Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ahmet Toprak: Deutschenfeindlichkeit? Nein. Diskriminierung? Ja. | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus im Rechtsextremismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Audio-Slideshow Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Ahmet Toprak: Deutschenfeindlichkeit? Nein. Diskriminierung? Ja. Debattenbeitrag

Ahmet Toprak

/ 5 Minuten zu lesen

Unabhängig von nationaler und kultureller Herkunft diskriminieren in bestimmten Kontexten die Mehrheiten die Minderheiten, sagt Ahmet Toprak. Aber um solche Phänomene zu diskutieren, sei der Begriff "Deutschenfeindlichkeit" ungeeignet, weil er die Gräben zwischen Mehrheitsgesellschaft und Migranten vertiefe.

Der Erziehungswissenschaftler Ahmet Toprak zu Gast in einer ZDF-Talkshow. (© picture-alliance/dpa)

Seit einiger Zeit wird immer wieder das Phänomen der "Deutschenfeindlichkeit" beklagt, besonders an Schulen mit einem hohen Anteil türkischer oder arabischer Schülerschaft. In der Mitgliederzeitschrift der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft in Berlin wurde im Jahre 2009 ein Artikel von Posor und Meyer veröffentlicht, der die Diskussion ins Rollen brachte und sehr schnell von konservativen Politikern und Rechten vereinnahmt wurde. In diesem Artikel führten die Autoren an, dass aufgrund hoher Bildungssegregation bestimmte Schulen, z. B. in Berlin-Kreuzberg oder -Neukölln, einen überproportional hohen Ausländeranteil aufweisen. Hier komme es zu Beschimpfungen und einer ablehnenden Haltung gegenüber deutschen Schülern. Aufgrund dieses Artikels meldeten sich viele Praktiker aus anderen Städten aus dem Ruhrgebiet mit ähnlichen Erfahrungen.

Vorurteile existieren – sowohl in der Mehrheits- als auch in der Minderheitsgesellschaft

Deutschenfeindlichkeit wird – berechtigterweise, wir kommen noch dazu – in gängigen Studien nicht abgefragt, wohl aber allgemeine Vorurteile gegenüber anderen Gruppen oder Ethnien. In der Tat geben Jugendliche mit türkischem oder arabischem Migrationshintergrund an, gegenüber deutschen Jugendlichen und Familien Vorurteile zu haben. Dabei wird deutlich, dass gerade die Jugendlichen, bei denen die Vorurteile sich sehr verfestigt haben, kaum private Kontakte zu Deutschen pflegen. Der 17-jährige Anwar beispielsweise, der aus dem Irak stammt, fasste seine Einstellungen gegenüber Deutschen 2012 folgendermaßen zusammen: "Ja, ich finde, Deutsche sind komische Menschen. Die sind nicht gläubig, die denken nur an sich, die helfen sich nicht untereinander, wenn sie Probleme haben. (…) Ehrlich gesagt, habe ich kein [sic] Kontakt zu Deutschen. Nur wenn ich zu [sic] Behörde muss oder zum Arzt. Privatkontakte habe ich nicht. Ich habe auch keine deutschen Freunde oder so. (…) In der Schule haben wir schon öfter Deutsche verarscht. Es gab in unserer Klasse eh’ nur zwei oder drei Deutsche." (Toprak & Nowacki 2012)

