Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der "Konsumsozialismus" der Honecker-Ära und der Eklat um die Erhöhung der Verbraucherpreise im Herbst 1979 | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Redaktion, Konzept und Geschichte Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Der "Konsumsozialismus" der Honecker-Ära und der Eklat um die Erhöhung der Verbraucherpreise im Herbst 1979

Andreas Malycha

/ 33 Minuten zu lesen

Die Stabilität der Verbraucherpreise galt in der Wirtschaftspolitik Honeckers als unumstößlicher Grundsatz. Dennoch versuchten Wirtschaftsfunktionäre im Sommer 1979 mit zähneknirschender Duldung Honeckers, die Verbraucherpreise drastisch zu erhöhen. Welche Gründe veranlassten Honecker, diesem Experiment zuzustimmen und es in letzter Minute doch noch abzubrechen?

Einleitung

SED-Chef Erich Honecker und die Mehrheit des Politbüros verknüpften das Ende der Wirtschaftsreformen 1970 und eine ordnungspolitische Rückbesinnung auf das System der Wirtschaftsplanung der 1950er-Jahre mit einer neuen Dimension der Sozialpolitik. Nicht mehr die Modernisierung der industriellen Basis, sondern die Sozialpolitik sollte der Herrschaftsstabilisierung dienen. Oberstes Rationalitätskriterium war – wie schon zuvor – die Erhöhung der Akzeptanz der Parteiherrschaft. Die Entscheidung für eine Stabilisierung politischer Herrschaft durch soziale Leistungen wurde bewusst und in Kenntnis des die Ökonomie überfordernden Aufwandes, also letztlich auf Kosten der mittel- und langfristigen Stabilität der DDR getroffen. Führende Ökonomen und Experten in der obersten Planungsinstanz, der Staatlichen Plankommission (SPK), zweifelten zwar an dieser Strategie, doch fand sich nach dem Machtantritt Honeckers im Mai 1971 zunächst niemand im Politbüro, der diese Bedenken offen aussprach.

Kritische Kommentare über die Dimension und Schwerpunkte der Sozialpolitik setzen verstärkt seit Mitte der 1970er-Jahre ein. Hauptsächlich meldete die zentrale Planungsbehörde grundsätzliche Vorbehalte an. Sie hielt den vom Politbüro beschlossenen Umfang des Sozialpakets aufgrund der hierfür notwendigen wirtschaftlichen Leistungssteigerungen von vornherein nicht für realistisch. Insbesondere hielt SPK-Chef Gerhard Schürer die von Honecker hartnäckig verteidigte Preispolitik volkswirtschaftlich für unsinnig und unrealistisch. Nach beharrlichem Drängen ließ Honecker sich schließlich im Sommer/Herbst 1979 auf ein Preisexperiment ein, das deutliche Steigerungen für Verbraucherpreise, auch für sogenannte Grundnahrungsmittel vorsah. Welche Gründe Honecker veranlassten, diesem Experiment zuzustimmen und es in letzter Minute doch noch abzubrechen, steht im Zentrum dieses Beitrages.

Preispolitik als Teil der Sozialpolitik

Die SED-Führung verfolgte mit politisch-ideologischen Prämissen eine staatlich regulierte Verbraucherpreispolitik, die sie als Teil ihrer Sozialpolitik begriff. Seit 1971 gehörten stabile Verbraucherpreise für existenzielle Grundbedürfnisse wie Wohnung, Kleidung und Ernährung zur Staatsdoktrin, mit denen der Lebensstandard gesteigert und damit die politische Stabilität des Systems gefestigt werden sollte. Die internen Diskussionen im Politbüro dokumentieren, dass die SED-Führung den engen Zusammenhang zwischen der staatlichen Verbraucherpreispolitik, dem allgemeinen Lebensstandard und der Legitimität des wirtschaftlich-politischen Systems erkannte hatte. Die Anhebung der Verbraucherpreise wurde durch einen Beschluss des Politbüros vom 3. August 1971 blockiert, der Preiserhöhungen für

Konsum-Filiale auf dem Dorf, 1978. (© Bundesarchiv, Bild 183-T0406-0314, Foto: Horst Sturm)

"Konsumgüter" zunächst für den Zeitraum des Fünfjahrplans 1971/75 ausdrücklich verbot. Die beabsichtigten Wirkungen dieser Preispolitik wurden allerdings ständig durch die Probleme einer Mangelwirtschaft stark abgeschwächt bzw. sogar ins Gegenteil verkehrt. Die SED-Führung unter Honecker vernachlässigte aufgrund ihrer ideologischen Prämissen wie schon zuvor unter Ulbricht die Preispolitik als ein flexibles Instrument der Wirtschaftspolitik, um dann gewissermaßen durch die scheinbar grenzenlosen Konsumentenwünsche an der ökonomischen Realität zu scheitern.

Nach den Tendenzen der Dezentralisierung in den 1960er-Jahren lagen die Kompetenzen für die Ausarbeitung und Bestätigung der Verbraucherpreise seit August 1971 wieder beim Leiter des Amtes für Preise,

Walter Halbritter, 1989. (© Bundesarchiv, Bild 183-1989-0725-302, Foto: Elke Schöps)

Walter Halbritter. Da die Verbraucherpreise als Teil der Wirtschaftsplanung aufgefasst wurden, hatte die Staatliche Plankommission (SPK) ausgehend von konstanten Preisen und dem Bedarf der Bevölkerung für die als zentral angesehenen Konsumgüter konkrete Preisvorgaben zu planen. Aus diesem Grund waren enge Absprachen zwischen dem Amt für Preise und der entsprechenden Abteilung der SPK zur Preisgestaltung notwendig.

Im sensiblen Bereich der Nahrungs- und Genussmittel sowie auch der industriellen Verbrauchswaren, die als entscheidend für den Lebensstandard der Bevölkerung galten, entschied letztlich das Politbüro über die Höhe der Verbraucherpreise. Die Regeln zu deren Festsetzung, die in den Jahren 1971/72 definiert worden waren, wiesen allerdings erhebliche Unschärfen auf, die den beteiligten Instanzen – Ministerien, Amt für Preise, SPK, Generaldirektoren der Kombinate – Spielräume eröffneten, die zu schleichenden Preissteigerungen für industrielle Verbrauchswaren, insbesondere für technische Konsumgüter und Textilwaren führten.

Propagandagrafik der DDR-Presseagentur ADN, 3. Juli 1971: "Auf der Grundlage eines hohen Entwicklungstempo der sozialistischen Produktion, der Erhöhung der Effektivität, des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und des Wachstums der Arbeitsproduktivität ist im Fünfjahrplanzeitraum das materielle und kulturelle Lebensniveau des Volkes weiter zu erhöhen. zur Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit Konsumgütern ist bei der Entwicklung des Warenfonds um durchschnittlich jährlich 4 bis 4,2 Prozent, eine wertmäßiger Struktur zu gewährleisten." (© Bundesarchiv, Bild 183-K0703-0001-001 / Grafik: o.A.)

