Sitemap
Startseite
Politik
Internationales
Geschichte
- Nationalsozialismus
- Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
- Erinnerungsorte
- Auschwitz heute - dzisiaj - today
- Ravensbrück – Überlebende erzählen
- Sophie Scholl und die "Weiße Rose"
- Geheimsache Ghettofilm
- Gerettete Geschichten: Elf jüdische Familien im 20. Jhd.
- Die Wohnung
- NS-Zwangsarbeit. Lernen mit Interviews
- Schicksalsjahr 1938
- Deutsche Geschichte
- Kinder im Krieg
- Krieg der Träume 1918-1938
- Reformation: Luthers Thesen und die Folgen
- Frauenwahlrecht
- Das Deutsche Kaiserreich
- Der Erste Weltkrieg
- Weimarer Republik
- Der Zweite Weltkrieg
- Flucht und Vertreibung
- 60 Jahre Kriegsende – Wiederaufbaupläne der Städte
- Grundgesetz und Parlamentarischer Rat
- Der Aufstand des 17. Juni 1953
- 1961: Anwerbeabkommen mit der Türkei
- Die 68er-Bewegung
- Autonome Kunst in der DDR
- Ostzeit
- Die Geschichte der RAF
- Stasi
- Deutsche Einheit
- Zeitgeschichte
- 8. Mai 1945
- 100 Jahre Bauhaus
- Der Kalte Krieg
- Prag 1968
- (Post)kolonialismus und Globalgeschichte
- Sound des Jahrhunderts
- Aghet – Genozid an den Armeniern
- Oktoberrevolution
- Der Marshallplan - Selling Democracy
- Jugendkulturen in Deutschland
- Deutsch-griechische Beziehungen
- Deutsch-polnische Beziehungen
- Geschichte und Erinnerung
- Geschichte im Fluss. Flüsse als europäische Erinnerungsorte
- Deutschland-Chronik
- Deutschland Archiv
- Geschichte der Bundeszentrale für politische Bildung
- Nationalsozialismus
Gesellschaft
- Gender
- Migration
- Dossier Migration
- Flucht und Asyl
- Zuwanderung, Flucht und Asyl: Aktuelle Themen
- Länderprofile Migration: Daten - Geschichte - Politik
- Russlanddeutsche
- Afrikanische Diaspora in Deutschland
- Alphabet des Ankommens
- Neukölln Unlimited
- Willkommen auf Deutsch
- Newsletter "Migration und Bevölkerung"
- Grundlagendossier Migration
- Zuflucht gesucht - Seeking Refuge
- Umwelt
- Bildung
- Digitales und Digitalisierung
- Medien und Sport
- Spezial zum Thema "Fake News"
- Medienpolitik
- Bundesliga: Spielfeld der Gesellschaft
- Deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West
- Lokaljournalismus
- Lokaljournalistenprogramm
- Radio
- Bilder in Geschichte und Politik
- Krieg in den Medien
- Kinder sehen Krieg
- Wissen und Eigentum
- Urheberrecht
- Wem gehören die Medien?
- Die "Wahrheit" in Zeiten von Corona
Nachschlagen
- Lexika
- Das Politiklexikon
- Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
- Pocket Politik – Demokratie in Deutschland
- Pocket Europa
- Kleines Islam-Lexikon
- Fischer Weltalmanach
- Recht A-Z
- Das Lexikon der Wirtschaft
- Das junge Politik-Lexikon
- Das Europalexikon
- einfach POLITIK: Lexikon in einfacher Sprache
- Zahlen und Fakten
- Gesetze
- Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
- Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages
- Einigungsvertrag
- Zwei-plus-Vier-Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland
- Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten
- Gesetz über das Bundesverfassungsgericht
- Bundeswahlgesetz
- Gesetz über die politischen Parteien
- Vertrag über die Europäische Union
- Datenreport 2018
- Lexika
Veranstaltungen
Lernen
- Unterrichtsthemen
- Konsum
- Grundgesetz
- Flucht und Asyl
- Unterrichtsmaterial für Willkommensklassen
- Inklusion
- Fußball
- Zweiter Weltkrieg
- Wahlen
- Europäische Union
- Deutsch-deutsche Geschichte
- Politisches System der Bundesrepublik
- Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
- Rechtsextremismus
- Erster Weltkrieg
- Mit Satire gegen Rechtsextremismus
- Formate
- Zielgruppe
- Digitale Bildung
- Forschen mit GrafStat
- Europawahl 2019 (mehrsprachig)
- Bundestagswahl 2017
- Wie bin ich geworden, wer ich bin?
- Fußball und Nationalbewusstsein
- Europawahl 2014
- Rechtsextremistische Einstellungen im Alltag
- KlassenCheckUp!
- Partizipation 2.0
- Partizipation vor Ort
- Mobbing – bei uns nicht?!
- Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Integration
- 8. Mai 1945 - erinnern heute
- Bundestagswahl 2013
- Grafstat Software
- Projekte
- ABDELKRATIE
- Say My Name
- Jamal al-Khatib X NISA
- Reflect Your Past
- Der Himmel wird warten
- Tracing Addai
- Oray
- SPACE NET – Netzpolitik mit den Space Frogs
- Schülerwettbewerb zur politischen Bildung
- Wahre Welle
- Refugee Eleven
- Unterrichtsmaterialien
- VorBild – Politische Bildung für Förderschulen
- Fachdiskurs Schule
- inklusiv politisch bilden
- Filmbildung
- Geschichte begreifen
- Rückgrat beweisen! – Rechtsextremismus und Ausgrenzung professionell entgegentreten
- Datenbank "Politische Bildung und Polizei"
- Unterrichtsthemen
Mediathek
- Bundestagswahlen
- Auschwitz heute
- Bibliothek der geretteten Erinnerungen
- Ungewöhnlich ist hier ganz normal: Stimmenvielfalt aus Israel
- Webvideoreihe Praxischeck BEWEGTBILDUNG
- Checkpoint bpb - die Montagsgespräche
- Webvideoprojekt: 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung
- WAS TUN?
- Zahlen und Fakten Infofilme: Europa
- Zahlen und Fakten Infofilme: Globalisierung
- Begriffswelten Islam
- Der Kapitalismus
- Ohrenkuss
- Dokumentationsreihe Der Osten
- Was ist das? Glossarbegriffe aus dem Dossier Rechtsextremismus als Erklärvideos
- ... begegnen!
- Eine Zeitreise zurück in den Überwachungsstaat
- Grenzland
- Filmpraktisches Projekt "Mix it!"
- Mit offenen Karten
- Videos in English
- Podcasts und andere Audios
- Erklärfilme
- Film-Highlights
- Suche
Shop
Dialog - Diskutieren Sie mit!
Newsletter
RSS
Die bpb
Presse
Kontakt
Partner
Impressum