Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"Deutschenfeindlichkeit" – zwischen rechtem Kampfbegriff & gesellschaftlicher Herausforderung | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus im Rechtsextremismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Audio-Slideshow Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

"Deutschenfeindlichkeit" – zwischen rechtem Kampfbegriff & gesellschaftlicher Herausforderung

Sina Laubenstein

/ 10 Minuten zu lesen

Weil sie fester Bestandteil der rechtsextremen Propagandastruktur ist, ist die Debatte um vermeintliche "Deutschenfeindlichkeit" eine Herausforderung. Sina Laubenstein zeichnet das Aufkommen des umstrittenen Begriffs sowie den öffentlichen und juristischen Diskurs um ihn nach.

Am 24. April 2012 zeigt das Kölner Polizeipräsidium während einer Pressekonferenz Waffen und Propagandamaterialien, die bei Razzien gegen die rechtsextreme Szene in Nordrhein-Westfalen sichergestellt wurden. Der Begriff "Deutschenfeindlichkeit" wird auch im Zusammenhang mit dem rechtsextremen "Volkstod"-Topos verwendet. (© picture-alliance/dpa)

Es wird Kristina Schröder, damalige Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, zugeschrieben, dass der Begriff Deutschenfeindlichkeit es in einen breiteren Diskurs geschafft hat. In einem Artikel für die Frankfurter Allgemeine Zeitung hielt sie im Oktober 2010 fest, dass ihrer Meinung nach auch "Deutschenfeindlichkeit Fremdenfeindlichkeit, ja Rassismus" sei.

Damit fachte Schröder eine Debatte rund um die vermeintlich zunehmende Diskriminierung von Deutschen durch Mitglieder von Minderheitengruppen in Deutschland an. Interessant an der Debatte und dem Begriff Deutschenfeindlichkeit sind mehrere Aspekte: Existiert tatsächlich eine (nennenswerte) Diskriminierung von Deutschen? Wenn ja – wie ist damit juristisch und gesellschaftlich umzugehen? Ist Deutschenfeindlichkeit eine Form von Rassismus? Und kann damit der Straftatbestand der Volksverhetzung erfüllt sein? Oder ist der Begriff grundsätzlich ungeeignet, weil er in der rechtsextremen Szene schon lang gebräuchlich ist und dort als "Kampfbegriff" im Kontext eines vermeintlich drohenden "Volkstods" verwendet wird?

Deutschenfeindlichkeit als rechtsextremes Propagandakonstrukt

Der Begriff Deutschenfeindlichkeit hat seinen Ursprung in der Auseinandersetzung zwischen den Großmächten um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und wurde schnell von rechten Kreisen in Deutschland aufgegriffen. Ursprünglich beschrieb der Begriff die ablehnende Einstellung anderer Ländern gegenüber Deutschland. Zwar hat sich Deutschland inzwischen schon längst in europäische Partnerschaften und Bündnisse integriert. Nichtsdestoweniger hat das Phänomen nach wie vor eine außenpolitische Komponente, wenn diese auch in der aktuellen innerdeutschen Debatte um Deutschenfeindlichkeit selten bis nie von Bedeutung ist.

