Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bildungsgerechtigkeit in einer digitalisierten Welt | Bildung | bpb.de

Bildung Editorial Was ist Bildung? Bildung - Begriffsbestimmungen Nachgefragt: Was ist für Sie Bildung? Bildungsideale Alltagsbildung Bildung im Wandel Geschichte des Bildungssystems Ins System kommt Bewegung Demografischer Wandel Wissensgesellschaft Akteure der Bildungspolitik Staat als Akteur Kirchen und Religionsgemeinschaften Schüler, Studierende und Eltern Politische Parteien Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks Bildungsverbände und Gewerkschaften Wissenschaft und Forschung Teilhabe durch Bildung Teilhabe durch Bildung Menschenrecht Bildung als Überlebensinstrument Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Literatur Ethnische Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Schule & Bildungsungleichheit Heterogenität Berufsbildung & Bildungsungleichheit Wie wir lernen Videos: Nachgefragt: Wo findet Bildung statt? Wie funktioniert Lernen? Lernen durch Erfahrung Wie der Stoff ins Gedächtnis gelangt Wie lernt unser Gehirn? Videos: Intelligenzforschung Lernen im Unterricht Geschichte des Lernens mit Lehre Guter Lehrer, guter Unterricht Interview: Lehrerfortbildung Digitalisierung verändert die Lehrerrolle Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Quiz: Wie wir lernen Unterricht und Lernstile Binnendifferenzierung in der Praxis Kleine Klassen - besseres Lernen? Bewegung und Entwicklung Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Bildung und soziale Ungleichheit Editorial zur Einführung Forschungsstand Digitale Spaltung Migration, Bildung und Ungleichheit Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Stimmt's? Jungs sind an Schulen benachteiligt Geschlechterungleichheiten Stimmt's? Jungs sind in MINT-Fächern von Natur aus besser Behinderung & Bildungsungleichheit Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Ethnische Bildungsungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildstrecke: Andere Bundesländer – andere Aussichten Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Eltern & Bildungsungleichheit Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Schule & Bildungsungleichheit Berufsbildung & Bildungsungleichheit Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Bildungsaufstieg Hörtipp: Podcast Three Miles Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Ende der Aufstiegsgesellschaft? Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hintergrundwissen Zweigliedrigkeit Video: Die soziale Frage der Demokratie Menschenrecht Teilhabe durch Bildung Wissensgesellschaft Ungleiche Grundschulen Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Alltagsbildung Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Volkswirtschaft und Bildung Bildung als Ressource für Gesundheit Zivilgesellschaftliches Engagement Politisches Interesse und politische Partizipation Hauptschulen = Problemschulen? Ungleichheit in der Klassengesellschaft Deutsche Migrationsgeschichte Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Geschichte Strategien für Chancengleichheit Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Schulgeschichte nach 1945 Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland Bildung, Interesse, Bildungsinteresse - Essay Bildungsgerechtigkeit - Essay Gleichheit als normatives Prinzip Schule & Bildungsungleichheit Was tun? Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Chancengerechtigkeit durch Kita? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Brennpunktschule - ein Praxisbericht Eltern & Bildungsungleichheit Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Baustelle Bildung Forschung Übergangsbereich Bildungsberatung Zwischenruf Für eine kluge Ungleichbehandlung Soziale Auslese und Bildungsreform Bildung und Herkunft Pro & Contra: Digitale Nachhilfe auf Knopfdruck Podcasts & Videos Hörtipp: Podcast Three Miles Hörtipp: Baustelle Bildung Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Bewegung und Entwicklung Bildung und Demokratie Die ungleiche Bürgergesellschaft Video: Die soziale Frage der Demokratie Demokratie lernen Demokraten fallen nicht vom Himmel! Partizipation in der Kita Servicelearning – Lernen durch Engagement Mythos Neutralität Audio: Demokratie muss erfahrbar sein Rechtlicher Rahmen Bildungsrecht – wie die Verfassung unser Schulwesen (mit-) gestaltet Kultusministerkonferenz: Stärkung der Demokratieerziehung Schulgesetze der Bundesländer “Am Anfang wollte ich einfach nur Mathe schwänzen” Bildung zwischen Markt und Staat Stiftungen Privatschulen Nachhilfe Studiengebühren Hochschulrankings Drittmittel aus der Wirtschaft Interview: Bildungsökonomie Volkswirtschaft und Bildung Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Frühkindliche Bildung Grundlagen & Reformen Rechtsgrundlagen und familienpolitische Maßnahmen Kindertagespflege Fachkräftemangel Ausbau Initativen und Reformen Bildungsinhalte Entwicklungspsychologie Schulreife Bildungspläne Interview Bildungsauftrag Qualitätssicherung Qualität Interview Qualität Interview Krippenpädagogik Chanchengerechtigkeit / Teilhabe für alle Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Interview Ungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? Erzieher:innen Ausbildung Fachkräfteabwanderung Fachkräftemangel Schule Eine Frage – viele Antworten: Was macht gute Schule aus? Corona-Pandemie und Schule Als hätte es Corona nicht gegeben Schulgestaltung Brennpunktschule - ein Praxisbericht G8 versus G9 Zeitleiste: G8 oder G9? Ganztagsschule Zweigliedrigkeit Interview: Schulbau Schulnoten Klassenwiederholung Vom G8 zum G9 und zurück? Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Demokraten fallen nicht vom Himmel! Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Lernen und Lehren Umgang mit Heterogenität Binnendifferenzierung in der Praxis Integration in Sprachlernklassen Guter Lehrer, guter Unterricht Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Interview: Lehrerfortbildung Inklusion Inklusion – worum es geht Chancen und Hindernisse UN-Behindertenrechtskonvention Behinderung & Bildungsungleichheit Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Bildungsmonitoring Bessere Schulen mit Hilfe von Daten? PISA & Co. – eine kritische Bilanz Video: Die Studie Abiturnoten Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Ungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildungsungleichheiten - mögliche Ursachen Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Schule & Bildungsungleichheit Brennpunktschule - ein Praxisbericht Infografik: Herkunft gleich Zukunft? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Geschichte Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Datenreport 2021: Allgemeinbildende und berufliche Schulen Infografiken: Schule Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Welcher Anteil des Jahrgangs macht Abitur? Infografik: Verteilung der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf die Förderschwerpunkte (2013/14) Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Kleine Klassen - besseres Lernen? Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Berufliche Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Zeitleiste: Berufsbildungsgesetz Duale & schulische Berufsausbildung Datenreport: Duale Ausbildung Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Qualität dualer Ausbildung Dual und schulisch im Vergleich Bildungs-Schisma Ausbildungschancen Übergangsbereich Forschung Übergangsbereich Teilhabe durch Ausbildung Ausbildungschancen von Hauptschülern Interview: Geflüchtete Ausbildungsreife Berufswahl Interview: Berufsorientierung Berufswahl und Geschlecht Podcast: Berufswahl Grafiken zur Beruflichen Bildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Interaktive Grafik: Bildungswege nach der Schule Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Hochschule Studiengebühren? Bildungsaufstieg Interview: Powerpoint Qualitätspakt Lehre Hochschulen im Wettbewerb Hochschulen in Deutschland Interview: "Die Vergangenheit wird idealisiert" Grafiken zu Hochschule Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Grafik: Für wen stand ein Studium von vornherein fest? Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Geschichte des Bildungssystems Bildungsgeschichte im Überblick Überblick Geschichte des Bildungssystems Strategien für Chancengleichheit Entwicklung der Bildungsbereiche Frühkindliche Bildung Zeitleiste der frühkindlichen Bildung Schulgeschichte bis 1945 Schulgeschichte nach 1945 Abitur im Wandel Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Strategien für Chancengleichheit Lebenslanges Lernen Bildungsexpansion Folgen der Bildungsexpansion Bildung, Erziehung und Lernen Helene Lange Bildung in der DDR Wie der sozialistische Staat die Bildungseinrichtungen prägte Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Literatur Zahlen und Infografiken Grafiken: Soziale Rahmenbedingungen Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Grafiken: Frühkindliche Bildung Infografik: Kita-Besuch Kinder unter 3 Jahre Kita-Besuch Kinder > 3 Jahre Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Infografik: Betreuungsbedarf nach Bundesländern Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder > 3 Jahre Infografik: Kitanutzung Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Migrationshintergrund Infografik: Kitabetreuung OECD-Länder Infografik: Betreuungsverhältnisse in der Krippe Infografik: Personalschlüssel Kita Infografik: Ausgaben OECD Infografik: Betreuungskosten OECD Grafiken: Schule Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Inwieweit glauben junge Menschen an gleiche Bildungschancen? Gute Bildung – wovon hängt sie ab? Das denken junge Leute Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Grafiken: Berufsbildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Grafiken: Hochschule Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Grafiken: Private Bildung Infografik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Infografik: Bildungseinrichtungen in privater Trägerschaft Infografik: Entwicklung öffentlicher und privater Bildungsangebote Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland nach Schularten, 1992 - 2012 Infografik: Anteil der Privatschülerinnen und -schüler an der Schülerschaft in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Wer nimmt Nachhilfeunterricht in Anspruch? Infografik: Wieviel wird jährlich für Nachhilfe je Schüler:in ausgegeben? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Grafiken: Erträge von Bildung Infografik: Bildungsleistungen und langfristiges Wirtschaftswachstum (1960-2000) Infografik: Entwicklung der Arbeitslosenquote je nach Bildungsstand (1975-2011) Infografik: Erwerbsstatus von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten (2010) Infografik: Durchschnittliches Brutto-Einkommen von Frauen und Männern je nach Bildungsabschluss (2010) Infografik: Politisches Interesse je nach Schulabschluss (2010) Infografik: Wie beeinflussten Alter und Bildungsabschluss die Teilnahme an der Bundestagswahl 2009? Infografik: Welchen Einfluss hat der Schulabschluss auf die Teilnahme an politischen Aktivitäten? (2008) Infografik: Wie beeinflusst der Schulabschluss die Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen? (2010) Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Glossar Redaktion Digitalisierung und Bildung Stimmt's? “Am Anfang wollte ich einfach nur Mathe schwänzen”

