Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Hilfe für Opfer rechter Gewalt | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus im Rechtsextremismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Audio-Slideshow Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Hilfe für Opfer rechter Gewalt

Heike Kleffner

/ 10 Minuten zu lesen

Nach einer Welle rechtsmotivierter Gewalt wurden zunächst in den ostdeutschen, später auch in einigen westdeutschen Bundesländern Beratungsstellen für Opfer rechtsextremer Gewalt eingerichtet. Was genau sind diese Opferberatungsstellen und wie arbeiten sie?

Hilfe für Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt

Video

Hilfe für Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt

Oft fühlen sich Opfer von rassistisch und politisch rechts motivierten Gewalttaten überwältigt von den vielen Fragen und Ängsten, die mit dem Erlebten einhergehen. Hier helfen Opferberatungsstellen. Was sie sind und wie sie arbeiten, erklärt Heike Kleffner.

Täglich ereignen sich in Deutschland mindestens zwei bis drei rassistisch, rechts oder antisemitisch motivierte Gewalttaten, fast immer in alltäglichen Situation: Auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeitsstelle, in Bahnhofsunterführungen, vor der eigenen Haustür, in der Disco, im Jugendklub, beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln und Grünanlagen. Besonders betroffen sind Flüchtlinge, Migranten, schwarze Deutsche, nicht-rechte und alternative Jugendliche und junge Erwachsene sowie Wohnungslose und Menschen, die sich sichtbar gegen Neonazis und Rassismus engagieren.

So unterschiedlich die Opfer, die Umstände und die Folgen der jeweiligen Gewalttat sind, so verschieden und gegensätzlich können danach auch die Wünsche und Bedürfnisse der Angegriffenen ausfallen. Die folgende Zusammenstellung ist daher nur ein Ausschnitt häufig geäußerter Wünsche: Die Betroffenen wollen nie wieder einen Angriff erleben und dass Polizei und Justiz ihren Aussagen Glauben schenken. Fast alle wollen, dass den Tätern und Täterinnen gezeigt wird, dass ihre menschenverachtenden Taten nicht folgenlos bleiben. Sie wünschen sich, dass die rechte, rassistische oder antisemitische Motivation der Angreifer auch als solche erkannt wird. Manche Betroffene möchten zunächst einmal nichts weiter mit dem Geschehen zu tun haben, andere hingegen so schnell wie möglich über den Verlauf des Ermittlungs- und Strafverfahrens informiert werden. Manche wollen die Öffentlichkeit über ihren Fall und die rechten Hintergründe informieren. Andere hingegen wünschen sich, dass nicht ständig darüber gesprochen wird. Viele Betroffene erhoffen sich ein Eingeständnis, eine Erklärung und eine ehrliche Entschuldigung der Täter. Die Angegriffenen verlangen, dass die Tatverdächtigen von Justiz und Gesellschaft zur Verantwortung gezogen werden und damit einhergehend eine Garantie, dass die Täter die Angriffe nicht wiederholen. Sie wünschen sich, dass materielle Schäden schnell und unbürokratisch behoben werden und dass sie vor Ort nicht alleine gelassen, sondern unterstützt werden – von Freunden, Nachbarn und Kommunalpolitikern.

Opferberatungsstellen bieten den Opfern von rechter Gewalt nach Angriffen vielfältige Unterstützung.

Oft fühlen sich Opfer von rassistisch und politisch rechts motivierten Gewalttaten, aber auch deren Angehörige und Freunde, überwältigt von den vielen Fragen und Ängsten, die mit dem Erlebten einhergehen: Wie soll ich in Zukunft zur Schule kommen, wenn ich im Bus dorthin von einem rassistischen Schläger angegriffen wurde? Wie verläuft ein Strafverfahren und wer begleitet mich, wenn ich bei der Polizei oder vor Gericht aussagen muss? Wer hilft mir bei der Suche nach einer neuen Wohnung, wenn Neonazis meine Haustür eingetreten haben? Wie soll ich zur Arbeit kommen, nachdem Neonazis die Scheiben meines Autos eingeschlagen und ätzende Flüssigkeit im Wageninneren versprüht haben? Wovon soll ich leben, wenn ich vor meinem Schnellimbiss zusammengeschlagen oder mein Imbisswagen durch einen Brandanschlag zerstört wurde? Wer bezahlt die Kosten meines Rechtsanwalts? Und wer hilft mir, wenn die Kopfschmerzen und Albträume nicht mehr weggehen, die mich jede Nacht aus dem Schlaf schrecken lassen, seitdem mich eine Gruppe von fünf jungen Männern in der Disco bedroht und rassistisch beschimpft hat?

