Protokolle des NSU-Untersuchungsausschusses im Bundestag
Was konnte der Untersuchungsausschuss aufdecken? Wie haben die geladenen Vertreter/-innen der Sicherheitsbehörden auf Vorwürfe des Versagens reagiert und welche Schlüsse zogen die Abgeordneten aus den ihnen offenbarten Fehlern? Hier können Sie die stenografischen Protokolle der nicht-geheimen Sitzungen im Wortlaut nachlesen.Alle genannten Protokolle können in chronologischer Reihenfolge hier nachgelesen werden:
Protokoll Nr. 6: Donnerstag, 8. März 2012, 14.00 Uhr
Tagesordnung
Anhörung von Auskunftspersonen, im Einzelnen:
- Frau Prof. Barbara John (Ombudsfrau für die Opfer und Opferangehörigen der sog. Zwickauer Zelle und Vorstandsvorsitzende des Paritätischen Landesverbandes Berlin)
- Frau Martina Linke (Expertin der Opferhilfe-Organisation „Weißer Ring“ zu Fragen des Opferschutzes und der Begleitung in Strafverfahren)
- Frau Christina Büttner (Mitarbeiterin der mobilen Opferberatungsstelle „ezra“)
Protokoll Nr. 8: 22. März 2012, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Anhörung von Sachverständigen, im Einzelnen:
- Herr Prof. Dr. Richard Stöss (Freie Universität Berlin)
- Herr Prof. Dr. Klaus Schroeder (Freie Universität Berlin)
- Frau Andrea Röpke (Journalistin)
Protokoll Nr. 10: 29. März 2012, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Anhörung von Sachverständigen zur Sicherheitsarchitektur in Deutschland, im Einzelnen:
- Herr Prof. Dr. Christoph Gusy (Universität Bielefeld)
- Herr Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange (Universität Witten/Herdecke)
- Herr Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff (Europa Universität Viadrina)
Protokoll Nr. 12: 26. April 2012, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Herr Ltd. KD Wolfgang Geier
- Herr KOR a. D. Klaus Mähler
- Herr EKHK Albert Vögeler
Protokoll Nr. 14: 10. Mai 2012, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Walter Kimmel
- Erster Kriminalhauptkommissar Alexander Horn, zusammen mit Kriminalhauptkommissar Udo Haßmann
- Kriminalhauptkommissar Manfred Pfister
Protokoll Nr. 15: 11. Mai 2012, 09.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Kriminaldirektor Christian Hoppe, BKA
Protokoll Nr. 17: 24. Mai 2012, 08.30 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen, im Einzelnen:
- Leitender Regierungsdirektor Edgar H.
- Kriminaldirektor Lothar Köhler
- Ministerpräsident a. D. Dr. Günther Beckstein
- Präsident a. D. des Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz, Dr. Wolfgang Weber
Protokoll Nr. 19: 14. Juni 2012, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Vizepräsident a. D. des Bundeskriminalamtes Bernhard Falk
- Kriminaloberrat Felix Schwarz (Landeskriminalamt Hamburg)
- Erster Kriminalhauptkommissar Jörg Deisting (Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern)
Protokoll Nr. 21: 28. Juni 2012, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen, im Einzelnen:
- Präsident des Bundeskriminalamtes Jörg Ziercke
- Leitender Kriminaldirektor beim Polizeipräsidium Nordhessen Gerald Hoffmann
Protokoll Nr. 22a: 3. Juli 2012, 9.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Kriminalhauptkommissar a. D. Edgar Mittler
- Kriminalhauptkommissar Markus Weber
- Oberstaatsanwalt a. D. Josef Rainer Wolf
- Kriminaloberrat Bert Gricksch
Protokoll Nr. 22b: 3. Juli 2012, 9.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Kriminalhauptkommissar a. D. Edgar Mittler
- Kriminalhauptkommissar Markus Weber
- Oberstaatsanwalt a. D. Josef Rainer Wolf
- Kriminaloberrat Bert Gricksch
Protokoll Nr. 24a: 5. Juli 2012, 9.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Referatsleiter im Bundesamt für Verfassungsschutz Lothar Lingen
- Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Heinz Fromm
- Erster Direktor beim Bundesnachrichtendienst Wolfgang Cremer
Protokoll Nr. 24b: 5. Juli 2012, 9.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Referatsleiter im Bundesamt für Verfassungsschutz Lothar Lingen
- Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Heinz Fromm
- Erster Direktor beim Bundesnachrichtendienst Wolfgang Cremer
Protokoll Nr. 27: 11. September 2012, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Oberst a. D. Dieter H.
- Andreas T.
