Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die nationale Bewegung in Polen formiert sich – antisemitisch und antieuropäisch | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus im Rechtsextremismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Audio-Slideshow Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Die nationale Bewegung in Polen formiert sich – antisemitisch und antieuropäisch

Ulrich Krökel

/ 7 Minuten zu lesen

Lange gab es in Polen keine wirklich ernstzunehmende rechtsextreme Kraft in der Politik, doch seit sich 2012 ultrarechte Splittergruppen zum "Ruch Narodowy" zusammengeschlossen haben, ist die "Nationale Bewegung" auf dem Vormarsch. Inzwischen laufen bei den oft gewalttätigen Aufmärschen auch Menschen der konservativ-katholischen Mitte mit.

Website von "Ruch Narodowy", Screenshot vom 15.05.2014, http://ruchnarodowy.org/

Warschau. Zu einem wichtigen Gradmesser für die Stärke rechtsextremer Strömungen in Polen ist seit einigen Jahren der 11. November geworden. Der Nationalfeiertag erinnert an die Republikgründung von 1918. Damals erlangte Polen nach mehr als 120 Jahren russischer, deutscher und österreichischer Fremdherrschaft seine staatliche Unabhängigkeit wieder – bis die Truppen Hitlers und Stalins 1939 erneut über das Land herfielen. Die freiheitsliebende Nation im Herzen Europas trug ein weiteres halbes Jahrhundert die Fesseln der Unfreiheit. Erst nach dem Sieg der friedlichen Revolution von 1989 kehrte mit der Unabhängigkeit auch der 11. November als Feiertag zurück.

Es ist wichtig, diese Geschichte im Hinterkopf zu behalten, um die extremistische "Mobilmachung" und das Anwachsen rechter Gewalt am 11. November seit dem Jahr 2010 richtig einordnen zu können. Die meisten Polen feiern den Tag friedlich mit Volksfesten, Gedenkreden und Kranzniederlegungen. Veteranen in historischen Uniformen ziehen durch die Städte. Sie alle – Linke und Liberale, Konservative und Katholiken – verbindet in einer vorpolitischen Sphäre das Grundgefühl eines Patriotismus, der sich aus der langen Erfahrung der Unterdrückung speist.

Innerhalb weniger Jahre jedoch haben rechtsextreme Gruppen "den Unabhängigkeitstag annektiert", wie die linksliberale Zeitung "Gazeta Wyborcza" im vergangenen Herbst schrieb. Vor allem gilt das für die Hauptstadt Warschau. 2010 versammelten sich dort einige Tausend Rechte, um bei einem "Marsch der Unabhängigkeit" buchstäblich Flagge zu zeigen. In das Meer weiß-roter Nationalfahnen mischten sich die hakenkreuzähnlichen Banner neofaschistischer Gruppen. Ein Großaufgebot der Polizei trennte die Marschierer von linksautonomen Gegendemonstranten. Im Herbst 2011 kam es erstmals zu Krawallen mit rund 70 Verletzten, darunter 40 Polizisten.

"Marsch der Unabhängigkeit" inzwischen in rechtsextremer Hand

Seit 2012 bestimmen die rechtsextremen Marschierer in Warschau am 11. November das Geschehen nahezu allein. Mehrere Zehntausend Menschen zogen damals unter Losungen wie "Gott, Ehre, Vaterland" und "Polen, das sind wir!" durch die Stadt. Fußball-Hooligans, die in den Stadien immer wieder mit rassistischen und antisemitischen Hassparolen auffallen, mischten sich darunter und entfesselten Straßenschlachten mit der Polizei. Pflastersteine und Brandsätze flogen. Es gab mehrere Dutzend Verletzte und mehr als 200 Festnahmen. Im November 2013 schlossen sich dem "Marsch der Unabhängigkeit" bereits bis zu 100.000 Polen an. Erneut attackierten vermummte Randalierer die Polizei – trotz einer klaren Deeskalationsstrategie der Sicherheitskräfte. Die Rechten skandierten nationalistische Losungen und griffen mit Feuerwerkskörpern die russische Botschaft an.