In der rechtsextremen Szene wird der Begriff Deutschenfeindlichkeit nach wie vor in das Propagandakonstrukt eines drohenden "Volkstodes" eingebettet – dieses Konstrukt hat eine lange Tradition. Schon zu Anfang des 20. Jahrhunderts dominierte das Wort "Volkstod" bevölkerungspolitische Debatten in Deutschland und wurde im Nationalsozialismus umfangreich in die NS-Propaganda eingebunden. In rechtsextremen und rechtsnationalen Kreisen wurde der Begriff nach 1945 für den Aufbau eines "Opfermythos" genutzt: Dabei wurde und wird auch immer wieder die Zerstörung von Dresden im Zweiten Weltkrieg von dieser Szene instrumentalisiert. Mit dem Narrativ der sogenannten Deutschenfeindlichkeit stärken vor allem rechtspopulistische und extrem rechte Gruppen eben diesen "Opfermythos", würden Deutsche doch in ihrem eigenen Land angegriffen, das deutsche Volk unterwandert und "ausgetauscht" – der "Volkstod" naht, so die rechte Propaganda. In ihre Überzeugung vom "Volkstod" schließt die rechtsextreme Szene außerdem Prozesse wie die demografische Entwicklung, aber auch die zunehmende vermeintliche "Bedrohung" durch die Einwanderungsgesellschaft Deutschlands ein. Die Gleichstellung der Geschlechter beispielsweise gehört zu dieser "Volkstod"-Erzählung, weil Frauen so ihrer natürlichen Rolle als Mütter nicht mehr nachkommen und nicht genügend Kinder zur Verhinderung des "Volkstodes" zur Welt bringen würden. Auch die Abwanderung aus dem ländlichen Raum sowie die Auswanderung Deutscher führe dieser Logik zufolge zum "Volkstod".

Das rechtsextreme Theorieorgan "Nation und Europa" führte 1991 eigens eine Kategorie ein, um vermeintlich deutschenfeindliche Übergriffe abzubilden. In der Rubrik "Neues von der Überfremdungsfront" beziehungsweise "Aktuelles aus Multikultopia" wurden Beiträge veröffentlicht, die die vermeintlich deutschfeindlichen Übergriffe durch Ausländer*innen unter dem Titel "Gewalt gegen Deutsche" auflisten. Rechtspopulistische Plattformen wie "Politically Incorrect" nutzen den Topos Deutschenfeindlichkeit, um die "echten" Deutschen als Opfer darzustellen. Unter anderem wird in der Rubrik "Migrantengewalt" eine Vielzahl von Artikeln gesammelt, die nicht nur die vermeintlichen Gewalttaten von Menschen mit Migrationsgeschichte abbilden, sondern vielmehr auch die "echten" Deutschen als Opfer darstellen, gleichzeitig aber auch als Held*innen stilisieren. Dabei greift der "Opfermythos" die verschiedenen Aspekte von Deutschenfeindlichkeit auf, wird doch nicht nur die interne Bedrohung durch Eliten und Menschen mit Migrationsgeschichte ausgemacht, sondern auch der vermeintlichen Hass anderer Länder auf Deutschland. Der konstruierte Konflikt zwischen Eliten und Minderheiten gegen die Deutschen aka "das Volk" ist zudem ein wiederkehrendes Motiv in der rechtspopulistischen Kommunikation. Rechtsextreme Akteur*innen greifen sowohl im Online- als auch Offline-Raum in Debatten auf das vermeintliche Phänomen der Deutschenfeindlichkeit zurück, um gesellschaftliche Probleme wie Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und mehr anhand einer sogenannten Whataboutism-Strategie zu relativieren.

"Deutschenfeindlichkeit" im Mainstream

Als Startschuss der neueren und breiteren Debatte um Deutschenfeindlichkeit wird häufig eine im Oktober 2010 stattfindende Fachtagung der Bildungsgewerkschaft GEW genannt. Der Historikerin Yasemin Shooman zufolge wurde die eigentliche Diskussion aber durch einen 2009 erschienenen Beitrag der Lehrer*innen Andrea Posor und Christian Meyer ins Rollen gebracht. In ihrem Beitrag machten die beiden Lehrer*innen auf das zunehmende Mobbing deutscher Schüler*innen durch migrantische Mitschüler*innen in einzelnen Berliner Schulen aufmerksam: Dort seien deutsche Kinder in der Minderheit. Zwar identifizieren beide Autor*innen sozio-kulturelle Faktoren sowie die Diskriminierungserfahrungen der mobbenden Schüler*innen, um vermeintlich deutschfeindliche Haltungen zu erklären, nicht zuletzt, weil nicht nur deutsche Schüler*innen beleidigt wurden. Vielmehr wurden Schüler*innen ausgegrenzt, die sich um bessere Noten bemühten, sowie Lehrer*innen beleidigt. (All das deutet Shooman zufolge darauf hin, dass das Phänomen Deutschenfeindlichkeit schichtspezifisch sei.) Die Autor*innen kommen zu dem Schluss, dass der Islam sowie islamische Rollenbilder, kurz der (vermeintliche) Konflikt zwischen westlichen und islamischen Werten, das Phänomen der Deutschenfeindlichkeit erklären und prägen würden.

