Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bei der polnischstämmigen Bevölkerung in Deutschland | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus im Rechtsextremismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Audio-Slideshow Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bei der polnischstämmigen Bevölkerung in Deutschland

Marta Kozłowska

/ 14 Minuten zu lesen

In Polen haben sich die Zahl der rassistisch motivierten Delikte in den letzten Jahren mehr als verzehnfacht und rechtsradikale Einstellungen weit verbreitet. Trifft dies auch auf polnischstämmige Menschen in Deutschland zu? Ist diese Frage richtig gestellt? Marta Kozlowska gibt einen Überblick über einen relativ unerforschten Bereich der Wissenschaft.

Justyna Helcyk, Koordinatorin der rechtsextremen und nationalistischen polnischen Partei "Nationalradikales Lager" hält eine Rede bei einem Protest gegen Immigranten und Muslime in Wroclaw, Westpolen. (© picture-alliance, picture alliance/Pacific Press Agency)

Die gesellschaftliche Haltung gegenüber MigrantInnen und Minderheiten gilt als wichtiger Indikator für den sozialen Zusammenhalt, da sie die Integrationsbemühungen von MigrantInnen und Minderheiten stark beeinflussen kann. Auch die Einstellungen der MigrantInnen sind für den sozialen Zusammenhalt relevant. Die meisten Assimilationstheorien gehen davon aus, dass die Anpassung der Einstellungen von MigrantInnen an die Einstellungen der Mehrheit auf eine erfolgreiche kulturelle Integration hindeutet. Die Einstellungen gegenüber ZuwandererInnen sowie die Einstellungen von ZuwandererInnen selbst sind daher seit längerem Untersuchungsgegenstand der Sozialwissenschaften. Während sich aktuell die meisten Debatten in Europa auf muslimische Minderheiten beziehen, betonen einige AutorInnen auch einen potenziellen Konflikt zwischen West- und OsteuropäerInnen. Spätestens jedoch seit der "Flüchtlingskrise" im Jahr 2015 stehen MigrantInnen aus dem Nahen Osten sowie MigrantInnen aus Nordafrika im Fokus der deutschen Debatte. Dies ist möglicherweise durch die enorme logistische Anstrengung, die die Krise mit sich gebracht hat, zu erklären. Aber auch die wachsenden nationalistischen Ansichten bei einigen BürgerInnen, die mit der Aufnahme von Flüchtlingen nicht einverstanden waren, haben die öffentliche Debatte mitbestimmt.

Rechtspopulismus und Einstellungen gegenüber Migration

Einige rechtsextreme oder rechtspopulistische politische Bewegungen in Deutschland, von denen Pegida wohl das bekannteste Beispiel ist, haben die Überzeugung von unüberbrückbaren kulturellen Unterschieden zwischen einheimischen und eingewanderten Bevölkerungsgruppen wieder stark gemacht. So werden unterschiedliche Werte von MigrantInnen hinsichtlich der demokratischen Ordnung, den Rechten von Frauen, der Rolle von Religion im öffentlichen Leben oder auch der der Sexualität angenommen und als unüberbrückbar wahrgenommen. Die Partei Alternative für Deutschland (AfD), die einen Großteil dieser Ansichten teilt, hat zuletzt bei der Bundestagswahl 2017 12,6% der Stimmen erhalten.

Deutschland ist im Hinblick auf andere europäische Staaten und auch global gesehen kein Einzelfall, wenn es um das Erstarken von nationalistischen, populistischen und fremdenfeindlichen Einstellungen in der Bevölkerung geht. Ein ähnlicher Prozess ist auch in Polen zu beobachten, wo seit 2015 die rechtspopulistische Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) regiert. Zwei Jahre nachdem die Partei erstmals die absolute Mehrheit in beiden Kammern der polnischen Nationalversammlung erzielt hat, erfährt sie weiterhin eine starke Unterstützung von der Bevölkerung. Trotz einer Politik, die den Abbau der Demokratie in Polen zur Folge hat, unterstützen laut der Meinungsumfrage von IBRiS vom 24. September 2017 38,6% der Bevölkerung weiterhin die Regierung. Kukiz’15, eine rechtsradikale und systemkritische Bewegung, die derzeit schon drittstärkste Kraft im Sejm ist, wird landesweit von weiteren 8,2% der Bevölkerung gewählt. Das Erstarken des Rechtspopulismus in Polen erscheint noch dramatischer, wenn man die vorherige Wahl von 2013 betrachtet. Damals hatten noch 57,4% der Polinnen und Polen liberale oder linke Parteien gewählt, während die PiS, die damals einzige rechte Partei von Bedeutung, 29,9% der Stimmen erhielt. Die liberalen Parteien (Nowoczesna und Bürgerplatform) kommen heute zusammen nur noch auf 28,1% der Stimmen, die linken Parteien (SLD und Razem) lediglich auf 8,2%. Innerhalb von vier Jahren haben sich die Proportionen umgedreht.

