Sitzenbleiben – Klassenwiederholer im internationalen Vergleich (2011)
Die Schulsysteme der OECD-Länder unterscheiden sich im Ausmaß von Klassenwiederholungen stark: Während in Frankreich 27,8 Prozent der 15-Jährigen mindestens einmal sitzengeblieben sind, waren es auf Island nur 1,1 Prozent.Im Jahr 2012 hatten in Deutschland etwa 20 Prozent der 15-Jährigen mindestens einmal in ihrer Schullaufbahn eine Klasse wiederholt. Nur in sechs Ländern waren es mehr, darunter Frankreich (27,8 Prozent), Belgien (33,1 Prozent) und Portugal (36,1 Prozent). Auf Island sind Klassenwiederholungen hingegen am seltensten (1,1 Prozent), gefolgt von Israel (1,6 Prozent), Slowenien (2,7 Prozent) und Großbritannien (2,7 Prozent).
Diese Grafik finden Sie im Text "Klassenwiederholung" von Klaus Klemm.