Der Jugendliche hat zwar keine Kontakte zu einheimischen Deutschen – abgesehen von Arztbesuchen oder Behördengängen –, aber er vertritt eine Meinung, die von Vorurteilen und Stereotypen geprägt ist. Auch wenn hier eine gewisse "Deutschenfeindlichkeit" zu spüren ist, fallen zwei wichtige Erkenntnisse ins Auge. Hier spricht ein Vertreter einer Gruppe, die kaum Kontakte zu Deutschen hat. Erstens trifft in dieser Situation also eine Mehrheit (Migrantenjugendliche) auf eine Minderheit (Deutsche). Und wenn Mehrheiten auf Minderheiten treffen, spielt die Mehrheit oft ihre Macht aus und benachteiligt die Minderheit. Dass die Machtausübung in Beleidigung, Gewalt, Mobbing, Ausgrenzung oder in "Deutschenfeindlichkeit" ausartet, sind jugendspezifische Verhaltensweisen, die pädagogisch aufgearbeitet werden können. Zweitens weiß die Sozialforschung, dass Jugendliche institutionelle und persönliche Diskriminierung auf unbeteiligte Dritte übertragen, um sich besser zu fühlen (Mansel und Spaiser 2013).

Auch in einer repräsentativen Befragung von Jugendlichen des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen von Baier u.a. ist zunächst eine gewisse "Deutschenfeindlichkeit" zu erkennen. So berichtet z. B. die Gruppe der türkischen Jugendlichen häufiger von Übergriffen auf einheimische Deutsche. Allerdings konnte ebenfalls nachgewiesen werden, dass ein enger Zusammenhang zwischen eigenem gewalttätigem Verhalten gegenüber Deutschen und selbst erlebten Übergriffen aufgrund der Migrationsgeschichte besteht. Die türkischen Jugendlichen, die diskriminieren, haben also selbst Diskriminierungen erlebt (Baier u. a. 2010).

Das ist umso interessanter, wenn man ein weiteres Umfrageergebnis in Betracht zieht: Umfragen ergaben nämlich auch, dass Deutsche als Nachbarn von den türkischen Jugendlichen als relativ beliebt beschrieben wurden, während umgekehrt deutsche Jugendliche türkische Nachbarn als äußerst unbeliebt einstuften (Baier und Pfeiffer 2009). Hier zeigen sich Probleme zwischen der deutschen Mehrheitsgesellschaft und den türkischen Migranten. Bereits Tajfel (1982) beschreibt die Bedeutung der sozialen Identität, bei der die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe die eigene Wertung bestimmt. Damit geht eine Abwertung der anderen Gruppen einher. Diese Abwertung wird durch knappe materielle Ressourcen noch einmal verstärkt.

An dieser Stelle möchte ich auf die Vielfältigkeit von Ursachen im Hinblick auf eine sogenannte "Deutschenfeindlichkeit" verweisen und deutlich hervorheben, dass insbesondere soziale und wirtschaftliche Schwierigkeiten von jungen Migranten türkischer oder arabischer Abstammung abweichendes Verhalten begünstigen.

Wer selbst Diskriminierungen erlebt, diskriminiert auch eher andere

Darüber hinaus gibt es etliche Untersuchungen, die nachweisen, dass Jugendliche mit Migrationshintergrund, vor allem aber türkisch- und arabischstämmige, Diskriminierungen und Benachteiligungen ausgesetzt sind (vgl. Baier u. a. 2010; Jünschke 2003). Diesen Trend bestätigt auch eine Studie von Mansel und Spaiser (2013), der zufolge Jugendliche mit muslimischem Hintergrund am häufigsten Diskriminierungen und Benachteiligungen erfahren. Die Gruppe wird in der allgemeinen Öffentlichkeit – sei es unter der Kategorie "Türken", "Muslime" oder "Deutsch-Türken" – als eine homogene Gruppe wahrgenommen und stigmatisiert. Junge Muslime empfinden sich in ihrer kulturellen Verortung häufig als Hybrid, d.h., sie empfinden sich selber als halb deutsch und halb türkisch/arabisch etc.. Daraus ergibt sich für junge Menschen ein Identitätsdilemma, wenn sie weder als Deutsche noch als Türke/Araber Anerkennung erfahren. Als Konsequenz entsteht daraus Assimilierungsdruck, welcher einerseits die Normen, Werte und kulturellen Orientierungen der Elterngeneration in den Hintergrund rückt und auf der anderen Seite jedoch keine Anerkennung in der Mehrheitsgesellschaft garantiert. Aus diesem Spannungsverhältnis kommt es zur Bildung einer negativen Identität. Minderwertigkeitsgefühle werden zu einem negativen Selbstbild verinnerlicht, und abweichendes Verhalten und Diskriminierung einer anderen Gruppe – ggf. Deutsche ohne Migrationshintergrund – wird zur Lösungsstrategie eines bewussten oder unbewussten Identitätskonfliktes. Zugespitzt führt das zur Abgrenzung von den – und zur Abwertung der – anderen und vermeintlich Schuldigen, in diesem Fall der Mehrheitsgesellschaft.