Rassistisch motivierte Kriminalität in Polen

Auch die Anzahl der rassistisch motivierten Delikte in Polen ist zwischen 2011 und 2017 deutlich gestiegen, von etwa 20-50 pro Jahr zwischen 2000 und 2010 auf 98 im Jahr 2012, 196 im Jahr 2013, 262 im Jahr 2014, und jeweils rund 760 in den Jahren 2015 und 2016. Zudem richten sich die Taten seit 2015 insbesondere gegen Musliminnen und Muslime. Die polnische Bevölkerung ist heute noch konservativer und rechtsradikaler eingestellt als noch vor einigen Jahren und auch im Vergleich zu den meisten WesteuropäerInnen sind rechtsradikale und rechtspopulistische Einstellungen bei der polnischen Bevölkerung weiter verbreitet. Rechtsradikale Sichtweisen und politische Akteure sind somit deutlich stärker als in Deutschland.

Es stellt sich daher die Frage, wie sich die Unterstützung für rechtsradikale Parteien und menschenfeindliche Einstellungen unter den polnischstämmigen Menschen, die in Deutschland leben, verteilt. Teilen sie die Tendenzen aus ihrem Heimatland und von den deutschen Bewegungen wie Pegida, oder ähneln ihre Einstellungen eher der Mehrheit der deutschen Bevölkerung?

Polnischstämmige in Deutschland

Bevor wir diese Frage beantworten können, müssen wir erst definieren, wen wir unter den Polnischstämmigen verstehen. Etwa jede/r fünfte EinwohnerIn Deutschlands hat einen Migrationshintergrund, was bedeutet, dass sie selbst, ihre Eltern oder Großeltern nach Deutschland eingewandert sind. Dabei kommt jede zehnte Person mit Migrationshintergrund aus Polen. Mit Blick auf die jüngere Zuwanderung zeigt sich sogar, dass seit 1996 die meisten Zuwanderinnen und Zuwandere aus Polen kommen. Die Anzahl der Menschen mit polnischer Herkunft in Deutschland wird heute auf 1,5-2 Millionen geschätzt, was 2,5-3% der Gesamtbevölkerung ausmacht. Von diesen besitzen fast 700.000 Menschen die polnische Staatsbürgerschaft. Obwohl die Polnischstämmigen nach den Türkischstämmigen die zweitgrößte nichtautochthone Bevölkerungsgruppe in Deutschland sind, kommen sie aufgrund ihrer Vielfalt nicht als solche in den offiziellen Statistiken vor. Dies ist besonders dann der Fall, wenn es um die rechtliche Lage geht – viele sind als AussiedlerInnen oder SpätaussiedlerInnen nach Deutschland gekommen, andere als politische Flüchtlinge und viele aus ökonomischen oder ausbildungsbezogenen Gründen. Ebenso sind die Polnischstämmigen kaum als solche im Alltagsleben in der Bundesrepublik sichtbar. Die meisten sind relativ gut integriert, viele sogar assimiliert.

Sichtbarkeit und politische Selbstorganisation

Es gibt derzeit nur wenige kulturelle oder politische Institutionen in Deutschland, in denen sich Polnischstämmige gemeinsam organisieren. Die meisten Polnischstämmigen sind in Deutschland weder durch kulturelle Gebräuche noch durch Äußerlichkeiten als besondere Gruppe zu erkennen. Sie betreiben keine Geschäfte oder Gotteshäuser, die sich von denen der deutschstämmigen Bevölkerung unterscheiden lassen. Auch die Wahrnehmung der Deutschen bestätigt diese Unsichtbarkeit: die Anzahl von Polnischstämmigen in Deutschland wird von den Menschen stark unterschätzt. Dies muss aber nicht unbedingt ein Problem darstellen, es kann auch einfach ein Zeichen von gelungener Integration sein.. Die Unsichtbarkeit der Polnischstämmigen führt jedoch auch dazu, dass sie häufig systematisch vernachlässigt und übersehen werden. Die fehlende Wahrnehmung zeigt sich auch in der relativ geringen Anzahl an empirischen Studien über Polnischstämmige in Deutschland. Im Sozio-ökonomischen Panel (SOEP) zum Beispiel, der seit 1984 durchgeführten größten Wiederholungsbefragung Deutschlands, sind in der Ausländerstichprobe Menschen türkischer, italienischer, spanischer, griechischer und (ehemals) jugoslawischer Nationalität vertreten, jedoch keine Polinnen und Polen.

