Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Klassenwiederholung | Bildung | bpb.de

Bildung Editorial Was ist Bildung? Bildung - Begriffsbestimmungen Nachgefragt: Was ist für Sie Bildung? Bildungsideale Alltagsbildung Bildung im Wandel Geschichte des Bildungssystems Ins System kommt Bewegung Demografischer Wandel Wissensgesellschaft Akteure der Bildungspolitik Staat als Akteur Kirchen und Religionsgemeinschaften Schüler, Studierende und Eltern Politische Parteien Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks Bildungsverbände und Gewerkschaften Wissenschaft und Forschung Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Literatur Ethnische Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Schule & Bildungsungleichheit Heterogenität Berufsbildung & Bildungsungleichheit Wie wir lernen Videos: Nachgefragt: Wo findet Bildung statt? Wie funktioniert Lernen? Lernen durch Erfahrung Wie der Stoff ins Gedächtnis gelangt Wie lernt unser Gehirn? Videos: Intelligenzforschung Lernen im Unterricht Geschichte des Lernens mit Lehre Guter Lehrer, guter Unterricht Interview: Lehrerfortbildung Digitalisierung verändert die Lehrerrolle Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Quiz: Wie wir lernen Unterricht und Lernstile Binnendifferenzierung in der Praxis Kleine Klassen - besseres Lernen? Bildung und soziale Ungleichheit Editorial zur Einführung Forschungsstand Migration, Bildung und Ungleichheit Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Behinderung & Bildungsungleichheit Ethnische Bildungsungleichheiten Bundesländerungleichheiten Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Eltern & Bildungsungleichheit Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Schule & Bildungsungleichheit Berufsbildung & Bildungsungleichheit Bildungsaufstieg Ende der Aufstiegsgesellschaft? Hintergrundwissen Zweigliedrigkeit Video: Die soziale Frage der Demokratie Menschenrecht Teilhabe durch Bildung Wissensgesellschaft Ungleiche Grundschulen Alltagsbildung Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Volkswirtschaft und Bildung Bildung als Ressource für Gesundheit Zivilgesellschaftliches Engagement Politisches Interesse und politische Partizipation Hauptschulen = Problemschulen? Ungleichheit in der Klassengesellschaft Deutsche Migrationsgeschichte Geschichte Strategien für Chancengleichheit Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Schulgeschichte nach 1945 Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland Bildung, Interesse, Bildungsinteresse - Essay Bildungsgerechtigkeit - Essay Gleichheit als normatives Prinzip Was tun? Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Brennpunktschule - ein Praxisbericht Eltern & Bildungsungleichheit Forschung Übergangsbereich Bildungsberatung Zwischenruf Für eine kluge Ungleichbehandlung Soziale Auslese und Bildungsreform Bildung und Herkunft Pro & Contra: Digitale Nachhilfe auf Knopfdruck Podcasts & Videos Grafiken: Bildungsungleichheit Bildung und Demokratie Die ungleiche Bürgergesellschaft Video: Die soziale Frage der Demokratie Demokratie lernen Demokraten fallen nicht vom Himmel! Partizipation in der Kita Servicelearning – Lernen durch Engagement Mythos Neutralität Audio: Demokratie muss erfahrbar sein Rechtlicher Rahmen Bildungsrecht – wie die Verfassung unser Schulwesen (mit-) gestaltet Kultusministerkonferenz: Stärkung der Demokratieerziehung Schulgesetze der Bundesländer Bildung zwischen Markt und Staat Stiftungen Privatschulen Nachhilfe Studiengebühren Hochschulrankings Drittmittel aus der Wirtschaft Interview: Bildungsökonomie Volkswirtschaft und Bildung Frühkindliche Bildung Grundlagen & Reformen Rechtsgrundlagen und familienpolitische Maßnahmen Kindertagespflege Fachkräftemangel Ausbau Initativen und Reformen Bildungsinhalte Entwicklungspsychologie Schulreife Bildungspläne Interview Bildungsauftrag Qualitätssicherung Qualität Interview Qualität Interview Krippenpädagogik Chanchengerechtigkeit / Teilhabe für alle Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Interview Ungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? Erzieher:innen Ausbildung Fachkräfteabwanderung Schule Eine Frage – viele Antworten: Was macht gute Schule aus? Corona-Pandemie und Schule Als hätte es Corona nicht gegeben Schulgestaltung Brennpunktschule - ein Praxisbericht G8 versus G9 Zeitleiste: G8 oder G9? Ganztagsschule Zweigliedrigkeit Interview: Schulbau Schulnoten Alternative Leistungsbeurteilung Klassenwiederholung Lernen und Lehren Umgang mit Heterogenität Binnendifferenzierung in der Praxis Integration in Sprachlernklassen Inklusion Inklusion – worum es geht Chancen und Hindernisse 10 Jahre Inklusion UN-Behindertenrechtskonvention Bildungsmonitoring Bessere Schulen mit Hilfe von Daten? PISA & Co. – eine kritische Bilanz Video: Die Studie Abiturnoten Ungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildungsungleichheiten - mögliche Ursachen Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Geschichte Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Datenreport 2021: Allgemeinbildende und berufliche Schulen Infografiken: Schule Kleine Klassen - besseres Lernen? Berufliche Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Zeitleiste: Berufsbildungsgesetz Duale & schulische Berufsausbildung Datenreport: Duale Ausbildung Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Qualität dualer Ausbildung Dual und schulisch im Vergleich Bildungs-Schisma Ausbildungschancen Übergangsbereich Forschung Übergangsbereich Teilhabe durch Ausbildung Ausbildungschancen von Hauptschülern Interview: Geflüchtete Ausbildungsreife Berufswahl Interview: Berufsorientierung Berufswahl und Geschlecht Podcast: Berufswahl Grafiken zur Beruflichen Bildung Hochschule Studiengebühren? Bildungsaufstieg Interview: Powerpoint Qualitätspakt Lehre Hochschulen im Wettbewerb Hochschulen in Deutschland Interview: "Die Vergangenheit wird idealisiert" Grafiken zu Hochschule Geschichte des Bildungssystems Bildungsgeschichte im Überblick Überblick Entwicklung der Bildungsbereiche Frühkindliche Bildung Zeitleiste der frühkindlichen Bildung Schulgeschichte bis 1945 Schulgeschichte nach 1945 Abitur im Wandel Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Strategien für Chancengleichheit Lebenslanges Lernen Bildungsexpansion Folgen der Bildungsexpansion Bildung, Erziehung und Lernen Helene Lange Bildung in der DDR Wie der sozialistische Staat die Bildungseinrichtungen prägte Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Schulsystem der DDR Literatur Zahlen und Infografiken Grafiken: Soziale Rahmenbedingungen Grafiken: Frühkindliche Bildung Grafiken: Schule Inwieweit glauben junge Menschen an gleiche Bildungschancen? Gute Bildung – wovon hängt sie ab? Das denken junge Leute Grafiken: Berufsbildung Grafiken: Hochschule Grafiken: Private Bildung Grafiken: Bildungsungleichheit Grafiken: Erträge von Bildung Glossar Redaktion Digitalisierung und Bildung