Honecker brachte dann die Grundsätze der Verbraucherpreispolitik auf der 4. Tagung des Zentralkomitees der SED am 16./17. Dezember 1971 auf folgende Formel: Die Verbraucherpreise für auf dem Markt befindliche Erzeugnisse sind nicht zu erhöhen. Höhere Verbraucherpreise für neue Erzeugnisse der Konsumgüterindustrie können nur dann genehmigt werden, wenn größerer Komfort, längere Lebensdauer, geringerer Pflege- und Bedienungsaufwand oder verbesserte Gebrauchseigenschaften zu erwarten waren. Daraus ergaben sich zwei systembedingte Probleme der Preispolitik, die bis 1989 nicht gelöst werden konnten: Zum einen reichte die Leistungskraft der Wirtschaft nicht aus, um ein grundlegend verbessertes Angebot an Nahrungs- und Genussmitteln sowie Konsumgütern zu gewährleisten, sodass die Diskrepanz zwischen Kaufkraft und Warenangebot nicht wie angestrebt kleiner, sondern sukzessiv größer wurde. Zum anderen bot die Einführung neuer Erzeugnisse für die Industriebetriebe immer die Gelegenheit, neue Preise zu fordern, sodass auch im Rahmen der offiziell verkündeten Preispolitik tendenziell höhere Verbraucherpreise zustande kamen.

Erste Preisexperimente

Honecker hatte sich lange Zeit strikt geweigert, die auch von führenden Ökonomen der DDR geforderten Preissteigerungen vorzunehmen, und darauf beharrt, die kostspielige Subventionspolitik trotz der immer drängender werdenden außenwirtschaftlichen Belastungen fortzuführen. Erst nachdem die Preise für Rohstoffe, beispielsweise für Rohkaffee, in der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre rasant angestiegen waren, ließ Honecker sich auf erste Experimente in der Preispolitik ein. Sie sorgten jedoch für Unruhe in der Bevölkerung und wurden deshalb abrupt abgebrochen. Das demonstrierte beispielsweise die sogenannte Kaffee-Krise im Herbst 1977.

Am 28. Juni 1977 stimmte das Politbüro einer Vorlage zu, die eine Reduzierung der Rohkaffeeimporte vorsah, für die hohe Devisenbeträge aufgebracht werden mussten. Honecker nannte im September 1977 das finanzielle Motiv für den folgenreichen Versuch, in der ohnehin schon sensiblen Versorgungslage Einschränkungen durchzusetzen, "daß uns allein der Import von Rohkaffee im Jahr rund 300 Millionen Dollar kostet. Sie auszugeben fällt uns nicht leicht." Entsprechend dem Politbüro-Beschluss sollten die meisten der bislang in der DDR angebotenen Sorten Röstkaffee nicht mehr produziert werden. Stattdessen sollten nur die teueren Sorten "Mona" und "Rondo" verkauft und darüber hinaus ein Mischkaffee aus 50 Prozent Röstkaffee und 50 Prozent "Surrogaten" angeboten werden. Das Verschwinden der vergleichsweise billigen Kaffeesorten aus dem Angebot, die Verknappung preiswerter Sorten und die Propaganda für Mischkaffee aus Malz- und Bohnenkaffee führten im September 1977 zu großer Unruhe unter der Bevölkerung, sodass das Ministerium für Handel und Versorgung öffentlich Stellung nehmen und Besserung versprechen musste. Die "Kaffeekrise" war ein Schock für die SED-Führung: Sie musste realisieren, dass Preiserhöhungen für bestimmte Waren nur schwer unter Kontrolle zu bringende Reaktionen auslösen konnten.

Da sowohl aus den SED-Bezirksorganisationen als auch von Bezirksdienststellen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) besorgniserregende Meldungen über Unruhe und Missstimmungen in der Bevölkerung – ausgelöst durch flächendeckende Gerüchte über bevorstehende Preissteigerungen bei Nahrungs- und Genussmitteln – an Honecker herangetragen wurden, ließ der SED-Chef am 28. September 1977 ein Fernschreiben an die 1. Sekretäre der SED-Bezirksleitungen versenden, um die Lage zu beruhigen. Darin dementierte er bevorstehende Preiserhöhungen und verteidigte nochmals die bisher geltenden Grundsätze der Preispolitik: "Das Zentralkomitee hat von Parteiorganisationen aus einigen Bezirken Informationen über Gerüchte zu Preiserhöhungen erhalten. Es gibt Diskussionen, dass in der DDR Erhöhungen der Verbraucherpreise bevorstünden. Genannt werden dabei solche Positionen wie Mehl, Zucker, Spirituosen, Zigaretten, Kakaoerzeugnisse sowie Bettwäsche und andere Baumwollerzeugnisse ... Wir möchten nochmals ausdrücklich betonen, dass mit Ausnahme der Veränderungen, die im Zusammenhang mit der Kaffeefrage erforderlich waren, wir nach wie vor entsprechend den Beschlüssen des IX. Parteitages die Preisstabilität auch weiterhin gewährleisten. Die Einzelhandelsverkaufspreise für Nahrungs- und Genußmittel, industrielle Konsumgüter, Mieten, Verkehrstarife und Dienstleistungen bleiben stabil. Wie bisher werden die im Volkswirtschaftsplan vorgesehenen Waren für die Bevölkerung in allen Preisgruppen angeboten. Wir bitten die 1. Sekretäre der Bezirksleitungen, Maßnahmen einzuleiten, damit die Kreisleitungen und Grundorganisationen überall in der mündlichen Argumentation solchen Gerüchten entschieden entgegentreten, weil sie jeder Grundlage entbehren."

Auf der 7. Tagung des Zentralkomitees im November 1977 bekräftigte die SED-Führung "im Zusammenhang mit aufgetretenen Gerüchten über bevorstehende Preiserhöhungen", dass die Partei "trotz der weiter wachsenden außenwirtschaftlichen Belastungen" nach wie vor die stabilen Verbraucherpreise und Tarife sowie die niedrigen Mietpreise gewährleisten werde. Dafür wurden 1977 insgesamt 44,3 Milliarden Mark der DDR aufgewendet, 121 Millionen Mark täglich. Trotz der vielfältigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die zu einer Verknappung des Warenangebots für die Bevölkerung führten, und der unzureichenden Versuche, ihrer Herr zu werden, ließ Honecker sich nicht von seinem kostspieligen Sozialprogramm abbringen.

Der Preisexperiment vom Sommer 1979

Gerhard Schürer, 1982. (© Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-1982-1123-416, Fotograf: o.A.)