Bildungsgerechtigkeit in einer digitalisierten Welt Herkunftsbedingte Unterschiede und Perspektiven für Schule und Unterricht

/ 13 Minuten zu lesen

Wie unter einem Brennglas hat die Coronakrise gezeigt, wie viel bei der digitalen Bildung in Deutschland noch im Argen liegt. Was muss sich ändern, damit sich herkunftsbedingte Unterschiede nicht weiter verschärfen und Schüler/innen die nötigen Kompetenzen erwerben, um in einer digitalisierten Gesellschaft bestehen zu können.

Was muss sich bezüglich der digitalen Bildung in Deutschland ändern, damit sich herkunftsbedingte Unterschiede nicht weiter verschärfen? (© picture-alliance/dpa, Soeren Stache)

In der Zeit der pandemiebedingten Schulschließungen in Deutschland im Frühjahr 2020 sowie Anfang 2021 rückte die Relevanz des Elternhauses noch einmal ganz besonders in den Blick. So befürchteten der Studie Externer Link: "Schule auf Distanz" zufolge damals mehr als die Hälfte der Lehrkräfte und speziell fast zwei Drittel der Grundschullehrer/innen, dass der Einfluss des Elternhauses auf die schulischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler durch die Verlagerung des Unterrichts nach Hause größer geworden sei und bestehende soziale Ungleichheiten sich so verschärfen könnten. Unter den im Rahmen des Externer Link: Deutschen Schulbarometers Spezial zur Corona-Krise befragten Lehrkräften waren sogar fast 90 Prozent der Ansicht, dass sich die Auswirkungen sozialer Ungleichheit aufgrund der unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten durch die Eltern verstärken würden. Dagegen vermutete mit 36 Prozent lediglich ein gutes Drittel, dass die Schulschließungen insgesamt zu deutlichen Lernrückständen führen könnten.

Die Nutzung digitaler Medien ist in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und hat im Pandemiejahr 2020 einen Höhepunkt erreicht, wie die Externer Link: Studienergebnisse des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest eindrucksvoll zeigen. Weder der reine Besitz digitaler Medien noch deren Nutzung führen jedoch per se dazu, dass Kinder und Jugendliche kompetent mit den neuen Technologien umgehen können, wie die Ergebnisse der Externer Link: International Computer and Information Literacy Study (ICILS) deutlich machen. In dieser international vergleichenden Schulleistungsuntersuchung wurden 2018 zum zweiten Mal auf einer repräsentativen Datengrundlage die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen untersucht.

Die Befunde sind dabei in zweifacher Hinsicht ernüchternd: Zum einen liegen die untersuchten Achtklässler/innen in Deutschland mit ihren mittleren computer- und informationsbezogenen Kompetenzen im internationalen Vergleich lediglich im internationalen Mittelfeld. Ein Drittel von ihnen erreicht nur die untersten beiden Kompetenzstufen: Diese Schülerinnen und Schüler sind damit zu kaum mehr in der Lage, als einen Link anzuklicken und Inhalte an einer Stelle zu kopieren, um sie an anderer Stelle wieder einzufügen ("copy und paste"). Sie verfügen damit nicht über die notwendigen Kompetenzen, um erfolgreich an einer immer stärker digitalisierten Gesellschaft teilhaben zu können.

Zum anderen haben sich im Hinblick auf den mittleren Kompetenzstand in Deutschland seit der ersten ICILS-Erhebung im Jahr 2013 keine signifikanten Veränderungen ergeben. Es ist im deutschen Bildungssystem somit in einem Zeitraum von fünf Jahren nicht gelungen, die Förderung der digitalen Kompetenzen von Schüler/innen so in der Breite zu verankern, dass sich dies in den Ergebnissen der Studie im Jahr 2018 widergespiegelt hätte.

Soziale Herkunft und digitale Teilhabe hängen zusammen

Damit stellt sich zum einen die Frage nach Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit in einer digitalisierten Welt. Zum anderen wird deutlich, welche Bedeutung der Schule in diesem Kontext zukommt. Im Externer Link: Bildungsbericht 2020 heißt es dazu:

Zitat

"Und schließlich ist […] im Sinne der gesellschaftlichen Teilhabe und Chancengleichheit sicherzustellen, dass die Bildungseinrichtungen möglichen Benachteiligungen im Zugang, in der Aneignung und im Umgang mit der Digitalisierung entgegenwirken." (Autorengruppe Bildungsberichterstattung, 2020, S. 231).

