Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"Alltagsrassismus"? Was ist das denn? Wie ein Twitter-Hashtag Vorurteile und Rassismus aufdeckt | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus im Rechtsextremismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Audio-Slideshow Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

"Alltagsrassismus"? Was ist das denn? Wie ein Twitter-Hashtag Vorurteile und Rassismus aufdeckt

Kübra Gümüşay

/ 8 Minuten zu lesen

Alle Neonazis sind Rassisten – aber nicht alle Rassisten sind Neonazis. Rassistische Vorurteile und Diskriminierungen sind weiter verbreitet, als viele denken. Vor allem Migranten sind ihnen dauerhaft ausgesetzt, wie eine Twitter-Aktion deutlich machte, die Kübra Gümüşay im September 2013 initiierte.

16.11.2013: In Amsterdam demonstrieren Menschen gegen das rassistische Stereotyp "Zwarte Piet". In den Niederlanden gibt es eine heftige Debatte um die Abschaffung des Begleiters des Heiligen Nikolaus. (© picture-alliance)

  • Typ, der normal mit mir deutsch spricht. Dann mitkriegt, dass ich Türke bin: Und. nur. noch. lang.sam. re.det. #schauhin
    — Hakan Tanriverdi (@hakantee) September 6, 2013

  • Sätze, die mit "ich hab nichts gegen dich aber..." anfangen #schauhin
    — F. E. (@ftmrtgrl) September 6, 2013

  • #SchauHin, wenn der Präsident deiner Uni sagt, Kinder mit türkischem Migrationshintergrund hätten einen niedrigeren IQ.
    — Nassir Jaghoori (@sir_jag) September 6, 2013

Das Hashtag #SchauHin löste im September 2013 eine mediale Debatte über Rassismus in der Mitte der Gesellschaft aus. Unter dem Hashtag, also dem Sammelbegriff #SchauHin veröffentlichten im Verlauf weniger Tage Tausende von Twitter-Nutzerinnen und -Nutzern ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus in Schulen, an Universitäten, im Beruf, im öffentlichen Verkehr und Leben. Sie machten Alltagsrassismus sichtbar und hoben ihn auf die mediale und gesellschaftliche Tagesordnung. Tagelang hielt sich dieser Hashtag in den Top Ten der meistgenutzten Deutschlands, zahlreiche Journalistinnen und Journalisten griffen das Thema in Online-Medien, Print-Medien, Fernsehen und Radio auf.

Schnell kam die Frage auf: Machen sich die Betroffenen einmal mehr zum Opfer, wenn sie ihre persönlichen Erfahrungen teilen? Nun, sie machten sich sicherlich verletzlich und angreifbar, doch die Masse an Tweets, die Masse an Erfahrungen ermächtigte die einzelnen Personen auch. Alltagrassismus wurde greifbar illustriert und unübersehbar. Es wurde deutlich: Diese Erfahrungen sind keine Einzelfälle, sie sind keine Wahrnehmungsstörungen oder der übermäßigen "Empfindlichkeit" einzelner geschuldet, sondern Teil eines strukturellen Problems in unserer Gesellschaft. Dorthin wurde das Problem Rassismus gehoben, und dort liegt auch die Verantwortung zur Lösung des Problems. Denn es ist und kann nicht die Verantwortung der Betroffenen sein, diesen gesellschaftlichen Missstand zu bekämpfen – die Verantwortung liegt bei uns allen.