Klassenwiederholung

Klaus Klemm

/ 6 Minuten zu lesen

Etwa 160.000 Schüler sind im Schuljahr 2011/12 in Deutschland sitzen geblieben. Für die öffentlichen Haushalte bedeutet das vor allem: Kosten in Millionenhöhe. Und bei den Schülern führt das oft zu noch schlechteren Leistungen. Angesichts dieser Sachlage sollten Ansätze, die auf Prävention statt auf Reparatur setzen, stärker beachtet werden.

Schlechte Noten bedeuten für viele Schülerinnen und Schüler am Ende des Schuljahres: "Sitzen geblieben". (© picture alliance/ Arco Images)

In Deutschland mussten 2011 insgesamt 156.000 Schülerinnen und Schüler eine Klasse wiederholen. Das waren 1,9 Prozent all derer, die in diesem Jahr allgemeinbildende Schulen besuchten. Hinter diesem deutschen Durchschnittswert verbergen sich beachtliche Länderunterschiede: Während 2011 in Bayern 3,0 Prozent aller Schülerinnen und Schüler sitzengeblieben sind, galt dies in Brandenburg nur für 1,1 Prozent und in Baden-Württemberg nur für 1,2 Prozent. Diese auf ein einzelnes Jahr bezogenen Werte vermitteln lediglich einen Ausschnitt der schulischen Wirklichkeit. Betrachtet man nämlich mithilfe der PISA-Untersuchung von 2012 die kumulativen Effekte im Verlauf von Schulkarrieren, zeigt sich: Deutschlandweit ist jeder fünfte Fünfzehnjährige (20,2 %) bis zum Ende seiner Schulpflichtzeit mindestens einmal sitzengeblieben.

