Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Rechtsextremistische Parteien in Europa | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus im Rechtsextremismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Audio-Slideshow Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Rechtsextremistische Parteien in Europa Erscheinungsformen und Erfolgsbedingungen

Prof. Dr. Uwe Backes

/ 7 Minuten zu lesen

Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs veränderten sich die Bedingungen für die extreme Linke in ganz Europa. Galt dies in ähnlicher Weise auch für die extreme Rechte? Konnte sie vom Niedergang des Kommunismus dauerhaft profitieren?

09.12.2012: Rechtsextreme Demonstranten in Saftica, Rumänien, auf dem Weg zu dem Platz, wo Corneliu Zelea Codreanu 1938 ermordet wurde. Codreanu war Anführer der "Eisernen Garde", einer faschistischen Bewegung in Rumänien. (© AP)

Definiert man "rechtsextreme Parteien" u.a. durch ihre Stellung am "rechten" Flügel der europäischen Parteiensysteme, so werden meist programmatische Merkmale (wie Nationalismus) und Wahrnehmungsmuster (Selbstpositionierung der Wähler und Sympathisanten auf der Rechts-Links-Achse) zugrunde gelegt. Die Berichterstattung der Massenmedien, die sich vielfach auf die von rechtsextremen Parteien ausgehenden Gefahren konzentriert, unterstellt allerdings oft ein Maß an Homogenität dieser Parteien, das weder ihr Bündnisverhalten noch die Ergebnisse vergleichender wissenschaftlicher Studien bestätigen.

Schwierige Zusammenarbeit im Europäischen Parlament

Was das Bündnisverhalten angeht, so scheinen die rechten Flügelparteien im Europaparlament im Vergleich zu den linken Flügelparteien bisher zu dauerhafter Kräftebündelung unfähig zu sein. Interner Link: Dies galt für die Europawahl von 2014 in ähnlicher Weise wie für die Wahlen zuvor. Die maßgeblich von Geert Wilders (Partij voor de Vrijheid, PVV), Heinz-Christian Strache (Freiheitliche Partei Österreichs, FPÖ) und Marine Le Pen (Front national, FN) geplante Fraktionsbildung scheiterte im ersten Anlauf, da ein vorgesehener Partner, die Slovenská národná strana (SNS), den Einzug ins Europaparlament wider Erwarten verfehlte.

Erst ein Jahr nach der Europawahl 2014 kam eine Fraktionsbildung (Europa der Nationen und der Freiheit, ENF) mit knapper Mehrheit zustande. Möglich wurde dies, weil sich die polnische Kongres Nowej Prawicej-Gruppe (KNP) spaltete und eine Abgeordnete, die ehemals der United Kingdom Independence Party (UKIP) angehörte, zu der neuen Fraktion stieß. Der ins Europaparlament gewählte Vertreter der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD), Udo Voigt, blieb wie andere "Ultras" fraktionslos.

Im April 2016 gesellte sich Markus Pretzell, ein Abgeordneter der Alternative für Deutschland (AfD), hinzu. Pretzell und seine Kollegin Beatrix von Storch waren infolge der AfD-Parteispaltung vom Sommer 2015 aus der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (ECR), der unter anderem die britische Conservative Party angehört, ausgeschlossen worden. Die Heterogenität auch der kleiner gewordenen AfD wurde durch die Tatsache unterstrichen, dass sich die Abgeordnete von Storch einer anderen Fraktion als ihr Kollege Pretzell anschloss, nämlich der Fraktion Europa der Freiheit und der direkten Demokratie (EFDD), in der UKIP und der "Movimento 5 Stelle" des italienischen Komikers Beppe Grillo tonangebend sind.

