Interaktive Grafik
Nach der Schule: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium?
Lange Zeit war die duale Berufsausbildung in Deutschland der am häufigsten eingeschlagene weiterführende Bildungsweg. Mittlerweile ist es das Studium.

Grafik
Welchen Schulabschluss haben junge Menschen in Ausbildung, Übergangsbereich und Studium? (2016)
An der schulischen Vorbildung der Anfängerinnen und -anfänger in den verschiedenen weiterführenden Bildungsgängen lässt sich ablesen, welche Zugangschancen junge Menschen mit unterschiedlichen Schulabschlüssen haben.

Grafik
Wie viele junge Erwachsene haben keinen Berufsabschluss?
Wer keine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen kann, trägt heute ein hohes Risiko von Arbeitslosigkeit oder prekären Beschäftigungsverhältnissen betroffen zu sein.

Grafik
Nach der Schule: In welchen Bereichen der Berufsbildung kamen Jugendliche mit maximal Mittlerem Abschluss unter?
Im Gegensatz zum Gymnasium, das zumindest traditionell eine studienvorbereitende Funktion hat, sind Haupt- und Realschulen explizit als Zubringer für die Berufsausbildung gedacht.

Grafik
Erst Übergangsbereich oder gleich Berufsausbildung?
Wer nach der Schule im Übergangsbereich landet, dem mangelt es an der notwendigen Ausbildungsreife – so die verbreitete Annahme.

Grafik
Wie haben sich die Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen entwickelt?
Obwohl die Bildungsexpansion seit Mitte der 1960er Jahre zu einer Vervielfachung der Zahl von Studienberechtigten und Studierenden geführt hat, hat sich die Bildungsbeteiligung der verschiedenen sozialen Klassen mit Blick auf die Hochschul- und Berufsausbildung kaum verändert.

Grafik
Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft?
Ausbildungsinteressierte ohne deutsche Staatsangehörigkeit ("Ausländer") haben beim Zugang zur Berufsausbildung erheblich schlechtere Chancen als jene mit deutschem Pass.

Grafik
Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt?
Wer eine duale Ausbildung aufnehmen möchte, muss zunächst einmal einen Ausbildungsplatz in einem Betrieb finden. Dabei hängt die Zahl der verfügbaren Ausbildungsplätze auch von der allgemeinen Wirtschaftslage ab.
Infografiken
Zahlen und Fakten
Globalisierung, Europa, soziale Situation in Deutschland und Wahlen: Über 300 Info- und Themengrafiken und interaktive Tools bietet "Zahlen und Fakten". Kommentare und methodische Erläuterung machen das große Angebot an Informationen für Einsteiger und Profis interessant.

Meist gelesen im Dossier Bildung (2019)
Interaktive Grafik:
Das Bildungssystem in Deutschland
Bildungseinrichtungen, Übergänge und Abschlüsse
Kapitel:
Was ist Bildung?
Artikel:
Benjamin Edelstein, Hermann Veith: Schulgeschichte bis 1945: Von Preußen bis zum Dritten Reich
Ihr Feedback
Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Kommentare und Themenvorschläge. Schreiben Sie uns: idee@dossierbildung.bpb.de
Schlagworte
Als Meta-Server und zentraler Wegweiser zum Bildungssystem in Deutschland bietet der Deutsche Bildungsserver Zugang zu hochwertigen Informationen und Internetquellen – umfassend und kostenfrei. Er verweist auf Internet-Ressourcen von Bund und Ländern, der Europäischen Union, von Hochschulen, Schulen, Landesinstituten sowie Forschungs- und Serviceeinrichtungen.
Kulturelle Bildung
Bildung für nachhaltige Entwicklung und kulturelle Bildung
Wie können kulturelle und politische Bildung Menschen zu nachhaltigem Denken und Handeln anregen? Wie der Themenschwerpunkt zeigt, arbeiten zahlreiche Akteurinnen und Akteure bereits sehr engagiert an tragfähigen Ansätzen.