In noch verschärfterer Form stellt sich die Situation dar, wenn man die digitalen Kompetenzen differenziert nach der sozialen Herkunft der Schüler/innen betrachtet. Prof. Dr. Birgit Eickelmann verdeutlichte dies bereits 2015 in ihrer Externer Link: Expertise "Bildungsgerechtigkeit 4.0" für die Heinrich-Böll-Stiftung auf Grundlage vertiefender Ergebnisse aus ICILS 2013.

Studienergebnisse zur Bildungsbenachteiligung

Aus der bisherigen Schulleistungsforschung ist hinlänglich bekannt, dass die soziale Herkunft besonders eng mit dem Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen im Zusammenhang steht und damit einen zentralen Faktor für die Herstellung von Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit darstellt.

Daher liegt der Fokus im Folgenden auf herkunftsbedingten Disparitäten. Dabei darf jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass es diesbezüglich weitere Dimensionen gibt, beispielsweise die Kategorien Migrationshintergrund oder Geschlecht.

Unter Berücksichtigung verschiedener Konzeptionen zur Charakterisierung sozialer Ungleichheiten lassen sich vier Dimensionen eines digital divide – einer "digitalen Spaltung" – unterscheiden (Externer Link: ICILS, 2019, S. 303).

Dimensionen digitaler Spaltung

  1. Materieller und physischer Zugang: Damit sind der Besitz von und die Zugangsmöglichkeiten zu digitalen Geräten (wie beispielsweise Desktop-Computer, Laptops, Tablets, Smartphones), aber auch Software sowie die Verfügbarkeit einer Internetverbindung gemeint.

  2. Motivation: Hierunter fallen Einstellungen und Werthaltungen gegenüber digitalen Medien sowie Motive zur deren Nutzung, etwa zur Unterhaltung, zur Informationssuche, zum Lernen/Arbeiten oder zum sozialen Austausch.

  3. Nutzung: Dieser Aspekt zielt auf Häufigkeit und Dauer der Nutzung digitaler Medien sowie auf die Vielfalt der Anwendungen (z. B. Office-Programme, Internetbrowser, E-Mail-Programme, Chats und Foren).

  4. Digitale Kompetenzen: Damit ist ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien gemeint, wie er beispielsweise im Rahmen der Studie ICILS 2018 mit den computer- und informationsbezogenen Kompetenzen gemessen wurde.

Orientiert an diesen vier Dimensionen werden im Folgenden aktuelle Befunde aus ICILS 2018 für Deutschland vorgestellt. Zur Messung der sozialen Herkunft wird dabei der Buchbestand im Elternhaus als Indikator für das kulturelle Kapital der Schülerinnen und Schüler bzw. ihrer Familien verwendet. Auch wenn es in Zeiten nahezu unbegrenzter Zugangsmöglichkeiten zu elektronischen Texten und Büchern auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen mag, handelt es sich dabei noch immer um einen der wirksamsten Indikatoren, da er es erlaubt, differenzierte Analysen zu Zusammenhängen und Wirkungen der sozialen Herkunft festzustellen. Differenziert wird dabei im Rahmen von ICILS 2018 zwischen Schülerinnen und Schülern, denen zu Hause maximal 100 Bücher (Kategorie: niedriges kulturelles Kapital) und solchen, denen mehr als 100 Bücher (Kategorie: hohes kulturelles Kapital) zur Verfügung stehen.

1. Zugang zu technischer Ausstattung

Im Hinblick auf den Zugang zu digitalen Medien zeigen die Ergebnisse aus ICILS 2018 keine herkunftsbedingten Unterschiede. Betrachtet wurde ein sogenannter optimaler Zugang, der Desktop-Computer oder Laptops, aber auch Tablet-Geräte und eine häusliche Internetverbindung umfasst. Der Anteil der Achtklässler/innen, die darüber verfügen, beträgt in Familien mit hohem kulturellem Kapital 68 %. Das Ergebnis für die Jugendlichen aus Familien mit niedrigem kulturellem Kapital fällt mit 64 % lediglich vier Prozentpunkte geringer aus und unterscheidet sich statistisch nicht signifikant. Damit zeigt sich für Deutschland ein günstigeres Bild als im internationalen Mittel, wo die Differenz mit zehn Prozentpunkten zuungunsten der Jugendlichen mit niedrigem kulturellem Kapital signifikant größer ausfällt.

