Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die neue Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen – und wie sie wirkt | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Extrem rechte Fußballfans und die Nationalmannschaft des DFB Die Erzählung vom ‘großen Austausch’ Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Esoterik Rechtsextreme Diskursstrategien Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Die neue Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen – und wie sie wirkt

Toralf Staud

/ 12 Minuten zu lesen

Schon immer verfügte die rechte Szene über eigene Publikationen. Mit dem Aufschwung von Internet und Sozialen Netzwerken hat sich deren Zahl noch einmal vervielfacht. In den vergangenen Jahren ist am rechten Rand ein dynamischer Medienkosmos entstanden, in dem eine eigene Wirklichkeit konstruiert wird – und sich die Leserschaft radikalisiert.

Radikalisierung durch die Filterbubble? (© picture-alliance)

September 2016, ein ganz normaler Donnerstag – und dies sind die Top-Nachrichten, wenn man morgens den Computer anschaltet: "Flüchtlingshelferin: Familiennachzug in vollem Gange! Wir schaffen es nicht!" und "Anstieg der Krankenkassenbeiträge – Viele Flüchtlinge haben ab Juni 2017 Anspruch auf Vollversorgung". Oder: Die Staatsanwaltschaft im hessischen Hanau meldet die Festnahme eines 21-jährigen Asylbewerbers, der mehrere Kinder sexuell belästigt haben soll. Im sächsischen Bautzen sind Bilder eines Flüchtlings mit Kalaschnikow aufgetaucht. Und was gibt’s Neues im Ausland? In Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina ist es zu schweren Krawallen gekommen, nachdem Polizisten erneut einen Afroamerikaner erschossen hatten. Und der ehemalige Nato-Generalsekretär Rasmussen fordert die USA auf, "Weltpolizist" zu sein und schärfer gegen Wladimir Putin vorzugehen.

Willkommen in der Welt, wie sie sich bei Kopp-Online darstellt, auf PI-News oder in all den anderen Internet-Medien, die am rechten Rand der Gesellschaft sehr populär sind.

Für die breite Öffentlichkeit sind an diesem Morgen ganz andere Sachen wichtig. Die News-Websites von ARD und ZDF, tagesschau.de und heute.de, melden an erster Stelle: Bund und Länder haben sich in der Nacht auf eine Reform der Erbschaftssteuer geeinigt. Der alternative Nobelpreis geht in diesem Jahr an die türkische Zeitung Cumhuriyet und die syrisch-oppositionelle Hilfsorganisation Weißhelme. In den überregionalen Tageszeitungen wird breit über den Jahresbericht zur Deutschen Einheit berichtet, den die Bundesregierung am Vortag vorgelegt hatte – und in dem der zunehmende Rechtsextremismus in Ostdeutschland als Risiko für die dortige wirtschaftliche Entwicklung und den sozialen Frieden bezeichnet wurde. Einzig die Unruhen in der US-Stadt Charlotte sind auch in den "Mainstream"-Medien ein bedeutendes Thema.

Praktisch jede und jeder kann heutzutage jegliche Informationen produzieren und/oder in Online-Magazinen und Sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter verbreiten. Auch am rechten Rand gibt es mittlerweile eine Vielzahl mehr oder weniger professionell gemachter Angebote von Meldungen und Meinungen, etliche von ihnen liegen bei den Klickzahlen deutlich vor den Angeboten klassischer Massenmedien. Sie zeichnen ein ganz eigenes Bild der Wirklichkeit und grenzen sich bewusst vom "Mainstream" ab: "Die Welt, die diese Medien darstellen, befindet sich immer im Ausnahmezustand", erklärt die Wiener Politikwissenschaftlerin, Bloggerin und Buchautorin Natascha Strobl. "Es herrscht Krieg, den man gegen die bösen Linken, gegen die Flüchtlinge und andere gewinnen muss."

