Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus im Rechtsextremismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Audio-Slideshow Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik

Prof. Dr. Richard Stöss

/ 14 Minuten zu lesen

Ursprünglich bezog sich der Begriff "Neue Rechte" auf Gruppierungen innerhalb des organisierten Rechtsextremismus, die sich gegen die am Nationalsozialismus oder am Deutschnationalismus orientierte "Alte Rechte" richten. Mittlerweile werden damit allerdings in erster Linie die an der Konservativen Revolution der Weimarer Republik orientierten intellektuellen Vordenker der extremen Rechten bezeichnet.

Udo Ulfkotte (r.) und Melanie Dittmer bei einer Rede in Bonn vor Anhängern von Bogida Anhänger (Bonner gegen die Islamisierung des Abendlandes). (© picture alliance / Geisler-Fotopress)

1. "Neue" contra "Alte" Rechte

Nach der Bundestagswahl 1969, bei der die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) mit 4,3 Prozent der Zweitstimmen nur knapp die Fünf-Prozent-Hürde verfehlt hatte, geriet die Partei in eine tiefe innere Krise. Kritiker des betont legalistischen und besitzbürgerlichen Kurses der eher Interner Link: deutschnational ausgerichteten Parteiführung gründeten 1972 die Aktion Neue Rechte (ANR), in der zunächst nationalrevolutionäre Kräfte den Ton angaben. Sie forderten neue politische Konzepte für eine durch die Ergebnisse des Zweiten Weltkriegs veränderte Welt. Dem autoritären Etatismus der Alten Rechten und ihrem Credo vom Fortbestehen des Deutschen Reichs setzten sie die "nationale Revolution", die "Selbstverwirklichung des Volkes" entgegen. Ihre Sympathien galten dem nationalen Befreiungskampf der Völker Asiens, Afrikas und Lateinamerikas, in denen sie Leidensgefährten des angeblich von Kolonialherren besetzten und gespaltenen deutschen Volkes sahen. So hieß es in der Grundsatzerklärung der ANR: "Moderner Nationalismus ist antiimperialistisch. Moderner Nationalismus in Deutschland ist Befreiungspolitik." Die Nationalrevolutionäre konnten sich zwar politisch nicht gegen die Traditionalisten durchsetzen, ihre Ideen schlugen sich jedoch deutlich in den Diskursen der extremen Rechten nieder. Dazu später.

Der Begriff "Neue Rechte" stand also schon damals nicht nur für neue Entwicklungen innerhalb des organisierten Rechtsextremismus, sondern auch für den damit verbundenen ideologisch-programmatischen Wandel. So berichtete das Bundesamt für Verfassungsschutz zwischen 1971 und 1977 regelmäßig über eine Neue Rechte und grenzte sie gegenüber der Alten Rechten ab. Im Verfassungsschutzbericht des Jahres 1971 war von Gruppen die Rede, die den "bürgerlichen Konservatismus" des rechtsextremen Lagers (gemeint war vor allem die NPD) verurteilten und neue Wege für eine mehr in die Zukunft gerichtete nationalistische Politik aufzuzeigen versuchten. Weiter hieß es in dem Verfassungsschutzbericht: Die Neue Rechte distanziere sich nachdrücklich von den Veteranen der Alten Rechten und wolle sich nicht mehr als Aushängeschild vor den "reaktionären Karren" der "NPD-Clique" spannen lassen. "Mit kernigen Sprüchen und treudeutschem Aussehen" könne man keine nationale Revolution machen.

Die Neue Rechte lehnte es ab, der Vergangenheit nachzutrauern und über den Untergang des Deutschen Reiches zu klagen. Sie sah sich als nationale Befreiungsbewegung und wollte den Status quo des geteilten Deutschlands durch eine nationale Revolution überwinden. Daher bezeichnete sie sich selbst auch als "Nationalrevolutionäre" (Details bei Feit 1987).