Unterschiede zwischen den Parteien verhindern Kräftebündelung

Gewiss sind bisherige Versuche einer umfassenden Fraktionsbildung und Kräftebündelung auch an strategischen Kalkülen und persönlichen Animositäten gescheitert. Sich mit politisch stigmatisierten Akteuren zu verbünden und damit den von den etablierten demokratischen Kräften ausgeübten Exklusionsdruck noch zu erhöhen, erscheint häufig nicht opportun. Und Nationalisten tun sich offensichtlich schwerer als Internationalisten, grenzüberschreitend zu kooperieren. Der (übersteigerte) Nationalismus, der oft als kleinster gemeinsamer ideologischer Nenner der rechten Flügelparteien angesehen wird, schillert in vielen Farben – bei genauerer Betrachtung werden deutliche Unterschiede klar: Den am nationalen Zentralstaat orientierten Parteien, welche die große Mehrheit der rechten Flügelparteien stellen, fällt es beispielsweise schwer, Kompromisse mit regionalen Autonomisten (Beispiel: Lega Nord in Italien) oder gar Separatisten (Beispiel: Korsika) zu schließen. Außerdem vergiften historisch begründete territoriale Gebietsansprüche das Verhältnis geographisch benachbarter nationalistischer Gruppierungen, so etwa zwischen der slowakischen SNS und der ungarischen Jobbik.

Teils beträchtlich unterscheiden sich die verschiedenen Parteien auch hinsichtlich ihrer Wirtschaftspolitik (zwischen Wirtschaftsliberalismus und Sozialprotektonismus) und ihrem Verhältnis zum Christentum (positiver Bezug versus strikte Ablehnung). "Harte" rechtsextreme Parteien (wie die deutsche NPD oder die griechische Chrysi Afgi ["Goldene Morgenröte"]) zeigen eine hochgradige Affinität zu den Faschismen der Zwischenkriegszeit und des Zweiten Weltkrieges sowie eine ausgeprägte Antisystemhaltung (in Bezug auf die Fundamentalnormen demokratischer Verfassungsstaaten). "Weichere" Formationen (wie die FPÖ unter Strache oder der FN unter Marine Le Pen) betonen dagegen ihre Reformorientierung und halten Distanz zu den Traditionsvereinigungen der extremen Rechten.

Derzeit werden einige rechte Flügelparteien gern als "populistisch" bezeichnet. Als Populismus firmiert im Kern die Gegenüberstellung eines vermeintlich "unverdorbenen", homogen verstandenen Volkes gegen eine angeblich "korrupt-dekadente Elite". Die Bezeichnung trägt jedoch wenig zur Differenzierung bei, denn Historiker haben überzeugend herausgearbeitet, dass der Populismus ein wichtiges Merkmal sowohl des italienischen Faschismus wie auch des deutschen Nationalsozialismus darstellte, Populismus mithin Rechtsextremismus keineswegs ausschließt.

Abwehr von Zuwanderung eint rechte Flügelparteien

Laut dem niederländischen Politikwissenschaftler Cas Mudde sind die rechten Flügelparteien in Europa besonders erfolgreich, wenn sie Populismus mit zwei weiteren Ideologiebausteinen verbinden: Nativismus (der Verteidigung der "Vorrechte der angestammten Bevölkerung" gegenüber Immigranten) und Autoritarismus im Sinne des Plädoyers für starke (charismatische) Führung und einen "starken Staat", was immer das konkret heißen mag. Diese Parteien zählen nach dem Begriffsverständnis Muddes zu den "weichen" Rechtsaußenformationen. Sie stehen zwar in einem beträchtlichen Spannungsverhältnis (wenn nicht in einem Widerspruch) zum Ethos fundamentaler Menschengleichheit und zur Idee der Menschenrechte, zeigen aber meist keine ausgeprägte Antisystemhaltung und weichen in ihrem ideologisch-programmatischen Profil erheblich von den historischen Faschismen ab. Die Fraktion Europa der Nationen und der Freiheit mit FN, PVV und FPÖ als stärksten Kooperationspartnern versucht, sich von dem für Rechtsextremisten typischen Antisemitismus durch ostentative Auftritte mit Vertretern des rechten Flügels des israelischen Parlaments abzuwehren und so eine gemeinsame Abwehrfront des "jüdisch-christlichen Abendlandes" gegen "den Islam" zu propagieren. Ob die Zurückweisung des Antisemitismus strategischer oder grundsätzlicher Natur ist, dürfte von Fall zu Fall unterschiedlich zu beantworten sein. Der Protest gegen tatsächliche oder vermeintliche Negativfolgen von Migration eint die rechten Flügelparteien. Wenn die Einwanderung aus nicht-europäischen Ländern – wie im Zuge der "Flüchtlingskrise" und vor dem Hintergrund der Anschläge islamistischer Terroristen – zum Angstthema wird und große Teile der Bevölkerung zweifeln, ob die etablierten demokratischen Parteien Lösungen für diese Herausforderungen finden können, steigen die Chancen von Populisten und Extremisten, von angestauten Frustrationen, Ressentiments, der Verdrossenheit und Verzagtheit zu profitieren, indem sie schlichte, inhaltlich schillernde Identitätsangebote (für "angestammte Deutsche", "français de souche" etc.) unterbreiten.