Die Funktion von Klassenwiederholungen

Auch im internationalen Vergleich verzeichnet Deutschland eine hohe Quote an Klassenwiederholungen. Dies lässt sich auch darauf zurückführen, dass hierzulande die pädagogische Annahme verbreitet ist, leistungshomogene Lerngruppen würden ein besonders förderliches Entwicklungsmilieu für das Lernen von Schülerinnen und Schülern bieten. In der Konsequenz hat sich ein hoch ausdifferenziertes Instrumentarium herausgebildet, das diese Leistungshomogenität herstellen und sichern soll. Insbesondere sind hier zu nennen:

  • die stichtagbezogene Einschulung, die eine Zurückstellung oder eine vorzeitige Einschulung ermöglicht,

  • die Bildung von Jahrgangsklassen,

  • die Klassenwiederholung,

  • die nach der Grundschule erfolgende Aufteilung auf unterschiedlich anspruchsvolle Bildungswege,

  • die Überweisung von einem Bildungsgang in einen anspruchsvolleren oder weniger anspruchsvollen Bildungsgang.

Die PISA-Studien haben eindrucksvoll belegt, dass dieses Bündel an Maßnahmen tatsächlich im besonderen Maße zu leistungshomogenen Lerngruppen in Deutschlands Schulen führt.

Mit dem Instrument der Klassenwiederholung sind zwei Erwartungen verbunden: Zum einen wird unterstellt, dass in einer Lerngruppe leistungsschwache Schüler das Lernen leistungsstärkerer Schüler und Schülerinnen behindern würden. Werden nun die Schwächeren aus einer Lerngruppe verwiesen, befördere dies die Entwicklung der Stärkeren. Zum anderen wird auch davon ausgegangen, dass die Schwächeren in ihrer ursprünglichen Lerngruppe überfordert seien. In der in ihrer Lernzeit um ein Jahr zurückliegenden Gruppe würden sie dann ein Milieu antreffen, das ihnen günstigere Entwicklungschancen bietet. Ganz offensichtlich werden diese Erwartungen von einer breiten Öffentlichkeit geteilt und getragen. Erst in jüngster Zeit (im Februar 2013) ergab eine repräsentativ angelegte Forsa-Befragung, dass sich 73 Prozent aller Befragten dagegen aussprechen, das Sitzenbleiben abzuschaffen. Die Quote der Ablehnung bei Schülern und Schülerinnen sowie bei Studierenden lag sogar bei 85 Prozent.

Empirische Befunde zur Wirkung der Klassenwiederholung

Anders als die hier angeführte Befragung kommt die empirische Schulforschung bezüglich der Wirkung von Klassenwiederholungen zu einem überwiegend kritischen Urteil. Tillmann/Meyer resümieren ihre Durchsicht von Studien zum Sitzenbleiben mit dem Satz: "Vor dem Hintergrund dieser Forschungslage werden die pädagogischen Wirkungen der Klassenwiederholungen in der Erziehungswissenschaft ganz überwiegend negativ eingeschätzt" (2001, S. 470). Dieser Forschungsbefund wird auch durch internationale Studien gestützt. Tietze/Rossbach sichteten mehr als 60 Untersuchungen und stellten fest: "Über alle Studien hinweg zeigen sich im Durchschnitt Vorteile der versetzten Schüler im Vergleich zu den nicht versetzten […]. Besonders ausgeprägt sind die Unterschiede bei den Schulleistungen. Der Vergleich sitzengebliebener Kinder mit gleich leistungsschwachen, aber versetzten Schülern zum gleichen Alterszeitpunkt ergibt deutliche Leistungsunterschiede zuungunsten der Sitzenbleiber, [...] wobei der Leistungsabstand im Verlaufe der folgenden Schuljahre noch zunimmt" (1998, S. 467).