Der Begriff "Neue Rechte" wurde wieder Ende der 1980er Jahre von Claus Leggewie (1989) zur Charakterisierung der Republikaner benutzt, die 1989 bei der Abgeordnetenhauswahl in (West-)Berlin und bei der Europawahl desselben Jahres ihre ersten Erfolge feierten. Die damals von dem Populisten Franz Schönhuber geführte Partei sollte mit dieser Begrifflichkeit von den (damals erfolglosen) altrechten Parteien NPD und DVU (Deutschen Volksunion) unterschieden werden. Als neuartiges Element galt auch der Umstand, dass sich der Aufstieg der Republikaner als Teil einer Europäisierung des Rechtsextremismus vollzog. In den 1980er Jahren hatten sich nämlich in Folge von Globalisierung, wachsenden Migrationsbewegungen, Massenarbeitslosigkeit, Abbau von sozialen Standards, Standortkonkurrenz und Verdrängungswettbewerb auf den Arbeitsmärkten die ökonomisch-sozialen und politisch-kulturellen Erfolgsbedingungen des Rechtsextremismus nicht nur in Deutschland, sondern in allen westeuropäischen Staaten wesentlich verbessert - und im Übrigen auch einander angeglichen. Erinnert sei an die Erfolge der italienischen Alleanza Nazionale (AN), der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), des französischen Front National (FN), der Schweizerischen Volkspartei (SVP) oder des belgischen Vlaams Blok (VB) (Stöss 2006).

Als charakteristisch für diesen "neuen" Typ des Rechtsextremismus werden in der Literatur vor allem das populistische Auftreten, die die Beteuerung der Verfassungstreue Praxis sowie die Abgrenzung gegenüber dem historischen Faschismus und seinen orthodoxen Nachlassverwaltern genannt. Immer öfter findet dafür allerdings der Terminus "Rechtspopulismus" Verwendung (Decker 2004, 2006; Decker u.a. 2015), während nun hauptsächlich die intellektuellen Vordenker des Rechtsaußenlagers als Neue Rechte bezeichnet werden. Auch innerhalb dieses Milieus wird der Begriff "Neue Rechte" häufig als Selbstbezeichnung gebraucht.

2. Die "Klassiker" der Neuen Rechten

"Opas Faschismus ist heute tot"

Mittlerweile dient Neue Rechte als Sammelbezeichnung für die Theoretiker der extremen Rechten, unabhängig davon, ob sie rechtsextrem oder rechtskonservativ (oder auch, aber seltener, nationalliberal) orientiert sind. Gemeinsam ist ihnen die Gegnerschaft zur liberalen Demokratie. Sie vertreten ein nationalistisches und elitäres Gesellschaftsbild und streben einen nach innen und außen starken Staat an, der sich auch durch plebiszitäre Elemente legitimiert. Ihr Denken richtet sich gegen universalistische und egalitäre Philosophien (z.B. Liberalismus, Sozialismus, teilweise auch Christentum) und folglich auch gegen allgemein gültige Prinzipien wie etwa die Menschenrechte.

Intellektuelle Vordenker, Theoriedebatten und Weltanschauungsliteratur gab es schon immer am rechten Rand des politischen Spektrums, und auch die Grauzone zwischen (Rechts-)Konservatismus und Rechtsextremismus ist nicht neu (Stöss 2000). Von einer Neuen Rechten ist in der Literatur allerdings zumeist erst seit Mitte/Ende der 1960er Jahre die Rede. Damals begannen sich nationalistisch und widerständig gesinnte Konservative zu vernetzen, um in erster Linie publizistisch gegen den angeblich linken bzw. linksliberalen Zeitgeist und gegen den "kulturrevolutionären Radikalismus" der Achtundsechziger, teilweise aber auch gegen den als konformistisch empfundenen etablierten (laizistischen oder christlichen) Konservatismus zu kämpfen.

Daher wurde in den Sozialwissenschaften auch heftig darüber diskutiert, wie die Neue Rechte politisch einzuordnen sei. Wolfgang Gessenharter bezeichnete die Neue Rechte als ein "Scharnier zwischen Neokonservatismus und Rechtsextremismus", als ein eigenständiges Netzwerk, das in die "Mitte der Gesellschaft" hineinwirke, um seine Vision einer "kulturellen Hegemonie" zu realisieren (Gessenharter 1998). Armin Pfahl-Traughber (1998) ordnete die Neue Rechte dagegen pauschal dem Rechtsextremismus zu. Er kritisierte an Gessenharter die mangelnde Trennschärfe gegenüber Rechtsextremismus und Konservatismus. Einerseits würden sich viele Vertreter der Neuen Rechten gegen fundamentale Prinzipien des demokratischen Verfassungsstaates richten und seien daher eindeutig als Gegner der Demokratie zu qualifizieren. Auf der anderen Seite berge Gessenharters Begriffsbestimmung die Gefahr, demokratische Konservative zu diffamieren, die sich zwar publizistisch in "zweifelhafte Gesellschaft" begeben hätten, aber keine Gegner der Demokratie seien.

