Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Grit Hanneforth: Warum Neonazis auf Veranstaltungen nicht eingeladen werden sollten | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Extrem rechte Fußballfans und die Nationalmannschaft des DFB Die Erzählung vom ‘großen Austausch’ Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Esoterik Rechtsextreme Diskursstrategien Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Grit Hanneforth: Warum Neonazis auf Veranstaltungen nicht eingeladen werden sollten

/ 6 Minuten zu lesen

Lässt man Neonazis gleichberechtigt zu Veranstaltungen zu, trägt dieses zur Normalisierung von neonazistischen Positionen und damit zu deren Verharmlosung bei, findet Grit Hanneforth, Geschäftsführerin des Kulturbüros Sachsen.

Neonazis aus parteigebundenen und ungebundenen Spektren versuchen auf öffentlichen Veranstaltungen demokratische Diskursräume zu erschließen, Themen zu setzen und sich so als gleichberechtigt zu inszenieren. Erfreulicherweise wurde in den vergangenen Jahren die Position, Neonazis von öffentlichen Podien und Veranstaltungen auszuschließen, intensiv diskutiert, und viele Veranstalter haben sich für einen Ausschluss entschieden.

Mit der Entstehung von Pegida, der AfD, *Gida-Protesten, den "Nein zum Heim"- und "… wehrt sich"-Kampagnen sind in den letzten Jahren Ungleichwertigkeitsvorstellungen, die ihren Ausdruck in asylfeindlichen und rassistischen Protesten finden, mobilisierbar und damit sicht- und hörbar geworden. Diese vorher durch parteigebundene und -ungebundene Neonazis getragenen ideologischen Positionen erfahren jetzt eine Ausdifferenzierung und sind anschlussfähig für breite gesellschaftliche Diskurse geworden. Völkische, nationalistische, islamfeindliche, chauvinistische und rassistische Positionen: die ideologischen Facetten einer neonazistischen Ideologie werden von der neuen Rechten bis hin zu "besorgter Bürger*innen" in neuem Gewand in die Diskussion gebracht. Diese Bürger*innen – die zu Recht von sich behaupten, keine Neonazis zu sein – drängen zunehmend auf Podien und Veranstaltungen. Deshalb kann es hilfreich sein, sich die Argumente zum Ausschluss von Neonazis aus Veranstaltungen vor Augen zu führen, um daraus vielleicht auch Anregungen für die Gestaltung von Veranstaltungen mit "besorgten Bürger*innen" zu gewinnen. Warum Neonazis auf Veranstaltungen nicht eingeladen werden sollten: Inhaltlich signalisiert ein Veranstaltungsausschluss von Neonazis, dass deren völkische, nationalistische, rassistische und menschenverachtende Ideologie und ihre Legitimierung von Gewalt zur Durchsetzung ihrer politischen Interessen kein Teil des demokratischen Meinungsspektrums und damit keine gleichwertigen Positionen im Prozess der politischen Auseinandersetzung sind. Da die neonazistische Ideologie demokratische Grundwerte und die Menschenrechtsorientierung in Frage stellt, bewegen sich ihre Protagonisten außerhalb des in unserer Gesellschaft üblichen Diskursraumes, der auf diesen Grundwerten basiert. Lässt man sie gleichberechtigt zu Veranstaltungen zu, trägt dieses zur Normalisierung von neonazistischen Positionen und damit zu deren Verharmlosung bei. Eine Diskursverschiebung nach rechts ist die Folge.Veranstaltungen, die Neonazis nicht ausschließen, eröffnen ihrer fehlenden Grund- und Menschenrechtsorientierung einen Raum, der am und über den Veranstaltungstag hinaus unsichtbar nachwirkt.

Wie wirkt dieser Ausschlussmechanismus?

Neonazis sind Protagonist*innen einer menschenverachtenden Ideologie, die nicht vor rassistischer Gewalt bis hin zu Mord zurückschrecken. Für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt ist die Begegnung mit Neonazis im Rahmen von Veranstaltungen eine Konfrontation mit Vertreter*innen der Täter*innengruppe, die zu Retraumatisierungen und Ängsten führen kann: Die Betroffenen müssen Beleidigungen, Stigmatisierungen, Bedrohungen und Übergriffen auf der Veranstaltung selbst oder auf dem Hin- und Rückweg befürchten. Diese Menschen empfinden die Teilnahme an einer Veranstaltung, von der Neonazis nicht dezidiert ausgeschlossen werden, als unzumutbar oder zumindest als bedrohlich, und bleiben dieser fern. Das gilt auch für Menschen, die zu Betroffenengruppen von rassistischer Gewalt gehören oder zu anderen "Feindgruppen" von Neonazis, wie Engagierte in Willkommensbündnissen, Politiker*innen, Bürgermeister*innen, die sich pro Asyl positionieren, Unternehmer*innen, die Asylunterkünfte sanieren etc. Sie werden durch die Anwesenheit von Neonazis und die davon ausgehende Bedrohung von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Folge davon ist, dass diese Menschen und damit ihre Perspektiven auf das Veranstaltungsthema fehlen. Diese Leerstelle wird nur selten bemerkt und ist somit nur für wenige sichtbar. Insofern ist die Entscheidung von Veranstalter*innen, Neonazis zuzulassen und ihnen freien Zugang zu gewähren, immer auch eine Entscheidung gegen die Menschen, die zum erklärten Feindbild von Neonazis gehören. Neonazis zuzulassen, würde also eine Diskursverschiebung nach rechts begünstigen.

Was kann man tun, um den Veranstaltungsrahmen diskriminierungsfrei zu gestalten?