Zwischen faschistischen Bezügen und moderater Selbstpräsentation

Die zeitlich enge Abfolge von "Eurokrise" und "Flüchtlingskrise" hat in vielen europäischen Ländern den Druck auf das politische System und die etablierten politischen Akteure deutlich erhöht. Begünstigende Rahmenbedingungen wie eine nachlassende wirtschaftliche Dynamik, steigende Arbeitslosenraten und das Anwachsen des Interner Link: Prekariats münden aber nur dann in Wahlerfolge rechtsextremer Parteien, wenn diese auch in der Lage sind, sich bietende Chancen ("Gelegenheitsstrukturen") zu ergreifen und auf eine durch etablierte Akteure unbefriedigte Nachfrage mit attraktiven Angeboten zu reagieren.

Eine für alle Wahlen und Länder gültige "Gewinnformel" konnte die Forschung bislang nicht ermitteln. Einfacher ist es, eindeutige Misserfolgsursachen zu identifizieren. Wie beispielsweise die Geschichte der deutschen NPD zeigt, erweist sich eine ausgeprägte Affinität zu den historischen Faschismen als Wettbewerbsnachteil. Der französische FN konnte unter Marine Le Pen, der Tochter des Parteigründers, durch ein moderateres Erscheinungsbild ("dédiabolisation", wörtlich: Entteufelung) breitere Wählergruppen ansprechen als zuvor. Die deutsche AfD ist anders als der FN kein Entwicklungsprodukt der rechtsextremen Szene, was ihr zunächst einen Startvorteil verschaffte.

Historische Prägungen der politischen Kultur können die Erfolgsaussichten rechter Flügelparteien auf lange Zeit schmälern. Die Misserfolge entsprechender Formationen auf der iberischen Halbinsel führen Kenner meist auf das nicht lange zurückliegende Ende der Rechtsdiktaturen zurück. Allerdings darf dieser Faktor nicht zu hoch gewichtet werden, wie etwa die NS-affine Chrysi Afgi in Griechenland beweist. Rechtsaußenparteien mit moderaterem Erscheinungsbild eröffnen sich Etablierungschancen, wenn weder linksaußen noch im etablierten demokratischen Kräftegefüge fähige Konkurrenten auftreten, um eine unbefriedigte Nachfrage zu bedienen. Längere Perioden mit Großen Koalitionen, Depolarisierung der demokratischen Hauptkonkurrenten und einem schwachen linken Flügel des Parteiensystems können zu anhaltenden Wahlerfolgen für Rechtsaußen-Parteien führen, Interner Link: wie vor allem das Beispiel der FPÖ in Österreich verdeutlicht.

Zusammenhalt nach Innen und Bündnisse mit demokratischen Parteien

FPÖ und FN üben aufgrund ihrer Wahlerfolgsserien derzeit europaweit die größte Faszinationskraft auf rechtsextreme Parteien aus. In beiden Organisationen ist nach einer schwierigen Übergangsphase ein Führungswechsel an der Parteispitze unter Wahrung der charismatischen Leitungsqualitäten gelungen (in Frankreich quasidynastisch vom Vater auf die Tochter, in Österreich weniger traditionell und noch konfliktreicher von Jörg Haider zu Heinz-Christian Strache).

