassismus? Debatte: Politische Bildung & Primärprävention Islamismus: Gruppierungen, Ideologie & Propaganda Zahlen zur islamistischen Szene in Deutschland Die salafistische Szene in Deutschland "Legalistischer Islamismus" als Herausforderung für die Prävention Die Hizb ut-Tahrir in Deutschland Die Furkan-Gemeinschaft Mädchen und Frauen im Salafismus Antisemitische Narrative in deutsch-islamistischen Milieus Antimuslimischer Rassismus als islamistisches Mobilisierungsthema Monitoring von islamistischen YouTube-Kanälen Salafistische Online-Propaganda Das Virus als Mittel zum Zweck Dschihadistinnen. Faszination Märtyrertod Gewalt als Gegenwehr? Ausdifferenzierung der islamistischen Szene in Deutschland LGBTIQ*-Feindlichkeit in islamistischen Social-Media-Beiträgen Gaming und islamisch begründeter Extremismus Radikalisierung: Gründe & Verlauf Radikalisierung – eine kritische Bestandsaufnahme Islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen erkennen Psychosoziale Aspekte von Radikalität und Extremismus Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz Wie sich zwei Teenager radikalisierten Welche Rolle spielt Religion? Diskriminierung und Radikalisierung Erfahrungen von Rassismus als Radikalisierungsfaktor? Radikalisierung bei Geflüchteten Faktoren für die Hinwendung zum gewaltorientierten Islamismus Wer sind die "IS"-Unterstützer? Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim: Geschichte einer Radikalisierung Anzeichen von Radikalisierung Prävention & Politische Bildung Ansätze der Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 20 Thesen zu guter Präventionspraxis Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? Emotionen in der Präventionsarbeit Counter Narratives Gender-reflektierte Präventionsarbeit Die Bedeutung innermuslimischer Salafismuskritik für die Radikalisierungsprävention Rechtsextremismus und Islamismus - Was ist übertragbar? Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit Museen & Extremismusprävention Paradies – Hier, Jetzt, Später? Muslimische Jugendarbeit Muslimische Institutionen & Prävention Politische Bildung im Jugendstrafvollzug Politische Bildung in der Untersuchungshaft Prävention in Gefängnissen Jugendquartiersmanagement Interview: Polizei und Extremismusprävention in Mannheim Videos und soziale Medien: Prävention im Internet Online-Streetwork gegen Extremismus Aufsuchende Sozialarbeit in Social Media Online-Projekt: Fragen zum Glauben Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention Polizei NRW: Kontaktbeamte für muslimische Institutionen Beratung & Fallmanagement Interview: Die Rolle der Angehörigen in der Radikalisierungsprävention Der rechtliche Rahmen für die Präventionspraxis Datenschutz in der Präventionsarbeit Religionsfreiheit vs. Kindeswohlgefährdung Psychische Störungen im Zusammenhang mit Radikalisierung Beratung in Zeiten von Corona Risk Assessment im Phänomenbereich gewaltbereiter Extremismus BAMF: Prävention im Flüchtlingsbereich Mit Kommunaler Fachberatung zu einer nachhaltigen, lokal verankerten Radikalisierungsprävention Deradikalisierung & "IS"-Rückkehrende „Rückkehrer:innen radikalisierten sich meist in Gruppen" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Zur Rolle von Psychotherapie in der Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung Ausstiegsarbeit und Psychotherapie Distanzierung vom Salafismus Wie "ZiVI-Extremismus" Beratungsstellen für Deradikalisierung unterstützen kann Praxisbericht: Deradikalisierung im Strafvollzug Wie das BAMF den Umgang mit Rückkehrenden koordiniert Interview: Zurück aus dem "Kalifat" Rehabilitation von "IS"-Rückkehrerinnen und ihren Kindern Rückkehrende und Strafjustiz Rückkehrer und "Homegrown Terrorists" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit Diskutieren mit radikalisierten Schülerinnen und Schülern Globale Konflikte im Klassenzimmer Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien Kinder in salafistisch geprägten Familien Radikalisierung an Schulen früh erkennen FAQs zum Sprechen über Anschläge Mohammed-Karikaturen im Unterricht Schweigeminuten: Möglichkeiten & Fallstricke Salafismus als Herausforderung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Radikalisierungsprävention in der Schule Interview: Wie können Schulen reagieren? „Die Kids sind auf TikTok und wir dürfen sie dort nicht allein lassen" Akteure, Netzwerke & Internationales Serie: Islamismusprävention in Deutschland BAG religiös begründeter Extremismus Das KN:IX stellt sich vor Radicalisation Awareness Network RAN aus Praxis-Sicht Hass im Netz bekämpfen Bundesprogramm gegen Islamismus Soziale Arbeit und Sicherheitsbehörden Zusammenarbeit Beratungsstellen & Jugendhilfe Kommunale Radikalisierungsprävention Netzwerkarbeit vor Ort: Augsburg "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens Interview: Vilvoorde – vom "belgischen Aleppo" zum Vorbild Frankreich: Was hilft gegen Dschihadismus? Forschung & Evaluation Übersicht: Forschung zu Islamismus Übersicht: Evaluation von Präventionsprojekten modus|zad: Zwischen Forschung und Praxis Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant Partizipative Evaluationen Evidenzbasierte Prävention (Neue) Evaluationskultur? Evaluation neu denken Das "Erwartungsdreieck Evaluation" Evaluation von Präventionspraxis Angemessene Evaluationsforschung Weitere Themen Das Sprechen über den Islam Gesetze und Plattformregeln gegen Online-Radikalisierung MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz Türkischer Ultranationalismus als pädagogisches Arbeitsfeld Hintergrund-Beiträge chronologisch Schwerpunkt-Themen: Serien "Legalistischer" Islamismus Psychologie & Psychotherapie Antimuslimischer Rassismus Rechtlicher Rahmen Kooperation von Präventionsakteuren Umgang mit Anschlägen in der Schule Evaluationen Materialsammlungen Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus Handreichung: Umgang mit Anschlägen Pädagogische Materialien Sekundarstufe Grundschule Medien für den Unterricht Publikationen für die Schule Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv Fachbeiträge für Schule und Pädagogik im Kontext Islamismus und Prävention Video & Audio Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos Podcast-Serien und Radiobeiträge Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche Islam & muslimisches Leben Bücher & Zeitschriften Fachbücher Sachbücher Biografien & Autobiografien Romane Fachzeitschriften Broschüren, Handreichungen & Online-Portale Service Newsletter: Abo & Archiv Newsletter-Archiv Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden FAQ Infodienst-Publikationen Infodienst-Journal Aktuelle Termine Termin-Rückblick 2023 Termin-Rückblick 2022 Termin-Rückblick 2021 Termin-Rückblick 2020 Stellenangebote Über den Infodienst & Kontakt Verlinkung mit dem Infodienst