Mangel an wissenschaftlichen Studien

Die wenigen wissenschaftlichen Studien, die es zu Menschen polnischer Herkunft in Deutschland gibt, sind meistens deskriptiv und bieten nur selten eine vergleichende Perspektive. Das bedeutet leider auch, dass kaum etwas über die Meinungen und Einstellungen von Polnischstämmigen in Deutschland bekannt ist. Es gibt zudem kaum Studien, die sich explizit mit nationalistischen Einstellungen sowie mit gruppenbasierter Menschenfeindlichkeit innerhalb dieser Gruppe beschäftigen. Die zwei einzigen Forschungsprojekte, die dieses Thema behandeln, sind am kürzlich gegründeten Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) angesiedelt.

Obwohl die Polnischstämmigen in Deutschland eine sehr vielfältige Gruppe bilden, teilen sie einige Merkmale, die sie von Polnischstämmigen in anderen Ländern, vor allem von denen in den USA oder in Frankreich, unterscheiden. Posern-Zieliński benennt neun solcher Merkmale, von denen jedoch nur drei für unsere Frage relevant sind. Erstens war der Einfluss der politischen Migration auf die Entstehung der polnischen Migrationsgruppe in Deutschland, im Gegensatz zu z.B. Frankreich und den USA begrenzt. Die meisten Polinnen und Polen sind aus ökonomischen oder familiären Gründen nach Deutschland migriert. Zweitens gibt es einen ständigen Zustrom an neuen Migrantinnen und Migranten aus Polen und drittens zeichnet sich die Gruppe durch einen engen und regelmäßigeren Kontakt zum Herkunftsland aus. Dies lässt vermuten, dass die meisten Polnischstämmigen in Deutschland einerseits weniger politisch aktiv und interessiert sind, und andererseits, dass sie von der politischen und sozialen Stimmung in Polen beeinflusst werden.

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Polen und Deutschland

Das Konzept der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit basiert auf der Theorie von Wilhelm Heitmeyer, die davon ausgeht, dass Vorurteile und abwertende Einstellungen gegenüber unterschiedlichen Menschengruppen oft in Zusammenhang stehen. Wer rassistische Einstellungen hat, zeichnet sich also wahrscheinlich auch häufiger durch Sexismus, Antisemitismus oder Muslimfeindlichkeit aus. Alle „Fremden“ oder „Anderen“ werden als ähnlich oder sogar als identisch wahrgenommen und in eine Kategorie von Menschen, die man „nicht mag“, gesteckt. Eigenschaften des „Anderen“ werden pauschalisiert und verallgemeinert („Alle Frauen sind…“, „Alle Muslime sind…“). Empirische Befunde lassen den Schluss zu, dass es zehn Elemente der Menschenfeindlichkeit gibt: Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus, Muslimenfeindlichkeit, Sexismus, die Abwertung von homosexuellen, behinderten, obdachlosen und langzeitarbeitslosen Menschen sowie die Demonstration von Etabliertenvorrechten gegenüber Neuankömmlingen.