Als Schlüsselfiguren der Neuen Rechten gelten zumeist Armin Mohler (1920-2003) und Gerd-Klaus Kaltenbrunner (1939-2011). Mohler bezeichnete sich selbst als konservativen Revolutionär, ging mit der Mentalität der Deutschen nach 1945 hart ins Gericht und lieferte eine ätzende Kritik am Nachkriegskonservatismus, der nur am Erhalt und an der Pflege des Status quo interessiert sei ("Gärtnerkonservatismus"). Da er Christentum und Konservatismus für unvereinbar hielt, bezeichnete er den christlichen Konservatismus verächtlich als "Demutskonservatismus". Auch Kaltenbrunner befürwortete eine "Kulturrevolution von rechts", vertrat allerdings ein im Vergleich zu Mohler gemäßigtes Konservatismus-Konzept, das sich auch an das liberal- bzw. christlich-konservative Bürgertum richtete. Von 1974 bis 1988 gab er im katholischen Herder-Verlag die 75 Bände umfassende Taschenbuchreihe "Herder Initiative" heraus, die als konservatives Gegenstück zur eher link(sliberal)en "Edition Suhrkamp" gedacht war und tatsächlich auch bis weit in das Lager der Unionsparteien hinein wirkte.

Zur weltanschaulichen Profilierung der CDU sollte auch das 1979 entstandene "Studienzentrum Weikersheim" beitragen. Es wurde von dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Hans Filbinger, als christlich-konservative Denkfabrik gegründet. Mitgründer war unter anderen der Sozialphilosoph Günter Rohrmoser (1927-2008), der zumeist auch der Neuen Rechten zugeordnet wird.

Zu den Klassikern der Neuen Rechten zählt neben Mohler und Kaltenbrunner zweifellos auch Caspar von Schrenck-Notzing (1927-2009), der schon 1965 in einem viel beachteten Buch ("Charakterwäsche") die US-amerikanische Besatzungspolitik in Deutschland einer vernichtenden Kritik unterzog: Mit der Umerziehung sei nicht etwa die Demokratisierung der Deutschen, sondern die Schwächung Deutschlands beabsichtigt gewesen. 1968 folgte ein Rundumschlag gegen die politische Linke ("Zukunftsmacher"), und 1973 legte Schrenck-Notzing einen Verriss der Unionsparteien vor ("Honoratiorendämmerung"). 1970 schuf er mit der Zeitschrift "Criticón" ein wichtiges und einflussreiches Diskussionsforum der Neuen Rechten, in welchem alle ideologischen Spielarten am rechten Rand zu Wort kamen.

3. "Ethnopluralismus" als Kernstück der neurechten Ideologie

Vermeintlich harmlos

Die "Klassiker" der Neuen Rechten taten sich durch heftige Kritik an den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen im Nachkriegsdeutschland hervor. Sie argumentierten mit dem ideologischen Rüstzeug der Weimarer Konservativen Revolution, traten selbst aber nicht mit Beiträgen zur Modernisierung der völkisch-nationalistischen Weltanschauung in Erscheinung. Dies leisteten die eingangs erwähnten Nationalrevolutionäre mit dem Konzept des Ethnopluralismus. Es geht auf einen Aufsatz von Henning Eichberg (geb. 1942) aus dem Jahr 1973 zurück, in dem er den Ethnopluralismus als Alternative zum Ethnozentrismus entwickelte.

Neu ist im Kontext des extrem rechten Denkens, dass Rasse Interner Link: nicht mehr im althergebrachten biologischen Sinne verstanden wird und es auch nicht mehr um die Wertigkeit von Rassen oder um die Vorherrschaft einzelner Rassen geht, sondern um die Verschiedenartigkeit von Völkern und Kulturen und um das vermeintliche Recht jedes Volkes auf Bewahrung seiner Identität.