  • Wenn ich (Afrodt) neben meiner weißen Mutter als Kind gefragt wurde, wie es ist, adoptiert zu sein & wieso ich "Mama" sage. #SchauHin
    — Afia (@afia_hajar) September 6, 2013

  • Ein Lehrer zu einer türkischstämmigen Mitschülerin, die im Unterricht quatschte: "Du bist in diesem Land Gast, also benimm dich." #SchauHin
    — Janine Wissler (@Janine_Wissler) September 6, 2013

  • Job: Ich rufe mit meinen Namen an, Job leider vergeben. Deutscher Freund ruft an, Job noch frei, Termin auch. #SchauHin
    — Ali Utlu (@AliCologne) September 6, 2013

  • #schauhin wenn die Standesbeamtin mich fragte, ob ich nicht lieber einen Deutschen heiraten will, mein Mann geb. in Mozambik
    — JudithTormaGonçalves (@Rednermacherin) September 6, 2013

Eine Bäckerei in Grasse (Frankreich) verkaufte Süßigkeiten, die Schwarze Männer und Frauen nackt darstellten und deren Geschlechtsmerkmale überdimensional hervorhoben. Die Anti-Rassismus-Organisation Cran wertete die Figuren als rassistisch und erstattete Anzeige, als sich der Bürgermeister der Stadt weigerte, den Verkauf zu stoppen. (© picture-alliance/dpa)

Alltagsrassismus kann man selten beweisen. Er ist häufig subtil. Manchmal ist es der Ton, der Blick, die Mimik, Gestik, die einem zu verstehen gibt, dass man unerwünscht ist. Wenn man zum Beispiel als einzige Person am Flughafen vom Grenzpolizisten nicht mit einem freundlichen Lächeln, sondern herablassend und unwirsch begrüßt wird. Oder die Lehrerin fast unmerklich die Augen rollt, wenn man vom Berufswunsch und den Zukunftsträumen spricht. Ein Unwohlsein macht sich breit. Ein Gefühl, dessen Ursache sich nicht beweisen lässt. Der Hilflosigkeit folgt die Resignation und dieser schließlich der Zweifel: "Vielleicht hatte die Person nur einen schlechten Tag. Und vielleicht bilde ich mir das alles ja sowieso nur ein", sagt sich der oder die Betroffene, und irgendwann wird der alltägliche Rassismus zum still erduldeten Alltag, zur Normalität. Es ist auch nicht nur die weiße Mehrheitsgesellschaft, die Rassismus häufig nicht wahrnimmt, oft sind es sogar die Betroffenen selbst. Als der Redakteur einer Fernsehsendung auf der Straße Passantinnen und Passanten zu dem Thema befragte, winkten die allermeisten ab, sie hätten keine solche Erfahrungen – nur um wenige Minuten später zurückzukehren und ein Erlebnis, eine Erfahrung nach der anderen zu teilen.

Wir haben keine Sensibilität für Rassismus in unserer Mitte entwickelt. Wenn wir über Rassismus sprechen, zeigen wir häufig mit dem Finger weit in die Ferne, in die rechtsradikale Szene oder in die Vergangenheit, aber schauen selten auf das Jetzt, das Hier und Heute. Dabei brennt es hier, mitten unter uns, in der Mitte der Gesellschaft. Alltagsrassismus kann überall stattfinden – an der Universität, der Schule, am Arbeitsplatz, im Park, im Café, beim Einkaufen. Er ist kein Randphänomen, sondern Alltag für Tausende von Menschen in diesem Land. Es gibt Studien dazu, Reportagen und Berichte. Mit dem Hashtag #SchauHin, durch den Tausende von Twitter-Nutzerinnen und -Nutzern ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit der Öffentlichkeit teilten, wurde das Problem aber anschaulich – und sein Ausmaß erkennbar. Dass es Alltagsrassismus gibt, ließ sich dadurch nicht mehr negieren. Auch nicht, welche Narben Jahre und Jahrzehnte mit diesen Erfahrungen hinterlassen können.