Aktuelle Meldungen

/ 5 Minuten zu lesen

Nach Anti-Terror-Einsatz: Politik sieht weiterhin Gefahr islamistischer Anschläge

Bei einem Anti-Terror-Einsatz Anfang Januar im nordrhein-westfälischen Castrop-Rauxel wurden zwei Brüder festgenommen, die einen islamistisch motivieren Anschlag geplant haben sollen. Das berichtet Der Spiegel. Die beiden Iraner stünden im Verdacht, mit Giftstoffen einen Anschlag auf eine größere Menschenmenge an Silvester geplant zu haben. Entsprechende Substanzen habe man nach mehrfacher Wohnungsdurchsuchung gefunden, berichtet die Tagesschau. Der jüngere Bruder soll die treibende Kraft in der Anschlagplanung gewesen sein. Gegen den anderen Mann bestehe hingegen kein dringender Tatverdacht, weshalb er aus der Haft entlassen wurde, so der WDR.

Vor dem Hintergrund der Ereignisse äußerten sich Politikerinnen und Politiker zur Gefahr des Islamismus in Deutschland. Laut Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) stehe Deutschland "weiterhin im unmittelbaren Zielspektrum islamistischer Terrororganisationen", weshalb deutsche Sicherheitsbehörden jederzeit mit Anschlagsvorbereitungen rechnen würden. Bei allen Bedrohungen aus dem Bereich des Rechtsextremismus dürfe man islamistische Täterinnen und Tätern keinesfalls aus dem Blick verlieren, mahnte der Grünen-Innenexperte Konstantin von Notz.