Intoleranz, Vorurteile und Diskriminierung

Laut der Studie von Zick, Küpper, und Hövermann "Die Abwertung der Anderen. Eine europäische Zustandsbeschreibung zu Intoleranz, Vorurteilen und Diskriminierung" ist gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit europaweit verbreitet. Die einzelnen Länder unterscheiden sich jedoch im Ausmaß. In den Niederlanden zum Beispiel ist sie vergleichsweise gering ausgeprägt, in Polen, Ungarn und teilweise auch Portugal vergleichsweise hoch. Deutschland liegt zwischen den Extremen, genauso wie Großbritannien, Frankreich und Italien. In allen Ländern teilt etwa ein Drittel der Bevölkerung menschenfeindliche Einstellungen. In einigen Ländern erweisen sich bis zu zwei Drittel als menschenfeindlich gegenüber konkreten Gruppen. Innerhalb der Länder gibt es zudem signifikante Unterschiede nach Ausbildung, Wohnort (Stadt vs. Land), Alter, Einkommen und Geschlecht. Eine zentrale These ist: Je besser ausgebildet, jünger oder verdienend die Menschen sind, desto weniger menschenfeindlich sind sie. Auch die in größeren Städten lebende Bevölkerung zeigt mehr Toleranz. Mit dem Geschlecht gestaltet es sich etwas komplizierter. Zwar sind Frauen deutlich seltener homophob, gleichzeitig vertreten sie jedoch vergleichsweise häufig muslimfeindliche Einstellungen.

Islamfeindlichkeit, Fremdenfeindlichkeit, und Rassismus

Hinsichtlich Islamfeindlichkeit, Fremdenfeindlichkeit, und Rassismus existieren nur geringfügige Unterschiede zwischen den Ländern. Im Ausmaß an Antisemitismus, Sexismus und Homophobie unterscheiden sich die Länder dagegen deutlich. Dies gilt auch für die Unterschiede zwischen Polen und Deutschland. Polen sind häufiger antisemitisch, sexistisch und homophob als Deutsche, jedoch im ähnlichen Ausmaß rassistisch und muslimfeindlich. Nach dem Global Attitudes Survey sind in Polen, Großbritannien und Deutschland negative Ansichten über etwa Roma gleichermaßen präsent. Gleichzeitig zeigen die Daten vom European Social Survey, dass sich die Deutschen und Polinnen und Polen wenig unterscheiden hinsichtlich der Beurteilung von den Folgen der Einwanderung für die Wirtschaft oder Kultur ihres Landes. Auch sind die BürgerInnen beider Nationen weniger tolerant als Staatsangehörige von Luxemburg, Österreich oder der Schweiz, wenn es um Akzeptanz einer AusländerIn als ChefIn oder Familienmitglied geht. Die Studien zeigen auch, dass die StadtbewohnerInnen in Deutschland toleranter gegenüber ethnischen oder religiösen Differenzen sind als die BewohnerInnen ländlicher Gebiete. Für Polen jedoch zeigen die Umfragen, dass der Wohnsitz die Haltung gegenüber Menschen anderer Ethnien, Nationalitäten oder Konfessionen nicht beeinflusst. Laut einer Umfrage des Zentrums für öffentliche Meinungsforschung (Centrum Badania Opinii Społecznej – CBOS) wirkt sich der Wohnort jedoch auf die Einstellungen gegenüber bestimmten Gruppen aus, die auch laut anderen Studien häufig mit negativen Stereotypen verbunden und stigmatisiert werden. Demnach werteten vor allem Menschen, die nicht in Städten wohnen, „Homosexuelle“, „Prostituierte“, „Menschen mit psychischen Erkrankungen“ und „Mitglieder religiöser Sekten“ ab.

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bei Polnischstämmigen in Deutschland

Die gegenwärtige polnische Migration nach Deutschland zeichnet sich durch einige demographische Merkmale aus, die für die Bewertung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit bei Polnischstämmigen in Deutschland besonders relevant sind. Etwa zwei Drittel polnischer MigrantInnen kommen aus Städten. Hinzu kommt, dass die Migranten aus Polen vergleichsweise besser ausgebildet und öfter weiblich sind. Besonders die neuen Migrationsströme von Polen nach Deutschland werden von jungen, gut ausgebildeten, weiblichen Einwanderern aus Städten dominiert – also von Menschen, die vielmehr eine positive Haltung gegenüber kultureller Vielfalt haben. Die wenigen empirischen Studien zu Polnischstämmigen in Deutschland zeigen, dass ihre politischen Einstellungen irgendwo zwischen den polnischen und deutschen Mittelwerten liegen. Im Vergleich zu den Deutschen zeigt sich eine eher konservative Ausrichtung bei der Sonntagsfrage: Laut einer Studie von Nowicka, Krzyżowski und Ohm fanden die Befragten von den deutschen Parteien die CDU und FDP am besten (27% insgesamt); die SPD, die Grünen und die Linke wählten insgesamt 19%. Die AfD fanden 11% am besten, allerdings nur 7% der Frauen, aber 16% der Männer. 16% aller befragten Personen waren unentschlossen, während 21% überhaupt nicht wählen würden. Der letzte Punkt ähnelt sehr der polnischen Politlandschaft, wo die Wahlbeteiligung meistens nur um die 60% liegt. Viele polnische Migranten in Deutschland sind also in ähnlicher Weise politisch passiv wie die polnische Bevölkerung selbst. Zusammenfassend kann man also sagen, dass polnische MigrantInnen im Vergleich zur deutschen Bevölkerung etwas konservativer und wirtschaftsliberaler wählen, während sich keine Unterschiede hinsichtlich der Präferenz rechtsextremer oder rechtspopulistischer Parteien erkennen lassen.