Bislang waren alle von Fachleuten wie Gerhard Schürer oder Walter Halbritter erhobenen Forderungen nach prinzipiellen Änderungen der Preispolitik beim SED-Chef auf taube Ohren gestoßen. Erst unter dem Druck verschärfter Zahlungsprobleme und drastischer Preissteigerungen in Polen und Ungarn deutete Honecker während einer Beratung im "kleinen Kreis" am 22. Juni 1979 erstmals Korrekturen in der Preisentwicklung im Inland an. "Wir können", so erklärte er den verblüfften Politbüromitgliedern, "in einer Welt nicht Wunderland mit gleichen Preisen bleiben." Das erinnerte stark an die Formulierungen, die Schürer während eines Gesprächs mit einem Offizier der Hauptabteilung XVIII des MfS im April 1978 zur Preispolitik gemacht hatte: "Wenn in der ganzen Welt, selbst in der großen Sowjetunion, sich die Rohstoffe, Konsumgüter und andere Produkte verteuern, dann kann man in der kleinen DDR nicht eine sogenannte stabile Preispolitik betreiben und aufrecht erhalten. Dafür gibt es keine Rechtfertigung, weder in politischer noch in volkswirtschaftlicher Hinsicht. Durch diese Preispolitik steigen die Subventionen des Staates in den genannten Sphären in das Unermeßliche." Die Bemerkungen des Parteichefs am 22. Juni 1979 können als Indiz dafür gewertet werden, dass Honecker nicht mehr wie bisher eine Erhöhung der Verbraucherpreise grundsätzlich ablehnen würde.

Bereits im Mai 1979 erhielten Schürer und Halbritter von ZK-Wirtschaftssekretär

Günter Mittag, 1976. (© Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-R0430-304 / Fotograf: o.A.)

Günter Mittag den Auftrag, detaillierte Vorschläge für eine Erhöhung der Verbraucherpreise zu entwerfen. Für die Beratung bei Mittag am 5. Juni präsentierte Schürer erste Vorstellungen, wie die Preise für ausgewählte Konsumgüter angehoben werden könnten: "Preiskorrekturen sollten bei ausgewählten Sortimenten und Erzeugnissen vorgenommen werden, die stark vom Import abhängig sind; bei denen eine starke Preisentwicklung in allen Ländern, außer der DDR, bereits seit längerem eingetreten ist und dadurch in zunehmendem Maße die Interessen der Bürger der DDR durch Mangelerscheinungen und Abfluss von Nationaleinkommen aufgrund des Abkaufs besonders preiswerter und gestützter Sortimente durch ausländische Bürger direkt geschädigt werden." Das betraf in erster Linie Preiserhöhungen bei Kinderbekleidung bei gleichzeitiger Erhöhung des Kindergeldes, "so dass bei Familien mit mehreren Kindern und unteren Einkommensgruppen insgesamt eine Verbesserung erreicht wird", eine deutliche Anhebung der Preise für Vergaser- und Dieselkraftstoff sowie Heizöl "in Anlehnung an die Maßnahmen in allen anderen sozialistischen Ländern", eine Preissteigerung bei bestimmten Fleisch- und Wurstsortimenten sowie eine Ausdehnung der höherklassigen Gaststättenpreise.

Wie Honecker dem Politbüro Ende November 1979 berichtete, hatten die Überlegungen zu Preissteigerungen für eine breite Palette von Konsumgütern im Mai begonnen. Als hauptsächliche Motive nannte er die negative Zahlungsbilanz und die Preisentwicklung in den osteuropäischen Ländern: "Im Mai diesen Jahres ... wurde durch den Vorsitzenden des Ministerrates angeregt zu prüfen, eine ganze Reihe Fragen zu lösen durch Preisveränderungen; von Genossen Schürer ebenfalls. Wir haben gesagt, dass man an diesem Problem arbeiten soll vom Standpunkt der Verringerung der NSW-Importe und der Erhöhung der Exporte, um das Bargeldproblem in die Hand zu bekommen. Die letzte Frage ist die entscheidende Frage. Ausgelöst war die Frage damals von den Preissteigerungen in anderen Ländern und den sogenannten Abkäufen. ... Wir haben dazu im Politbüro Stellung genommen. ... Die Meinung war so: Nachdem in den anderen Ländern das vorgenommen wurde, müssen wir das auch machen."

Selbst der SED-Chef schreckte jetzt nicht mehr vor dem brisanten Thema Preiserhöhung zurück. Während der Beratung bei Honecker zum Volkswirtschaftsplan 1980 am 4. Juli 1979, zu der Mittag, Schürer und der Vorsitzende des Ministerrates, Willi Stoph, geladen waren, sprach der Generalsekretär ausdrücklich von notwendigen Preissteigerungen: "Wir stehen vor Preiskorrekturen, umfassend. Es kommt der Moment, wo wir es öffentlich machen müssen. 1980 werden wir einiges formulieren." Er kündigte Preiserhöhungen bei Kinderbekleidung ("dafür Kindergeld erhöhen"), Gaststätten ("mit verbesserter Bedienung") sowie Benzin und Diesel an. Das bezog sich wortgetreu auf die Überlegungen Schürers gegenüber Mittag. Der errechnete einen Mehrbetrag im Staatshaushalt durch Preiserhöhungen für Vergaserkraftstoff, Textilien, Schnaps, Wein, Kinderbekleidung sowie Produkte in den Delikatläden von insgesamt vier Milliarden DDR-Mark. Stoph wollte die dadurch frei werdenden Mittel für den NSW-Export einsetzen: "Wir müssen verhindern, dass wir zahlungsunfähig werden." Honecker schloss die Aussprache mit der Anweisung, eine entsprechende Vorlage für die Politbüro-Sitzung am 14. August vorzubereiten, auf der die Preiserhöhungen beschlossen werden sollten. Über Stoph erteilte Honecker dem Leiter des Amtes für Preise, Walter Halbritter, den Auftrag, die Politbüro-Vorlage mit detaillierten Vorschlägen für Preiserhöhungen vorzubereiten. Diesen stimmte Honecker unter der Bedingung zu, "dass diese Maßnahmen es gestatten, weiterhin auf der Basis des VIII. und IX. Parteitages zu argumentieren. Gleichzeitig wurde darauf hingewiesen, dass dieser Auftrag unter strikter Geheimhaltung zu realisieren ist."

Unter Federführung Gerhard Schürers, Walter Halbritters sowie des Finanzministers Siegfried Böhm konkretisierten sich die bislang vagen Vorstellungen zu detaillierten Listen mit Produkten und Dienstleistungen, für die eine deutlich Erhöhung der Verbraucherpreise vorgeschlagen wurde. Allerdings gingen die Vorschläge weit über den Umfang der Produkte hinaus, die Honecker Anfang Juli 1979 erwähnt und befürwortet hatte. Verschont wurden in dieser Variante auch nicht die Preise für Grundnahrungsmittel, an deren Stabilität bislang aufgrund politischer Prämissen kein Wirtschaftsfunktionär zu rütteln wagte. In einer Information der MfS-Hauptabteilung XVIII vom 7. August 1979 hieß es dazu: "In der Zeit bis zum 24.7.1979 und danach wurden auf Verlangen des Genossen Dr. Mittag weitere Erzeugnisse und Leistungen in die Vorschläge für Verbraucherpreiserhöhungen einbezogen. Zum Zeitpunkt der vorgesehenen Konsultationen hatten die Vorschläge für preiserhöhende Maßnahmen den Auftrag des Generalsekretärs weit übertroffen. Aufgrund dieser Tatsache wurde vom Genossen Dr. Mittag festgelegt, dass der Genosse Halbritter den Genossen Stoph nicht über den Stand der Ausarbeitung zu dem vom Generalsekretär erteilten Auftrag informiert. Er hatte entschieden, dass Genosse Halbritter an diesem Tage nicht erreichbar sein darf. Ende Juli 1979 umfassten die gemeinsam von den Genossen Schürer, Halbritter, Böhm und weiteren Genossen ausgearbeiteten Vorschläge für Verbraucherpreismaßnahmen 22 Mrd. M[ark] bei gleichzeitiger Gewährung von Ausgleichsmaßnahmen in Höhe von 6 Mrd. M."