Klassenwiederholer an allen Schülerinnen und Schülern (Interner Link: Mehr dazu...)

Untermauert werden diese Befunde durch innerdeutsche wie auch durch internationale Vergleichsstudien. Blickt man auf die sechzehn Bundesländer, so nehmen Bayern und Baden-Württemberg bei innerdeutschen Leistungsstudien regelmäßig gleichermaßen Spitzenplätze ein, während sie beim Wiederholen von Klassen weit auseinanderliegen: Bayern weist bei der Quote der Sitzenbleiber mit 3,0 Prozent den höchsten und Baden-Württemberg – nur noch durch Brandenburg leicht unterboten – mit 1,2 Prozent den zweitniedrigsten Wert auf. Dies darf als deutlicher Hinweis darauf verstanden werden, dass das Leistungsniveau von Schulen nicht vom Ausmaß des Sitzenbleibens abhängt.

Auch der Blick auf international vergleichende Studien widerlegt die These von der leistungssteigernden Wirkung des Sitzenbleibens. Gestützt auf eine Analyse der Ergebnisse der PISA-Studie von 2009 kommen die Autoren der OECD zu dem Schluss: "PISA 2009 zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler in Ländern mit einer hohen Klassenwiederholungsquote schlechtere Ergebnisse erzielen" (OECD 2011, S. 2).

Klassenwiederholer im internationalen Vergleich (Interner Link: Mehr dazu...)

So weisen Teilnehmerstaaten wie Finnland, wo lediglich 2,8 Prozent aller Fünfzehnjährigen mindestens einmal eine Klasse wiederholt haben, oder Singapur, wo dies auch für nur 5,4 Prozent zutrifft, in allen getesteten Gebieten Spitzenleistungen auf. Deutschland mit seiner bereits berichteten Quote von 21,4 Prozent zeigt Schülerleistungen seiner Fünfzehnjährigen, die leicht oberhalb des Durchschnitts aller Teilnehmerländer liegen, während die Schülerinnen und Schüler Frankreichs, wo 36,9 Prozent aller Fünfzehnjährigen bereits mindestens einmal eine Klasse wiederholen mussten, so gut wie Deutschland (Leseverständnis) beziehungsweise deutlich schwächer (Mathematik und Naturwissenschaften) abgeschnitten haben (OECD 2010, S. 201).

Ausgaben für Klassenwiederholungen

Wenn Schülerinnen und Schüler eine Klasse wiederholen müssen, verlängert dies ihre Schulzeit um dieses Wiederholungsjahr. Individuell bezahlen sie ihr Sitzenbleiben mit einem um ein Jahr verschobenen Eintritt in die anschließende Bildungs- oder Ausbildungsstufe und letztlich mit einer um ein Jahr verkürzten Lebensarbeitszeit. Aber nicht nur die Einzelnen "zahlen" für ihre Klassenwiederholung, sondern auch die Gesellschaft insgesamt muss zusätzliche Bildungsausgaben aufbringen. Wenn ein Schüler oder eine Schülerin beispielsweise bis zum mittleren Bildungsabschluss nicht zehn, sondern elf Schuljahre benötigt, erfordert dies zusätzliche öffentliche Mittel: In den Bundesländern, in denen die Lehrerstellen abhängig von der Schülerzahl den einzelnen Schulen zugewiesen werden, liegen Mehrausgaben durch Klassenwiederholungen auf der Hand. In den Ländern, in denen die Schulen ihre Lehrerstellenzuweisung aufgrund der Zahl der jeweils gebildeten Klassen erhalten, leuchtet es nicht unmittelbar ein, dass Klassenwiederholungen zu einem zusätzlichen Ressourcenverbrauch führen. Tatsächlich erhöhen sich durch das Sitzenbleiben auch in diesen Ländern die Kosten: Immer dann nämlich, wenn durch zusätzlich aufgenommene Wiederholer in der betreffenden Klasse die zulässige Höchstzahl überschritten und eine Klassenteilung erforderlich wird.