- Direktor a. D. des Landesamtes für Verfassungsschutz Hessen, Lutz Irrgang
Protokoll Nr. 29a: 13. September 2012, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Kriminaloberrat Axel Mögelin
- Erster Staatsanwalt Christoph Meyer-Manoras
- Regierungspräsident Johannes Schmalzl
- Günter S.
Protokoll Nr. 29b: 13. September 2012, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Kriminaloberrat Axel Mögelin
- Erster Staatsanwalt Christoph Meyer-Manoras
- Regierungspräsident Johannes Schmalzl
- Günter S.
Protokoll Nr. 31: 27. September 2012, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- MDg a. D. Dr. Hartwig Möller
- KHK Werner Jung
- KHK Uwe Deetz
- Direktor beim BND Dr. Dietrich H.
Protokoll Nr. 32: 28. September 2012, 12.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Ministerpräsident Volker Bouffier
Protokoll Nr. 34a: 18. Oktober 2012, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Staatssekretär BMI Klaus-Dieter Fritsche
- Ministerialdirigent Hans-Georg Engelke
- Leitender Kriminaldirektor Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen P. H.
Protokoll Nr. 34b: 18. Oktober 2012, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Staatssekretär BMI Klaus-Dieter Fritsche
- Ministerialdirigent Hans-Georg Engelke
- Leitender Kriminaldirektor Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen P. H.
Protokoll Nr. 36: 25. Oktober 2012, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- BKA-Vizepräsident Jürgen Maurer
- Landespolizeipräsident Waldemar Kindler
- Kriminaloberkommissar Jens Merten
- Erster Kriminalhauptkommissar Ernst Setzer
Protokoll Nr. 39: 8. November 2012, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Oberst a. D. Dieter Huth
- Kapitän zur See Olaf Christmann, MAD
- Präsident des MAD a. D. Karl-Heinz Brüsselbach
- Ministerialdirigent Dr. Christof Gramm, BMVg
Protokoll Nr. 41: 22. November 2012, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Minister a. D. Dr. Fritz Behrens, MdL
- Bundesanwalt Dr. Hans-Jürgen Förster
- Staatssekretär a. D. Dr. August Hanning
Protokoll Nr. 43: 29. November 2012, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- MAD-Präsident a. D. Karl-Heinz Brüsselbach
- Ministerialdirigent Dr. Christof Gramm
- Kriminaloberkommissar Jens Merten
Protokoll Nr. 44: 30. November 2012, 9.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Staatssekretär a. D. Dr. August Hanning
- Oberstaatsanwalt beim BGH Christian Ritscher
Protokoll Nr. 46: 13. Dezember 2012, 13.00 Uhr
Tagesordnung
Anhörung der Mitglieder der Schäfer-Kommission:
- Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a. D. Dr. Gerhard Schäfer
- Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof a. D. Volkhard Wache
- Ministerialdirigent Gerhard Meiborg, Leiter der Abteilung Strafvollzug im Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz
Protokoll Nr. 47: 14. Dezember 2012, 12.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble
Protokoll Nr. 49a: 17. Januar 2013, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Oberstaatsanwalt Gerd Michael Schultz
- Kriminalhauptmeister Mario Melzer
- LfV-Vizepräsident a. D. Peter J. Nocken
Protokoll Nr. 49b: 17. Januar 2013, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Oberstaatsanwalt Gerd Michael Schultz
- Kriminalhauptmeister Mario Melzer
- LfV-Vizepräsident a. D. Peter J. Nocken
Protokoll Nr. 51: 31. Januar 2013, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Kriminalhauptkommissar Sven Wunderlich
- LKA-Präsident a. D. Egon Luthardt
- LfV-Präsident a. D. Thomas Sippel
- Oberstaatsanwalt Ralf Mohrmann
Protokoll Nr. 53: 21. Februar 2013, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- LfV-Vizepräsident a. D. Peter Jörg Nocken
- LfV-Präsident a. D. Dr. Helmut Roewer
- Friedrich-Karl Schrader
- Mike Baumbach
Protokoll Nr. 54: 22. Februar 2013, 9.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- EKHK Jürgen Dressler
- KHK Michael Brümmendorf
- KHK’in Christiane Beischer-Sacher
Protokoll Nr. 56a: 28. Februar 2013, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- N. W., LfV Thüringen
- R. B., LfV Thüringen
- R. G., LfV Brandenburg
