Islamismus in Deutschland: Ideologie, Strömungen und Organisation
– Bundesamt für Verfassungsschutz –
Islamismus knüpft an reale oder vermeintliche Missstände an und verspricht eine bessere Welt – mit dem Ziel, diese für extremistische Zwecke zu instrumentalisieren. Als „transzendente Ideologie“ geht er über das Diesseits hinaus und umfasst auch das Jenseits. Die neue Broschüre des Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) erklärt, warum Islamismus extremistisch ist, wie er sich vom Islam unterscheidet, stellt zentrale Strömungen und Organisationen vor und beleuchtet dschihadistische Propaganda sowie Online-Radikalisierung.
Zur Broschüre auf Externer Link: verfassungsschutz.de
Toolkit für Lehrkräfte: Auseinandersetzung mit Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus im schulischen Kontext
– ISD: Annabelle Mattick et al. –
Das Toolkit des Institute for Strategic Dialogue (ISD) unterstützt Lehrkräfte im Umgang mit Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus im Schulalltag. Es vermittelt praxisnahes Hintergrundwissen, didaktische Ansätze und interaktive Übungen auf Basis der Global Citizenship Education. Dadurch sollen Lehrkräfte gestärkt werden, Schüler:innen zu sensibilisieren und zu befähigen, diskriminierende Strukturen zu erkennen und aktiv für Gleichwertigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten. Durch Anti-Bias-Elemente stärkt es zudem die Rolle der Lehrkräfte als Vermittler:innen demokratischer Werte.
Zum Toolkit auf Externer Link: isdgermany.org