In einer Studie, die die beiden hier angesprochenen Konstellationen berücksichtigt, wurden jährliche, durch das Sitzenbleiben verursachte Mehrausgaben in Höhe von etwa 930 Millionen Euro ermittelt (Klemm 2009). Dieses Ausgabenvolumen wurde für das Schuljahr 2007/08 berechnet, in dem in Deutschland insgesamt 224.000 Schülerinnen und Schüler eine Klasse wiederholen mussten. Da sich seither die Zahl der Sitzenbleiber deutlich, nämlich um 30 Prozent, verringert hat, können die jährlichen Mehrausgaben derzeit auf etwa 650 Millionen Euro geschätzt werden. Also wurden in 2011/12 für jeden und jede der 156.000 Klassenwiederholer und -wiederholerinnen 4.200 Euro aufgewendet.

Prävention statt Reparatur

Angesichts dieses hohen Aufwandes für die Klassenwiederholung, deren Wirksamkeit stark bezweifelt werden muss, stellt sich die Frage nach zielführenderen pädagogischen Maßnahmen. Dazu finden sich überall in Deutschland Anregungen und Beispiele: So trifft man auf Schulen, die bei regelmäßigen Klassenkonferenzen Schülerinnen und Schüler identifizieren, die von der Nichtversetzung bedroht sind. Diese Schulen begnügen sich nicht mit einer warnenden Mitteilung (etwa in Gestalt des blauen Briefs) an die betroffenen Schüler und an ihre Erziehungsberechtigten. Stattdessen bieten sie diesen Schülerinnen und Schülern ein individuelles Förderprogramm an. Solche Schulen leisten dies zumeist mit "Bordmitteln"; sie erhalten die bei erfolgter Versetzung eingesparten öffentlichen Ressourcen nicht als Fördermittel zugewiesen, sondern erbringen eher einen Sparbeitrag für die öffentlichen Haushalte.

In Nordrhein-Westfalen geht ein vielversprechendes Projekt einen deutlichen Schritt weiter: Das Projekt "Komm Mit! – Fördern statt Sitzenbleiben" basiert auf einer 2008 getroffenen Vereinbarung zwischen dem Schulministerium, der GEW und den Lehrerverbänden mit 385 Schulen (Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen) und hat sich zum Ziel gesetzt, die Quote der Sitzenbleiber zu verringern. Dafür erhalten die beteiligten Schulen jeweils eine Drittel-Lehrerstelle. Mit der so bereitgestellten personellen Ressource sollen die Schulen dabei unterstützt werden, anhand einer Analyse der Klassenwiederholungen an der jeweiligen Schule individuelle Förderprogramme zu entwickeln und durchzuführen. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Universität Koblenz-Landau (Standort Landau).

Wege wie dieser haben das Potenzial, Ressourcen präventiv einzusetzen, Vergeudung von Lebenszeit zu vermeiden und Schülerinnen und Schülern die mit Klassenwiederholungen häufig verbundenen Kränkungen zu ersparen – ohne Abstriche bei Leistungsanforderungen in Kauf zu nehmen.

Quellen / Literatur

Klemm, K. (2009): Klassenwiederholungen – teuer und unwirksam. Eine Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Gütersloh

OECD (2010): PISA 2009 Results: What makes a School Successful? Resources, Policies and Practices (Volume IV). Paris

OECD (2009): PISA im Focus 6 – Wenn Schüler Klassen wiederholen oder die Schule wechseln müssen: Was bedeutet das für die Bildungssysteme? Paris

Tietze, W./Rossbach, H.G. (1998): Sitzenbleiben. In: Rost, D.H. (Hrsg.): Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Weinheim, S. 465-469

Tillmann, K.-J./Meyer, U. (2001): Schule, Familie und Freunde – Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. In: Baumert, J. u.a. (Hrsg.): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülern und Schülerinnen im internationalen Vergleich. Opladen, S. 468-509

Fussnoten

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Klaus Klemm für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Prof. Dr. Klaus Klemm, geb. 1942, hatte bis zu seiner Emeritierung eine Professur für empirische Bildungsforschung an der Universität Duisburg Essen – Campus Essen inne. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen im Bereich der Bildungsplanung und der Bildungsökonomie. In jüngster Zeit erschien von ihm: van Ackeren, I./Klemm, K. (2011): Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsystems. Wiesbaden