  • Im Park, Mutter mit Kopftuch zur fremden Frau im netten Ton: "Könnten Sie bitte ihre Hunde anleinen?" - Antwort: Erst ihre Kinder. #schauhin
    — Walid Malik (@WalidVanMalik) September 6, 2013

  • Wenn dein Schuldirektor alle 1er-Abiturienten für ein Hochschulstipendium vorschlägt - bis auf dich (mit Best-Durchschnitt) #SchauHin
    — Elif (@Elifelee) September 6, 2013

  • Winter. Ein Freund will sich kurz meine Handschuhe ausleihen. Lehrer: Nein, die braucht sie selbst, hier ist's kälter als in Afrika" #schauhin
    — Niddal Salah-Eldin (@Nisalahe) September 6, 2013

Viel zu lange wurde in der Vergangenheit gezögert, Rassismus zu benennen. 2009, als die Ägypterin Marwa El Sherbini im Landgericht Dresden von Alex W. mit 18 Messerstichen erstochen wurde, schwieg sich die deutsche Medienlandschaft fünf Tage lang über den Fall und im Nachgang auch über das Motiv aus: antimuslimischer Rassismus. Oder 2010, als der ehemalige Bundesbanker und SPD-Politiker Thilo Sarrazin mit seinem Buch "Deutschland schafft sich ab" zum Bestseller-Autor wurde (das meistverkaufte Sachbuch seit Gründung der Bundesrepublik). Darin behauptet er, Einwanderer aus muslimischen Ländern seien weniger intelligent und integrationswillig als andere. Auch hier wurden seine Thesen lange nicht als das benannt, was sie sind: rassistisch. Zu diesem Urteil kam im Februar 2013 der Antirassismus-Ausschuss der UN. Sarrazins Äußerungen enthielten Vorstellungen rassischer Überlegenheit, sie verletzten die Würde des Menschen und verallgemeinerten negative Eigenschaften für die gesamte türkische Bevölkerung. Sie seien auch als Aufforderung zur rassischen Diskriminierung zu verstehen, um diesen Personen Zugang zu Sozialleistungen zu verweigern, und sprächen auf über ein generelles Einwanderungsverbot außer für Hochqualifizierte. Nach Artikel 4 der UN-Anti-Rassismus-Konvention handele es sich daher um eine rassistische Hassrede.

Die Wissenschaftlerin Miranda Fricker erläutert am Beispiel sexueller Belästigung in den 1960er Jahren in den USA, welche Folgen es haben kann, Missstände nicht benennen zu können. Zu jenem Zeitpunkt war der Begriff "sexuelle Belästigung" (sexual harassment) nicht verbreitet, es gab kein gesellschaftliches Verständnis dafür. Belästigung galt als Flirt oder gar Kompliment. Der Belästiger war sich keiner Schuld bewusst, die Belästigten blieben schutz- und hilflos, auch, weil ihnen die Begriffe fehlten, mit denen sie ihre Erfahrungen hätten thematisieren können: sie waren damit nicht-existent. Erst mit der Verbreitung des Begriffes "sexual harassment" und einem wachsendem Verständnis lies sich der Missstand gesellschaftlich problematisieren.

Ähnliches gilt für unseren Umgang mit Alltagsrassismus und Rassismus im Allgemeinen. Wenn wir als Gesellschaft nicht die Fähigkeit zeigen, Rassismus als solchen zu benennen, werden wir keinen Umgang mit ihm finden und ihn nicht bekämpfen können. Wenn das Erlebte keinen Namen hat, nicht benannt wird, dann existiert es nicht. Die Erlebnisse bleiben unsichtbar und die Betroffenen mit den Folgen auf sich alleine gestellt. Solange es keinen Begriff und keine Kontextualisierung für einen diskriminierenden Vorgang gibt, profitiert der Täter – zum Schaden des Opfers. So ist das Hashtag #SchauHin und die Möglichkeit, Rassismus als solchen zu benennen, für die Teilnehmenden ermächtigend und macht deutlich, von welch großer Bedeutung Räume sind – Räume für Themen, Debatten und Gedanken. Den Raum für Erfahrungen zum Thema Alltagsrassismus zu öffnen, ermöglichte den Betroffenen, ihre Erfahrungen in Worte zu fassen, zu begreifen und letztlich einen Umgang damit zu finden, um sie künftig abwehren zu können.