Vergleich des Wahlverhaltens

Zudem ist es hilfreich, das Wahlverhalten von polnischen Stimmberechtigten, die in Deutschland leben und in Konsulaten wählen gehen, mit dem der polnischen Bevölkerung zu vergleichen. Bei der Parlamentswahl 2015 haben sich die Stimmen von Polinnen und Polen, die in Deutschland leben, so verteilt: Rechtpopulisten und Rechtsradikale (PiS, Kukiz’15 und KORWiN) – 49,7%, Liberale (Bürgerplatform und Nowoczesna) – 37,42% und linke Parteien (ZL, Razem) – 12,33%.. Die Werte für die drei Gruppen in Polen sahen so aus: 51,15%, 31,69% und 11,17%. In Deutschland lebende Polinnen und Polen tendieren also ein wenig mehrzu liberalen und linken Parteien.

Eine kürzlich erschienene Studie von Nowicka und Krzyżowski kommt zu den gleichen Ergebnissen. Sie untersuchte die soziale Distanz (also die Bereitschaft, jemanden aus einer Minderheitengruppe in unterschiedlichen Rollen wie z.B. Nachbar, Geschäftsbedienung, Arzt, enger Freund, Kinderbetreuer oder Lebenspartner zu akzeptieren) zwischen Polnischstämmigen in Deutschland und Großbritannien. Auch hier liegen die Einstellungen der Polnischstämmigen in Deutschland zwischen den Einstellungen der deutschen Bevölkerung und den Polinnen und Polen selbst. Ein genauer Blick zeigt aber eine Anpassungstendenz: wo die Bevölkerung Deutschlands wenig Toleranz zeigt, z.B. gegen Roma oder Muslime, bleibt auch die Intoleranz der Polnischstämmigen hoch. Interessanterweise trennen Polnischstämmige Türken von Muslimen, und zeigen weniger Menschenfeindlichkeit gegen Türken, wenn sie ohne Religion genannt sind. Vor allem sind aber bestimmte Kombinationen negativ beurteilt: zum Beispiel stoßen muslimische Männer öfter auf Ablehnung als Musliminnen. Dort, wo die Unterschiede zwischen den zwei Ländern besonders groß sind – z.B. in Bezug auf Homosexuelle, Schwarze oder Juden, sind die Polnischstämmigen in Deutschland deutlich toleranter als ihre Landsleute in Polen. Die Frage, ob es sich um einen positiven Einfluss der toleranteren deutschen Bevölkerung handelt, oder ob es eher ein Selbstselektionseffekt ist, weil tolerantere und meinungsoffenere Menschen aus Polen nach Deutschland migrieren, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Sehr wahrscheinlich ist es eine Mischung aus beiden Faktoren.

Zusammenfassung

Das Ausmaß gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit unter polnischstämmigen Menschen in Deutschland ist relativ unerforscht. Besonders fehlt es an Studien, die polnische MigrantInnen mit anderen Migrationsgruppen und der Gesamtbevölkerung in Deutschland vergleichen. Es gibt zudem kaum Studien zu ihrer Religiosität, ihren Lebenszielen oder ihrer Lebenszufriedenheit im Allgemeinen, und nur wenige, die sich mit ihren politischen und gesellschaftlichen Einstellungen beschäftigen. Aus zwei vorhandenen Studien wissen wir lediglich, dass die Einstellungen der MigrantInnen irgendwo zwischen den Einstellungen der deutschen und polnischen Bevölkerung angesiedelt sind. Die Gründe hierfür sind aber noch nicht geklärt: Aus den oben aufgeführten Durchschnitten lässt sich nicht ablesen, ob es ein Effekt von Integration in die deutsche Gesellschaft ist, oder ob polnische MigrantInnen nicht schon vorher durchschnittlich positivere Einstellungen hatten. Die beschriebene Forschungslücke ist deswegen ernst zu nehmen, weil man aus dem Studium integrierter polnischer MigrantInnen lernen kann, was es heißt, sich erfolgreich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren.

