Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Zwischenruf: Lernen im digitalen Zeitalter | Bildung | bpb.de

Bildung Editorial Was ist Bildung? Bildung - Begriffsbestimmungen Nachgefragt: Was ist für Sie Bildung? Bildungsideale Alltagsbildung Bildung im Wandel Geschichte des Bildungssystems Ins System kommt Bewegung Demografischer Wandel Wissensgesellschaft Akteure der Bildungspolitik Staat als Akteur Kirchen und Religionsgemeinschaften Schüler, Studierende und Eltern Politische Parteien Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks Bildungsverbände und Gewerkschaften Wissenschaft und Forschung Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Literatur Ethnische Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Schule & Bildungsungleichheit Heterogenität Berufsbildung & Bildungsungleichheit Wie wir lernen Videos: Nachgefragt: Wo findet Bildung statt? Wie funktioniert Lernen? Lernen durch Erfahrung Wie der Stoff ins Gedächtnis gelangt Wie lernt unser Gehirn? Videos: Intelligenzforschung Lernen im Unterricht Geschichte des Lernens mit Lehre Guter Lehrer, guter Unterricht Interview: Lehrerfortbildung Digitalisierung verändert die Lehrerrolle Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Quiz: Wie wir lernen Unterricht und Lernstile Binnendifferenzierung in der Praxis Kleine Klassen - besseres Lernen? Bildung und soziale Ungleichheit Editorial zur Einführung Forschungsstand Migration, Bildung und Ungleichheit Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Behinderung & Bildungsungleichheit Ethnische Bildungsungleichheiten Bundesländerungleichheiten Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Eltern & Bildungsungleichheit Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Schule & Bildungsungleichheit Berufsbildung & Bildungsungleichheit Bildungsaufstieg Ende der Aufstiegsgesellschaft? Hintergrundwissen Zweigliedrigkeit Video: Die soziale Frage der Demokratie Menschenrecht Teilhabe durch Bildung Wissensgesellschaft Ungleiche Grundschulen Alltagsbildung Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Volkswirtschaft und Bildung Bildung als Ressource für Gesundheit Zivilgesellschaftliches Engagement Politisches Interesse und politische Partizipation Hauptschulen = Problemschulen? Ungleichheit in der Klassengesellschaft Deutsche Migrationsgeschichte Geschichte Strategien für Chancengleichheit Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Schulgeschichte nach 1945 Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland Bildung, Interesse, Bildungsinteresse - Essay Bildungsgerechtigkeit - Essay Gleichheit als normatives Prinzip Was tun? Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Brennpunktschule - ein Praxisbericht Eltern & Bildungsungleichheit Forschung Übergangsbereich Bildungsberatung Zwischenruf Für eine kluge Ungleichbehandlung Soziale Auslese und Bildungsreform Bildung und Herkunft Pro & Contra: Digitale Nachhilfe auf Knopfdruck Podcasts & Videos Grafiken: Bildungsungleichheit Bildung und Demokratie Die ungleiche Bürgergesellschaft Video: Die soziale Frage der Demokratie Demokratie lernen Demokraten fallen nicht vom Himmel! Partizipation in der Kita Servicelearning – Lernen durch Engagement Mythos Neutralität Audio: Demokratie muss erfahrbar sein Rechtlicher Rahmen Bildungsrecht – wie die Verfassung unser Schulwesen (mit-) gestaltet Kultusministerkonferenz: Stärkung der Demokratieerziehung Schulgesetze der Bundesländer Bildung zwischen Markt und Staat