Medien wie auch politische Akteur*innen des gesellschaftlichen Mainstreams haben den Begriff aber erst im Oktober 2010 aufgegriffen. Neben Kristina Schröder äußerte sich auch die frühere Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Maria Böhmer (CDU) besorgt über die vermeintlich zunehmende Deutschfeindlichkeit an Berliner Schulen. Das Phänomen Deutschenfeindlichkeit erlebte vor dem Hintergrund der Veröffentlichung von Thilo Sarrazins kontroversem Buch "Deutschland schafft sich ab" zudem eine vorher nicht dagewesene Aufmerksamkeit. In seinem Buch warnt Sarrazin vor dem Verfall der deutschen Kultur und vor der Zuwanderung aus überwiegend muslimischen Ländern. Dass die Debatte um die Deutschenfeindlichkeit sich nun vorrangig auf Muslim*innen in Deutschland bezog, ist auch auf den zeitlichen Zusammenfall mit der Sarrazin-Debatte zurückzuführen. Es scheint so, als haben die antimuslimisch-rassistischen Thesen Sarrazins auch die Debatte um das Phänomen Deutschenfeindlichkeit befeuert.

Juristische und gesellschaftliche Herausforderungen

In der Debatte um die angebliche Deutschenfeindlichkeit stehen sich verschiedene Positionen gegenüber, gerade weil die Betonung des Phänomens und der Begriff fester Bestandteil der rechtsextremen Kommunikations- und Propagandastruktur sind. Auch auf juristischer Ebene ist das Phänomen umstritten, die Rechtslage ist bezüglich der Diskriminierung von Deutschen noch unklar.

Kritiker*innen des Begriffs betonen nicht nur, dass Deutschenfeindlichkeit ein Kampfbegriff der rechten Szene ist, die Verwendung des Begriffs im politischen und medialen Mainstream also unangemessen sei. Vielmehr machen sie auch darauf aufmerksam, dass mit dem Begriff Rassismus und langjährige Diskriminierungserfahrungen anderer Betroffenengruppen verharmlost würden. Hinzu komme, dass Diskriminierungsstrukturen sozusagen gespiegelt würden, liege dem Begriff doch eine ausgrenzende "Wir"-"Sie"-Logik zugrunde. Der Begriff blende außerdem die "Machtverhältnisse zwischen Mehrheitsgesellschaft und Minorisierten" aus: Zwar könnten Angehörige der weißen Mehrheitsgesellschaft in Deutschland individuelle Ausgrenzungserfahrungen machen, strukturellem Rassismus sind sie aber in der Regel nicht ausgesetzt. Diese Meinung vertritt, unter anderem, die Historikerin Interner Link: Yasemin Shooman in ihrem nachfolgenden Debattentext.

Dem steht die Meinung gegenüber, dass der Begriff zwar problematisch, aber sinnvoll sei, um das tatsächlich existierende Phänomen der rassistischen Beleidigung und Diskriminierung Deutscher zu beschreiben. Auch der Interner Link: Erziehungswissenschaftler Ahmet Toprak lehnt den Begriff Deutschenfeindlichkeit ab, weist aber darauf hin, dass es Abwertung und Diskriminierung von Deutschen durch Angehörige der in Deutschland lebenden Minderheiten gebe – und zwar in Fällen, wo diese Minderheiten sich aus bestimmten Gründen (zum Beispiel in Schulklassen) in der Mehrheit befänden, und die Diskriminierung Ausübenden selbst Diskriminierungen durch die Mehrheitsgesellschaft erfahren hätten. Der damalige Bundesvorsitzende der Partei Bündnis 90/ Die Grünen, Cem Özdemir, nutzte den Begriff Deutschenfeindlichkeit 2010 in der öffentlichen Debatte, um das Phänomen der Diskriminierung Deutscher durch Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu beschreiben.