Organisatoren des "Marsches der Unabhängigkeit" sind extremistische Gruppen, die ideologisch an die Tradition der nationalistischen, teils faschistischen und antisemitischen polnischen Rechten der Zwischenkriegszeit anknüpfen. Dazu zählen insbesondere das National-Radikale Lager (ONR), die Allpolnische Jugend (MW) und die NOP, die Nationale Wiedergeburt Polens. Am 11. November 2012 schlossen sich ONR und MW mit weiteren rechtsextremen Splittergruppen zur sogenannten Nationalen Bewegung zusammen, zum "Ruch Narodowy" (RN), der als Sammelbecken für alle national denkenden Polen gedacht ist und zur Keimzelle einer neuen politischen Kraft werden soll.

Vorbild des RN ist die rechtsextreme, offen rassistische und antisemitische ungarische Partei Jobbik (Bewegung für ein besseres Ungarn), die bei der Wahl 2010 fast 17 Prozent der Stimmen errang und mit 43 Abgeordneten ins Parlament in Budapest einzog und ihr Ergebnis 2014 sogar noch verbessern konnte. Von solchen Erfolgen ist Polens Nationale Bewegung zwar noch weit entfernt, in Umfragen zur kommenden Europawahl wurde dem RN zuletzt regelmäßig ein klares Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde prophezeit. Doch der Einfluss der rechtsextremen Gruppen reicht bis in die konservativ-katholische Mitte der Gesellschaft.

Rot-weiß statt bunt – die Grenzen zum rechten Rand sind fließend

Sichtbares Zeichen dieses Trends ist nicht nur die rasche Zunahme der Teilnehmerzahl beim "Marsch der Unabhängigkeit", in den sich zuletzt nicht nur gewaltbereite, meist männliche Randalierer, sondern auch viele junge Frauen und sogar Familien mit Kindern einreihten. Zum Fanal wurde am 11. November 2013 vor allem der Angriff auf eine symbolträchtige Regenbogenskulptur im Herzen Warschaus. Das Werk in den Farben der Homosexuellen-Bewegung, das die Danziger Aktionskünstlerin Julita Wójcik zur polnischen EU-Ratspräsidentschaft 2011 geschaffen hatte, stand für Toleranz und Weltoffenheit. Es sollte im neuen, modernen und europäischen Polen einen Bogen über gesellschaftliche Gräben schlagen. Doch nicht zuletzt der Standort gegenüber der katholischen Erlöserkathedrale provozierte wütende Reaktionen.

Am 11. November setzten die rechtsextremen Marschierer das Metallgerüst in Brand, das Wójcik mit rund 20.000 Blumen aus Krepppapier bestückt hatte. Bezeichnend waren vor allem die Reaktionen auf den Anschlag. Während die liberale Warschauer Oberbürgermeisterin Hanna Gronkiewicz-Waltz einen schnellen Wiederaufbau des Regenbogens ankündigte, fand sich in den Kreisen von national und katholisch gesinnten Konservativen niemand, der die Attacke der Rechtsextremisten öffentlich verurteilt hätte.

Im Gegenteil: Der Prediger Tadeusz Rydzyk, der in seinem ultrakatholischen Sender Radio Maryja seit Jahren Stimmung gegen Schwule und Lesben macht, wetterte: "Solche Symbole einer Perversion dürfen wir nicht tolerieren." Homosexualität sei eine Krankheit. Rechte Fußball-Hooligans skandierten in Stadien: "Unser Stolz ist rot-weiß, nicht regenbogenfarben!" Und der Parlamentarier Bartosz Kownacki von der nationalkonservativen Partei PIS, die unter Ex-Premier Jaroslaw Kaczyński Polens rechte Mitte vertritt, nannte den Regenbogen eine "Werbung für die Pädophilie".