Das Informationsangebot ist heute so groß, dass sich Rechte jeder Couleur heute tage- und nächtelang ausschließlich auf ihren eigenen Websites bewegen können – ohne in Kontakt zu anderen Medien und zur Mehrheitsgesellschaft zu kommen. Auf Facebook&Co. wirkt zudem der sogenannte Filterblasen-Effekt: Bestimmte Algorithmen in diesen Netzwerken sorgen dafür, dass man bevorzugt solche Inhalte und Werbebotschaften angezeigt bekommt, die dem bisherigen Nutzungsverhalten nachempfunden sind. Wo aber Menschen – gerade bei politischen Streitfragen oder Verschwörungstheorien – fortwährend mit Informationen konfrontiert sind, die ihre eigenen Interessen, Meinungen, Vorurteile und Weltsichten bestätigen, besteht die Gefahr einer Radikalisierung innerhalb dieser Kommunikationsräume. Dieser sogenannte Echokammer-Effekt ist besonders in Sozialen Medien zu beobachten. Für politische Debatten kann das zum Problem werden: Wer sich in Parallelgesellschaften bewegt, ist für Argumente im Prozess der Kompromissfindung, der für Demokratien konstitutiv ist, nur noch schwer oder gar nicht mehr zu erreichen.

Von Theoriezeitschriften und Skinhead-Blättchen zu Gratis-Lokalzeitungen und Web-TV

Dass die rechte Szene ihre eigenen Publikationen hat, ist an sich nichts Neues. Interner Link: Das ganze Spektrum der Szene wurde und wird abgedeckt, es gab und gibt hochtrabende Ideologieorgane wie Nation&Europa oder Heftchen mit Namen wie Foier Frei oder Der Panzerbär für die prügelnde Neonazi-Skinheadszene. Auch im Internet Interner Link: sind Rechtsextreme seit Jahrzehnten aktiv, der einstige NPD-Chef Udo Voigt zum Beispiel erklärte schon 1996 "die verstärkte Nutzung" des Webs zu einem "Hauptziel der Partei". Etliche Publikationen am rechten Rand gründeten Online-Ableger, um ihre Leserschaft zu erweitern und auch tagesaktuell bedienen zu können, so zum Beispiel die rechtsnationaleWochenzeitung Junge Freiheit oder das NPD-Monatsblatt Deutsche Stimme. Unter dem Namen DS-TV startete die Partei zudem ein Fernsehformat im Internet mit eigenem YouTube-Kanal, doch dessen Reichweite blieb ebenso begrenzt wie rechtsextreme Webradio-Projekte wie "Radio Germania". All dies war nicht mehr als ein Flickenteppich verglichen mit dem Medienangebot, das der Szene heute zur Verfügung steht. Zahlreiche neue Blogs und Internetseiten sind entstanden, und viele sind nicht mehr eindeutig rechtsextrem oder neonazistisch. Rassistische Propaganda kommt oft in neuer Form daher, als Interner Link: Kulturrassismus, Interner Link: Ethnopluralismus und Interner Link: Muslimfeindlichkeit. Die NPD und ihre Publikationen hingegen sind zunehmend an den Rand gedrängt. Von Medien mit einer traditionellen Rechtsaußen-Leserschaft spielen heute jene die größte Rolle, die weniger extrem sind, etwa die Junge Freiheit. Und generell laufen Hetze, Hass und Gewaltphantasien weniger in den Publikationen selbst ab, sondern im Online-Kommentarbereich oder in Facebook-Wortmeldungen, mit denen Leserinnen und Leser die Beiträge versehen. Das Weiterempfehlen von Texten an Bekannte ist inzwischen ein Hauptverbreitungsweg für rechtsextremes Denken, selbst Beiträge von kleinen Randmedien können durch sogenannte "virale" Wellen im Internet eine riesige Leserschaft erreichen.

Im Internet sind rechte Websites oft erfolgreicher als viele etablierte Medien

Interner Link: Politically Incorrect (kurz: PI-News) ist einer der Vorreiter dieses neuen Medientypus. Gestartet vor mehr als zehn Jahren als privater Blog eines Kölner Sportlehrers, gehört die Seite heute zu den einflussreichsten der Szene, mit täglich Zehntausenden von Besuchern. In acht, zehn, manchmal zwölf Beiträgen pro Tag werden rassistische, islamfeindliche Ressentiments bedient und geschürt, demokratische Parteien verächtlich gemacht, das Bild einer alles beherrschenden Verschwörung von etablierter Politik und "Lügenpresse" gemalt.