Zuletzt entfachte der Fall eines ehemaligen Vorstandsmitgliedes des Türkischen Elternbundes Hamburg eine hitzige Debatte, auf gesellschaftlicher wie auch juristischer Ebene. Dieser hatte auf Facebook öffentlich Deutsche beleidigt: Nach der Resolution des Bundestages zum türkischen Völkermord an den Armeniern verfasste er Hasspostings gegen Deutschland, bezeichnete die Deutschen unter anderem als "Köterrasse" und "Hundeclan". Infolgedessen gingen insgesamt 20 Anzeigen bei der Hamburger Staatsanwaltschaft ein. Im Februar 2017 stellte diese ihr Ermittlungsverfahren ein, weil weder der Tatbestand der Volksverhetzung noch Beleidigung erfüllt sei.

Die Justiz erklärte die Entscheidung im obigen Fall damit, dass sich Volksverhetzung tatbestandlich nur gegen Teile der Bevölkerung richten kann, nicht aber gegen das gesamte Volk. Entsprechend müsse also eine Abgrenzung zur Mehrheitsbevölkerung möglich sein, was bei Deutschen als der Mehrheitsgesellschaft eben nicht gegeben sei: Sie sind also nicht "als unterscheidbarer Teil der Gesamtheit der Bevölkerung" zu erkennen. Darüber hinaus beruht der Volksverhetzungs-Paragraph auf der historischen Erfahrung des Nationalsozialismus und soll Minderheiten und Menschen, die Minderheiten zugehörig sind, im besonderen Maße schützen. Die Äußerungen im obigen Fall fallen auch nicht unter den Straftatbestand der Beleidigung, obwohl sie, laut der Sprecherin der Hamburger Staatsanwaltschaft, im Prinzip geeignet wären, eine Beleidigung darzustellen. Doch gebe es eine verfassungsgerichtliche Rechtsprechung, die fordere, dass das Objekt einer Beleidigung "nur ein verhältnismäßig kleiner und hinsichtlich der Individualität seiner Mitglieder fassbarer Kreis von Menschen sein" kann. Bei "allen Deutschen" sei dies nicht der Fall, so die Staatsanwaltschaft, die sich auf eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom Juni 2016 bezieht, der zufolge das Zeigen der Buchstabenkombination ACAB ("All Cops Are Bastards") nicht zwingend eine Beleidigung (von Polizist*innen) darstelle.

Die Entscheidung der Hamburger Staatsanwaltschaft sorgte insbesondere in der rechten Szene für Entrüstung, unter anderem bewertet Martin Sellner, Vorsitzender der rechtsextremen Identitären Bewegung in Österreich, das Urteil als "Krieg gegen das eigene Volk". Auch die Hamburger AfD-Fraktion kritisierte das Urteil scharf und forderte eine Erweiterung des Volksverhetzungs-Paragraphen. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Stimmen laut, die eine Anpassung und Ergänzung des Volksverhetzungs-Paragraphen forderten. Unter anderem wird kritisiert, dass das deutsche Rechtssystem sowie das Strafrecht deutschfeindliche Äußerungen und Aktivitäten nicht abbilde oder anerkenne. Auch der SPD-Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft Kazim Abaci äußerte sich kritisch zur Entscheidung der Staatsanwaltschaft und betonte, dass die Aussagen des Vorstandsmitgliedes des Türkischen Elternbundes Hamburg rassistisch seien.

Die jüngste Debatte um Deutschenfeindlichkeit zeigt deutlich, dass der Begriff sowie das Phänomen die deutsche Gesellschaft und Justiz vor eine Herausforderung stellen. Es besteht Diskussionsbedarf – dazu braucht es eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Phänomen.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09. Oktober 2010. Politiker warnen vor Diskriminierung: Deutschenfeindlichkeit ist Rassismus. http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/politiker-warnen-vor-diskriminierung-deutschenfeindlichkeit-ist-rassismus-11052550.html. Zugriff am 27. Oktober 2017.