Stiftungen Privatschulen Nachhilfe Studiengebühren Hochschulrankings Drittmittel aus der Wirtschaft Interview: Bildungsökonomie Volkswirtschaft und Bildung Frühkindliche Bildung Grundlagen & Reformen Rechtsgrundlagen und familienpolitische Maßnahmen Kindertagespflege Fachkräftemangel Ausbau Initativen und Reformen Bildungsinhalte Entwicklungspsychologie Schulreife Bildungspläne Interview Bildungsauftrag Qualitätssicherung Qualität Interview Qualität Interview Krippenpädagogik Chanchengerechtigkeit / Teilhabe für alle Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Interview Ungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? Erzieher:innen Ausbildung Fachkräfteabwanderung Schule Eine Frage – viele Antworten: Was macht gute Schule aus? Corona-Pandemie und Schule Als hätte es Corona nicht gegeben Schulgestaltung Brennpunktschule - ein Praxisbericht G8 versus G9 Zeitleiste: G8 oder G9? Ganztagsschule Zweigliedrigkeit Interview: Schulbau Schulnoten Alternative Leistungsbeurteilung Klassenwiederholung Lernen und Lehren Umgang mit Heterogenität Binnendifferenzierung in der Praxis Integration in Sprachlernklassen Inklusion Inklusion – worum es geht Chancen und Hindernisse 10 Jahre Inklusion UN-Behindertenrechtskonvention Bildungsmonitoring Bessere Schulen mit Hilfe von Daten? PISA & Co. – eine kritische Bilanz Video: Die Studie Abiturnoten Ungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildungsungleichheiten - mögliche Ursachen Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Geschichte Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Datenreport 2021: Allgemeinbildende und berufliche Schulen Infografiken: Schule Kleine Klassen - besseres Lernen? Berufliche Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Zeitleiste: Berufsbildungsgesetz Duale & schulische Berufsausbildung Datenreport: Duale Ausbildung Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Qualität dualer Ausbildung Dual und schulisch im Vergleich Bildungs-Schisma Ausbildungschancen Übergangsbereich Forschung Übergangsbereich Teilhabe durch Ausbildung Ausbildungschancen von Hauptschülern Interview: Geflüchtete Ausbildungsreife Berufswahl Interview: Berufsorientierung Berufswahl und Geschlecht Podcast: Berufswahl Grafiken zur Beruflichen Bildung Hochschule Studiengebühren? Bildungsaufstieg Interview: Powerpoint Qualitätspakt Lehre Hochschulen im Wettbewerb Hochschulen in Deutschland Interview: "Die Vergangenheit wird idealisiert" Grafiken zu Hochschule Geschichte des Bildungssystems Bildungsgeschichte im Überblick Überblick Entwicklung der Bildungsbereiche Frühkindliche Bildung Zeitleiste der frühkindlichen Bildung Schulgeschichte bis 1945 Schulgeschichte nach 1945 Abitur im Wandel Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Strategien für Chancengleichheit Lebenslanges Lernen Bildungsexpansion Folgen der Bildungsexpansion Bildung, Erziehung und Lernen Helene Lange Bildung in der DDR Wie der sozialistische Staat die Bildungseinrichtungen prägte Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Schulsystem der DDR Literatur Zahlen und Infografiken Grafiken: Soziale Rahmenbedingungen Grafiken: Frühkindliche Bildung Grafiken: Schule Inwieweit glauben junge Menschen an gleiche Bildungschancen? Gute Bildung – wovon hängt sie ab? Das denken junge Leute Grafiken: Berufsbildung Grafiken: Hochschule Grafiken: Private Bildung Grafiken: Bildungsungleichheit Grafiken: Erträge von Bildung Glossar Redaktion Digitalisierung und Bildung