Erheblich gemäßigter sind die Interner Link: täglichen Nachrichten auf der Website der Jungen Freiheit. Doch mit Texten über Straftaten von Asylbewerbern oder vermeintliche "Luxus"-Unterkünfte für Flüchtlinge bestärkt auch sie Feindbilder und erreicht damit fünf- und sechsstellige Klickzahlen. Verlässliche Nutzerdaten fehlen zu vielen Online-Publikationen am rechten Rand, aber eine Ahnung über ihre Breitenwirkung vermittelt die Monitoring-Website 10000flies.de. Dieser Fachdienst erfasst automatisiert, welches Echo bestimmte Artikel bei Facebook, Twitter oder Google+ finden, wie oft sie zum Beispiel weiterempfohlen, kommentiert oder als "Gefällt mir" markiert werden.

In den täglichen, wöchentlichen oder monatlichen "Charts", die 10000flies.de erstellt, rangieren rechte Szenemedien regelmäßig weit vorn. Die Website der Jungen Freiheit zum Beispiel kam im August 2016 auf Rang 22 – und lag damit deutlich vor dem Online-Angebot der ZDF-Hauptnachrichtensendung heute und denen anderer Breiten-Medien wie SportBild oder Stern. Vielgelesene Publikationen sind dieser Statistiken zufolge auch Interner Link: die Monatszeitung Compact oder das österreichische Portal unzensuriert.at, das von ehemaligen FPÖ-Mitarbeitern gegründet wurde. Eine besonders erfolgreiche, also besonders häufig in Sozialen Netzwerken aufgegriffene Schlagzeile hier: "Unmittelbar nach 'Wie behandle ich Frauen'-Kurs: Afghanischer Asylant vergewaltigt Frau".

Daneben gibt es auch Medien, die nicht direkt aus der rechten Szene kommen, aber dort stark genutzt werden. Hierzu zählt etwa KenFM, ein Web-TV-Format des ehemaligen RBB-Radiomoderators Ken Jebsen. Mehr als eine halbe Million Mal wurden seine Internetvideos etwa über Verschwörungstheorien zum islamistischen Terrorismus oder die vermeintlichen Pläne von Eliten in Deutschland und den USA angeklickt. Noch beliebter ist beispielsweise die Internet-Seite des Interner Link: verschwörungs-theoretischen Kopp-Verlags. Ihr gelingt es – ausweislich der 10000flies-Statistiken – bei der Verbreitung in Sozialen Netzwerken selbst tagesschau.de und hippe Netzmedien wie den deutschsprachigen Ableger der US-Website Buzzfeed abzuhängen.

Ebenfalls erfolgreich in der Szene sind Sputnik-News (Werbeslogan: "berichtet, worüber andere schweigen") oder Russia Today (RT), die aus Russland finanziert werden und nach Einschätzung von Beobachtern staatliche Propaganda verbreiten. Die RT-Inhalte sind nicht explizit rechts, aber sie bedienen und bestärken die Weltbilder von Interner Link: Rechtsextremen und Rechtspopulisten, insofern als dort der AfD oder Pegida wohlwollend ein Podium geboten oder zugespitzt über tatsächliche oder vermeintliche Straftaten von Migranten berichtet wird, etwa über die erfundene Vergewaltigung einer 13-Jährigen in Berlin. Die Hauptlinie dieses Senders aber besteht vor allem in einer Putin-freundlichen und US-feindlichen Berichterstattung.

Wenn man nur noch mit Gleichgesinnten kommuniziert: Radikalisierung in der Filterblase

Neben der Zahl der Publikationen und der Fülle ihres Angebots hat sich in den vergangenen Jahren noch etwas Wichtiges geändert: das Rezeptionsverhalten. Früher wurden rechte Medien isoliert konsumiert, man las sie allein im stillen Kämmerlein, allenfalls gab es Lesekreise, die sich jedoch nur in größeren Abständen trafen. Heute hingegen fließen die Beiträge in stete und oft schrille Gesprächsströme ein, die rund um die Uhr in Sozialen Medien wie Facebook und Twitter wogen – und bekommend dadurch eine viel intensivere Wirkung.

Was dort oft genug abläuft, ist von Sozialwissenschaftlern vielfach analysiert worden. Seit langem ist etwa bekannt, dass Menschen nicht etwa offen sind für jedwede neue Information, sondern dass sie solche Informationen bevorzugen, die eine bereits bestehende Meinung stützen. Wer beispielsweise Fan des FC Bayern ist, merkt sich Zeitungsberichte besonders gut, die den Fußballclub loben. Als confirmation bias und motivated reasoning wird das Phänomen in der Kognitionspsychologie bezeichnet. Ebenso gut erforscht ist die sogenannte group polarization, zu Deutsch: Gruppenpolarisierung. Wenn Gleichgesinnte beratschlagen, fasst der Harvard-Professor Cass Sunstein den Mechanismus zusammen, "dann ist Ergebnis oft eine extremere Version der anfänglichen Ansichten". Die Meinung mäßigt sich nicht, sondern verschärft sich.