  2. Yasemin Shooman, 2011. Der Topos "Deutschenfeindlichkeit" in rechtspopulistischen Diskursen. In: Rechtspopulismus in Berlin. Rassismus als Bindeglied zwischen der Mitte der Gesellschaft und Neonazismus? Hrsg.: Interkultureller Rat in Deutschland.

  3. Bernhard-Henri Lévy, 2015. Germanophobie in Europa: Warum ich Angela Merkel verteidige. Spiegel Online, Zugriff am 31. Oktober 2017.

  4. Daniel Krüger, 2012. Brauner Spuk? Rechtsextreme in Südbrandenburg und was wir tun können. Hrsg.: Demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung / Mobiles Beratungsteam Cottbus.

  5. Die Welt, 05. Februar 2017. "Opfermythos" – Drohungen gegen Oberbürgermeister. https://www.welt.de/politik/deutschland/article161817714/Opfermythos-Drohungen-gegen-Oberbuergermeister.html, Zugriff am 15. November 2017.

  6. Daniel Krüger, 2012. Brauner Spuk? Rechtsextreme in Südbrandenburg und was wir tun können. Hrsg.: Demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung / Mobiles Beratungsteam Cottbus.

  7. Kristin Witte, 2015. Wir lehnen Ihren Gender-Mist ab! – Gleichstellung & Feminismus als Feindbilder bei Nazi-Frauen. Belltower News, Zugriff am 22.11.2017.

  8. Eike Sanders, Rona Torenz, 2010. Von der Teutophobie zur Deutschenfeindlichkeit. Monitor, Nr. 48.

  9. Vgl. zum Beispiel diesen Artikel: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwi2isHryNfXAhUM_aQKHZiIAKEQFggnMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.pi-news.net%2Fkoeln-deutschen-schlichter-schlicht-abgeschlachtet%2F&usg=AOvVaw29x5N8fos9qAbTNWRPWnCC

  10. Yasemin Shooman, 2011. Der Topos "Deutschenfeindlichkeit" in rechtspopulistischen Diskursen. In: Rechtspopulismus in Berlin. Rassismus als Bindeglied zwischen der Mitte der Gesellschaft und Neonazismus? Hrsg.: Interkultureller Rat in Deutschland.

  11. Tim Spier, 2014. Was versteht man unter "Populismus"? Bundeszentrale für politische Bildung, Dossier Rechtspopulismus, Zugriff am 24. November 2017.

  12. Simone Rafael, 2016. Rechtspopulistische Gegenstrategien – eine Übersicht. Belltower News, Zugriff am 31.10.2017.

  13. Eike Sanders, Rona Torenz, 2010. Von der Teutophobie zur Deutschenfeindlichkeit. Monitor, Nr. 48.

  14. Yasemin Shooman, 2011. Der Topos "Deutschenfeindlichkeit" in rechtspopulistischen Diskursen. In: Rechtspopulismus in Berlin. Rassismus als Bindeglied zwischen der Mitte der Gesellschaft und Neonazismus? Hrsg.: Interkultureller Rat in Deutschland.

  15. Andrea Posor, Christian Meyer, 2009. Deutschenfeindlichkeit in Schulen. Berliner Lehrerzeitung (11).

  16. Yasemin Shooman, 2010. "Deutschenfeindlichkeit" – Was soll das sein?. Auf: Mut gegen rechte Gewalt. https://www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/debatte/kommentare/deutschenfeindlichkeit-4956 . Eigener Zugriff am 28.10.2017.

  17. Andrea Posor, Christian Meyer, 2009. Deutschenfeindlichkeit in Schulen. Berliner Lehrerzeitung (11).

  18. Eike Sanders, Rona Torenz, 2010. Von der Teutophobie zur Deutschenfeindlichkeit. Monitor, Nr. 48. Focus Online, 2010. Warnung vor Deutschenfeindlichkeit.

