Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus im Rechtsextremismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Audio-Slideshow Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen

Wolfgang Thierse

/ 5 Minuten zu lesen

24 Jahre seines Lebens hat der Bürgerrechtler Wolfgang Thierse in deutschen Parlamenten verbracht. Ein halbes Jahr lang – vom 18. März 1990 bis zur deutschen Vereinigung am 3. Oktober – war er Mitglied der Volkskammer der DDR, anschließend saß er für die SPD im Deutschen Bundestag, dem er von 1998 bis 2005 als Präsident und von 2005 bis zu seinem Ausscheiden 2013 als Vizepräsident vorstand. Als Querdenker und, ja, auch als Sturkopf hat sich Thierse einen Namen gemacht, auch und vor allem durch sein Engagement gegen den Rechtsextremismus. Dass er sich 2010 in Berlin demonstrierenden Neonazis in den Weg setzte, hat ihm zwar auch Kritik eingebracht. Doch der Schlachtruf "Thierse, blockier'se" wird von Menschen, die damals dabei waren, auch Jahre später noch mit Stolz zitiert.

Berlins Integrationsbeauftragter Günter Piening (links) und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (Mitte) bei einer Sitzblockade am Samstag (1. Mai 2010) gegen eine Nazi-Demo auf der Bornholmer Straße in Berlin. Der demonstrative Akt von Thierse und andereren Abgeordneten zog nicht nur Zuspruch, sondern auch Kritik und Rücktrittsforderungen nach sich. (© picture-alliance/dpa)

Nach wie vor ist der Rechtsextremismus in unserem Land für die demokratische Gesellschaft eine Herausforderung. Zwar nehmen die Wahlerfolge einschlägiger Parteien, z. B. der NPD, ab oder stagnieren, aber ausländerfeindliche und antisemitische Straftaten, Hetze gegen Flüchtlinge und Minderheiten, rassistische Ausfälle und Überfälle, rechtsextremistische Aktivitäten insgesamt nehmen nicht ab, im Gegenteil. Entwarnung ist also nicht angesagt.

Die besondere Herausforderung für die Zivilgesellschaft besteht darin, dass Rechtsextremisten einerseits an Vorurteile, Ängste, Unsicherheiten bei Teilen der Bevölkerung anknüpfen, sie verstärken und propagandistisch ausnutzen. Zum anderen nehmen sie – die die Überwindung unserer demokratischen Verfassung wollen – selbst demokratische Grundrechte und Instrumente in Anspruch, um ihre Ziele zu erreichen. Weil Meinungs- und Demonstrationsfreiheit auch für Rechtsextremisten gilt, ebenso das Versammlungsrecht, sind viele Menschen unsicher, was sie tun sollen, was erlaubt ist oder nicht – wenn sie ihre Ablehnung rechtsextremer Aktivitäten tatkräftig zeigen, wenn sie sich wehren wollen. Ich beobachte immer wieder eine beträchtliche Unsicherheit bei Kommunen, bei Bürgern, wie viel an offensivem Umgang mit Rechtsextremismus, an tätiger Gegnerschaft zulässig ist.

Was ist verhältnismäßig? Wie weit darf der Widerspruch, der Widerstand gegen die öffentliche Verbreitung rechtsextremer Positionen, gegen die Auftritte und Inszenierungen der Rechtsextremen gehen? Sind also z. B. Blockaden legitim und legal oder eben nicht?

Ich habe meine persönlichen Erfahrungen mit diesen Fragen. Am 1. Mai 2010 habe ich in Berlin-Prenzlauer Berg an einer Sitzblockade gegen einen Neonazi-Aufmarsch teilgenommen. Sie ist auf freundlich-friedliche Weise von der Polizei beendet worden, die dann ihrerseits den Neonazi-Aufmarsch beendete. Ich wurde danach nicht nur kritisiert, sondern auch beschimpft, mein Rücktritt wurde gefordert. Worum ging es mir?