2. Einstellungen zur Digitalisierung

Hier werden mögliche herkunftsbedingte Unterschiede von Einstellungen und Orientierungen zur Digitalisierung betrachtet, und zwar insbesondere solche mit einem möglichen Einfluss auf die Berufswahl (vgl. Abb. 1). Der zentrale Befund für Deutschland lautet: In den Zustimmungswerten zeigen sich weder für die erste noch für die zweite Aussage, die den Befragten zur Einschätzung vorgelegt wurde, signifikante Unterschiede zwischen Schülerinnen und Schülern mit hohem und solchen mit niedrigem kulturellem Kapital.

3. Nutzungshäufigkeit digitaler Medien

Bei der Nutzungshäufigkeit digitaler Medien lassen sich drei Formen unterscheiden (vgl. Abb. 2): die Häufigkeit der Nutzung digitaler Medien in der Schule für schulbezogene Zwecke, außerhalb der Schule für schulbezogene Zwecke sowie außerhalb der Schule für andere Zwecke. Während sich in Bezug auf die Nutzungshäufigkeit für schulbezogene Zwecke sowohl inner- wie außerhalb der Schule keine signifikanten Unterschiede feststellen lassen, zeigen sich bei der Nutzung außerhalb der Schule für andere Zwecke herkunftsbedingte Unterschiede zugunsten der Schülerinnen und Schüler mit hohem kulturellem Kapital (95,5 % vs. 89,2 %).

4. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen

Die Ergebnisse aus ICILS 2018 zeigen, dass es systematische herkunftsbedingte Disparitäten in den computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Achtklässler/innen zuungunsten derjenigen gibt, deren Familien über ein niedriges kulturelles Kapital verfügen (vgl. Abb. 3). Der Unterschied zwischen beiden Gruppen ist erheblich und fällt international nur in Uruguay höher aus als in Deutschland. Besorgniserregend ist zudem der Befund, dass sich seit 2013 in Deutschland diesbezüglich keine Veränderungen ergeben haben, die auf eine Reduzierung dieses massiven Kompetenzunterschieds hindeuten.

Neben dem mittleren Kompetenzniveau lohnt ein differenzierter Blick auf die Verteilung der Schülerinnen und Schüler auf die unterschiedlichen Kompetenzstufen (vgl. Abb. 4). Für die Erhebung im Jahr 2018 wird ersichtlich, dass es hier deutliche herkunftsbedingte Unterschiede gibt: Auf den beiden unteren Kompetenzstufen fällt der Anteil der Achtklässler/innen aus Familien mit niedrigem kulturellem Kapital jeweils mehr als doppelt so hoch aus wie der entsprechende Anteil von Schüler/innen aus Familien mit hohem kulturellem Kapital. Der Anteil derjenigen, die maximal Kompetenzstufe II erreichen, liegt für die Gruppe der Schüler/innen mit niedrigem kulturellem Kapital bei 43 %.

Sie verfügen damit lediglich über vorwiegend rezeptive Fertigkeiten und (sehr) einfache Anwendungskompetenzen im Umgang mit digitalen Medien sowie über basale Wissensbestände und Fertigkeiten in Bezug auf das Bearbeiten von Dokumenten und das Identifizieren von Informationen. Für die Gruppe mit hohem kulturellem Kapital liegt der Anteil der Schüler/innen, die lediglich die unteren beiden Kompetenzstufen erreichen, dagegen mit knapp 19 % weniger als halb so hoch.

Zwischenfazit

Aus den Befunden von ICILS 2018 lassen sich damit im Hinblick auf die technische Ausstattung, auf digitalisierungsbezogene Einstellungen sowie auf die Nutzungshäufigkeit digitaler Medien kaum bzw. keine herkunftsbedingten Disparitäten feststellen. Umso frappierender sind die herkunftsbezogenen Unterschiede allerdings ausgerechnet in Bezug auf jene computer- und informationsbezogenen Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Teilhabe an einer digitalisierten Welt von hoher Bedeutung sind.

Perspektiven auf Bildungsteilhabe

Es ist deutlich geworden, dass es in Bezug auf einen digital divide um mehr geht als um die Verfügbarkeit digitaler Technologien in Form von Hardware. In ihrem Aufsatz zu Aspekten und Herausforderungen der digitalen Gleichheit ("Issues and Challenges Related to Digital Equity") entwickelten Paul Resta und seine Coautor/innen 2018 das Konzept der digital equity im Bildungskontext, das fünf Dimensionen umfasst.

Fünf Dimensionen digitaler Bildungsteilhabe

  1. Infrastruktur: Zugang zu Hardware, Software und Internetanbindung

  2. Inhalte: Zugang zu sinnvollen, qualitativ hochwertigen und kulturell relevanten Inhalten

  3. Verarbeitung: Zugang zur Erstellung, Verbreitung und zum Austausch digitaler Inhalte

  4. Unterstützung: Zugang zu Lehrkräften, die wissen, wie man mit digitalen Werkzeugen und Ressourcen umgeht.

  5. Forschung: Zugang zu hochwertiger Forschung über die Anwendung digitaler Technologien zur Verbesserung des Lernens.

Im Folgenden werden vor dem Hintergrund dieses Modells einige aktuelle Perspektiven in Bezug auf die Herstellung von Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit in einer digitalisierten Welt in Deutschland betrachtet.