Nun kommunizieren etwa auf Facebook viel mehr Menschen viel schneller als früher. Altbekannte Denk- und Verhaltensmuster beschleunigen und verstärken sich dadurch. Eine typische Debatte in Sozialen Netzwerken, so der Politologe und Populismusforscher Frank Decker von der Universität Bonn, "wird nicht durch Argumente und Gegenargumente, sondern durch gegenseitige Bewunderung und durch den Wettstreit strukturiert, immer dasselbe so auffällig und scharf wie möglich zu formulieren. Das Diskussionsforum wird zum Hallraum, in dem parallele Realitäten produziert werden." Im Englischen spricht man von echo chambers ("Echokammern").

Der Effekt wird noch verstärkt durch Algorithmen, wie sie für Plattformen wie Facebook üblich sind: Um die Nutzerinnen und Nutzern zu binden, werden ihnen automatisch Meldungen und Postings angezeigt, die ihren Vorlieben entsprechen. Auch Internet-Suchmaschinen wie Google "personalisieren" die angezeigten Ergebnisse danach, was der jeweilige Nutzer vorher bereits angeschaut hat. Der US-amerikanische Netz-Experte Eli Pariser prägte dafür den Begriff der "Filterblase" (filter bubble), in der sich viele Internet-Nutzer zunehmend bewegen. Diese Entwicklung sei politisch gefährlich, warnt er. Bekommen Menschen nur noch Informationen, die ihren Überzeugungen entsprechen, vergessen sie die Meinungsvielfalt und bekommen ein falsches Bild von der Realität. "Im schlimmsten Fall", sagt die Bielefelder Soziologin Jasmin Siri, "führt das dann zu Kollektivneurosen."

Der Filterblasen-Effekt ist keine Besonderheit des rechten Rands, aber offenbar kann er dort besonders wirken, weil gerade hier starke Gruppenidentitäten vorzufinden sind. Deutlich stärker nämlich als der Durchschnitt sind Anhänger der AfD in Sozialen Netzwerken von Personen gleicher politischer Ausrichtung umgeben. Laut einer Studie der Universität Bonn zur politischen Nutzung von Facebook fand etwa ein Viertel der User in ihrem Umfeld "immer" oder "meistens" die eigenen Meinungen wieder. Beim Blick auf die Parteiidentifikation zeigten sich markante Unterschiede: Bei den SPD-Anhängern zum Beispiel sagten 33 Prozent, die Mehrheit ihrer Facebook-Freunde sympathisiere mit derselben Partei. Bei den Anhängern von CDU/CSU gaben 37 Prozent diese Antwort. Mit Abstand am größten war der Anteil Gleichgesinnter bei der AfD, dort betrug er 58 Prozent. "Gerade die Anhänger der AfD", so die Studie, "nehmen also eine sehr homogene Meinung in ihrem Netzwerk wahr."

Die AfD bedient und benutzt die rechte "Gegenöffentlichkeit" im Internet

So ist am rechten Rand in den vergangenen Jahren im Zusammenspiel von Medien und Nutzern eine regelrechte "Gegenöffentlichkeit" entstanden, ein dynamisches Universum abgeschotteter Informationsveröffentlichung und -rezeption, in dem ein eigenes Bild der Wirklichkeit konstruiert wird. Ist diese Weltsicht erst einmal etabliert, können jegliche Informationen eingepasst werden. Berichten die sonst argwöhnisch betrachteten Mainstream-Medien etwa über Gewalt in Flüchtlingsunterkünften, werden die Artikel als Bestätigung gewertet und die Links in den rechten Echokammern weit geteilt, üblicherweise versehen mit zuspitzenden, gehässigen Kommentaren. Findet sich in diesen hingegen etwas, was den eigenen Ansichten und der gefühlten Realität widerspricht, dann sieht man dies als weiteren Beleg für eine angebliche "links-rot-grün-versiffte" Verschwörung von Politik und "Lügenpresse". In einem solchen separaten "Medienkosmos aus alternativen Informationsquellen, Vernetzungsplattformen und Diskussionsräumen" würden nicht einfach nur Meinungen geprägt, so die Salzburger Kommunikationswissenschaftlerin Maria Birnbaum, es entsteht auch eine "kollektive Identität, die stark mobilisierend wirkt".