Über den Wertumfang und die Reichweite der Preiserhöhungen kam es zwischen Mittag, Schürer, Böhm und Halbritter zu heftigen Auseinandersetzungen. Halbritter hielt Preiserhöhungen in einem Umfang von 22 Milliarden Mark politisch nicht für realisierbar. Die vorgesehenen Maßnahmen würden seiner Meinung nach zwar eine günstigere Verbrauchsstruktur, eine Verbesserung der Zahlungsbilanz, eine Verminderung von Subventionen für Verbraucherpreise und ein sparsameres Wirtschaften sowie einen rationelleren Verbrauch durch die Bevölkerung stimulieren, aber generell keine grundsätzliche Lösung der anstehenden Probleme zum Volkswirtschaftsplan 1980 bringen. Er brachte deshalb eine moderate Variante ins Gespräch, die Verbraucherpreiserhöhungen im Wert von 7,2 Milliarden Mark bei 1,8 Milliarden für Ausgleichsmaßnahmen vorsah. Mittag dagegen hielt diese Variante für weitgehend wirkungslos. In einer internen Beratung am 4. August bezeichnete er das von Halbritter ausgearbeitete Material in deutlicher Anspielung auf dessen Namen als "eine Halbheit". Nur Vorschläge, die auf die Zahlungsbilanz wirken, seien von Bedeutung. "Deshalb soll das Material vom Genossen Halbritter nicht weitergegeben werden. Genosse Mittag hat weiter mitteilen lassen, dass mit der Vorwegnahme von Teilmaßnahmen die Probleme nicht gelöst werden. Wir würden uns nur die Lösung für die Zukunft verbauen. Preiserhöhungen ohne Auswirkungen auf die Zahlungsbilanz muß man als Preisspielerei bezeichnen."

Eine Diskussion zwischen Schürer und Mittag am folgenden Tag darüber, welche Variante dem Generalsekretär nun vorgelegt werden solle, brachte zunächst keine Einigung. Schürer hatte vorgeschlagen: "Vor dem 30. Jahrestag der Republik sollte man die Positionen, die im Material des Genossen Halbritter enthalten sind, voll in Kraft setzen, aber ohne die Preiserhöhungen für Edelfleisch und spezielle Wurstsorten. Bei Fleischpreiserhöhungen müssen sofort die in der großen Variante enthaltene Erhöhung in Kraft treten. Bei Vergaserkraftstoff [VK] muß sofort eine Preiserhöhung um 131 % erfolgen, also nicht wie im Material des Genossen Halbritter vorgeschlagen, bei VK 94 vom jetzigen Preis 1,65 M auf 2,70 M, sondern auf 3,70 M. In der großen Variante bisher vorgesehene Preiserhöhungen für Brot und Nährmittel um 100 % soll auf 50 % formuliert werden. Bei Fisch nicht 150 %, sondern nur 80 % und bei Kartoffeln nicht 150 %, sondern ebenfalls nur 80 %. Das ist eine Frage der Taktik, damit die Preiserhöhungen nicht so hoch ausgewiesen werden und außerdem aus diesen Preiserhöhungen keine Auswirkungen auf die Zahlungsbilanz eintreten." Generell hielt Schürer ebenso wie Mittag die "große Variante" der Preiserhöhungen für notwendig, um unübersehbare volkswirtschaftliche Probleme wie das Zahlungsbilanzdefizit und den Kaufkraftüberhang zu entschärfen. Sie erhielten für ihre Pläne von Finanzminister Böhm uneingeschränkte Unterstützung, der vor allem das riesige Loch im Staatshaushaltsplan im Blick hatte, das die enormen Preisstützungen verursachten.

Mittag setzte schließlich mit seiner Autorität als Wirtschaftssekretär die "große Variante" durch. Als ausschlaggebendes Argument diente das Zahlungsbilanzdefizit, das zwischen 1971 und 1979 von rund zwei Milliarden auf über 22 Milliarden Valutamark (VM) angestiegen war. Vor allem drohten akute Zahlungsschwierigkeiten, da die Bargeldeinnahmen aus dem Export in westliche Industrieländer nicht ausreichten, um laufende Kredite und anfallende Zinsen zurückzuzahlen. Der Wirtschaftssekretär rechnete als Folge der vorgeschlagenen Preissteigerungen mit der Möglichkeit, das materielle Volumen des Warenangebots in der DDR verglichen mit den Planvorgaben auf 92 Prozent herunterfahren zu können, um so den eingesparten Teil für den Export von Produkten in das westlichen Ausland einsetzen zu können. Das wertmäßige Volumen des Warenangebots sollte demgegenüber auf 115 Prozent steigen, sodass zugleich der Kaufkraftüberhang in der Bevölkerung abgebaut werden konnte.

Allerdings war mit den Preissteigerungen nach den Kalkulationen von Schürer, Böhm und Halbritter ein Rückgang des Realeinkommens pro Kopf der Bevölkerung um fünf bis zehn Prozent verbunden. Die SPK prognostizierte besonders spürbare Auswirkungen bei Einkommensgruppen ab 1.000 Mark monatlich, wovon vor allem qualifizierte Facharbeiter und das mittlere ingenieurtechnische Personal betroffen wären. Diese Bevölkerungsgruppen würden monatlich mit 220–290 Mark an Mehrausgaben belastet werden. Bei einem Vier-Personen-Haushalt, so kalkulierte die SPK, würden über die Ausgleichszahlungen hinaus Belastungen von 150 Mark monatlich entstehen. Dadurch würde das monatliche reale Nettoeinkommen dieser Haushalte im Durchschnitt von 1.985 auf 1.835 Mark sinken.