Zum Beitrag auf Externer Link: spiegel.de

Zum Beitrag auf Externer Link: tagesschau.de

Zum Beitrag auf Externer Link: wdr.de

Zu den Beiträgen über die Statements von Externer Link: Nancy Faeser und Externer Link: Konstantin Notz auf zeit.de

Hamburg: 3.500 Menschen bei Demo gegen Koranverbrennung mit islamistischem Hintergrund

Bei einer Hamburger Kundgebung gegen eine Koranverbrennung in Schweden sind im Februar mehrere tausend Menschen auf die Straße gegangen, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Die Demonstration sei von Mitgliedern des islamistischen Netzwerks "Muslim Interaktiv" organisiert worden, das dem ideologischen Umfeld der Hizb ut-Tahrir zugeordnet wird. Bereits im Vorfeld habe der Hamburger Verfassungsschutz davor gewarnt, sich der Demonstration anzuschließen. "Es geht den Organisatoren nicht um Meinungsfreiheit oder Religionsfreiheit, sondern darum, extremistische Gedanken zu verbreiten", so Stefan Hensel, Antisemitismus-Beauftragter der Stadt Hamburg.

Zum Beitrag auf Externer Link: sueddeutsche.de

Zum Beitrag mit dem Statement von Externer Link: Stefan Hensel auf sueddeutsche.de

Verbot von DIK Hildesheim maßgeblich für Rückgang der Salafisten-Szene in Niedersachsen

Niedersachsens Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejril rechnet mit einem weiteren Rückgang der salafistischen Szene im Bundesland. Das berichtet Die Zeit. Insbesondere das Verbot eines Hildesheimer Moscheevereins und die Verurteilung des Hasspredigers Abu Walaa hätten zur Schwächung der dschihadistischen Szene im Bundesland beigetragen. Die Moscheegemeinde hatte sich in den 2010er-Jahren dschihadistisch radikalisiert.

Wie es dazu kam und was das für die Stadtgesellschaft in Hildesheim bedeutete, beantwortet der Infodienst-Beitrag "Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim: Geschichte einer Radikalisierung" (Link s. u.).

Zur Meldung auf Externer Link: zeit.de

Zum Infodienst-Beitrag auf Interner Link: bpb.de

Messerangreifer von Brokstedt: Psychische Probleme wahrscheinlicher als islamistisches Motiv

Ibrahim A., der Ende Januar in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg zwei junge Menschen mit einer Stichwaffe getötet haben soll, war erst kurz zuvor aus der Haft entlassen worden – jedoch ohne vorherige psychiatrische Beurteilung. Das berichtet der NDR. Im Rahmen der Ermittlungen sei zunächst ein extremistischer Hintergrund vermutet worden, da der Mann sich während seiner Untersuchungshaft mit Anis Amri verglichen haben soll, dem Attentäter vom Berliner Breitscheidplatz. Laut der Hamburger Justizbehörde habe es aber keine weiteren Hinweise auf einen extremistischen Hintergrund gegeben.

Während seiner Haft sei Ibrahim A. durchgehend psychisch auffällig gewesen, so der NDR weiter. Das gehe aus Aussagen des Psychiaters hervor, der den Mann während seiner Haft untersucht habe. Der Psychiater habe sowohl eine Suchterkrankung in Form von Drogenabhängigkeit als auch eine wahnhafte Störung bei dem Inhaftierten festgestellt. Über die bevorstehende Entlassung sei der Psychiater nicht informiert worden; eine psychiatrische Einschätzung über das Vorliegen von Fremd- oder Eigengefährdung außerhalb der Haft sei nicht erstellt worden.

Ein JVA-Mitarbeiter kritisiert, dass die Erkenntnisse der Beamten, die Ibrahim A. betreut haben, in der Begutachtung zu wenig berücksichtigt worden seien. Der Verband der Strafvollzugsbediensteten sehe darin ein generelles, strukturelles Defizit im Entlassungsmanagement. Die Hamburger Justizbehörde weist potenzielle Versäumnisse zurück. Im Rahmen der Untersuchungshaft habe A. bis zum Schluss diverse Unterstützungsangebote erhalten.