Spezialisierte und unabhängige Beratungsangebote

In den ostdeutschen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie in Berlin werden Opfer politisch rechts, rassistisch oder antisemitisch motivierter Gewalt seit mehr als zehn Jahren von unabhängigen Beratungsprojekten bei allen Folgen derartiger Angriffe unterstützt. Auch Zeugen von Angriffen sowie Angehörige und Freunde von Betroffenen finden in spezialisierten Beratungsstellen Hilfe und Begleitung. Seit einigen Jahren gibt es auch in den meisten westlichen Bundesländern spezialisierte Beratungsprojekte, die allerdings finanziell und personell schlechter ausgestattet sind.

Die Beratung in den unabhängigen und spezialisierten Projekten ist an sechs wesentlichen Prinzipien ausgerichtet: Sie ist immer freiwillig und vertraulich, sie orientiert sich an den Bedürfnissen der Betroffenen, ist kostenlos und erfolgt auf Wunsch auch anonym. Und sie ist parteilich, d.h. die Beraterinnen und Berater stehen auf der Seite der Opfer – auch wenn beispielsweise die Täter einen Angriff bestreiten, wenn Polizeibeamte oder Medien von einem anderen Tathergang berichten oder den Betroffenen eine (Mit-)Verantwortung für den Angriff zuschreiben. Zudem können die Betroffenen den Ort der Beratung selbst bestimmen.

Bei einem Erstberatungsgespräch werden die drängendsten Fragen besprochen: Beispielsweise, wie und ob eine Anzeige gegen den oder die Angreifer gestellt wird und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Oder welche Rechte Opfer und Zeugen in einem Strafverfahren haben, wenn schon Anzeige – unter Umständen auch von Amts wegen – erstattet wurde. Aber auch, wie man sich vor einem erneuten Angriff schützen kann.

Begleitung zur Polizei, vor Gericht oder im Alltag

Auf Wunsch begleiten die Berater die Betroffenen zur Anzeigenaufnahme oder zur Zeugenvernehmung bei Polizei und Staatsanwaltschaften. Sie organisieren Dolmetscher und informieren über das Recht von Opfern, nach einer Gewalttat als Nebenkläger oder -klägerin aktiv in einem Ermittlungs- und Strafverfahren vertreten zu sein. Wenn es zu einem Gerichtsverfahren gegen den oder die mutmaßlichen Täter kommt, besprechen die Berater mit den Betroffenen die Situation vor Gericht. Auf Wunsch begleiten sie die Betroffenen zum Prozess und informieren Medien und die Öffentlichkeit über das Gerichtsverfahren. Und sie unterstützen die Betroffenen dabei, Anträge auf Zuschüsse für Anwaltskosten u.a. bei der „Stiftung contra Rechtsextremismus und Gewalt" des Deutschen Anwaltsvereins (DAV) oder dem „Weissen Ring“ zu stellen und Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

Neben den rechtlichen Fragen sind es oft Alltagsprobleme, in denen sich die Angegriffenen professionelle Begleitung und Unterstützung wünschen: beispielsweise beim Besuch von Fachärzten, bei der Suche nach professioneller (psycho-)therapeutischer Hilfe, bei Verhandlungen mit dem Jobcenter oder der Ausländerbehörde über einen Wohnortwechsel oder mit Vermietern. Wie so eine Hilfe aussehen kann, erläutern die folgenden drei Beispiele.