Wenn Neonazis in Berlin "ihren" 1. Mai begehen, so ist dies nicht mehr und nicht weniger als die perfide Instrumentalisierung dieses traditionsreichen Feiertages für ihre reaktionären, demokratiefeindlichen Ziele. Es ist der Missbrauch eines demokratischen Rechts zu antidemokratischen Zwecken. Das muss wachsame Demokraten auf den Plan rufen. Gerade in Berlin weiß man, was davon zu halten ist, wenn Nazis diesen Tag "feiern" wollen. Auch 1933 begingen sie den 1. Mai als „Tag der nationalen Arbeit“. Bereits am darauffolgenden Tag, dem 2. Mai 1933, stürmten die Nazis in Berlin die Gewerkschaftshäuser, verschleppten Funktionäre und Gewerkschaftsführer in Konzentrationslager, misshandelten und ermordeten sie. Schon einmal musste man in Deutschland schmerzhaft erfahren, wohin es führen kann, wenn man nicht rechtzeitig und vehement für Menschenwürde und Demokratie eintritt, sondern jene gewähren lässt, die beides – den Menschen wie die Freiheit – verachten.

Dass Neonazis mitten durch Berlin marschieren, können Demokraten deshalb nicht schweigend hinnehmen. Es war gut und notwendig, dass die Bürger die Straßen und Plätze ihrer Stadt verteidigen gegen die Besetzung des öffentlichen Raumes durch Rechtsextreme. Am 1. Mai haben 10.000 Berlinerinnen und Berliner Courage gezeigt und sich im Prenzlauer Berg dem Aufmarsch der Neonazis entgegen gestellt. Und sie hatten Erfolg damit. Sie haben gezeigt, dass sie die Instrumentalisierung des 1. Mai und die Verbreitung einer Ideologie der Ungleichwertigkeit der Menschen nicht einfach geschehen lassen, sondern laut und deutlich widersprechen und damit für Freiheit und Solidarität, für Menschenwürde und Menschenrechte eintreten und unsere Demokratie gegen ihre Feinde verteidigen.

Im Februar 2012 war ich in Dresden, um gegen den (wiederholten) Aufmarsch der Rechtsextremen und für Demokratie und Menschenrechte zu demonstrieren. Und sah mich vor ein überraschendes Problem gestellt: Wer nämlich daran teilnehmen wollte, der sollte seinen Protest in kilometerweiter Entfernung zum Neonazi-Aufmarsch kundtun. Die Innenstadt war abgesperrt, Anreisende in Bussen wurden vor der Stadt angehalten und mussten den weiteren Weg zu Fuß zurücklegen. Eine Kundgebung des DGB vor dessen eigenem Gewerkschaftshaus wurde kurzfristig verboten. Mahnwachen der Kirchen in der Dresdener Innenstadt waren schlecht besucht, denn viele kamen aufgrund der Absperrungen erst gar nicht dorthin.

Begründet wurden all diese Maßnahmen mit der angeblichen Notwendigkeit einer "weiträumigen Trennung" von Demonstranten und Gegendemonstranten. Die Behörden erhoben diesen polizeilichen Ansatz gar zum "Trennungsgebot". Damit wurde suggeriert, dass die Trennung der Demonstranten wichtiger sei als die Demonstrationsfreiheit. Aber das Gegenteil ist richtig. Polizeimaßnahmen sind am Grundrecht der Demonstrationsfreiheit zu messen – und nicht umgekehrt die Demonstrationsfreiheit an polizeitaktischen Erwägungen.

In den vergangenen Jahren hat es immer wieder Versuche gegeben, friedlichen Protest und gewaltfreie Blockaden zu kriminalisieren oder als linksextrem zu diskreditieren. Solche Kriminalisierungsversuche haben es vielen Demokraten immer wieder schwer gemacht, auf die Straße zu gehen und gegen die missbräuchliche Aneignung des öffentlichen Raums oder des gemeinsamen Gedenkens durch die Neonazis zu protestieren. Das hat dazu beigetragen, dass die Neonazis sich in Dresden ungestört ausbreiten konnten und ihre Aufmärsche innerhalb weniger Jahre mit bis zu 8.000 Teilnehmern zum größten Neonazi-Treffen in ganz Europa werden konnten. Inzwischen hat sich die Situation glücklicherweise sehr geändert: Dresden ist sich einiger als früher in der entschlossenen Gegnerschaft gegen diese Neonazi-Treffen und erfolgreich damit.