Nach mehreren Beratungen legte Schürer am 6. August 1979 dem Generalsekretär eine Variante vor, die Preiserhöhungen von insgesamt 21 Milliarden DDR-Mark vorsah. Die Autoren der Vorlage, Gerhard Schürer, Walter Halbritter und Siegfried Böhm, hielten Verbraucherpreiserhöhungen aufgrund der "internationalen Entwicklungen der Wert- und Preisverhältnisse und der damit zusammenhängenden außerordentlich hohen Devisenbelastung sowie der Veränderungen von Verbraucherpreisen in den Nachbarländern der DDR" für dringend erforderlich. Die vorgeschlagenen Preiserhöhungen betrafen unter anderem Kraftstoffe, Spirituosen, Bier, Bekleidung, Textilien, Bettwäsche und diverse Ersatzteile. Bestandteil dieser Variante waren auch Preiserhöhungen für Grundnahrungsmittel, beispielsweise für Fleisch, Eier, Wurst, Kartoffeln, Zucker und Brot. Etwa ein Drittel des Umfangs der vorgeschlagenen Preissteigerungen sollte über Ausgleichszahlungen an besonders betroffene soziale Gruppen abgefangen werden. Genannt wurde eine Summe von 7,15 Milliarden Mark, die insbesondere an Familien mit mehreren Kindern als Ausgleichszahlung gewährt werden sollte. Das Material wurde unter bewusster Umgehung Willi Stophs sowie zuständiger ZK-Abteilungen und anderer Parteigremien Honecker zur Entscheidung vorgelegt, was einiges über informelle Netzwerke, Cliquen- und Gruppenbildung innerhalb der SED-Führung aussagt. Die Verfasser des Materials verwiesen ausdrücklich darauf, dass die vorgeschlagenen Preiserhöhungen nicht nur zur Lösung des Bargeldproblems und zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit der DDR im Jahre 1980 unbedingt erforderlich seien, sondern "zugleich die Voraussetzung für die Sicherung der ökonomischen Stabilität der DDR in den folgenden Jahren darstellen".

Die drei Wirtschaftsfunktionäre waren sich über die politische Sprengkraft der vorgeschlagenen Preiserhöhungen für Lebensmittel und Kraftstoffe vollkommen im Klaren. Tatsächlich übertraf die Höhe der Steigerungen alles, was bislang in Polen und Ungarn durch die Staatsparteien praktiziert worden war.

Tab. 1: Geplante Preiserhöhungen für ausgewählte Erzeugnisse und Waren des Grundbedarfs
ErzeugnisSteigerung in Prozent
Koks100
Fleisch, Fleisch- und Wurstwaren70
Fisch und Fischwaren80
Kaffee80
Baumwollerzeugnisse25
Schuhe40
Wein und Sekt35
Spirituosen und ausgewählte Biere50
Brot und Brötchen50
Haferflocken, Graupen, Gries50
Mehl50
Teigwaren50
Kartoffeln80
Butter25
Käse10
Zucker40
Zuckerwaren33

Honecker war, glaubt man der MfS-Information vom 30. August 1979, die vermutlich auf Mitteilungen von Walter Halbritter beruhte, angesichts des immensen Umfangs der empfohlenen Preiserhöhungen zunächst schockiert. Zwar tasteten die Vorschläge nicht den 1979 erreichten Kernbestand der Sozialpolitik im engeren Sinn an, dennoch konnte der SED-Chef das Konzept de facto als einen Frontalangriff auf den 1971 eingeschlagenen konsumorientierten Wirtschaftskurs der Partei deuten. Honecker schilderte einige Monate später dem Politbüro die Situation im August 1979 wie folgt: "Der damaligen Sitzung des Politbüros ging eine Beratung im engeren Kreis voraus. In dieser Beratung lag ein konkretes Material vor, was ich hier vor mir liegen habe. Einschließlich von Genossen Böhm wurde gesagt, ohne diese Maßnahmen kann man keinen Staatshaushalt machen. Wenn ich mich recht erinnere, handelte es sich um Preismaßnahmen von 21 Mrd. M mit Ausgleichsbeträgen im Umfange von 7,1 Mrd. M. ... Die Sitzung hat stattgefunden: Die Genossen waren alle dafür. Ich habe vorgeschlagen, diese Fragen vorzubereiten und mit dem Plan zu entscheiden. Danach habe ich mit Genossen Stoph und Genossen Mittag gesprochen und habe gesagt: Wenn man das macht, dann kann gleich das Politbüro zurücktreten, und die Regierung auch. Ich sage das so offen, damit Ihr seht, welche Probleme wir haben."

Die von Honecker erwähnte Beratung im "kleinen Kreis" hatte am 16. August stattgefunden. Neben Mittag, Stoph und Schürer hatten damals die ZK-Sekretäre für Handel, Versorgung und Außenhandel, Werner Jarowinsky, und für Landwirtschaft, Gerhard Grüneberg, der Staatssekretär in der SPK, Heinz Klopfer und der Leiter der ZK-Abteilung Planung und Finanzen, Günter Ehrensperger die Vorschläge zu den neuen Verbraucherpreisen verhandelt. Entsprechend der MfS-Information sei darüber Einigkeit erzielt worden, dass der "Wertbildungsprozess" in Ordnung gebracht werden müsse. Mit der Entwicklung neuer Muster und ansprechender Verpackungen könne die Ware zu höheren Preisen verkauft werden, ohne dass dazu Beschlüsse notwendig seien. Die Preise, zum Beispiel für Markenporzellan, Werkzeuge, Bettwäsche, seien Zug um Zug anzuheben, auch unter Inkaufnahme von Diskussionen unter der Bevölkerung über schleichende Preiserhöhungen. Auf dem Tisch lagen auch die einschneidenden Preiserhöhungen für Lebensmittel. Während der Beratung bei Honecker am 16. August hatten sich alle führenden Wirtschaftsfunktionäre für die vorgeschlagenen drastischen Preissteigerungen mit der Begründung ausgesprochen, ohne sie sei es unmöglich, einen auch nur halbwegs realistischen Volkswirtschaftsplan für 1980 zu entwerfen. Honecker hatte sich offenbar nicht offen gegen die Vorschläge ausgesprochen. Mittag und Schürer hatten sich mit ihrer "großen Variante" bestätigt gesehen und eine entsprechende Politbüro-Vorlage vorbereitet. In der von Mittag für die Politbüro-Sitzung eingereichten Vorlage vom folgenden Tag war die Problematik der Konsumgüterpreise allerdings nicht enthalten.

Das Politbüro behandelte die Preispolitik am 21. August 1979 im Kontext des Volkswirtschaftsplans für 1980. Honecker sprach sich für höhere Preise aus, wenn die Erzeugnisse mit gesteigerter Qualität oder neu entwickelte Produkte angeboten werden können: "Für neue Erzeugnisse muss es neue Preise geben, und das ist keine Preiserhöhung. Es wird mehr Erzeugnisse in höheren Preisgruppen geben ... Nehmen wir die Beispiele Kaffee, Bettwäsche, Markenporzellan. Es muss Bettwäsche da sein, auch wenn sie im Preis etwas höher ist als bisher. Und das Markenporzellan kann man nicht für 38,– Mark, sondern vielleicht für 70,– Mark verkaufen ... Was wichtig ist: Wir müssen den Grundbedarf sichern und bei den Fragen der unteren, mittleren und oberen Preisgruppen müssen wir sehen, dass die Tendenz zu den höheren Preisgruppen geht. Die Leute wollen höhere Qualität und werden sie auch durch höhere Preise tolerieren. Das gilt bis zum Spielzeug. Und dadurch ermöglichen wir es uns, die Hauptaufgabe fortzuführen." Die Details für neue Preisgruppen, die zuvor von Schürer, Böhm und Halbritter für den SED-Chef vorbereitet worden waren, lagen dem Politbüro am 21. August zwar nicht vor, doch bestätigte es eine Grundrichtung der Preispolitik, die stillschweigend bereits seit Jahren verfolgt worden war: deutliche Preissteigerungen bei neuen, bei importierten oder importabhängigen Konsumgütern, bei höherwertigen Produkten (zum Beispiel technischen Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik) und bei Waren, die häufigen Sortimentswechseln (etwa Textilien) unterlagen. Honecker machte sich auf dieser Politbüro-Sitzung das Argument zu eigen, massive Kaufkraftabschöpfung und Einnahmesteigerung im Staatshaushalt würden zu positiven volkswirtschaftlichen Effekten führen.