Trotz #SchauHin: Alltagsrassismus wird in den Medien selten so genannt

Alltagrassismus geschieht jeden Tag, doch Medien berichten nur selten darüber. Das Hashtag ermöglichte es Minderheiten, im Netz über die schiere Anzahl an Tweets das Thema Alltagsrassismus in die "Trending Topics" (meistdiskutierte Themen) zu hieven und damit deutlich zu machen: Es muss nicht brennen, es muss nicht jemand sterben, es braucht keine neue Statistik, damit wir über dieses Thema diskutieren. So war allein die Tatsache, dass zahlreiche Medien einige Tage im September 2013 über Alltagsrassismus berichteten, ein Erfolg für #SchauHin.

  • Da sage einer,es gebe keinen #Rassismus in Deutschland: erst seit 8h gibt es den Hashtag #schauhin und schon ist es der zweithäufigste Tweet
    — Petra Sorge (@petrasorge) September 6, 2013

  • #Schauhin - das ist die achtsamste Zeit, die ich je auf Twitter miterlebt habe. Danke!
    — edition assemblage (@assemblage_news) September 6, 2013

  • #schauhin weckt Erinnerungen an Zeiten wo ich noch nicht Kontra geben konnte :'(
    — Angus Stone (@angusstone3) September 6, 2013

  • Wenn du fürs Sichten der letzten Stunde #SchauHin Tweets gut 30 Minuten brauchst & mind. 10 Fav & RTs verteilst, weil du es auch erlebt hast.
    — Daniel Lücking (@DanielLuecking) September 6, 2013

#SchauHin und die Diskussionen, die im Internet dadurch entstanden, machten die besondere Kraft von Räumen deutlich, in denen Menschen von ihren Erfahrungen erzählen können. Um diesen Raum nicht nur auf das Internet zu beschränken, starteten wir bei #SchauHin e.V. 2014 sogenannte Story Salons, Abende also, an denen Schwarze, People of Color, Juden, Muslime, Sinti & Roma und andere Minderheiten ihre Geschichten erzählen. Dabei können, müssen sich die Geschichten aber nicht zwangsläufig mit Rassismus beschäftigen. So gab es Themenabende zu "Afro, Bart & Hijab", zu "Flaws, Faults & Errors" (Makel, Fehler & Irrtümer) oder "Geschichten vom Wandel".

Diese Abende haben mir vor Augen geführt, wie sehr uns unsere Erfahrungen zusammenbringen, ermächtigen und welch einende Macht das haben kann. Sprechen ist Macht. Die Erfahrungen von Minderheiten sind wertvolles Wissen, ihre Geschichten von gesamtgesellschaftlicher Relevanz. Mich inspirierte insbesondere ein Zitat der Schwarzen Wissenschaftlerin Grada Kilomba, die in ihrem Buch „Plantation Memories“ davon schrieb, wie ethnische Minderheiten im Gegensatz zur weißen Mehrheitsgesellschaft wahrgenommen werden:

"When they speak it is scientific,
when we speak it is unscientific.
Universal/specific;
objective/subjective;
neutral/personal;
rational/emotional;
impartial/partial;
they have facts, we have opinions;
they have knowledge, we have experiences."

Umso wichtiger ist es deshalb, Minderheiten Räume zu geben, in denen ihre Geschichten ernst genommen werden, als Wissen, als Fakten und von universaler Relevanz. Minderheiten – und das hat mich das Internet gelehrt – müssen nicht mehr darauf warten, dass ihnen jemand aus der Mehrheitsgesellschaft ein Mikrofon hinhält, damit sie sprechen können. Sie können sprechen, indem sie es einfach tun.

Die Journalistin Kübra Gümüşay wurde 1988 in Hamburg geboren. Gemeinsam mit der Anti-Rassismus-Aktivistin Jamie Schearer und der Journalistin Sabine Mohamed initiierte sie 2013 den Hashtag #SchauHin.