Toralf Staud
Mehr als 50 Jahre rechtsextrem
Die NPD ist gegenwärtig in einer Krise, doch das ist kein Grund zur Entwarnung. Seit ihrer Gründung 1964 hat die älteste rechtsextreme Partei Deutschlands bereits mehrere Phasen von Aufstieg und Niedergang erlebt.

Marc Brandstetter
Gegen die moderne Gesellschaft – das Parteiprogramm der NPD
Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ist die älteste rechtsextreme Partei der Bundesrepublik. Ihre Weltanschauung hat sie in den nunmehr 51 Jahren ihres Bestehens in fünf Parteiprogrammen niedergelegt. Zweifel an ihrer antidemokratischen Grundausrichtung bestanden zu keinem Zeitpunkt. Das aktuelle, 2010 auf dem Parteitag in Bamberg beschlossene Programm, macht hierbei keine Ausnahme.

Andrea Röpke
Frauen in der NPD
Dass Frauen in der rechtsextremen Szene mitmischen, ist erst mit Beate Zschäpe wirklich in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Dabei sind seit Jahrzehnten auch Frauen bei der NPD aktiv. Wie die rechtsextreme Szene insgesamt radikalisieren sich inzwischen auch die weiblichen Neonazis. Mit, aber auch ohne ihre Partei.

Olaf Sundermeyer
Radikal besorgte Bürger
Die NPD war im Sinkflug. Dann stiegen die Flüchtlingszahlen, und die rechtsextremen Funktionäre erinnerten sich einer Strategie, mit der sie vor mehr als zehn Jahren bereits Erfolg hatten: Die Initiierung und Unterwanderung von Bürgerprotesten. Damals ging es gegen Hartz IV, heute gegen Flüchtlinge. Dabei wird der Ton schärfer, die Partei radikalisiert sich.

Armin Pfahl-Traughber
Wer wählt eigentlich rechtsextrem?
Eine Fallstudie anhand des NPD-Landtagswahlergebnisses in Sachsen 2014.
NPD, was ist das? Kurz erklärt auf bpb.de
Glossar: bpb.de/rechtsextremismus
NPD, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus auf www.bpb.de. Getextet von Toralf Staud, Johannes Radke, Heike Kleffner und FLMH. Eingesprochen von Jungschauspielern/-innen.
Ältere Beiträge
Die NPD – Was sie sagt und was sie denkt
Anhand von O-Tönen verdeutlicht die Journalistin Melanie Wieland die verfassungsfeindliche Programmatik der NPD und ihrer Protagonisten. Ein Audio über die ideologischen Grundlagen der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands.
Toralf Staud
Moderne Nazis: Die NPD
Gefahr von der NPD droht nicht in der Bundespolitik. Die Partei arbeitet an einer Faschisierung der deutschen Provinz.

Gabriele Nandlinger, Holger Kulick, Joachim Wolf
Die Gesichter der NPD
Zwischen Revisionismus, Aktionismus und taktischer Medien- und Sozialarbeit: Die NPD der Gegenwart hat sich verjüngt und agiert in vielen Bereichen.

Holger Kulick
Das Potenzial der NPD
Eine neue Studie Leipziger Wissenschaftler belegt: Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung. Er ist ein Einstellungsmuster im Kern der Gesellschaft.
Joachim Wolf
Die NPD-Verbotsdebatte
Die NPD verbieten? Muss die Demokratie auch eine Partei aushalten, die ihre Werte nicht vertritt? Eine Chronologie über eine immer wiederkehrende Debatte.
Holger Hövelmann
Die Zeit ist reif
''Raus aus der Zwickmühle: Die NPD gehört verboten." Zum Schutz der Demokratie und der Demokraten dürfen wir auf das letzte Mittel nicht verzichten, sagt Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Hövelmann.
Dierk Borstel
Falsche Hoffnung NPD-Verbot
An die Stelle eines kalten Verbots muss die feurige politische Auseinandersetzung mit ihren Werten, Zielen und politischen Aussagen treten, sagt der Politologe Dierk Borstel.