Eichberg war schon 1966 in Kontakt mit der französischen "Nouvelle Droite" und mit ihrem späteren Vordenker Alain de Benoist (geb. 1943) gekommen. Dieser gründete 1968 das Groupement de Recherche et d'Etudes pour la Civilisation Européenne (GRECE), das bald über verwandte Studiengruppen in der Bundesrepublik, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Italien, Portugal, Spanien und England verfügte. Die bundesdeutsche Filiale ist das Thule-Seminar, sein Vordenker Pierre Krebs (geb. 1946). In diesem Netzwerk wurde das Konzept des Ethnopluralismus als Alternative zu Universalismus und Egalitarismus und damit als Kampfansage an die Prinzipien der Aufklärung und an die Ideen von 1789 weiterentwickelt. Das Weltsystem des "Judenchristentums" und des Marxismus (gemeint ist die Gleichheitslehre) sei die Rechtfertigung für den "größten Völkermord" in der Geschichte:

"Die Erde wurde ihrer Territorien beraubt, ihre Völker wurden entwurzelt. Sie stellt nur noch die Gemeinsamkeit von Handelszonen, von Verkehrsstraßen, von zerfließenden Austauschnetzen dar, die den Gesetzmäßigkeiten des Managements und des Marketings unterworfen sind."

Daher wird das "Grundrecht auf Verschiedenheit" eingeklagt:

"Denn durch seine Vermischung der Rassen, der Kulturen und Weltanschauungen beseitigt der Egalitarismus nicht nur die grundlegendsten Begriffe von Achtung und Toleranz, sondern darüber hinaus die Freiheit und das Grundrecht auf Verschiedenheit. (...) Im Namen der Toleranz macht sich die Lehre von der völligen Gleichheit der Menschen der denkbar größten Intoleranz schuldig, die darin besteht, die Verschiedenheit, Originalität und Besonderheit überall da systematisch zu zerstören, wo sie sich der Mühle der Gleichmacherei nicht fügen."

Der Grundgedanke des Ethnopluralismus-Konzepts findet sich mittlerweile mehr oder weniger kompakt in allen Programmen der europäischen extremen Rechten. Dies gilt insbesondere für die Sehnsucht nach nationaler Identität und völkischer Verwurzelung, für den Hinweis auf die Verschiedenheit der Ethnien und Kulturen und für die Forderung nach Bewahrung dieser Verschiedenheit (zugespitzt: nach "Rassentrennung") und schließlich für die Absicht, das eigene Volk gegenüber anderen Ethnien und Kulturen abzuschirmen ("Deutschland den Deutschen", "les francais d'abord", "eigen Volk eerst" etc.).

4. Neuere Entwicklungen im Bereich der Neuen Rechten

Die dem orthodoxen Rechtsextremismus zuzuordnende NPD war lange Zeit die einzige Organisation am rechten Rand des politischen Systems der Bundesrepublik, die das Konzept einer "kulturellen Hegemonie" zielstrebig verfolgte. Ihr Versuch, als Gegenstück zur linken "Frankfurter Schule" eine "Dresdner Schule" zu etablieren, die "volkstreue Theoriearbeit" leistet, war bislang allerdings nicht sonderlich erfolgreich. Zwar ist es den NPD-Ideologen gelungen, in ihr völkisch-nationalistisches Parteikonzept eine kapitalismuskritische Dimension zu integrieren. Als ideologische Innovation wird man das mit Blick auf die "Sozialisten" in der NS-Bewegung aber kaum bezeichnen wollen. Programmatisch orientiert sich die mittlerweile schwächelnde Partei ebenfalls am Konzept des Ethnopluralismus, und sie beteiligt sich auch mit eigenen Initiativen an den Protesten gegen die vermeintliche Überfremdung Deutschlands durch Flüchtlinge und Asylbewerber ("Nein zum Heim"). Aber an den entsprechenden intellektuellen Diskursen ist sie nicht beteiligt.

Die ideologische Unterfütterung der Politik der Alternative für Deutschland (AfD) oder der Proteste gegen die angebliche "Islamisierung des Abendlandes" erfolgt durch eine gut vernetzte jüngere Generation der Neuen Rechten, die sich zumeist an den "Klassikern" orientiert, teilweise aber auch eigene Akzente setzt.