Zur Meldung auf Externer Link: ndr.de

African Book Festival Berlin: Kurator war bei Al-Qaida

Mohamedou Ould Slahi Houbeini ist Kurator des diesjährigen African Book Festival Berlin – obwohl er Mitglied von Al-Qaida gewesen sei, wie die taz berichtet. In den 1990er Jahren habe er für die Terrorgruppe in Afghanistan gekämpft, sich später aber vom Terrorismus losgesagt, so der Tagesspiegel. Von 2002 bis 2016 sei er laut taz unrechtmäßig im Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba festgehalten worden. Über seine Erfahrungen während der Gefangenschaft hat er ein Buch geschrieben.

Wegen der ungeklärten Rolle ihres Kurators als potenziell islamistischer Täter stehen die Veranstaltenden des Festivals in der Kritik. Wenn es dem African Book Festival nicht gelänge, den Streit um Slahi Houbeini ins Programm zu integrieren, könne sich ein Skandal anbahnen, so ein Kommentar im Tagesspiegel.

Zur Meldung auf Externer Link: taz.de

Zum Kommentar auf Externer Link: tagesspiegel.de

Behörden registrieren mehr als 600 Gefährderinnen und Gefährder

Die Polizei stuft derzeit 608 Menschen als sogenannte Gefährderinnen und Gefährder ein. Das berichtet Die Zeit unter Berufung auf die Neue Westfälische, die mit dem Bundeskriminalamt (BKA) gesprochen hat. 505 Personen würden dem Bereich "religiöse Ideologie" zugeordnet. Welcher Ideologie genau, gehe aus der Meldung jedoch nicht hervor. Seit 2018 habe sich die Personenanzahl innerhalb der größten Gruppe, dem Islamismus, kontinuierlich verkleinert. Im vergangenen Jahr sei das BKA noch von 531 islamistischen Gefährderinnen und Gefährdern ausgegangen.

Zur Meldung auf Externer Link: zeit.de

Islamistinnen und Islamisten vor Gericht

In den vergangenen Wochen wurden diverse Islamistinnen und Islamisten festgenommen, angeklagt oder zu Haftstrafen verurteilt, unter anderem:

Karlsruhe: Bundesgerichtshof bestätigt lebenslange Haft für "IS"-Anhänger. Generalbundesanwalt spricht von "internationalem Novum"

Zur Meldung auf Externer Link: tagesschau.de

Stuttgart: "IS"-Ehepaar zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt

Zur Meldung auf Externer Link: zeit.de

Düsseldorf: Zwei Frauen aus NRW wegen "IS"-Mitgliedschaft und Kriegsverbrechen jeweils zu drei Jahren Jugendstrafe verurteilt

Zur Meldung auf Externer Link: spiegel.de

Naumburg: Frau aus Sachsen-Anhalt wegen "IS"-Mitgliedschaft zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt

Zur Meldung auf Externer Link: mdr.de

Frankfurt: Prozessbeginn gegen "IS"-Rückkehrerin aus Bad Homburg wegen doppelter terroristischer Mitgliedschaft

Zur Meldung auf Externer Link: zeit.de

Koblenz: Prozessauftakt gegen "IS"-Anhängerin wegen Beihilfe zum Völkermord und Kriegsverbrechen

Zur Meldung auf Externer Link: swr.de

Hamburg: Als Kind nach Syrien. "IS"-Rückkehrer vor Gericht

Zur Meldung auf Externer Link: ndr.de

Celle: Mutmaßlicher "IS"-Terrorist aus Salzgitter angeklagt

Zur Meldung auf Externer Link: regionalheute.de

Düsseldorf: Anklage gegen Frau aus Steinfurt wegen "IS"-Unterstützung und Kindesgefährdung

Zur Meldung auf Externer Link: zeit.de

Jena: Mutmaßliche "IS"-Terroristin aus Erfurt angeklagt

Zur Meldung auf Externer Link: ndr.de

Frankfurt: Islamistischer Hassprediger nach Marokko ausgewiesen

Zur Meldung auf Externer Link: ntv.de

Wien: Lange Haftstrafen für Helfer des Wiener "IS"-Attentäters

Zur Meldung auf Externer Link: sueddeutsche.de

Fussnoten