In den vergangenen Jahren konnten gute Erfahrungen mit der Antidiskriminierungsregel gesammelt werden. In der Vorbereitung der Veranstaltung hilft die Antidiskriminierungsregel Veranstalter*innen und Podiumsgästen bei der Positionierung zur Frage: "Soll man Neonazis auf Podien einladen oder bei Veranstaltungen zulassen?" Diese Diskussion sollte im Vorfeld der Veranstaltung geführt werden, denn sie schafft Klarheit und führt nicht selten zur Veränderung der Podiumszusammensetzung, wenn in dieser Frage keine Einigung erzielt werden kann. Sind sich Podium und Veranstalter*innen einig, dass Neonazis unerwünscht sind, wird diese Haltung auch den Gästen durch die Veröffentlichung der Antidiskriminierungsregel auf Flyern und Homepages kommuniziert. Die Gäste wissen dann, dass die Veranstalter*innen sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, sensibel die Bedürfnisse von Betroffenengruppen im Blick haben und sich um ein möglichst diskriminierungs- und angstfreies Klima bemühen. Das wiederum erhöht das Sicherheitsgefühl für die Gäste der Veranstaltung.

Trotz guter Vorbereitung und Beschreibung des demokratischen Diskursraumes durch die Antidiskriminierungsregel bleibt es nicht aus, dass am Veranstaltungsabend Neonazis im Publikum sitzen und somit durch die bloße Anwesenheit das Veranstaltungsklima verändern. Auch ist es nicht immer möglich, Neonazis im Publikum vor Veranstaltungsbeginn zu erkennen. Deshalb müssen zu Veranstaltungsbeginn die Rahmenbedingungen klar benannt werden. Dazu gehört, die Antidiskriminierungsregel für den Veranstaltungsabend für verbindlich zu erklären und deutlich zu machen, dass Verstöße sanktioniert werden. Der Diskursraum wird so demokratisch und menschenrechtsorientiert beschrieben und Betroffenengruppen Sicherheit vermittelt.

Weiterhin ist es wichtig, zu Beginn der Veranstaltung den anwesenden Neonazis, sofern sie erkannt wurden, zu zeigen, dass man sie im Blick hat. Dadurch wird deutlich, dass sie nicht als gleichberechtigte Teilnehmer*innen wahrgenommen werden und sie außerhalb des vereinbarten Konsenses stehen. Geschieht dies nicht, ist es für sie leichter, eine gleichberechtigte Diskussionsteilnahme für sich zu reklamieren. Kommt es in der Veranstaltung zu thematischen Diskussionsbeiträgen von Neonazis, sollte ihr Beitrag nicht auf der Sachebene beantwortet werden. Wirksam ist es, sie als Protagonisten einer neonazistischen Ideologie sichtbar zu machen und eine Sachauseinandersetzung abzulehnen. Themen, die von Neonazis im kommunalen Kontext eingebracht werden, können sehr vielfältig sein: Bau einer Ampelanlage vor einen Seniorenheim, Neuplanung der Abwasseranlage, Bau einer Umgehungstraße, Bau der Flüchtlingsunterkunft, die nicht in das Ambiente des Stadtteils passe oder nicht realisiert werden könne, da die Einkaufsmöglichkeiten für Geflüchtete zu gering seien etc. Ziel derartiger Sachbeiträge von Neonazis ist es, anschlussfähig zu sein an kommunale Diskurse. Sollte es mit diesen argumentativen Möglichkeiten nicht gelingen, die Diskussion im Sinne des Veranstalter*innen zu führen, bleibt als ultima ratio, die Veranstaltung abzubrechen und die Neonazis aus der Veranstaltung entfernen zu lassen, um ein diskriminierungsarmes Diskussionsklima wieder herzustellen. Für diesen Fall sollte bereits im Vorfeld der Veranstaltung die Polizei informiert und mit dieser ein Sicherheitskonzept und ein möglicher Abbruch der Veranstaltung besprochen werden.

Für Veranstaltungen mit "besorgten Bürger*innen" gilt: Auch hier sind die Grundwerte unserer Gesellschaft und die unveräußerlichen Menschenrechte der Rahmen, an dem es auch durch asylfeindliche Positionen und Proteste tatsächlich und juristisch nichts zu rütteln gibt. Neonazis sind, auch wenn sie unter dem Dach von "besorgten Bürger*innen"-Initiativen an Diskussionen teilnehmen, als Neonazis für alle kenntlich zu machen. Mit allen anderen Bürger*innen ist die inhaltliche Diskussion möglich und wünschenswert, deren Rahmen durch die Grundrechte im Allgemeinen und die Antidiskriminierungsregel im Konkreten bestimmt werden.

Die Stärke der Demokratie erweist sich im Umgang mit und am Schutz von Minderheiten. Diese müssen Zugang zu Veranstaltungen, Podium und einen sicheren öffentlichen Raum haben, damit ihre Perspektiven sichtbar und hörbar werden.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Ein Beispiel dafür ist die politische Debatte in Deutschland zum Asylrecht. Diese Debatte wird dominiert von der Interpretation des Asylrechts als Abwehrrecht. Das Asylrecht als Schutzrecht und Teil unserer humanistischen Verantwortung ist, wenn überhaupt, nachrangiger Bestandteil der Debatte. Das bietet Anknüpfungspunkte für Neonazis, Rechtspopulisten und "besorgte Bürger*innen".

  2. Wortlaut der Antidiskriminierungsregel: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige Menschen verachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder diese auszuschließen. (Vor der Veranstaltung: Veranstalter benennen, Hausrecht klären.)

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?