Welchen Sog die rechte Gegenöffentlichkeit auszuüben vermag, hat der ZEIT-Redakteur Malte Henk im Frühjahr 2016 in einer mehrseitigen Reportage anschaulich beschrieben. Er meldete sich unter einem Fantasienamen ("Matthias Weiß") bei Facebook an. Als Profilbild wählte er ein Porträt des im Nationalsozialismus vielfach verehrten Philosophen Friedrich Nietzsche. Dann schickte Weiß alias Henk fünf wildfremden Leuten eine Kontaktanfrage – deren einzige Gemeinsamkeit war, dass sie ihr Profilfoto mit einem AfD-Logo unterlegt hatten. Ergebnis: "Alle fünf wollten sich mit mir anfreunden."

Es dauert nicht lange, bis die ersten Kontaktanfragen von Freunden der Unbekannten einlaufen, Henk bestätigt. Dann geht es Schlag auf Schlag: "Schon am ersten Tag bekommt er 72 Kontaktanfragen. Er ist sofort beliebt, er wird umarmt von einer Gemeinschaft. Jemand postet einen Strauß Blumen auf Matthias' Profil. Ein Mann, offenbar aktiv in einem AfD-Kreisverband, schickt eine Nachricht: 'Hallo und vielen Dank für deine Freundschaft. Ich bin total entsetzt über das, was hier in Deutschland jeden Tag passiert.'".

Nach einer Woche hat Henk/Weiß 238 Facebook-Freunde. Und die "stöbern ständig irgendwelche Nachrichten auf, schreiben etwas dazu und teilen den Link dann mit ihren Freunden. Teilen, kommentieren, teilen, kommentieren." Fast immer geht es dabei um Flüchtlinge, fast immer sehen sie die Bundesrepublik kurz vor dem Untergang. Und mehr noch als Migranten, so Henk, sind die sogenannten "Gutmenschen" das allgemeine Feindbild. Am rabiatesten geht es gegen Angela Merkel. "Matthias Weiß erfährt auch, dass die Muttersprache der Kanzlerin Hebräisch ist. Im Bund mit den Zionisten plant sie die Zerstörung unseres Landes durch die Flüchtlinge, mithilfe einer 'Migrationswaffe'. Als ich die Profilseiten derer anschaue, die so denken, schreien mir Fotos von Heinrich Himmler und SS-Soldaten entgegen. Nazis also. Definitiv. Dies sind nicht die AfD-Leute, mit denen ich anfing; aber ihre Kontakte oder Kontakte von Kontakten."

In seiner Reportage beschreibt Henk auch, wie die AfD die rechte Gegenöffentlichkeit füttert. Er besucht den Leiter der Facebook-Redaktion der Partei, einen freundlichen Herrn Anfang sechzig. Fast 300.000 "Freunde" hat die Partei auf Facebook, mehr als doppelt so viele wie etwa die CDU mit ihrer zwanzigfachen Zahl von Parteimitgliedern. Jeden Tag baut der AfD-Redakteur kleine Bildchen mit politischen Botschaften. Die Anhänger verbreiten sie dann zehntausendfach weiter.

Vorbild Österreich: Die rechtspopulistische FPÖ verfügt längst über eigene Medien

Als Vorbild für rechtspopulistische Medienarbeit gilt die österreichische FPÖ. Sie hat in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe eigener Kommunikationskanäle aufgebaut, auf Berichte in etablierten Zeitungen oder Rundfunksendern ist sie immer weniger angewiesen. "Keine andere Partei in Österreich investiert so viel in die Produktion hochglänzender PR", sagt der Politik- und Kommunikationsberater Johannes Hillje. Über ihre Facebook-Profile erreiche die Partei Millionen von Leuten. Daneben gibt es den professionell produzierten Web-Sender FPÖ-TV oder die News-Plattform unzensuriert.at. "Das ist problematisch", sagt der Wiener Kommunikationswissenschaftler Fritz Hausjell, "weil man an diesen Teil der Gesellschaft nicht mit anderen Informationen herankommt." Auch Politikberater Hillje sieht in der "digitalen Parallelrealität" eine Gefahr für die ganze Gesellschaft: Im politischen Streit und in Wahlkämpfen "sollte es um die besten Konzepte im Umgang mit der Realität gehen." Wenn aber eine Gesellschaft in unterschiedliche Teilöffentlichkeiten zerfalle, die gar kein gemeinsames Bild von der Realität und den tatsächlichen Problemen mehr habe, "dann drohen demokratische Gesellschaften diskursunfähig zu werden."

