Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Newsletter Oktober/November 2022 | werkstatt.bpb.de | bpb.de

Newsletter Oktober/November 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

der Krieg in der Ukraine dauert an und prägt weiterhin das politische Weltgeschehen.

In unserem neuen Interner Link: Beitrag widmen wir uns dem Thema Schule in Zeiten des Krieges. "Zwischen Ausnahmezustand und Integration" versucht die Ukraine ihr Schulsystem trotz der großen Herausforderungen des russischen Angriffskriegs aufrechtzuerhalten, während es in Deutschland um die (langfristige?) Eingliederung ukrainischer Schülerinnen und Schüler in die hiesigen Schulen geht.

In dem Interner Link: Doppelinterview "KI in der Medienaufsicht: Was leistet das Tool KIVI" diskutieren Journalist Sebastian Meineck und Tobias Schmid, Direktor der Medienanstalt NRW, die Frage, was gegen Rechtsverstöße im Netz unternommen wird und welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt.

In unserem Format "Interner Link: Ausprobiert" haben Lehrende OER-Materialien zur Konzeption und Durchführung von Online-Veranstaltungen getestet. Die Rückmeldungen der Werkstatt-Community haben wir in diesem Interner Link: Beitrag zusammengefasst. Interner Link: Hier finden Sie sie die getesteten OER-Materialien und Methoden für den Einsatz im eigenen Unterricht.

Abschließend möchten wir Sie zu unserem nächsten Interner Link: Bildungssalon am 29. November in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr einladen. Bei dieser digitalen Veranstaltung möchten wir mit ihnen zum Thema "Künstliche Intelligenz in der Schule" in den Austausch kommen. Mit Referentinnen und Referenten von "KI macht Schule" und dem "Lehrstuhl für Angewandte Informatik und Kognitive Systeme" der Uni Bamberg wird es um die Relevanz und Funktionsweise von KI gehen. Dabei stehen praktische Beispiele zur Vermittlung von KI im Unterricht im Mittelpunkt. Interner Link: Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.

Wie immer viel Spaß beim Stöbern wünscht

Die Werkstatt-Redaktion

Weitere Inhalte

Werkstatt

Digitale Autonomie und zeitgemäße Lernkultur

Was braucht es, damit KI-Technologien offen und gemeinwohlorientiert entwickelt werden? Wikimedia Deutschland hat dazu bildungs- und digitalpolitische Handlungsempfehlungen veröffentlicht.

Video Dauer
Werkstatt

Werkstatt How-To: Deepfakes erkennen

Im Internet stoßen wir zunehmend auf Bilder und Videos, die mithilfe künstlicher Intelligenz erzeugt wurden. Aber woran lässt sich erkennen, ob es sich dabei um einen sogenannten Deepfake handelt?