Am rechten Flügel der Parteiensysteme scheint das Bedürfnis nach charismatischer Führung noch größer zu sein als in anderen politischen Lagern. Dies legt zumindest die Häufigkeit des Erfolgs von Rechtsaußenformationen mit rhetorisch begabten Führungsfiguren nahe (neben den bereits genannten: Umberto Bossi, Pim Fortuyn, Mogens Glistrup, Pierre Poujade, Franz Schönhuber, Geert Wilders). Diese Personen wirken nicht nur erfolgreich nach außen (Medienpräsenz, Talkshow-Tauglichkeit), sondern auch nach innen, indem es ihnen gelingt, heterogene Interessenkoalitionen zusammenzuhalten.

In Dänemark, Italien, Norwegen und Österreich gelang es Rechtsaußenformationen zeitweilig, als Teil einer Koalitionsregierung Politik mitzugestalten. Wie wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, lassen sich demokratische Parteien dann auf Regierungsbündnisse mit rechten Flügelparteien ein, wenn sie erwarten, das Bündnis dominieren und den Koalitionspartner "zähmen" zu können. Dass dieses Kalkül nicht immer aufgeht, zeigt der österreichische Fall. Durch ihre Regierungsbeteiligung (in den Kabinetten Schüssel I und II, 2000 bis 2007) wurde die FPÖ zwar zeitweilig geschwächt und gespalten, konnte sich aber nach einer Übergangsphase erholen und zu einer neuen Erfolgsserie ansetzen.

Gelänge es der FPÖ und ihren europäischen Partnern und Gesinnungsgenossen, maßgeblichen Einfluss auf europäischer Ebene zu gewinnen, würde sich das nach 1945 geschaffene integrierte Europa radikal verändern. Ob die lange Periode des Friedens, der Freiheit und der Prosperität, die nach den Verheerungen des Zweiten Weltkriegs und – in Mittelosteuropa – nach dem Ende der realsozialistischen Diktaturen begann, unter solchen Bedingungen eine Fortsetzung fände, darf mit guten Argumenten bezweifelt werden.

Literaturhinweise

Backes, Uwe/Patrick Moreau (Hrsg.), The Extreme Right in Europe. Current Trends and Perspectives, Göttingen 2012.

Decker, Frank/Bernd Henningsen/Kjetil Jakobsen (Hrsg.), Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa. Die Herausforderungen der Zivilgesellschaft durch alte Ideologien und neue Medien, Baden-Baden 2015.

Mudde, Cas (Hrsg.), The Populist Radical Right. A reader, London/New York 2017.

Rydgren, Jens (Hrsg.), The Oxford Handbook of the Radical Right, New York 2017.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Siehe die Beiträge in folgenden Bänden: Uwe Backes/Patrick Moreau (Hrsg.), The Extreme Right in Europe. Current Trends and Perspectives, Göttingen 2012; Cas Mudde (Hrsg.), The Populist Radical Right. A reader, New York 2017.

  2. Vgl. Stefano Cavazza, War der Faschismus populistisch?, in: Totalitarismus und Demokratie 9 (2012), S. 235-256; Andrea D’Onofrio, Nationalsozialismus und Populismus, in: Totalitarismus und Demokratie 9 (2012), S. 257-277.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Rechtsextremismus

Rechtsextreme Akteure in Deutschland

Rechtsextreme agieren vielgestaltig: Ihr Organisationsgrad reicht von losen Cliquen bis hin zu formalisierten Parteien. Oft lassen sie sich nur schwer dem rechtsextremen Milieu zuordnen.

Parteien in Deutschland

Deutsche Volksunion

Die DVU war eine 1971 gegründete ausländerfeindliche, nationalistische und geschichtsrevisionistische Partei. In den 1990er- und 2000er-Jahren konnte sie in mehrere Landtage einziehen.

Rechtsextremismus

Zwischen zwei Übeln

Im Juni 2017 beschloss der Bundestag mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit, dass verfassungsfeindliche Parteien künftig von der staatlichen Parteienfinanzierung ausgeschlossen werden können. Der…

Geb. 1960, ist Professor an der Technischen Universität Dresden und stellvertretender Direkter des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung (HAIT). Forschungsschwerpunkte: Demokratietheorie, Ideologiegeschichte, vergleichende Extremismusforschung, autoritäre und totalitäre Diktaturen. Uwe Backes gibt gemeinsam mit Eckhard Jesse das Jahrbuch Extremismus und Demokratie heraus.