Und wie endete der Facebook-Selbstversuch des ZEIT-Redakteurs Malte Henk? Nach sechs Wochen hatte er als Matthias Weiß bereits knapp 700 "Freunde". Henk bezeichnet sich selbst als linksliberal und Anhänger der Merkelschen Flüchtlingspolitik – aber selbst bei ihm und seiner Weltsicht habe das "Facebook von rechts" tiefe Spuren hinterlassen. "Ich konnte zu jeder beliebigen Zeit auf meine Seite gehen und sah neue Meldungen über gewaltsame Übergriffe durch Flüchtlinge." Dies seien keine Lügenmeldungen gewesen, wie er anfangs dachte, sondern tatsächlich wahr – aber doch gezielt aus den Millionen der täglichen Nachrichten zusammengesucht und so in ihrer Bedeutung verstärkt.

"Wo viele Millionen Menschen zusammenleben, kann man für fast jede Verallgemeinerung Belege finden, man muss nur lange genug suchen", machte sich Henk den psychologischen Mechanismus klar. "Vorstellbar wäre ein Freundeskreis, der Beweise für die Gewalt von Wanderern gegen Mountainbiker zusammenträgt. Oder von Putzfrauen gegen Haustiere. Sechs Wochen volle Dosis auf Facebook, und ich wäre in großer Sorge um die deutsche Hauskatze und hätte einen Hass auf Putzfrauen. So sind es jetzt die Flüchtlinge." Dennoch stellte Henk an sich eine besorgniserregende Entwicklung fest: "Obwohl ich wusste, dass ich Opfer einer selektiven Wahrnehmung war, begann ich mich zu fragen, ob diese Fremden vielleicht doch gefährlich sind. Und wie es wohl wäre, wenn die Freunde von Matthias Weiß auf Dauer meine einzige Nachrichtenquelle bleiben würden."

Fussnoten

Fußnoten

  1. Der Begriff "links-rot-grün versifftes 68er-Deutschland" als Beschreibung der gegenwärtigen Bundesrepublik wurde breiter bekannt, als der AfD-Co-Vorsitzende Jörg Meuthen auf dem Bundesparteitag im April 2016 mit diesen Worten die gegenwärtige Bundesrepublik bezeichnete. Seitdem werden auch Medien von Rechtsextremen und Rechtspopulisten verstärkt mit diesem Adjektiv beschimpft; erste Beispiele gab es aber auch schon früher, so schrieb der Autor Akif Perincci bereits 2013 vom "linksgrün versifften Staatsfunk Radio Bremen".

  2. Der Satz "Der Islam gehört nicht zu Deutschland" auf schwarz-rot-goldenem Grund: 16.824 mal "Gefällt mir". Eine Collage mit Schlagzeilen über islamistische Terroranschläge, dazu die Worte "Danke Frau Merkel": mögen mehr als 8.000 User. Das größte Echo fanden ein paar zynische Worte über das "bunte und weltoffene" Deutschland, verfasst direkt nach den sexistischen Silvesterübergriffen am Kölner Hauptbahnhof: 25.701-fach geteilt. In den Nutzer-Kommentaren dazu schlägt anschließend der Hass hoch: Da wird zum Beispiel der Islam mit dem Nationalsozialismus gleichgesetzt, Ausländer werden als "Abschaum" bezeichnet.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Toralf Staud für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

geboren 1972 in Salzwedel, studierte nach Abitur und Zivildienst Journalistik und Philosophie in Leipzig und Edinburgh. Nebenher arbeitete er unter anderem für die taz, MDR info und die Nachrichtenagentur AP. Ab 1998 hat er als Redakteur der ZEIT unter anderem die rechtsextremistische Szene und die NPD beobachtet. Seit 2005 lebt er als freier Journalist und Buchautor in Berlin. Er hat das Portal www.netz-gegen-nazis.de mitaufgebaut und ist Mitherausgeber von "Das Buch gegen Nazis".