Mehr zum Thema

APUZ 11-12/2017 „Fremd in der Heimat?“ (Interner Link: http://www.bpb.de/apuz/243854/fremd-in-der-heimat)

Krökel, Ulrich für bpb.de 2017. Rechtspopulismus in Polen: Kaczyńskis Kampf gegen angebliche postkommunistische Eliten. Interner Link: http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtspopulismus/239926/rechtspopulismus-in-polen

Onet 26.09.2017. Sondaż IBRiS dla Onetu: PiS powiększa przewagę nad opozycją. Externer Link: http://wiadomosci.onet.pl/tylko-w-onecie/sondaz-ibris-dla-onetu-pis-powieksza-przewage-nad-opozycja/kx4cngh

Fussnoten

Fußnoten

  1. Fitzgerald, Rory, Lizzy Winstone, und Yvette Prestage (2014). Searching For Evidence of Acculturation: Attitudes Toward Homosexuality Among Migrants Moving From Eastern to Western Europe. International Journal of Public Opinion Research 26 (3): 323–341.
    Siehe auch: Röder, Antje, und Marcel Lubbers (2015). Attitudes towards Homosexuality amongst Recent Polish Migrants in Western Europe: Migrant Selectivity and Attitude Change. Journal of Ethnic and Migration Studies 41 (11): 1858–1884.

  2. Eger, Maureen A. und Sarah Valdez (2014). "Neo-nationalism in Western Europe". European Sociological Review. 31 (1): 115–130.
    Siehe auch: Chakelian, Anoosh (2017). Rise of the nationalists: a guide to Europe’s far-right parties. New Statesman, 8 März 2017 Externer Link: https://www.newstatesman.com/world/europe/2017/03/rise-nationalists-guide-europe-s-far-right-parties.
    Siehe auch: Human Rights Watch (2017). Weltbericht 2017. Der gefährliche Aufstieg des Populismus. Externer Link: https://www.hrw.org/de/world-report/2017/country-chapters/298917

  3. Das polnische Parlament

  4. Fejfer, Kamil (2017) "W 2016 były o trzy przestępstwa z nienawiści mniej niż w 2015”. I trzy razy więcej niż w 2014", OKO.press, https://oko.press/2016-byly-o-przestepstwa-nienawisci-niz-2015-razy-wiecej-niz-2014/

  5. Kośmiński, Paweł (2017). Prokuratura Krajowa przyznaje: Rośnie liczba przestępstw z nienawiści. Gazeta Wyborcza 24.04.2017 Externer Link: http://wyborcza.pl/7,75398,21679222,prokuratura-krajowa-przyznaje-rosnie-liczba-przestepstw-z-nienawisci.html.
    Siehe auch: Zawadka Grażyna (2017). Rośnie liczba śledztw ws. przestępstw na tle rasistowskim, Rzeczpospolita 06.04.2017, Externer Link: http://www.rp.pl/Przestepczosc/170409294-Rosnie-liczba-sledztw-ws-przestepstw-na-tle-rasistowskim.html#ap-1

  6. Nowicka, Magdalena, Lukasz Krzyżowski und Dennis Ohm (2017). Solidarisierung in Europa. Migrant*innen und Osteuropäer*innen und deren Engagement für Geflüchtete. In: Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Forschungsbericht. Forschungs-Interventions-Cluster „Solidarität im Wandel?“. Berlin: Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität zu Berlin. S. 10.

  7. Kaluza, Andrzej (2002). Zuwanderer aus Polen in Deutschland. UTOPIE kreativ, Nr. 141/142, Juli/August 2002. S. 699.

  8. Pallaske, Christoph (2002). Migranten aus Polen in der Bundesrepublik Deutschland in den Achtziger- und Neunigerjahren. Archiv für Sozialgeschichte, Nr. 42. S. 237.