Seitdem entwickelten sich die Preisvorstellungen in einer Art Selbstlauf. Eine Woche später wurden Honecker im ZK-Gebäude Erzeugnisse mit neuer Verpackung vorgestellt, für die Preiserhöhungen in Betracht kamen. Im Ergebnis dieser Ausstellung erhielt das Amt für Preise den Auftrag, unverzüglich die neuen Preise zu bestätigen. Einzelne Industrieministerien beriefen sich dabei auf die Zustimmung Honeckers während seines Rundgangs am 28. August. Den Ministern hatte Honecker an diesem Tag die Orientierung gegeben, für Waren, die sich durch veränderte Gebrauchswerteigenschaften oder durch eine "Niveauverbesserung" (schöneres Aussehen, attraktivere Verpackung) auszeichnen, deutlich höhere Preise festzusetzen. Ende des Monats informierte die Hauptabteilung (HA) XVIII des MfS Minister Erich Mielke: "Nach vorliegenden inoffiziellen Informationen wurden in Fachministerien der DDR Vorschläge erarbeitet, die für ausgewählte Erzeugnisse des Bevölkerungsbedarfs höhere Endverbraucherpreise vorsehen, die noch 1979 bzw. 1980 wirksam werden sollen. ... Im Ministerium für Bezirksgeleitete Industrie und Lebensmittelindustrie ist vorgesehen, die gesamte Erzeugnispalette bei Kakaoerzeugnissen, Zuckerwaren, Suppen, Gewürzen, Fisch, Bier, Sekt, Wein und Spirituosen umschlagen zu lassen und durch neuentwickelte Erzeugnisse einen höheren Wertzuwachs zu erreichen. Es ist beabsichtigt, 50 % der Erzeugnisse in höheren Preisgruppen einzustufen ... Im Bereich des Ministeriums für Leichtindustrie sollen Preisveränderungen für Konfektionserzeugnisse im wesentlichen mit der neuen Herbstmode ohne Veränderung der Erzeugnisse durchgesetzt werden. Höhere Preise für Bettwäsche und ähnliche Artikel sind über verbesserte Umverpackungen zu realisieren."

Konkrete Beschlüsse des Politbüros, des Sekretariats des ZK bzw. des Ministerrats lagen scheinbar nicht vor. Die Minister beriefen sich auf persönliche Anordnungen des Generalsekretärs bzw. des Wirtschaftssekretärs, wie es in einer geheimen MfS-Mitteilung für Mielke vom 6. September 1979 hieß: "Im Informationsaufkommen von IM [inoffiziellen Mitarbeitern des MfS], die leitende oder mittlere leitende Funktionen in Industrieministerien, Kombinaten und Kombinatsbetrieben inne haben bzw. die in Querschnittsbereichen dieser Einrichtungen beschäftigt sind, spiegeln sich zunehmend Probleme wider, die im Zusammenhang mit den inoffiziell bekannt gewordenen Maßnahmen auf dem Gebiet der Verbraucherpreise, über die bereits berichtet wurde, in Verbindung zu bringen sind. ... In den Ministerien eingeleitete Schritte werden unter Berufung auf Festlegungen der Parteiführung allgemein oder Entscheidungen des Generalsekretärs bzw. des Genossen Mittag durchgeführt."

Mit äußerster Skepsis verfolgte die MfS-Hauptabteilung XVIII, die zentrale volkswirtschaftliche Bereiche "operativ" abzusichern hatte, die Preisexperimente. Ihr Leiter, Generalmajor Alfred Kleine, würdigte zwar durchaus die ökonomischen Effekte der Preiskorrekturen, sorgte sich aber vor allem über deren politische Sprengkraft. In einer Stellungnahme vom 7. August 1979 kam Kleine zu der Überzeugung, dass die geplanten Preiserhöhungen unweigerlich zu Einbußen im Realeinkommen der Bevölkerung und damit zur Schwächung der politischen Moral und Leistungsbereitschaft der Werktätigen führen würden: "Die Durchführung dieses Vorschlages würde in der Bevölkerung der DDR ... eine Schockwirkung auslösen. Es muß mit negativen Auswirkungen auf die politische Moral und den Leistungswillen breiter Schichten der Werktätigen gerechnet werden, wodurch eine Reihe von Problemen unserer Volkswirtschaft 1980 zusätzlich verschärft werden können. Die Erfolge unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik seit dem VIII. Parteitag würden in Zweifel gezogen. Die politische Stimmung im Volk würde sich unter dem Einfluß der BRD-Massenmedien erheblich verschlechtern." Es sei fraglich, so Kleine, "ob die sich mit der Realisierung dieser Maßnahme ergebende Entschärfung bestimmter volkswirtschaftlicher Probleme (Valuta- und Versorgungsprobleme, Kaufkraftüberhang) die politischen (und aus deren Folgewirkung auch ökonomischen) Nachteile aufzuwiegen vermag, die dieser Maßnahme anhaften." Trotz dieser Warnung, die offenkundig auch Erich Mielke erreichte, wurde der Versuch fortgesetzt, Preiserhöhungen durchzusetzen.

Das abrupte Ende des Preisexperiments

Mitte September 1979 sorgte sich Hauptabteilungsleiter Kleine vor allem über die unkoordinierten und chaotischen Arbeiten an neuen Preisen für einzelne Erzeugnisse in den Industrieministerien, bei denen "ungenügend von den zu erwartenden Reaktionen in Teilen der Bevölkerung ausgegangen wird. Diskussionen sind zu erwarten bei solchen Arbeitern, die traditionelle Produkte mit neuen Preisaufdrucken versehen (z.B. Untertrikotagen: Preisverdopplung) oder neue Etikette und Flaschen für alte Erzeugnisse verwenden (Spirituosen/Wein)." Für einige Erzeugnisse habe sich im Rahmen des Preisbestätigungsverfahrens die Bezeichnung "Skandalpositionen" herausgebildet. Dazu zählten Waschmittel der Marke "Spee", Weichspüler der Marke "Wofalor", verschiedene Sprays, Autolackfarben sowie zahlreiche Lack-Anstrichstoffe. Das eigentlich als geheim deklarierte Vorhaben der Preissteigerungen werde ad absurdum geführt, so schätzte abschließend Kleine ein, da "ein unüberschaubarer Personenkreis in die laufenden Maßnahmen eingeweiht" werde.