  19. Focus Online, 2010. Warnung vor Deutschenfeindlichkeit. http://www.focus.de/politik/deutschland/integrationsbeauftragte-warnung-vor-deutschfeindlichkeit_aid_560180.html, Zugriff am 29.10.2017.

  20. Thilo Sarrazin, 2010. Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzen. Deutsche Verlags-Anstalt. Auflage: 22.

  21. Yasemin Shooman, 2010. "Deutschenfeindlichkeit" – Was soll das sein?. Auf: Mut gegen rechte Gewalt. https://www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/debatte/kommentare/deutschenfeindlichkeit-4956. Eigener Zugriff am 28.10.2017.

  22. Yasemin Shooman, 2010. "Deutschenfeindlichkeit" – Was soll das sein?. Auf: Mut gegen rechte Gewalt. https://www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/debatte/kommentare/deutschenfeindlichkeit-4956. Eigener Zugriff am 28.10.2017.

  23. Die Tageszeitung, 2010. Ahmet Toprak über jugendliche Migranten: "Sie sind fasziniert von dieser Macht". http://www.taz.de/!5130416/. Eigener Zugriff am 28.10.2017.

  24. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09. Oktober 2010. Politiker warnen vor Diskriminierung: Deutschenfeindlichkeit ist Rassismus. http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/politiker-warnen-vor-diskriminierung-deutschenfeindlichkeit-ist-rassismus-11052550.html. Zugriff am 27. Oktober 2017.

  25. Spiegel Online, 2017. Deutsche als "Köterrasse" beschimpft: Warum die Staatsanwaltschaft keine Volksverhetzung sieht. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/hamburg-deutsche-als-koeterrasse-beschimpft-keine-volksverhetzung-a-1136813.html, Zugriff am 01.11.2017.

  26. Die Welt, 2017. Deutsche dürfen ungestraft "Köterrasse" genannt werden. https://www.welt.de/regionales/hamburg/article162442610/Deutsche-duerfen-ungestraft-Koeterrasse-genannt-werden.html. Eigener Zugriff am 15.11.2017

  27. Peter Reichel, 2001. Vergangenheitsbewältigung in Deutschland: Die Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur in Politik und Justiz. Beck: München.

  28. Spiegel Online, 2017. Deutsche als "Köterrasse" beschimpft: Warum die Staatsanwaltschaft keine Volksverhetzung sieht. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/hamburg-deutsche-als-koeterrasse-beschimpft-keine-volksverhetzung-a-1136813.html, Zugriff am 01.11.2017.

  29. Spiegel Online, 2016. Bundesverfassungsgericht: "All Cops Are Bastards" ist nicht zwingend eine Beleidigung. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/bundesverfassungsgericht-all-cops-are-bastards-ist-nicht-immer-eine-beleidigung-a-1099620.html, Zugriff am 15.11.2017.

  30. Die Welt, 2017. Deutsche dürfen ungestraft "Köterrasse" genannt werden. https://www.welt.de/regionales/hamburg/article162442610/Deutsche-duerfen-ungestraft-Koeterrasse-genannt-werden.html. Eigener Zugriff am 15.11.2017

  31. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09. Oktober 2010. Politiker warnen vor Diskriminierung: Deutschenfeindlichkeit ist Rassismus. http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/politiker-warnen-vor-diskriminierung-deutschenfeindlichkeit-ist-rassismus-11052550.html. Zugriff am 27. Oktober 2017.

  32. Hamburger Morgenpost, 2017. Staatsanwältin erklärt: Darum darf man Deutsche als "Köter-Rasse" beschimpfen. https://www.mopo.de/hamburg/politik/staatsanwaeltin-erklaert-darum-darf-man-deutsche-als--koeter-rasse--beschimpfen-25941510, Zugriff am 16.11.2017.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Sina Laubenstein ist Journalistin und Social Media-Expertin und leitet bei den Neuen deutschen Medienmachern die Kampagne "No Hate Speech".