Die verbalen und realen Attacken auf den Warschauer Regenbogen im Umfeld des 11. November zeigen, dass die Grenzen zwischen nationalkonservativ-katholischem "Mainstream", rechtem Populismus und Extremismus in Polen fließend sind. Der Soziologe Rafał Pankowski ist daher auch überzeugt davon, dass "die Wirkung nationalistischer Ideen weit mehr als ein Randphänomen des politischen Spektrums darstellt". Sie findet sich in kirchlichen Kreisen ebenso wie in einschlägigen rechten Medien und in Fußball-Stadien. Nicht selten sind die Hassattacken antisemitisch grundiert. So enthüllten Anhänger des Hauptstadtvereins Legia Warszawa 2011 in einem Spiel gegen Tel Aviv ein Banner, auf dem sie den Israelis den Dschihad ankündigten, den Heiligen Krieg.

Polnischer Freiheitsheld mit rassistischer Ideologie

Historischer Leitstern der meisten rechtsextremen Gruppen ist einer der Mitbegründer der Zweiten Republik, Roman Dmowski. Das wiederum macht die ideologische und politische Auseinandersetzung vor allem für die liberal-konservativen, proeuropäischen Kräfte um Premierminister Donald Tusk und Präsident Bronislav Komorowski nicht leicht. Dmowski wird in Polen bis heute als Nationalheld verehrt. Wie selbstverständlich trägt der wichtigste Warschauer Verkehrsknotenpunkt seinen Namen. Am zentralen Dmowski-Denkmal endet traditionell der "Marsch der Unabhängigkeit". Auch Präsident Komorowski legte dort wiederholt Kränze nieder.

Problematisch ist die historische Figur Dmowskis, weil der Freiheitskämpfer zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht nur die nationale Wiedergeburt Polens nach jahrhundertelanger Fremdherrschaft forderte, sondern auch eine offen rassistische und antisemitische Ideologie propagierte. Daran knüpfen die Rechtsextremen heute an. Der Ehrenvorsitzende der Allpolnischen Jugend und erste Chef der Nationalen Bewegung RN, Robert Winnicki, erklärte 2013 im Fernsehsender Polsat: "Die Zweite Republik ist an einer Überrepräsentation des Judentums in polnischen Lehranstalten zugrunde gegangen." Niemand in der TV-Runde widersprach damals.

Es ist kein Zufall, dass die Rechtsextremen bei der Namensgebung ihrer Gruppen auf Vorbilder aus der Zwischenkriegszeit zurückgreifen. Sowohl das National-Radikale Lager als auch die Allpolnische Jugend sind Organisationen, die es bereits in den 1930er Jahren gab – damals als antisozialistische, antidemokratische und offen judenfeindliche Kampfverbände. Heute kommt ein antieuropäischer Grundton hinzu. "Die 68er Revolution, die Europas heutige Eliten hervorgebracht hat, ist ein Vorzeichen für den Niedergang des Abendlandes", sagt Winnicki und hat dabei unter anderem EU-Kommissionschef José Manuel Barroso im Sinn, "der ein Maoist war".

Derzeit ist es dem Ruch Narodowy, anders als Jobbik in Ungarn, noch nicht gelungen, die rechtsextremen Strömungen in Polen politisch zu kanalisieren. Das Land ist seit Jahren wirtschaftlich erfolgreich und damit weniger anfällig für populistische Parolen. Das jedoch war schon einmal anders, und es soll nach den Plänen der RN-Führung auch wieder anders werden. Kurz nach dem Beitritt Polens zur EU im Jahr 2004 errangen die fundamental-katholische, nationalistische Liga Polnischer Familien (LPR) von Roman Giertych und die rechtspopulistische Samoobrona (Selbstverteidigung) des Bauernführers Andrzej Lepper vielbeachtete Wahlerfolge. Die LPR erzielte bei der Europawahl 2004 fast 16 Prozent der Stimmen. Die Samoobrona kam bei der nationalen Wahl 2005 auf 11,4 Prozent.