Der wohl radikalste Vorschlag stammt von dem niederländischen Autor Thierry Baudet, der einen "multikulturellen Nationalismus" propagiert. Die Globalisierung mache zwar starke Nationalstaaten zwingend erforderlich, die "internationalisierte, moderne Welt" verlange aber auch einen "offenen Blick". Künftig könnten sich "neue nationale Staaten mit anderen Grenzen und mit neuen Völkern" entwickeln.

"Den offenen Nationalismus, für den ich plädiere, nenne ich multikulturellen Nationalismus - und er hebt sich ab vom Multikulturalismus auf der einen Seite und einem intoleranten, geschlossenen Nationalismus auf der anderen. Die internationale Zusammenarbeit auf der Basis von demokratischen Nationalstaaten nenne ich souveränen Kosmopolitismus - und er hebt sich ab vom Supranationalismus auf der einen und in sich gekehrten, geschlossenen Nationalismus auf der anderen Seite."

Baudet wirft den europäischen Eliten vor, dass sie die Nationalstaaten gezielt Schritt für Schritt zerstören. Er will diesen Angriff abwehren, indem er einen für Zuwanderung offenen Nationalstaat propagiert, von den Zuwanderern aber verlangt, dass sie sich voll und ganz in die jeweilige nationale Kultur integrieren, sich also assimilieren. Es geht mithin nicht – wie beim alten Nationalismus – um ethnische, sondern um kulturelle Homogenität: Die Einheimischen – egal welcher ethnischen Herkunft – sollen eine auf kollektive nationale Identität gegründete Gemeinschaft bilden. Letztendlich wird damit der Gedanke des Ethnopluralismus nicht fallen gelassen, sondern lediglich durch einen Pluralismus nationaler Identitäten ersetzt.

Ob sich dieser "neue" Nationalismus in den Programmen der Gruppierungen am rechten Rand des politischen Systems durchsetzen wird, ist derzeit nicht absehbar. Aber der Vorwurf, dass die politischen Eliten Europas die Nationalstaaten absichtsvoll zerstören, wird allenthalben geteilt. Richtete sich die Antiislamkampagne ursprünglich unmittelbar gegen die muslimischen Einwanderer (Flüchtlinge, Asylbewerber), so gilt der Protest mittlerweile auch und gerade den nationalen Eliten in Politik ("Merkel muss weg") und Medien ("Lügenpresse"). Der "Bestsellerautor" und ehemalige FAZ-Redakteur Udo Ulfkotte wird nicht müde, Politikern und Journalisten vorzuwerfen, die Islamisierung Europas voranzutreiben und die "Milliardengeschäfte" der "Flüchtlingsindustrie" anzuprangern. Sein Asyl-Buch beginnt er mit folgender Bitte an seine Leser:

"Richten Sie Ihren Unmut über die Zustände nicht gegen Asylbewerber. Bitte demonstrieren Sie nicht vor Flüchtlingsheimen, denn für die Zustände sind vor allem Politik und Medien verantwortlich. Wenn Sie etwas verändern wollen, dann sollten Politiker und Medien Ihren Unmut zu spüren bekommen."

Auch für Götz Kubitschek (geb. 1970) sind in erster Linie nicht die Ausländer, sondern die herrschenden Eliten für den "Vorbürgerkriegszustand" in Deutschland verantwortlich. Er gründete im Jahr 2000 gemeinsam mit Karlheinz Weißmann das Interner Link: Institut für Staatspolitik (IfS), das derzeit als maßgebliche Denkfabrik der Neuen Rechten gilt und seit 2003 die Zeitschrift "Sezession" herausgibt. Kubitschek hob zudem 2000 den Antaios-Verlag aus der Taufe, der mittlerweile auf dem Rittergut Schnellroda in Sachsen-Anhalt residiert. Anders als die meisten Rechtsintellektuellen ist Kubitschek betont pragmatisch orientiert, führt provokative Aktionen (v.a. Veranstaltungsstörungen) durch und tritt auch als Redner bei Demonstrationen von Pegida und deren Ablegern auf. Dass sich die Wege von Kubitschek und Weißmann im Sommer 2014 getrennt haben, mag daran liegen, dass Weißmann eher für gemäßigt neurechte Positionen steht und sich daher besser bei der Wochenzeitung Interner Link: "Junge Freiheit" aufgehoben fühlt. Denn sie vertritt keinen revolutionären, sondern einen eher "bürgerlichen" Konservatismus.