Zwischenruf: Lernen im digitalen Zeitalter

Ulrich Herrmann

/ 4 Minuten zu lesen

Internet, Tablets, interaktive Whiteboards und Smartphones verändern auch die Schule: Sie revolutionieren den Zugang zu Informationen. Damit ist der Lehrer weniger als Wissensvermittler gefragt, umso mehr aber als Lernbegleiter, der seine Schüler beim kritischen und produktiven Umgang mit der Informationsflut unterstützt.

Unterricht am iPad (© picture alliance / landov)

Jahrhundertwenden erscheinen uns immer auch als pädagogisch-kulturelle Umbrüche: In der Zeit des Übergangs vom 18. zum 19. Jahrhundert wurde die Lernfähigkeit entdeckt und gefördert. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts gewann die Ausgestaltung förderlicher Lernmilieus an Bedeutung. Seit der Wende zum 21. Jahrhundert schließlich beschäftigt uns die zunehmende Verselbstständigung des Lernens durch technische Medien und Hilfsmittel. Die heutigen Tablet-Computer beispielsweise binden das Recherchieren und Kommunizieren, Erarbeiten, Lernen und Präsentieren von Arbeitsergebnissen nicht mehr an einen bestimmten Ort und eine bestimmte Zeit und damit nicht mehr an die traditionellen Lehr-Lern-Arrangements. Lehrer und Schüler müssen nicht in einem gemeinsamen Klassenzimmer sein; der Arbeitsfortschritt des Lernenden lässt sich online abfragen. Zudem eröffnet das Internet heute Zugänge zu Informationen, die alle Dimensionen der bisherigen im Unterricht gebräuchlichen Print- und Non-Print-Medien bei weitem überschreiten. Und wie bei der Flut an billigen Lesestoffen im ausgehenden 18. Jahrhundert die Lesesucht und Lesewut angeprangert wurde und um 1900 der Besuch der "Kinematographentheater" als verderblich galt, so warnen heute viele nicht zu Unrecht vor einem Suchtverhalten, ständig online sein zu wollen. Sogar von "digitaler Demenz" ist die Rede.

Gewiss, bei allen medientechnischen Neuerungen muss nach den pädagogischen Gewinnen und Verlusten gefragt werden. Nur: Was sich im Hinblick auf Lernen und Verstehen, Kompetenzen und Urteilsfähigkeit als mögliche Verluste oder erhoffte Gewinne abrechnen lässt, gibt nicht das neue Medium vor, sondern seine mehr oder weniger sinnvolle Nutzung.

Neue Medien verändern die Rolle der Lehrkraft

Die Faszination der neuen technischen Medien widerlegt alle bisherigen Klagen über mangelndes Interesse fürs Lernen und Üben. Die leichten Zugänge zu vielfältigen Informationen werden lebhaft genutzt, wenn nicht in der Schule selbst, so doch zumindest außerhalb (etwa bei den Hausaufgaben). Aus der Allgegenwärtigkeit der Neuen Medien ergeben sich unweigerlich auch Folgen für schulische Lehr-Lern-Arrangements: Der Lehrer als Informator tritt weiter zurück, um zugleich als begleitender Mentor umso größere Bedeutung zu erlangen. Seine Funktion als "Lerncoach" mag die Technik mehr und mehr übernehmen, aber seine Verantwortung für die Nutzung eben dieser Technik nimmt enorm zu. Nicht zuletzt wird der Lehrer als Experte und "erfahrener Älterer" gebraucht, um im kritischen Umgang mit den Neuen Medien anzuleiten (etwa bei der Bewertung der Qualität aufgefundener Informationen). Eines muss er dabei beachten: dass seine Schülerinnen und Schüler ihm in der Nutzung der Neuen Medien zumeist weit voraus sind, und dass er demzufolge an ihrer Medienpraxis ablesen sollte, was seine konkreten pädagogischen Aufgaben sind. Im "digitalen Zeitalter" wird eine neue Seite der Lehrerrolle sichtbar. Der Lehrer lernt immer häufiger vom Schüler, welche manchmal auch überraschenden individuellen Wege zu einer Problemlösung möglich sind.

