Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012)
In den ostdeutschen Bundesländern kam es nach der Wiedervereinigung zu einem regelrechten Geburteneinbruch. Auch in den westdeutschen Flächenländern und in Bremen sind die Geburtenzahlen seit 1990 durchgehend gefallen.Mit Ausnahme Sachsens stagniert die Geburtenentwicklung in Ostdeutschland seit dem Jahr 2000 auf niedrigem Niveau. Im Saarland sank die Anzahl der Geburten sogar um 40 Prozent. Nur in Berlin und Hamburg wurden in den letzten Jahren wieder etwas mehr Kinder geboren.

Diese Grafik finden Sie im Text "Herausforderungen für die Bildungspolitik: Demografischer Wandel" von Horst Weishaupt.