Protokoll Nr. 56b: 28. Februar 2013, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- N. W., LfV Thüringen
- R. B., LfV Thüringen
- R. G., LfV Brandenburg
Protokoll Nr. 57: 1. März 2013, 9.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- EKHK Jürgen Dressler
- KHK Michael Brümmendorf
- MDg Hans-Georg Engelke, BMI
Protokoll Nr. 59a: 14. März 2013, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- EKHK Wolfgang Jehle, LKA Sachsen
- EKHK Carsten Külbel, PD Chemnitz
- EKHK Michael Andrä, PD Südwestsachsen
Protokoll Nr. 59b: 14. März 2013, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- EKHK Wolfgang Jehle, LKA Sachsen
- EKHK Carsten Külbel, PD Chemnitz
- EKHK Michael Andrä, PD Südwestsachsen
Protokoll Nr. 60: 15. März 2013, 9.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- MDg’n Christine Hammann, BMI
- Bundesminister a. D. Otto Schily
Protokoll Nr. 62: 21. März 2013, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Joachim Tüshaus, LfV Sachsen
- Dr. Olaf Vahrenhold, LfV Sachsen
- LfV-Präsident a. D. Reinhard Boos, LfV Sachsen
Protokoll Nr. 64a: 15. April 2013, 14.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- LfV-Präsident Gordian Meyer-Plath, LfV Sachsen
- G. B., BfV
- Herr Gabaldo, BfV
Protokoll Nr. 64b: 15. April 2013, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- LfV-Präsident Gordian Meyer-Plath, LfV Sachsen
- G. B., BfV
- Herr Gabaldo, BfV
Protokoll Nr. 65: 18. April 2013, 9.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- ORR’in Bettina Neumann, LfV Baden-Württemberg
- Dr. Helmut Rannacher, LfV Baden-Württemberg
- KD Joachim Rück, LKA Baden-Württemberg
- EKHK’in Angelika Baumert, BKA
Protokoll Nr. 66a: 22. April 2013, 14.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- KHK P. S.
- Direktor LKA a. D. Peter-Michael Haeberer
- Staatssekretär Bernd Krömer
Protokoll Nr. 66b: 22. April 2013, 14.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- KHK P. S.
- Direktor LKA a. D. Peter-Michael Haeberer
- Staatssekretär Bernd Krömer
Protokoll Nr. 68a: 25. April 2013, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- KHK Dirk Spliethoff, LKA Nordrhein-Westfalen
- PK Stefan Voß, PP Köln
- PHK Peter Baumeister, PP Köln
- KHK Ulrich Gundlach, BKA
- RD Andreas Gabaldo, BfV
Protokoll Nr. 68b: 25. April 2013, 10.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- KHK Dirk Spliethoff, LKA Nordrhein-Westfalen
- PK Stefan Voß, PP Köln
- PHK Peter Baumeister, PP Köln
- KHK Ulrich Gundlach, BKA
- RD Andreas Gabaldo, BfV
Protokoll Nr. 70a: 13. Mai 2013, 14.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Richard Kaldrack, BfV
- Sebastian Egerton, BfV
- Bert Kippenborck, BfV
- Rüdiger Grasser, BfV
Protokoll Nr. 70b: 13. Mai 2013, 14.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Richard Kaldrack, BfV
- Sebastian Egerton, BfV
- Bert Kippenborck, BfV
- Rüdiger Grasser, BfV
Protokoll Nr. 72a: 16. Mai 2013, 10.00 Uhr
Tagesordnung
1. Vernehmung von Zeugen:
- Rita Dobersalzka, BfV
- Bert Kippenborck, BfV
- Michael Renzewitz, BfV
- Leitender Polizeidirektor Jürgen Funk, Leiter der PD für Aus- und Fortbildung und Bereitschaftspolizei der Polizei des Landes
- Schleswig-Holstein
- Prof. Barbara John, Ombudsfrau für die Opfer und Opferangehörigen der sog. Zwickauer Zelle
- Dr. des. Britta Schellenberg, Centrum für angewandte Politikforschung (CAP)
- Günter Schicht, Diplom-Kriminalist
- Bernd Wagner, Diplom-Kriminalist, EXIT-Deutschland - Ausstiege aus dem Rechtsextremismus
Protokoll Nr. 72b: 16. Mai 2013, 10.00 Uhr
Tagesordnung
1. Vernehmung von Zeugen:
- Rita Dobersalzka, BfV
- Bert Kippenborck, BfV
- Michael Renzewitz, BfV
- Leitender Polizeidirektor Jürgen Funk, Leiter der PD für Aus- und Fortbildung und Bereitschaftspolizei der Polizei des Landes
- Schleswig-Holstein
- Prof. Barbara John, Ombudsfrau für die Opfer und Opferangehörigen der sog. Zwickauer Zelle
- Dr. des. Britta Schellenberg, Centrum für angewandte Politikforschung (CAP)
- Günter Schicht, Diplom-Kriminalist
- Bernd Wagner, Diplom-Kriminalist, EXIT-Deutschland - Ausstiege aus dem Rechtsextremismus
Protokoll Nr. 74: 24. Juni 2013, 13.00 Uhr
Tagesordnung
Vernehmung von Zeugen:
- Rainer Oettinger, LfV Baden-Württemberg