Die HA XVIII informierte Minister Mielke Anfang November 1979 noch einmal eindringlich über die besorgniserregende Stimmung, die der tatsächliche bzw. zu erwartende Preisauftrieb in der Bevölkerung verursacht habe: "Aus dem bisherigen Verlauf der Arbeiten zur Realisierung der Wertzuwachsmaßnahmen ist erkennbar, dass infolge des Fehlens einer durchgängig einheitlichen Orientierung Entscheidungsunsicherheiten, die Einleitung/Rücknahme von Maßnahmen und andere Erscheinungen für ein der Zielstellung abträgliches Durcheinander eingetreten sind. Vom sicherheitspolitischen Standpunkt ist zu beachten, dass das Ausmaß, welches die Diskussionen und negativen Stimmungen unter Teilen der Bevölkerung angenommen hat, entscheidend den Spielraum für die weitere Realisierung der Wertzuwachsmaßnahmen bestimmt." Die Lageeinschätzung des MfS hatte einen durchaus realen Kern: Die seit September 1979 stillschweigend vorgenommenen Preissteigerungen bei diversen Baumwollerzeugnissen, insbesondere bei Bettwäsche, sorgten für erhebliche Unruhe und stimulierten Gerüchte und Hamsterkäufe. Das MfS registrierte seit Mitte September 1979 einen sprunghaft angestiegenen "Abkauf" an Bettwäsche-Garnituren und Haushaltswäsche. Vergleichbare Reaktionen traten bei Zucker, Mehl und Kakao-Erzeugnissen ein. Besonderen Ärger erregte der Umstand, dass offiziell die Preissteigerungen bestritten wurden. Die Situation hatte sich dann im Oktober in den Augen des MfS nochmals verschlimmert, sodass "die Verunsicherung der Bevölkerung durch die bereits sichtbar gewordenen Wertzuwachsmaßnahmen (Preiserhöhungen, die nicht dem Qualitätszuwachs entsprechen, fehlendes Angebot in der unteren Preisklasse)" ein unkalkulierbares Ausmaß erreicht habe.

Vieles spricht dafür, dass Mielke den Generalsekretär über die besorgniserregenden Stimmungsberichte informierte und von weiteren Maßnahmen abriet. Honecker ließ aus diesem Grund Ende Oktober 1979 die Preisexperimente in zentralen Bereichen abbrechen. In einer internen Beratung am 29. Oktober, an der die Politbüro-Mitglieder Mittag und Jarowinsky sowie Amtsleiter Halbritter teilnahmen, erklärte Honecker den Versuch, höhere Verbraucherpreise auf breiter Front durchzusetzen, für gescheitert: "Es ist notwendig, einige Sachen, die bei den Preisen nicht so gehen, zu korrigieren. Eine einfache Preisverdopplung bei neuen Waren geht nicht. Wir befinden uns in der Vorbereitung des X. Parteitages. Die Vorbereitung geht nicht mit einer breiten Stimmung des Mißmutes. Bei unseren Richtlinien sind die Erfahrungen auszuwerten, dass unsere Menschen noch nicht alles verstehen. Das Schlimmste wäre, wenn die Partei das nicht erklären kann. Deshalb ist die Verbraucherpreispolitik so zu machen, dass die richtige Stimmung zur Vorbereitung des Parteitages bleibt. Die Preisfrage und die Politik auf diesem Gebiet kann man nicht nur als Planungs- und Bilanzfrage betrachten, sondern die Preisfragen haben eine gesellschaftliche Bedeutung. Man kann nicht über Preisfragen im Innern Dinge lösen, die uns auf dem Außenmarkt Probleme bringen. Die Preisfragen haben die Aufgabe, im Innern ein richtiges Verhältnis zwischen Kauffonds und Warenfonds herzustellen, innere Kaufkraft abzuschöpfen und die Mark der DDR dadurch zu stabilisieren. Die Lösung der Probleme der Zahlungsbilanz geht nur über höhere Leistungen und Änderung der Export- und Importstruktur."

Damit hatte Honecker dem Konzept seines Wirtschaftssekretärs, über deutliche Preisanhebungen im Inland auch eine Verbesserung der Zahlungsbilanz im Devisengeschäft mit den westlichen Industrieländern zu erreichen, eine deutliche Absage erteilt. Die Rückkehr zur alten Preispolitik bedeutete nach Ansicht Honeckers freilich nicht, dass auf Preissteigerungen künftig verzichtet werden könne. Für neue Erzeugnisse sollten entsprechend der Qualität auch höhere Preise festgesetzt werden. Generell sei der Schwerpunkt auf obere Preisgruppen zu legen: "Es kommt darauf an, sukzessive die Fragen zu lösen, die Preisgruppen zu verändern und auch ihre Anteile zu verändern, so dass wir innerhalb der Preisgruppen zu einer neuen inhaltlichen Qualität kommen, wobei die obere Preisgruppe die neuen Erzeugnisse beinhalten muss. Es ist eine Übersicht herzustellen, welche neuen Preise zu welchem Zeitpunkt auf die Bevölkerung wirken, und welche Konzentrationen es dabei bei bestimmten Sortimenten gibt. Das brauchen wir, um nicht überrascht zu werden. Gleichzeitig ist dazu eine gründliche Parteiinformation durchzuführen." Der schleichende Preisauftrieb wurde nun zur Grundlage der Plankonzeptionen. Insbesondere bei Textilien, Schuhen und "Gütern mit hohem Gebrauchswert" wurde permanent an der Preisschraube gedreht. Aber auch die gezielt vorgenommen Aktionen zur Steigerung des Preisniveaus, die keineswegs nur wirklich hochwertige Produkte betrafen, reichten nicht aus, um das Warenangebot mit der Kaufkraft tatsächlich in Einklang zu bringen.

Im Unterschied zu bisherigen Annahmen muss davon ausgegangen werden, dass die beabsichtigte Steigerung von Preisen für sogenannte Grundnahrungsmittel wie Brot, Fleischprodukte sowie Milcherzeugnisse nicht gegen den ausdrücklichen Willen, sondern mit stillschweigender Duldung Honeckers anvisiert worden waren. Er hatte zähneknirschend der "großen Variante" der Preissteigerungen zugestimmt. Das ursprüngliche Vorhaben, die Verbraucherpreise zum Ende des Jahres 1979 deutlich zu erhöhen, scheiterte jedoch an der letztlich übermächtigen Angst vor politischen Erschütterungen und Missstimmungen in der Bevölkerung. Allein die vergleichsweise moderaten Preissteigerungen für Bettwäsche im September 1979 und die darauf folgenden Gerüchte über bevorstehende Preiserhöhungen hatten unter der Bevölkerung für erhebliche Unruhe gesorgt und zu regelrechten Hamsterkäufen geführt. Aus Furcht vor politischer Destabilisierung und Machtverlust, die durch Berichte des MfS massiv verstärkt wurde, konstatierte Honecker Ende Oktober, dass nun nichts anderes übrig bliebe, als "die Waren des Grund- und Massenbedarfs im weitesten Sinne zu stabilen Preisen anzubieten, die Mieten und Dienstleistungen so zu lassen, wie sie sind."