Dimension 1: Infrastruktur

Investitionen in zukunftsfähige digitale Bildungsinfrastruktur an Schulen sind dringend erforderlich. Sie lassen sich aber auch mit hoch dotierten Programmen nicht ad hoc errichten.

In Bezug auf den Zugang zu Hardware, Software und Internetanbindung machte die Zeit der pandemiebedingten Schulschließungen wie unter einem Brennglas die Probleme sichtbar: Dies galt sowohl im Hinblick auf das (Nicht-)Vorhandensein einer IT-Infrastruktur in den Elternhäusern der Schüler/innen als auch ganz konkret hinsichtlich einer für das Lernen unterstützenden Ausstattung (z. B. Laptop oder Tablet mit Tastatur statt Smartphone mit kleinem Display). Für die Lehrkräfte, die im Rahmen des Externer Link: Deutschen Schulbarometers Spezial zur Corona-Krise befragt wurden, stellte der Mangel an digitaler Ausstattung der Schüler/innen die größte Herausforderung während der pandemiebedingten Schulschließungen im Frühjahr 2020 dar. Die unterschiedliche Verfügbarkeit von IT-Ausstattungen und Internetanbindungen führte dazu, dass nicht alle Schüler/innen zu Hause auf digitalem Weg erreicht werden konnten. Die Erfahrungen aus dem Frühjahr 2020 haben damit deutlich gemacht, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland über eine häusliche IT-Ausstattung verfügen, um auf digitalem Weg an Lerngelegenheiten teilhaben zu können.

Zusätzliche Hilfen
Diese Erkenntnis schlug sich auf bildungspolitischer Ebene in der Verabschiedung der Externer Link: "Corona-Hilfe II: Sofortprogramm Endgeräte" nieder. So wurden im Rahmen des Programms Externer Link: "DigitalPakt Schule" im Juli 2020 zusätzlich 500 Millionen Euro für Schülerinnen und Schüler bereitgestellt, die zu Hause nicht auf ein mobiles Endgerät zugreifen können. Was die unmittelbare Einsetzbarkeit der Mittel für die Unterstützung der Schulen vor Ort angeht, liegen Wunsch und Wirklichkeit aktuell allerdings noch recht weit auseinander Das Potenzial mobiler Geräte (z. B. Tablets) aus lerntheoretischer und didaktischer Sicht liegt darin, schulische und außerschulische Lernräume zu verzahnen und individualisierte Lernsettings zu unterstützen.

Dimension 2: Inhalte

Nicht minder bedeutsam als die Infrastruktur sind – idealerweise lizenzfreie – Lehr- und Lernmaterialien, die individualisiertes Lernen ermöglichen. Noch fehlen jedoch didaktische Ansätze, wie sich sozial bedingte Ungleichheiten in den digitalen Kompetenzen ausgleichen und reduzieren lassen.

Hinsichtlich des Zugangs zu sinnvollen, qualitativ hochwertigen und kulturell relevanten Inhalten können in Deutschland in den letzten Jahren verschiedene Aktivitäten und Initiativen beobachtet werden. Vor dem Hintergrund, dass digitale Medien nicht nur Zugang zu freizeit-, sondern eben auch zu bildungsbezogenen Inhalten bieten, erscheint die Bereitstellung entsprechender Inhalte für alle Kinder und Jugendlichen als zentrale Herausforderung. Hier sind Aktivitäten zu nennen, die sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von digitalen Bildungsmedien beziehen, etwa in Form von digitalen Schulbüchern oder Bildungsmediatheken auf Länder- oder Bundesebene (z. B. Externer Link: mundo.schule).

Besondere Bedeutung kommt hier den Open Educational Ressources (OER) zu, also Lehr-Lernmaterialien, die frei oder mit einer freien Lizenz bereitgestellt werden. Dass der Zugang zu digitalisierten Lerninhalten eine besondere Herausforderung in Deutschland darstellt, wurde insbesondere zur Zeit der Schulschließungen im Frühjahr 2020 sichtbar. Ergebnisse des Externer Link: Deutschen Schulbarometers Spezial zur Corona-Krise zeigen, dass das zweitgrößte Problem durch die Schulschließungen in der Erstellung und Vermittlung geeigneter digitaler Unterrichtsinhalte lag. Dies betrifft insbesondere die Bereitstellung differenzierter Materialien, um allen Schülerinnen und Schülern Lernprozesse zu ermöglichen und sie je nach Bedarf zu unterstützen. Dass der Zugang zu digitalen Inhalten hochbedeutsam ist, wurde auch auf bildungspolitischer Ebene erkannt. So wurde im Mai 2020 für die Zeit der Schulschließungen die Externer Link: "Corona-Hilfe I: Förderung von Content" bereitgestellt.