  9. Kerski, Basil (2004). Szanse wielokulturowości. Grupa polskojęzyczna w Niemczech, In: Wolff-Powęska A. & Bingen D. (Hgs.), Polacy – Niemcy. Sąsiedztwo z dystansu. Instytut Zachodni, Poznań. S. 326.
    Siehe auch: Pallaske, Christoph (2002). Migranten aus Polen in der Bundesrepublik Deutschland in den Achtziger- und Neunigerjahren. Archiv für Sozialgeschichte, Nr. 42. S. 237.

  10. QUELLE? Wóycicki 2000: S. 336.

  11. Nowosielski Michał (2012). Polacy w Niemczech. Stan i perspektywy badań. Przegląd zachodni 3. S. 25-27.

  12. Nowicka, Magdalena und Łukasz Krzyżowski (2017). The social distance of Poles to other minorities: a study of four cities in Germany and Britain. Journal of Ethnic and Migration Studies Vol. 43(3): 359-378 Nowicka, Magdalena, Lukasz Krzyżowski und Dennis Ohm (2017). Solidarisierung in Europa. Migrant*innen und Osteuropäer*innen und deren Engagement für Geflüchtete. In: Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Forschungsbericht. Forschungs-Interventions-Cluster „Solidarität im Wandel?“. Berlin: Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität zu Berlin.

  13. Posern-Zieliński Aleksander (2000). Między asymilacją a zachowaniem tożsamości. W: A. Wolff-Powęska & E. Schulz (Hgs.). Być Polakiem w Niemczech, Poznań. S. 69-71.

  14. Heitmeyer, Wilhelm Hg.) (2002). Deutsche Zustände, Folge 1. Frankfurt a.M./Berlin: Suhrkamp.

  15. IKG (Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung) (2012). Das Projekt Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Deutschland. Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld. S. 4. Externer Link: https://www.uni-bielefeld.de/ikg/projekte/GMF/Gruppenbezogene_Menschenfeindlichkeit_Zusammenfassung.pdf

  16. Zick Andreas, Beate Küpper, und Andreas Hövermann (2011). Die Abwertung der Anderen. Eine europäische Zustandsbeschreibung zu Intoleranz, Vorurteilen und Diskriminierung. Projekt gegen Rechtsextremismus/FES. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin.

  17. Pew Research Center (2014). A Fragile Rebound for EU Image on Eve of European Parliament Elections: Chapter 4. Views of Roma, Muslims, Jews. Externer Link: http://www.pewglobal.org/2014/05/12/chapter-4-views-of-roma-muslims-jews/.

  18. Wenzel, Michał (2009). Stosunek do Obcokrajowców w Polsce. Warsaw: The Institute of Public Affairs. Externer Link: http://www.isp.org.pl/files/7735258070251767001254129661.pdf.

  19. CBOS (Centrum Badania Opinii Spolecznej) (2014). Granice tolerancji - Stosunek do wybranych grup mniejszościowych. Externer Link: http://www.cbos.pl/SPISKOM.POL/2014/K_149_14.PDF

  20. Slany, Krystyna, and Magdalena (2013). Migracje zagraniczne Polakow w swietle NSP 2011. Trendy i charakterystyki socjodemograficzne. Externer Link: http://www.euroemigranci.pl/dokumenty/pokonferencyjna

  21. Nowicka, Magdalena und Łukasz Krzyżowski (2017). The social distance of Poles to other minorities: a study of four cities in Germany and Britain. Journal of Ethnic and Migration Studies Vol. 43(3). S. 363.

  22. Nowicka, Magdalena, Lukasz Krzyżowski und Dennis Ohm (2017). Solidarisierung in Europa. Migrant*innen und Osteuropäer*innen und deren Engagement für Geflüchtete. In: Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Forschungsbericht. Forschungs-Interventions-Cluster „Solidarität im Wandel?“. Berlin: Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität zu Berlin. S. 14.

  23. TVN24 (2015). Wybory parlamentarne 2015 Kukiz'15 wygrał w Irlandii, Nowoczesna w Iranie. Tak głosowali Polacy za granicą. 28.10.2015 Externer Link: https://www.tvn24.pl/wiadomosci-z-kraju,3/wybory-parlamentarne-jak-glosowali-polacy-za-granica,589709.html

  24. Nowicka, Magdalena und Łukasz Krzyżowski (2017). The social distance of Poles to other minorities: a study of four cities in Germany and Britain. Journal of Ethnic and Migration Studies Vol. 43(3). S. 363.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Marta Kozłowska für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Marta Kozłowska ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der Freien Universität Berlin.