Hoyerswerda: Unterstützung beim Umzug

Zwei Dutzend Neonazis stürmen am Abend des 17. Oktober 2012 das Wohnhaus in Hoyerswerda, in dem Monique und Ronny (Namen geändert) leben. Die Angreifer rufen „Komm raus, du Antifa-Sau“, drehen den Strom auf der Etage des Paares ab und versuchen dann, deren Wohnungstür einzutreten. Sie drohen: „Ich bin heute hier, um dich zu vergewaltigen.“ Die Betroffenen wählen den Polizeinotruf 110, doch den Beamten gelingt es über mehrere Stunden lang nicht, die Neonazis vom Wohnhaus zu vertreiben und deren Personalien festzustellen. Zeugen berichten, die Neonazis hätten die Polizisten einfach ausgelacht, als diese nach Personalausweisen fragten. Weil sie sich in Hoyerswerda (Sachsen) nicht mehr sicher und geschützt fühlen, verlassen Monique und Robert daraufhin am kommenden Morgen die Stadt. Die Opferberatung der Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie Sachsen unterstützte das Paar bei der Suche nach einem sicheren Wohnort und der Suche nach neuen Arbeitsplätzen. Auf Wunsch der Betroffenen informierte die Beratungsstelle Journalisten und begleitete Ronny und Monique auch zu dem Prozess gegen acht Neonazis, der knapp eineinhalb Jahre nach dem Angriff im Januar 2014 am Amtsgericht Hoyerswerda stattfand.

Bernburg: Hilfe nach rassistischem Angriff

Der Angriff am Bahnhof von Bernburg (Sachsen-Anhalt) trifft Abdurrahman E. kurz vor Feierabend: Gegen 21 Uhr am 21. September 2013 ist der 34-Jährige gerade dabei, den „Alibaba-Imbiss“ zu schließen, als neun Neonazis, fast alle vorbestraft, aus einem Regionalzug aussteigen und sofort seine Lebensgefährtin als „Türkenschlampe“ und „Fotze“ beschimpfen. Vergeblich versucht Abdurrahman E. die Männer zu beruhigen. Einer der Angreifer wirft ihm unvermittelt eine Bierflasche an den Kopf, dann schlagen ihn mindestens vier Neonazis unter Rufen wie „Scheißtürke“ zu Boden und treten und schlagen abwechselnd auf seinen Kopf ein. Als die Angreifer endlich aufhörten, haben sie Abdurrahman E. mehrere Schädelbrüche und schwere Augenverletzungen zugefügt. Abdurrahman E. liegt mehrere Wochen im Koma, aber er überlebt und kann im Frühjahr 2014 als Zeuge im Prozess gegen die Angreifer am Landgericht Magdeburg aussagen. Dort werden vier der Angreifer im Mai 2014 zu Haft- und Bewährungsstrafen verurteilt, fünf Angreifer spricht das Gericht frei. Beraterinnen der Mobilen Opferberatung in Sachsen-Anhalt begleiten Abdurrahman E. und seine Lebensgefährtin im Prozess und unterstützen ihn auch bei seiner Forderung nach einem Revisionsverfahren mit einem Spendenaufruf, der die Kosten eines neuen Prozesses decken soll.

Regensburg: Den Tätern Grenzen setzen

„Keine Bedienung für Neonazis“ heißt eine preisgekrönte Initiative aus Regensburg, die nach einem Angriff von Neonazis auf den Barkeeper einer beliebten Gaststätte in der Regensburger Innenstadt startete. Die Neonazis hatten den Barkeeper im Juni 2010 im Schankraum zusammengeschlagen, weil er am Tag zuvor einer afrodeutschen Frau zu Hilfe gekommen war, die von den Neonazis bedrängt worden war. Nach dem Angriff wollte der Gastwirt den noch auf freien Fuß befindlichen Angreifern Hausverbot erteilen. Auf seine Angst vor der Rache der Täter reagierte die Beraterin des bayrischen Beratungsprojekts B.U.D. mit dem Vorschlag für die Initiative „Keine Bedienung für Neonazis“. Andere Gastwirte und Vereine solidarisierten sich über diese Initiative mit dem Opfer und zeigten den Tätern so ihre Grenzen auf. Mittlerweile unterstützen 130 Regensburger Gastwirte die Initiative, die in zahlreichen anderen Städten und Bundesländern aufgegriffen worden ist.

