Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz – Präventionsstelle Islamismus | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de

Radikalisierungsprävention Islamismus Nach Berufsgruppen Schule & pädagogische Praxis Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Wissenschaft & Forschung Sicherheitsbehörden & Justiz Verwaltung & Politik Beratung & Ausstieg Kinder- & Jugendhilfe Journalismus & Medien Hintergrund-Beiträge Grundlagen: Begriffe & Konzepte "Politischer Islam" Die Begriffe Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus Zum Konzept der Prävention Was ist antimuslimischer Rassismus? Debatte: Politische Bildung & Primärprävention Islamismus: Gruppierungen, Ideologie & Propaganda Das Virus als Mittel zum Zweck Gewalt als Gegenwehr? Radikalisierung: Gründe & Verlauf Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz Wie sich zwei Teenager radikalisierten Welche Rolle spielt Religion? Wer sind die "IS"-Unterstützer? Prävention & Politische Bildung Ansätze der Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? Beratung & Fallmanagement Deradikalisierung & "IS"-Rückkehrende Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien Akteure, Netzwerke & Internationales Serie: Islamismusprävention in Deutschland BAG religiös begründeter Extremismus "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens Forschung & Evaluation modus|zad: Zwischen Forschung und Praxis Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant Weitere Themen Das Sprechen über den Islam MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Hintergrund-Beiträge chronologisch Schwerpunkt-Themen: Serien "Legalistischer" Islamismus Psychologie & Psychotherapie Antimuslimischer Rassismus Rechtlicher Rahmen Kooperation von Präventionsakteuren Umgang mit Anschlägen in der Schule Evaluationen Materialsammlungen Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus Handreichung: Umgang mit Anschlägen Pädagogische Materialien Sekundarstufe Grundschule Medien für den Unterricht Publikationen für die Schule Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv Fachbeiträge für Schule und Pädagogik im Kontext Islamismus und Prävention Video & Audio Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos Podcast-Serien und Radiobeiträge Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche Islam & muslimisches Leben Bücher & Zeitschriften Fachbücher Sachbücher Biografien & Autobiografien Romane Fachzeitschriften Broschüren, Handreichungen & Online-Portale Service Newsletter: Abo & Archiv Newsletter-Archiv Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden FAQ Infodienst-Publikationen Infodienst-Journal Aktuelle Termine Termin-Rückblick 2023 Termin-Rückblick 2022 Termin-Rückblick 2021 Termin-Rückblick 2020 Stellenangebote Über den Infodienst & Kontakt Verlinkung mit dem Infodienst

Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz – Präventionsstelle Islamismus Ort: München

Angebote: Beratung, Hotline, Fortbildungen und Trainings

Die Präventionsstelle Islamismus vermittelt Informationen dazu, wie man islamistische Radikalisierung und Rekrutierung erkennt. Unser Angebot richtet sich an Fachkräfte verschiedener Einrichtungen, wie beispielsweise

  • Schulen, Jugendämter und Einrichtungen der Jugendarbeit,

  • Verwaltungsbehörden (insbesondere Ausländerbehörden, Sozialbehörden und Jobcenter),

  • Polizeibehörden,

  • Justizvollzuganstalten und Einrichtungen der Bewährungshilfe,

  • Hochschulen und Universitäten sowie

  • Krankenhäuser und psychiatrische Einrichtungen.

Darüber hinaus beraten wir

  • Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit,

  • Sicherheitspersonal von größeren Unternehmen und Wirtschaftsverbänden sowie

  • Personen, die im sozialen und familiären Umfeld mit dem Thema in Berührung kommen.

Die Präventionsstelle Islamismus ist ein Angebot des Bayerischen Landesamts für Verfassungsschutz. Es ist Teil des Bayerischen Netzwerks für Prävention und Deradikalisierung gegen Salafismus. Dort arbeiten das Innen-, Justiz-, Kultus- und Sozialministerium sowie nachgeordnete Behörden ressortübergreifend zusammen. Auch zivilgesellschaftliche Träger sind Partner des Netzwerks.

Beratung

Die Präventionsstelle Islamismus bietet einzelfallbezogene Auskunft und Beratungsgespräche. Wir geben Kurzeinschätzungen zu Einzelsachverhalten und unterstützen Kommunen, zum Beispiel im Umgang mit salafistischen Missionierungsaktivitäten vor Ort.

Telefon-Hotline

+49 89 31201480

Fortbildungen und Trainings


Die Präventionsstelle Islamismus bietet Vorträge an zu den folgenden Themen:

  • Abgrenzung zwischen dem Islam als Religion und dem Islamismus als extremistischer Ideologie

  • Salafismus und dessen Erscheinungsformen

  • Islamistische Radikalisierungsprozesse und Hinweise auf Radikalisierung

  • Handlungsempfehlungen

Darüber hinaus werden Vorträge zum Themenkomplex "Auslandsbezogener Extremismus" angeboten. Weitere Themenbereiche, zu denen Informationsveranstaltungen angeboten werden, können auf der Website der Präventionsstelle Islamismus eingesehen werden.

Workshop "Salafismus erkennen und handeln"

Die Präventionsstelle Islamismus veranstaltet den Workshop "Salafismus erkennen und handeln" mit maximal 30 Personen und interaktiven Methoden. Der Workshop setzt sich mit der Abgrenzung von Islam und Islamismus auseinander und enthält Kurzvorträge zu den Themen "Salafismus" und "Bedeutung des Dschihad".

Es werden mögliche Indizien für eine Radikalisierung vorgestellt und die einzelnen Themenbereiche werden von Filmbeiträgen, interaktiven Dialogen, Gruppenarbeiten mit Bild- und Audiomaterial sowie Aktivierungsspielen begleitet. Die Teilnehmenden erhalten anschließend Informationen zu Ansprechpersonen sowie Materialempfehlungen zum Themenkomplex.

Die Vorträge und Workshops können nach Vereinbarung gebucht werden. Das Angebot ist kostenlos.

Kontakt

Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz – Präventionsstelle Islamismus
Knorrstraße 139
80937 München

Telefon: +49 89 31201480
E-Mail: Externer Link: islamismuspraevention@lfv.bayern.de
Website: Externer Link: https://www.verfassungsschutz.bayern.de/ueberuns/service/praevention_islamismus/index.html