Weißmann (geb. 1959) gilt als maßgeblicher Vertreter der zeitgenössischen Neuen Rechten. Vorrangig pflegt er freilich das Erbe der "Klassiker", singt das Hohelied der Nation als identitätsstiftendes Fundament des modernen Staats im Zeitalter der Globalisierung, behauptet, dass die Deutschen 1945 besiegt und nicht befreit worden seien und bejammert den "Endsieg der Achtundsechziger", die "Marginalisierung der Konservativen" und die "Zerstörung des konservativen Elements in der Merkel-Union". Und auch er will im Sinne der Konservativen Revolution Gegenaufklärung betreiben und Gegenöffentlichkeit schaffen - derzeit neben seinen Buchpublikationen vor allem als Autor der "Jungen Freiheit". Das Blatt wurde 1986 von Dieter Stein (geb. 1967) als Schülerzeitung gegründet, erscheint seit 1994 als Wochenzeitung und soll mittlerweile über eine verkaufte Auflage von knapp 26.000 Exemplaren verfügen.

Neben Kubitschek und Weißmann wird oft auch Jürgen Elsässer (geb. 1957) als wichtiger Vertreter der Neuen Rechten genannt. Politisch hat er sich zwar von Linksaußen nach Rechtsaußen entwickelt, ist mit qualifizierten rechtsintellektuellen Beiträgen aber bislang noch nicht in Erscheinung getreten. Er ist Chefredakteur der seit 2010 erscheinenden Monatszeitschrift "Compact" und tritt häufig als Veranstaltungsredner auf, wo er gerne auch gegen das "Merkel-Regime" hetzt. Gemeinsam mit Kubitschek hat er eine Verfassungsbeschwerde gegen die "rechtswidrige Asylpolitik" der Bundesregierung angekündigt, die auch auf die "vorläufige Suspendierung und spätere Amtsenthebung der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und ihres Stellvertreters Sigmar Gabriel" abzielt. Elsässers Absicht, eine gemeinsame Front aus extrem linken und extrem rechten Kräften ("Querfront") gegen die politischen Eliten zu schmieden, war bislang nicht erfolgreich.

5. Fazit

Selbst wenn sich die meisten Autoren der Neuen Rechten nicht explizit gegen die Verfassungsordnung der Bundesrepublik richten, lehnen sie doch die einer liberalen Demokratie zugrunde liegenden Prinzipien ab und befürworten ein autoritär-etatistisches Gesellschaftsbild, insbesondere einen starken souveränen Staat, der sich auf eine durch kollektive nationale Identität geprägte, möglichst homogene (Volks-)Gemeinschaft gründet.

Wissenschaftliche Literatur:

Decker, Frank (2004): Der neue Rechtspopulismus, 2. Aufl., Opladen: Leske + Budrich.

Decker, Frank (Hrsg.) (2006): Populismus. Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv?, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (Der Band ist auch unter dem Titel "Populismus in Europa" als Nr. 547 der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen.)

Decker, Frank/Henningsen, Bernd/Jakobsen, Kjetil (Hrsg.) (2015): Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa, Baden-Baden: Nomos.

Feit, Margret (1987): Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik. Organisation - Ideologie - Strategie, Frankfurt a. Main/New York: Campus.

Gessenharter, Wolfgang (1998): Neue radikale Rechte, intellektuelle Neue Rechte und Rechtsextremismus: Zur theoretischen und empirischen Neuvermessung eines politisch-ideologischen Raumes, in: Wolfgang Gessenharter/Helmut Fröchling (Hrsg.): Rechtsextremismus und Neue Rechte in Deutschland. Neuvermessung eines politisch-ideologischen Raumes?, Opladen: Leske + Budrich, S. 25-66.

Leggewie, Claus (1989): Die Republikaner. Phantombild der Neuen Rechten, Berlin: Rotbuch.

Pfahl-Traughber, Arnim (1998): "Konservative Revolution" und "Neue Rechte". Rechtsextremistische Intellektuelle gegen den demokratischen Verfassungsstaat, Opladen: Leske + Budrich.

Stöss, Richard (2000): Ideologie und Strategie des Rechtsextremismus, in: Wilfried Schubarth/Richard Stöss (Hrsg.): Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bilanz, Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 368, Bonn, S. 101-130 (Buchhandelsausg.: Leske + Budrich).