Noch kein flächendeckendes Angebot

Seit ab 1998 bzw. 2001 in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie ab 2007 in den alten Bundesländern unabhängige Beratungsstellen aufgebaut wurden, sind mehrere tausend Opfer rechter und rassistischer Gewalt sowie Angehörige und Freunde der Betroffenen sowie Zeugen und Zeuginnen effektiv begleitet und unterstützt worden. Für diese Opfer neonazistischer Angriffe und rassistischer Gelegenheitstäter hat das zum Beispiel konkret bedeutet: Durch kompetente Rechtsanwältinnen und -anwälte in Strafprozessen gegen die Täter und Täterinnen vertreten zu werden; bei der Anzeigenaufnahme und Zeugenvernehmungen bei Polizei und Staatsanwaltschaften der eigenen Perspektive und rechten oder rassistischen Hintergründen Gehör zu verschaffen; mit Hilfe von Spendenkampagnen den eigenen Arbeitsplatz nach einem Brandanschlag wieder aufzubauen; Hilfe bei der Auseinandersetzung mit Jobcentern und Ausländerbehörden zu erhalten; sicheren Wohnraum nach Überfällen auf die eigene Wohnung zu finden; als Asylsuchende Umverteilungsanträge aus so genannten „Dschungel-Heimen“ in größere Städte durchzusetzen; therapeutische Behandlung in der Muttersprache zu erhalten; die eigene Perspektive auch öffentlich den oftmals die Realität verzerrenden Darstellungen von Polizei bzw. Täter entgegen setzen zu können. Kurzum: Nicht mehr alleine gelassen zu sein bei der Bewältigung von materiellen und immateriellen Folgen der Gewalt- und Ohnmachtserfahrungen und vielfältige Handlungsoptionen zu deren Überwindung zur Verfügung zu haben.

Unverzichtbare Unterstützung

In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, „dass die professionelle Unterstützung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt – wie sie durch die Opferberatungen in freier Trägerschaft geleistet wird – unverzichtbar ist“, stellten die Abgeordneten im Bundestagsuntersuchungsausschuss zum "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU) im gemeinsamen Abschlussbericht zur Arbeit der Projekte fest, die vom Bundesfamilienministerium und den Ländern finanziert werden. „Die Ausrichtung und Professionalität der ostdeutschen Projekte in freier Trägerschaft habe Vorbildcharakter“, heißt es im Bericht. Konkret regten die Abgeordneten an, mehr Mittel für die Opferberatungsprojekte zur Verfügung zu stellen, um die erheblichen Lücken in den Unterstützungsangeboten in den westlichen Bundesländern zu schließen. Denn noch immer findet lediglich ein Bruchteil der vielen Opfer rechter und rassistischer Gewalt angemessene und professionelle Unterstützung und Beratung.

Insbesondere in den westdeutschen Bundesländern sind es die sehr selbstbewusst agierenden, militanten Aktivisten und Aktivistinnen der Freien Kameradschaften und Autonomen Nationalisten, die als Täter und Täterinnen sowohl bei Angriffen gegen „politische Gegner“ als auch gegen Flüchtlinge und Wohnungslose auffallen. Dementsprechend ist – auch im Zusammenhang mit der aktuellen Welle rassistisch motivierter Gewalttaten gegen Flüchtlinge und (geplante) Flüchtlingsunterkünfte – in den westlichen Bundesländern und insbesondere in den ländlichen Regionen der Bedarf an flächendeckender, spezialisierter und unabhängiger Beratung für die Betroffenen erheblich gestiegen. Im Gegensatz zur allgemeinen Gewaltkriminalität richtet sich politisch rechts, rassistisch oder antisemitisch motivierte Gewalt nicht gegen die jeweils angegriffene Person als Individuum. Sie richtet sich gegen eine bestimmte Gruppe, die im rechten Weltbild als „minderwertig“ oder „lebensunwert“ abgewertet wird und für die das Opfer stellvertretend steht. In Gerichtsprozessen wird die nonverbale Botschaft, die mit den Taten verbunden ist, von den Tätern oft durch Aussagen wie „Wir wollten den Asylanten zeigen, dass sie hier unerwünscht sind“ bekräftigt. Dabei ist es im Übrigen unerheblich, ob die Täter und Täterinnen ein geschlossenes rechtsextremes Weltbild haben. Die Angreifer sehen sich vielfach als vermeintliche „Vollstrecker des Volkswillen“ und spekulieren auf Zustimmung aus der Bevölkerung. Da viele (potenziell) Betroffene auch im Alltag soziale, politische und gesellschaftliche Diskriminierung und Ausgrenzung erleben, kann ein politisch rechts oder rassistisch motivierter Angriff ihre Wahrnehmung verstärken, als Mensch fundamental abgelehnt zu werden. Um diese Erfahrungen von Ohnmacht und Gewalt zu überwinden, setzen die spezialisierten Beratungsprojekte auf professionelle Unterstützung und Solidarität vor Ort.

Geb. 1966; Journalistin und Rechtsextremismusexpertin; derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag, zuvor Referentin der Fraktion Die Linke im Bundestag für den NSU-Untersuchungsausschuss.