Dieses Verhalten "Deutschenfeindlichkeit" zu nennen, kommt den benannten Ursachen und Erklärungen noch nicht mal ansatzweise nah. Der Begriff ist aus meiner Sicht nicht zu gebrauchen, weil die autochthonen Deutschen nicht per se aufgrund ihrer Ethnie ausgeschlossen oder abgelehnt werden, sondern weil sie emotional die Gruppe der Mehrheitsgesellschaft bilden. Wie schon ausgeführt: Minderheiten werden dort benachteiligt, wo sie auf Mehrheiten treffen. Außerdem ist deutlich zu beobachten, dass Vorurteile einander beeinflussen und vor allem, dass Vorurteile ohne persönliche Kontakte auf das Verhalten einwirken. Es lässt sich feststellen, dass auch Diskriminierungen in Wechselwirkung stehen. Unabhängig von nationaler und kultureller Herkunft diskriminieren in bestimmten Kontexten die Mehrheiten die Minderheiten. Es ist sehr zu empfehlen, über solche Phänomene zu reden und Probleme deutlich zu benennen. Aber der Begriff "Deutschenfeindlichkeit" ist dafür nicht geeignet, weil er stark polarisierend wirkt und die Gräben zwischen Mehrheitsgesellschaft und Migranten vertieft.

Dass Probleme von Jugendlichen und Heranwachsenden mannigfaltig sind, ist hinlänglich bekannt. Interventionen gegen Gewalt und für die Integration von Jugendlichen mit (türkischem/arabischem) Migrationshintergrund müssen zum einen an den sozialen Problemen allgemein ansetzen. Zum anderen müssen sie spezifische pädagogische und politische Ansätze im Umgang mit den Jugendlichen und ihren Familien berücksichtigen. Die Förderung einer positiven Identifizierung auch mit der deutschen Kultur, einer Partizipation am sozialen und wirtschaftlichen Leben sowie politische Bildung sind wichtige Ziele.

Literatur

Baier, D., Pfeiffer, C., Simonson, J. und Rabold, S. (2010). Jugendliche in Deutschland als Opfer und Täter von Gewalt. Erster Forschungsbericht zum gemeinsamen Forschungsprojekt des Bundesministeriums des Innern und des KFN. KFN-Forschungsbericht Nr. 107. Hannover. Baier, D. & Pfeiffer, C. (2009). Kinder und Jugendliche in Deutschland: Gewalterfahrung, Integration, Medienkonsum. KFN-Forschungsbericht Nr. 109. Hannover. Mansel, J & Spaiser, V. (2013). Ausgrenzungsdynamiken. In welchen Lebenslagen Jugendliche Fremdgruppen abwerten. Weinheim. Posor, A. & Meyer, C. (2009). Deutschenfeindlichkeit in Schulen. http://www.gew-berlin.de/blz/19635.htm Tajfel, H. (1982). Gruppenkonflikt und Vorurteil. Bern. Toprak, A. & Nowacki, K. (2012)- Muslimische Jungen. Prinzen, Machos oder Verlierer? Ein Methodenhandbuch. Freiburg i. B.

Ahmet Toprak ist Professor für Erziehungswissenschaften an der Dortmunder Fachhochschule.