Es bleibt grundsätzlich zu fragen: Was ist Bürgerrecht und Bürgerpflicht? Darf gewaltfreier, ziviler Ungehorsam in einer rechtsstaatlichen Demokratie kriminalisiert, also Grund für Bestrafung sein? Das Bundesverfassungsgericht hat die Demonstrationsfreiheit stets als einen Pfeiler der Demokratie begriffen und klargestellt, dass sie nicht nur das Recht zur öffentlichen Versammlung beinhaltet, sondern auch ein Recht auf Protest in Hör- und Sichtweite derjenigen, gegen die demonstriert wird. Und es hat klargestellt: Auch Sitzblockaden als besondere Form der Meinungskundgebung sind nach dem Grundgesetz zulässig. Sie sind nach Auffassung der Verfassungsrichter – so ein Beschluss des Gerichts vom März 2011 – als politisch motivierte friedliche Sitzblockaden vom Recht auf Versammlungsfreiheit geschützt. Nur unfriedliche Versammlungen genießen keinen Grundrechtsschutz.

Sitzblockaden sind gewiss eine Form von zivilem Ungehorsam. Ziviler Ungehorsam aber ist Ausdruck einer bürgerschaftlichen Wachsamkeit in der Demokratie. Einer Wachsamkeit, die danach fragt, ob das positive Recht und die Art seiner Anwendung den verfassungsmäßigen Standards von Menschenwürde, Menschenrechten, Gerechtigkeit und Demokratie auch tatsächlich entspricht. Ob also die Gewährung und Nutzung von Versammlungs-, Demonstrations- und Meinungsfreiheit diesen Standards entspricht. Es mag durchaus eine Spannung geben zwischen dem positiven Recht und der Gerechtigkeit, zwischen "rechtlich zulässig" und "richtig", zwischen Gesetz und Gewissen. Diese Spannung aufzulösen mag nicht immer gelingen, sie ist in jedem Fall eine Gratwanderung, es kommt immer auf den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit an. Einer Verhältnismäßigkeit von beiden Seiten, von Seiten der Demonstranten wie von der staatlichen Gewalt, der Polizei. In jedem Falle ist es falsch, zivilen Ungehorsam, also Gegendemonstranten und Blockierer, als Gesetzesverletzer zu verdächtigen und zu kriminalisieren. Das entscheidende Kriterium der Bewertung ist die Friedlichkeit der Demonstration, der Demonstrierenden, der Blockaden!

Es bleibt dabei: Als Demokraten dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn Rechtsextreme durch unsere Städte marschieren. Wir haben die Pflicht, unser Recht auf Demonstrationsfreiheit in Anspruch zu nehmen, denn wir dürfen nicht schweigend und widerspruchslos den Neonazis den öffentlichen Raum überlassen. Unsere Straßen und Plätze sollen keine Zonen des Gebrülls, des Hasses und der Gewalt sein, sondern demokratische Räume der Vielfalt und der Friedfertigkeit. Dafür einzutreten, verpflichtet der politische Anstand. Nicht erst seit der Aufdeckung der Mordtaten der sogenannten Zwickauer Terrorzelle ist klar, dass der Kampf gegen Rechtsextremismus nicht allein Sache der staatlichen Institutionen sein darf (vor allem dann nicht, wenn sie so eklatant versagen wie im Falle des NSU). Sondern er muss Aufgabe aller Demokraten, der Zivilgesellschaft insgesamt sein! Wir sollten uns dabei immer einmal wieder der entschlossenen Friedfertigkeit erinnern, die unsere Demokratie-Revolution 1989 geprägt und erfolgreich gemacht hat.

Wolfgang Thierse, geb. 1943 in Breslau, war von März bis Oktober 1990 in der Volkskammer der DDR Abgeordneter der neu gegründeten SPD. Nach der deutschen Wiedervereinigung saß er für die SPD im Bundestag. Von 1998 bis 2008 war er Präsident des Deutschen Bundestags und von 2005 bis 2013 dessen Vizepräsident.