Entwicklung didaktischer Ansätze
In der Fachdiskussion wird immer wieder das große Potenzial digitaler Medien hervorgehoben, Lernen so zu individualisieren, dass alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich gefördert werden können. Die Entwicklung konkreter didaktischer Ansätze, mit denen sich sozial bedingte Ungleichheiten in den digitalen Kompetenzen reduzieren lassen, steht jedoch noch weitgehend aus.

Dimension 3: Verarbeitung

Zugangs- und Teilhabemöglichkeiten hängen nicht zuletzt von der Schaffung geeigneter Schul- und Lernplattformen ab, wie sie während der pandemiebedingten Schließungen in vielen Bundesländern entwickelt wurden. Sie eröffnen nicht nur Möglichkeiten zum Austausch digitaler Inhalte unter den Lehrkräften sowie zwischen Lehrkräften und Schüler/innen, sondern erlauben auch neue Formen der Einbeziehung von Eltern.

In Bezug auf den Zugang zur Erstellung, Verbreitung und zum Austausch digitaler Inhalte können für Deutschland digitale Lern- und Arbeitsplattformen bzw. Lernmanagementsysteme angeführt werden, die in den letzten Jahren in Schulen an Bedeutung zunehmen – trotz diverser Hürden und Fehlschläge. Dabei bieten solche digitalen Plattformen die Möglichkeit – entweder nur für Lehrkräfte oder auch für Schülerinnen und Schüler –, Materialien und Inhalte verfügbar zu machen, untereinander auszutauschen und zum Teil auch gemeinsam zu erstellen. Inzwischen bieten mehrere Bundesländer ihren Schulen digitale Plattformen an (z. B. Bayern: Externer Link: Mebis; Hamburg: Externer Link: eduPort; Nordrhein-Westfalen: Externer Link: LOGINEO NRW LMS; Sachsen: Externer Link: LernSax). Außerdem befinden sich derzeit mehrere ländereigene digitale Schulplattformen in der Erprobung (z. B. Niedersachsen: Externer Link: Niedersächsische Bildungscloud; Rheinland-Pfalz: Externer Link: Schulcampus RLP). Darüber hinaus gibt es einige, je nach Region externe Lösungen (z. B. Externer Link: IServ, Externer Link: SchulCommSy oder Externer Link: itslearning), die zum Teil parallel laufen.

Erweiterte Möglichkeiten der Teilhabe
Die Zeit der Schulschließungen im Frühjahr 2020 hat in Bezug auf die Zugangsmöglichkeiten zu Lern- und Arbeitsplattformen einen wichtigen Schub gegeben und zudem die Bedeutsamkeit des digitalen Austauschs von Inhalten umso deutlicher gemacht. Schul- oder Lernplattformen können Zugangs- und Teilhabemöglichkeiten auf verschiedenen Ebenen schaffen. Während der Schulschließungen haben viele Schulen auch die Erfahrung gemacht, dass über entsprechende Plattformen nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch deren Eltern besser erreicht und damit an dieser Stelle erweiterte Möglichkeiten der Teilhabe eröffnet werden können.

Dimension 4: Unterstützung

Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle dabei, ob, zu welchen Zwecken und in welcher Weise digitale Medien in den Unterricht integriert und mit wie viel Nachdruck digitale Kompetenzen gefördert werden. Um Schülerinnen und Schülern die Teilhabe an einer digitalisierten Welt zu ermöglichen, kann ihre Bedeutung somit nicht hoch genug eingeschätzt werden. Im Modell der digital equity stellt der Bereich der digitalisierungsbezogenen Professionalisierung von Lehrenden daher eine zentrale Stellschraube dar.

Dabei sei an dieser Stelle jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das unterrichtliche Handeln von Lehrkräften stets im Kontext der pädagogischen und technischen Rahmenbedingungen der jeweiligen Schule zu sehen ist. Damit tragen auch andere schulische Akteur/innen, insbesondere die Schulleitung, maßgeblich dazu bei, dass Bildung in einer digitalisierten Welt ermöglicht wird.

