Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Veranstaltungshinweise und Fortbildungen | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de

Radikalisierungsprävention Islamismus Nach Berufsgruppen Schule & pädagogische Praxis Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Wissenschaft & Forschung Sicherheitsbehörden & Justiz Verwaltung & Politik Beratung & Ausstieg Kinder- & Jugendhilfe Journalismus & Medien Hintergrund-Beiträge Grundlagen: Begriffe & Konzepte "Politischer Islam" Die Begriffe Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus Zum Konzept der Prävention Was ist antimuslimischer Rassismus? Debatte: Politische Bildung & Primärprävention Islamismus: Gruppierungen, Ideologie & Propaganda Das Virus als Mittel zum Zweck Gewalt als Gegenwehr? Radikalisierung: Gründe & Verlauf Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz Wie sich zwei Teenager radikalisierten Welche Rolle spielt Religion? Wer sind die "IS"-Unterstützer? Prävention & Politische Bildung Ansätze der Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? Beratung & Fallmanagement Deradikalisierung & "IS"-Rückkehrende Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien Akteure, Netzwerke & Internationales Serie: Islamismusprävention in Deutschland BAG religiös begründeter Extremismus "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens Forschung & Evaluation modus|zad: Zwischen Forschung und Praxis Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant Weitere Themen Das Sprechen über den Islam MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Hintergrund-Beiträge chronologisch Schwerpunkt-Themen: Serien "Legalistischer" Islamismus Psychologie & Psychotherapie Antimuslimischer Rassismus Rechtlicher Rahmen Kooperation von Präventionsakteuren Umgang mit Anschlägen in der Schule Evaluationen Materialsammlungen Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus Handreichung: Umgang mit Anschlägen Pädagogische Materialien Sekundarstufe Grundschule Medien für den Unterricht Publikationen für die Schule Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv Fachbeiträge für Schule und Pädagogik im Kontext Islamismus und Prävention Video & Audio Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos Podcast-Serien und Radiobeiträge Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche Islam & muslimisches Leben Bücher & Zeitschriften Fachbücher Sachbücher Biografien & Autobiografien Romane Fachzeitschriften Broschüren, Handreichungen & Online-Portale Service Newsletter: Abo & Archiv Newsletter-Archiv Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden FAQ Infodienst-Publikationen Infodienst-Journal Aktuelle Termine Termin-Rückblick 2023 Termin-Rückblick 2022 Termin-Rückblick 2021 Termin-Rückblick 2020 Stellenangebote Über den Infodienst & Kontakt Verlinkung mit dem Infodienst

Veranstaltungshinweise und Fortbildungen

/ 1 Minute zu lesen

Termindetails und weitere Termine finden Sie in der Externer Link: Termin-Übersicht des Infodienstes.

Interner Link: Regelmäßiges Angebot zur vertieften Fallarbeit im Kontext des religiös begründeten Extremismus
Regelmäßiges Angebot, Online

Dezember 2024

Interner Link: 8. Fachsymposium zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz
17. Dezember 2024, Berlin

Interner Link: Fachtagung: Radikalisierungspotenziale auf Tiktok
18. Dezember 2024, Berlin

Interner Link: Jubiläumsveranstaltung: 10 Jahre Wegweiser Düsseldorf & Kreis Mettmann
19. Dezember 2024, Düsseldorf

Januar 2025

Interner Link: Ringvorlesung „Extremistische Einstellungen von Patient:innen in der Krankenbehandlung“
16. Januar 2025, Online

Interner Link: „Kommunal. Innovativ. Präventiv“ Eine Fortbildung für Fachkräfte der kommunalen Radikalisierungsprävention
1. Block: 22. Januar und 23. Januar 2025
2. Block: 12. März und 13. März 2025
3. Block: 22. Mai und 23. Mai 2025
4. Block: 17. September und 18. September 2025
Abschlussveranstaltung: 7. Oktober 2025
Hannover/Online

Interner Link: CleaRNetworking - Weiterbildung der Radikalisierungsprävention für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter:innen
22. Januar 2025, Essen

Februar 2025

Interner Link: Weiterbildung: Denkzeit-Trainer:in
Auftaktveranstaltung: 7. Februar 2025
Modul 1: 14. Februar bis 1. März 2025
Modul 2: 17. bis 21. März 2025
Berlin/Online

Interner Link: Abschlusstagung „Ressentiment als affektive Grundlage von Radikalisierung“
13. und 14. Februar 2025, Münster

Interner Link: Fortbildung: „Umgang mit islamistischen Äußerungen und Vorfällen im Schulalltag“
18. Februar 2025, Kassel

Interner Link: Fachtagung: „Sex, Gender and Radicalization - Sexualität und Geschlechterrollen im Kontext von Radikalisierungsprozessen“
20. und 21. Februar 2025, Halle (Saale)

Interner Link: Fachtagung: „Antisemitismus in der Krise: Entwicklungen, Auswirkungen, Gegenstrategien“
24. und 25. Februar 2025, Mannheim

März 2025

Interner Link: MOTRA-Konferenz #25: „Extremismus/Radikalisierung/Prävention“
5. und 6. März 2025, Wiesbaden

April 2025

Interner Link: Transfertagung Islamismus in Deutschland: Erkenntnisse und Perspektiven des RADIS-Forschungsnetzwerks
8. April 2025, Berlin

Mai 2025

Interner Link: Fachtagung: „Das Rad neu erfinden? Islamismus & Prävention in Krisenzeiten“
5. Mai bis 6. Mai 2025, Köln

Juni 2025

Interner Link: 30. Deutscher Präventionstag, Schwerpunktthema: „Prävention und gesellschaftlicher Frieden“
23. und 24. Juni, Augsburg

Fussnoten

Weitere Inhalte