Die beiden Rechtsaußen Giertych und Lepper traten 2005 in eine Koalition unter Führung der nationalkonservativen Kaczynski-Partei PIS ein. Giertych, der 1989 die Wiedergründung der Allpolnischen Jugend initiiert hatte, machte als Vize-Premier vor allem durch Attacken gegen Homosexuelle auf sich aufmerksam. Als die rechte Kaczyński-Koalition 2007 scheiterte und sowohl die LPR als auch Samoobrona in der politischen Versenkung verschwanden, hinterließen sie auf der äußersten Rechten eine Lücke, in die nun der Ruch Narodowy zu stoßen versucht.

Beginnende Wirtschaftskrise kann Aufschwung des rechten Lagers bedeuten

Derzeit gibt es in diesem Teil des Parteienspektrums noch zu viel Konkurrenz, als dass sich für eine rechtsextreme Bewegung wie den RN eine echte Machtperspektive böte. Bei der Europawahl treten unter anderem die sogenannte Neue Rechte des exzentrischen EU-Gegners Janusz Korwin-Mikke und die PIS-Abspaltung Solidarisches Polen des ehemaligen Kaczyński-Innenministers Zbigniew Ziobro an, dem noch immer der Ruf des "schwarzen Sheriffs" anhängt – eines sicherheitspolitischen Fanatikers. Nicht zuletzt versucht Polens Oppositionsführer Jaroslaw Kaczyński selbst, möglichst alle Stimmen auch auf der äußersten Rechten für sich zu gewinnen.

Kaczyńskis Vorbild ist nicht zufällig der rechtspopulistische ungarische Interner Link: Ministerpräsident Viktor Orbán. Warschau werde eines nicht allzu fernen Tages "das neue Budapest" werden, kündigte der PIS-Chef nach seiner Wahlniederlage 2011 kämpferisch an.

Kaczyńskis einstiger Mitstreiter Artur Zawisza, der inzwischen in der RN-Führung mitmischt, warnt: "Polen darf nicht der Depp Europas sein und ökonomischen Selbstmord verüben." Solche Parolen kommen durchaus an in einem Land, das nach zehn Jahren des Wirtschaftswunders mit Anzeichen einer Krise zu kämpfen hat. Die Arbeitslosigkeit ist in Polen im Winter auf 14 Prozent gestiegen. Vor fünf Jahren waren es noch rund sieben Prozent. Auch das Wachstum blieb 2013 mit 1,6 Prozent auf dem niedrigsten Niveau seit dem EU-Beitritt 2004. Vor allem viele junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren arbeiten auf Grundlage sogenannter Müllverträge ohne jede soziale Absicherung. Es gibt für sie in der Regel keinen Kündigungsschutz und keine oder nur minimale Zuschüsse zu Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Die meisten "Müllverträge" sind zudem zeitlich begrenzt. Oft handelt es sich auch um Formen der Scheinselbstständigkeit. Zawisza sagt: "Der Marsch der Unabhängigkeit am 11. November ist Ausdruck der sozialen Revolte der jungen Generation gegen das politische Establishment." Behält er recht, könnten Polen bei einer andauernden Wachstumsschwäche stürmische Zeiten bevorstehen.

Ulrich Krökel ist Journalist mit dem Themenschwerpunkt Osteuropa. Seit 2010 arbeitet er als Korrespondent in Warschau für verschiedene deutschsprachige Print- und Onlinemedien, u.a. Berliner Zeitung, ZEIT und Spiegel online. Er berichtet vor allem über Ereignisse aus Polen, aber auch aus der Ukraine, Belarus, Ungarn und dem Baltikum. Daneben arbeitet und engagiert er sich für das Netzwerk für Osteuropa-Journalisten n-ost.