Eine Gewinn- und Verlustrechnung

Wie könnte sich eine pädagogische Gewinn- und Verlustrechnung darstellen? Das ist eine Frage des Bezugsmaßstabs. Eine nicht-mundartliche und womöglich noch literarisch geschulte Sprachlichkeit, die man auch heute noch in den großen Tages- und Wochenzeitungen findet, war und ist ein Minderheitenphänomen, auch innerhalb des "Bildungsbürgertums". Zu den Verlusten wird gewöhnlich der Rückgang herkömmlicher Sprach- und Schriftlichkeit gezählt. Stattdessen findet man vermehrt saloppe Anreden, bruchstückhafte Formulierungen, oberflächliche Thesenhaftigkeit. Zu den Gewinnen ist eindeutig zu rechnen, dass sich mit den Oberflächen moderner IT-Geräte Informationen wesentlich einfacher finden und verknüpfen lassen. Dies geschieht zudem mit dem ältesten und sichersten dazu verfügbaren Instrument: mit dem Zeigefinger beziehungsweise mit dem Pinzetten-Griff von Daumen und Zeigefinger. Ferner machen akustische und visuelle Rückmeldungen unmittelbar auf Fehler aufmerksam und damit die jeweilige ausgelöste technische Aktivität korrigierbar. All dies kann binnen kürzester Zeit gelernt und perfektioniert werden, sodass sich ganz neue zeitliche Möglichkeiten zum Recherchieren und Üben ergeben. Die methodische Nutzung der neuen Techniken im Unterricht steht zwar noch am Anfang, aber voraussichtlich wird das "digitale Zeitalter" die Art und Weise, wie wir uns Wissen aneignen und ordnen, grundlegend verändern.

Das bedeutet freilich nicht, dass sich dadurch auch die neuronalen Prozesse der Informationsverarbeitung und -speicherung in unserem Gehirn verändern werden, denn sie sind biologisch festgelegt. Inwieweit die neuen technischen Hilfsmittel den Aufbau und die Stärkung neuronaler Netze und die Festigung bestimmter Gedächtnisformen beeinflussen, muss sich noch erweisen. Als problematisch wird von Hirnforschern derzeit angesehen, dass die digital vermittelte Information nicht durch begleitende Erfahrungen wie Fühlen, Schreiben, Bewegen, Riechen unterstützt wird. Dieser Einwand galt und gilt aber genauso für die herkömmliche Informationsaufnahme durch Buch und Film. In dem Maße, wie es in Familie und Schule gelingt, Kindern und Jugendlichen gemeinsame Erfahrungs- und Bewährungsräume in der realen Welt zu eröffnen, wird sich die Mediennutzung von selbst in Grenzen halten.

In diesem Sinne sind in der Geschichte der Lehrens und Lernens neue Medien stets Instrumente vermehrten und erweiterten Wissenserwerbs gewesen. Die jeweiligen neuen Medien blieben aber darauf angewiesen, dass das mit ihrer Hilfe erschließbare neue Wissen durch eigene Anstrengungen in die bestehenden Wissens- und Verstehensformen eingebaut wurde, wodurch diese sich zugleich erweiterten. Der technisch vereinfachte Zugang zu allem verfügbaren Wissen muss den Suchenden und Lernenden ein Stück weit ratlos machen, sodass für ihn Kriterien der Bewertung und Ordnung umso wichtiger werden. Dies wird eine zentrale Aufgabe des Lehrens im "digitalen Zeitalter" sein: denn dasjenige, worauf der Finger (lateinisch: digitus) zeigt, offenbart dadurch noch nicht seinen Sinn und seine Bedeutung.

Weitere Inhalte

Prof. Dr. Ulrich Herrmann, geb. 1939 in Velbert/Rhld., war bis zu seiner Emeritierung 2004 Professor für Schulpädagogik an der Universität Ulm. Seine derzeitigen Arbeitsgebiete sind Jugendkulturen im 20. Jahrhundert, Schulentwicklung, Neurodidaktik und die Ausgabe der Werke von Siegfried Bernfeld (bisher 5 Bände). Zuletzt erschien: Vom HJ-Führer zur Weißen Rose. Hans Scholl vor dem Stuttgarter Sondergericht 1937/38. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2012.