23.11.2018
Was geben die OECD-Länder für frühkindliche Bildung aus?
Das Niveau der Finanzierung frühkindlicher Bildungs- und Betreuungsangebote ist im internationalen Vergleich sehr unterschiedlich.
So investierte z. B. Norwegen 2014 mehr als 2 Prozent seines Bruttoinlandsproduktes in diesen Bildungsbereich, während etwa die Schweiz gerade einmal 0,2 Prozent seiner Wirtschaftskraft aufwendete. Deutschland lag mit 0,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts knapp oberhalb des Durchschnitts der OECD-Länder. Berücksichtigt sind dabei sowohl die Ausgaben des Staates als auch Ausgaben privater Haushalte wie etwa die von Eltern aufzubringenden Kita-Gebühren.
Diese Grafik findet sich im Beitrag Ein Blick auf die Qualität der frühkindlichen Bildung und Erziehung von Nicole Klinkhammer und Katharina C. Erhard.