Damit Lehrkräfte digitale Medien im schulischen Alltag nutzen können, müssen sie zunächst selbst über entsprechende Kompetenzen verfügen. Die Bedeutsamkeit der Kompetenzen von Lehrkräften spiegelt sich in Deutschland aktuell unter anderem in der Externer Link: Strategie "Bildung in der digitalen Welt" der Kultusministerkonferenz wider. Darin wurde mit Blick auf die Lehrkräfte das Ziel formuliert, dass die Kompetenzentwicklung der Lehrkräfte über alle Phasen der Lehrerbildung erfolgen soll. An dieser Stelle können auch Externer Link: die überarbeiteten Standards für die Lehrerbildung der KMK für die Bildungswissenschaften angeführt werden, in denen entsprechende Kompetenzen für den Einsatz digitaler Medien in Lehr- und Lernprozessen festgeschrieben sind. Auch die Herstellung von Bildungsteilhabe in einer digitalisierten Welt wird explizit als Kompetenzbereich (angehender) Lehrerinnen und Lehrer definiert, wie beispielsweise aus dem Externer Link: Orientierungsrahmen für die Lehreraus- und -fortbildung in Nordrhein-Westfalen hervorgeht. Im Handlungsfeld "Lernen und Leisten fördern" findet sich hier explizit eine Kompetenz in Bezug auf Bildungschancen. Dort heißt es:

Zitat

"Die besondere Relevanz von Medienkompetenz für Bildungsprozesse und das lebenslange Lernen erkennen, reflektieren und für Schule und Unterricht im Hinblick auf bestmögliche Bildungschancen für alle Schülerinnen und Schüler verantwortungsvoll gestalten" (ebd. S.15).

Dimension 5: Forschung

Schließlich stellt der Zugang zu hochwertiger Forschung über die Anwendung digitaler Technologien zur Verbesserung des Lernens die fünfte Säule einer digital equity dar. In der empirischen Bildungsforschung in Deutschland erfährt in den letzten Jahren kaum ein anderes Forschungsfeld solche Aufmerksamkeit wie der Bereich der Digitalisierung: So wurden allein zwischen September 2018 und Anfang Dezember 2020 durch ein entsprechendes Forschungsprogramm des Bildungsministeriums Externer Link: 49 Forschungsprojekte zur Digitalisierung im Bildungsbereich gefördert. Diese setzen auf ganz unterschiedlichen Ebenen des Bildungssystems an und nehmen unter anderem die Bereiche Bildung in Kindheit, Jugend und Familie, schulische Bildung, berufliche Bildung sowie Lehrerbildung in den Blick.

Unter der Perspektive der Herstellung von Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit in einer digitalisierten Welt sei an dieser Stelle das Projekt Externer Link: UneS-ICILS (Unerwartet erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel) an der Universität Paderborn erwähnt. In seinem Rahmen sollen ICILS-2018-Schulen untersucht werden, die gleichzeitig zwei vermeintlich widersprüchliche Rahmenbedingungen aufweisen: erstens einen besonders hohen Anteil an Schüler/innen mit geringem sozioökonomischem Status und zweitens überdurchschnittlich hohe Werte bei computer- und informationsbezogenen Kompetenzen. Untersucht werden soll, wie an diesen Schulen Bildungsprozesse gestaltet werden, um auf dieser Grundlage Steuerungswissen zu gewinnen.

Ausblick

So viel in den vergangenen Jahren auch in Deutschland im Hinblick auf die Digitalisierung von Bildung und die Stärkung entsprechender Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern auf den Weg gebracht wurde, fest steht auch: Wir stehen diesbezüglich noch am Anfang. 2023 wird ICILS erfreulicherweise in eine dritte Runde gehen. Die dann neu erhobenen repräsentativen Daten zu den computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern und zu den entsprechenden Rahmenbedingungen werden zeigen, ob und inwiefern es den vielfältigen Maßnahmen, Aktivitäten und Strategien, die nun etabliert wurden, tatsächlich gelingt, allen Kindern und Jugendlichen in Deutschland eine Teilhabe an der digitalisierten Welt zu ermöglichen.

Dieser Beitrag ist ursprünglich im Externer Link: Dossier "Digitale Schule: Lektionen aus der Pandemie" der Heinrich-Böll-Stiftung erschienen

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Werkstatt

Gerechte Bildungschancen in der Krise?

Welchen Einfluss hatte Corona auf den Stand der Bildungsgerechtigkeit in Deutschland? Bildungsforscherin Julia Schütz gibt einen Überblick auf Grundlage einer empirischen Studie.

Werkstatt

Tipps für Bildungsgerechtigkeit

Klassismus im Klassenzimmer? Mit Bildungsreferent und Trainer Chris Höppner ergründen wir, wie Lehrkräfte diskriminierungssensibel handeln können.

Video Dauer
Video

Tipps für Bildungsgerechtigkeit

Klassismus im Klassenzimmer? Mit Bildungsreferent und Trainer Chris Höppner ergründen wir, wie Lehrkräfte diskriminierungssensibel handeln können.

Interview

Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt

Wie kann Bewegung Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern unterstützen? Und wie lässt sie sich im Schulalltag und Unterricht konkret einbauen? Ein Interview mit Neurowissenschaftlerin Petra Arndt.