Stöss, Richard (2006): Rechtsextreme Parteien in Westeuropa, in: Oskar Niedermayer/Richard Stöss/Melanie Haas (Hrsg.): Die Parteiensysteme Westeuropas, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 521-563.

Stöss, Richard (2013): Der rechte Rand des Parteiensystems, in: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung, Wiesbaden: Springer VS, S. 563-618.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Ich präferiere dagegen die Unterscheidung zwischen einem gemäßigten und einem orthodoxen Rechtsextremismus, wobei Rechtsextremismus als völkischer Nationalismus definiert ist. Vgl. Stöss 2013.

  2. Z.B. Sebastian Maass: Die Geschichte der Neuen Rechten in der Bundesrepublik Deutschland, Kiel: Regin 2013.

  3. Später bevorzugte Gessenharter den Begriff "Bewegungselite".

  4. Mohler hatte 1949 über die Konservative Revolution der Weimarer Republik promoviert. Seine Dissertation trug wesentlich dazu bei, die Autoren der Konservativen Revolution (z.B. Ernst Jünger, Arthur Moeller van den Bruck, Carl Schmitt oder Oswald Spengler) den Nachkriegs-Rechten näher zu bringen. Mohler war übrigens von 1949 bis 1953 Sekretär von Ernst Jünger.

  5. Armin Mohler: Was die Deutschen fürchten. Angst vor der Politik - Angst vor der Geschichte - Angst vor der Macht, Stuttgart-Degerloch 1965. Der Ullstein-Verlag veröffentlichte 1966 sogar eine Paperback-Ausgabe des Buchs.

  6. Neben "Criticón" existierte als weiteres erwähnenswertes Theorieorgan am rechten Rand noch die 1951 entstandene Zeitschrift "Nation Europa" (seit 1990 "Nation und Europa"), in der allerdings dezidiert rechtsextreme Beiträge überwogen. "Criticón" vollzog 1998 eine Wende zum Wirtschaftsliberalismus, wurde 2005 umbenannt und 2007 eingestellt. "Nation und Europa" erschien letztmalig 2009.

  7. Henning Eichberg: Ethnopluralismus. Eine Kritik des naiven Ethnozentrismus und der Entwicklungshilfe, in: Junges Forum, Nr. 5, 1973, S. 3-12. Eichberg, der auch unter den Pseudonymen Hartwig Singer und Thorsten Sievers veröffentlichte, war übrigens der Verfasser der eingangs erwähnten Grundsatzerklärung der ANR.

  8. Pierre Krebs: Die europäische Wiedergeburt. Aufruf zur Selbstbestimmung, Tübingen: Grabert 1982, S. 14.

  9. Ebda., S. 25, 26.

  10. Thierry Baudet: Der Angriff auf den Nationalstaat, Rottenburg: Kopp 2015. Alle Zitate S. 9, 12.

  11. Z.B. Udo Ulfkotte: Die Asyl-Industrie. Wie Politiker, Journalisten und Sozialverbände von der Flüchtlingswelle profitieren, Rottenburg: Kopp 2015; Ders.: Mekka Deutschland. Die stille Islamisierung, Rottenburg: Kopp 2015.

  12. Verkaufte Auflage nach eigenen Angaben 3000 Exemplare.

  13. Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes.

  14. Alle Zitate aus Karlheinz Weißmann: Das konservative Minimum, Schnellroda: Antaios 2009 (Kaplaken 1), hier zit. nach der 4. Aufl. 2015, S. 9, 60, 65.

  15. Die Verkaufte Auflage soll nach Angaben von Elsässer 30.000 Exemplare betragen.

  16. https://tv.compact-online.de/pressekonferenz-verfassungsklage-gegen-merkels-asylchaos/(eingesehen am 31.1.2016). Verfahrensbevollmächtigter ist Professor Karl Albrecht Schachtschneider.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Prof. Dr. Richard Stöss für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Geb. 1944, studierte Politische Wissenschaft und ist seit 2004 außerplanmäßiger Professor an der FU Berlin. Forschungsschwerpunkte: Parteiensystem der Bundesrepublik, Deutschland, Rechtsextremismus, Politische Einstellungen, Wahlverhalten, Konfliktstruktur der deutschen Gesellschaft.