![]() |
||
13 von 20 |
![]() |
![]() Am Düsseldorfer S-Bahnhof Wehrhahn explodierte am 27. Juli 2000 eine Rohrbombe. Zehn Personen, die meisten von ihnen aus Osteuropa eingewanderte Juden, wurden dabei verletzt, eine Schwangere verlor ihr ungeborenes Kind. Die Tat deutete auf ein antisemitisches Motiv hin. Erst 16 Jahre später wurde ein Tatverdächtiger festgenommen. Ralf S. war bereits 2000 ins Visier der Ermittler geraten, nachgewiesen werden konnte ihm jedoch nichts. Dass er Anfang 2017 wegen des Bombenattentats verhaftet wurde, geht auf die Aussage eines Häftlings zurück, dem sich Ralf S. Jahre später während einer Haftzeit anvertraut haben soll. Dabei soll der Verdächtige bis dahin nicht bekanntes Täterwissen mitgeteilt haben. Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft nahm die Ermittlungen wieder auf. Am Donnerstag den 25. Januar 2018 hat der Strafprozess gegen Ralf S. begonnen .[1] (© picture-alliance/dpa) |
![]() |