Am 5. November 1979 erteilte der SED-Chef Halbritter persönlich den Auftrag, die überhöhten Endverbraucherpreise für bestimmte Erzeugnisse, die intern als "Skandalpositionen" bezeichnet wurden, umgehend zu korrigieren. Dazu gehörte die Rückführung bzw. ein Auslieferungsstopp von 30 Erzeugnissen bis zum 8. November, die sich bereits im Einzelhandel befanden. Dies betraf unter anderem Bodenstaubsauger, Rasenmäher, Gefriertruhen, PKW-Ersatzteile, Fahrräder und Anstrichstoffe. Ein Auslieferungsstopp wurde für Wein und Spirituosen verfügt, die wesentlich teurer werden sollten und bereits mit den neuen Preisetiketten versehen waren. Dies betraf rund 3,9 Millionen Flaschen. Für Bettwäsche und Frottierhandtücher sollten völlig neue Preisgruppen festgelegt werden. Die neu bestimmten Preise für Edelmetalle, Schmuck, Meißner Porzellan und Bleikristall, die ausnahmslos mit mehr als 100 Prozent über dem bisherigen Preis lagen, sollten dagegen beibehalten werden. Honecker ordnete ferner an, die Verbraucherpreise für Erzeugnisse, die sich noch nicht im Einzelhandel befanden, so beispielsweise für Kleinkrafträder, Waschmittel, Kosmetikerzeugnisse, Farben und Lacke, neu festzusetzen.

Damit hatte Honecker persönlich das Preisexperiment administrativ beendet. Die ursprünglich geplanten Preiserhöhungen für Grundnahrungsmittel waren schon zuvor in der Schreibtischschublade Schürers abgelegt worden. In der gleichen Weise wurden die anvisierten drastischen Preiserhöhungen für Benzin und Diesel – die Preise für Kraftstoffe sollten um mehr als 150 Prozent steigen – vorerst auf Eis gelegt. Schließlich verpflichtete Honecker am 5. November Halbritter bis auf Widerruf dazu, bei Preisfragen einzig und allein Weisungen und Anordnungen des Generalsekretärs zu befolgen – ein wohl einzigartiger Vorgang. Halbritter selbst deutete dies zurecht als Zeichen des Misstrauens gegenüber dem Vorsitzenden des Ministerrats Willi Stoph, der formal Halbritters Vorgesetzter war: "Genosse Halbritter berichtete, dass er in den letzten Beratungen beim Generalsekretär ein zunehmend erkennbares Mißtrauen des Genossen Honecker gegenüber Genossen Stoph festgestellt hat." Zugleich kann das persönliche Eingreifen Honeckers als Missbilligung seines Wirtschaftssekretärs Günter Mittag gedeutet werden, unter dessen Aufsicht das gesamte Preisexperiment bislang durchgeführt worden war.

Die HA XVIII des MfS schätzte ein, dass die angeordneten Preiskorrekturen "aus Sorge um die Auswirkungen auf die Bevölkerung mit großer Erleichterung aufgenommen und dementsprechend zügig umgesetzt werden". Die Frage, wie es zu diesen Fehleinschätzungen bzw. Fehlentscheidungen habe kommen können, beantwortete das MfS mit Vermutungen aus dem Kreis von Wirtschaftsfunktionären, die wohl beide zutreffend gewesen sein dürften: "Entweder gäbe es im Partei- und Staatsapparat divergierende Auffassungen zur Preisproblematik oder die Parteiführung habe Berater, die ihre Ausarbeitungen und Vorschläge unabhängig von der existierenden Realität vorgenommen haben. Trotz vorliegender Erfahrungen über das Scheitern voreilig gefasster oder ungenügend durchdachter Beschlüsse (Kaffee) wären daraus keine geeigneten Schlussfolgerungen gezogen worden." Hinsichtlich der machtpolitischen Konstellation innerhalb der SED-Führung gelangte das MfS zu einem aufschlussreichen Befund: "Die erforderliche Korrektur bei den Preismaßnahmen und die Übertragung der Verantwortung dafür auf das Amt für Preise wird als Niederlage der für in Teilen als falsch erachteten wirtschaftspolitischen Maßnahmen des Genossen Mittag und einzelner wirtschaftspolitischer Abteilungen des ZK eingeschätzt." Das MfS selbst nahm das gescheiterte Preisexperiment zum Anlass, nun noch intensiver als zuvor über die Stimmungen in der Bevölkerung zur aktuellen Preisentwicklung zu berichten. Eine entsprechende Weisung erteilte der Minister am 13. November 1979 an die Leiter der Bezirksverwaltungen für Staatssicherheit.

Erwartungsgemäß befand sich im Spätherbst 1979 der Leiter des Amtes für Preise in Erklärungsnot. Er musste sich für Maßnahmen rechtfertigen, die er offenbar nicht direkt beeinflussen konnte. Halbritter verwies auf den Wirtschaftssekretär und dessen ZK-Abteilung Planung und Finanzen als die vermeintlich Schuldigen für die Preispolitik der vergangenen Monate. Auf eine entsprechende Frage des Vorsitzenden des Ministerrates antworte der eigentlich dafür zuständige der Leiter des Amtes für Preise am 7. November 1979: "Dazu erklärte Genosse Halbritter, dass das Amt für Preise und somit er aus dieser Sache ausgeschaltet worden war. Der Genosse Dr. Mittag und die Abteilung Planung und Finanzen des ZK der SED haben anlässlich der Ausstellungen über neue und weiterentwickelte Erzeugnisse im August die jetzt zu korrigierenden Entscheidungen organisiert und getroffen. Dem Genossen Halbritter wurde angedroht, diese Entscheidungen im Amt für Preise konsequent durchzusetzen, ansonsten wurden disziplinarische Maßnahmen angekündigt." Dass Honeckers Vertrauen in seinen Wirtschaftssekretär durch dessen Alleingang ernsthaft erschüttert worden wäre, ist allerdings nicht erkennbar.

Während intern weiterhin über Preissteigerungen bei hochwertigen Konsumgütern intensiv nachgedacht wurde, wollte Honecker sich auf neue Experimente bei Benzin, Lebensmitteln, Dienstleistungen und Mieten nicht mehr einlassen. Den Wortwechsel während einer internen Beratung über die künftige Preispolitik am 19. November 1979 im Büro Honeckers, an der Werner Jarowinsky, Günter Mittag, Joachim Herrmann, Horst Dohlus und Walter Halbritter teilnahmen, überlieferte das MfS wie folgt: "Genosse Honecker gab bekannt, dass die OPEC-Länder eine weitere Erdölpreiserhöhung vorbereiten. Zum Genossen Halbritter gewandt stellte er die Frage, was zu tun sei. Genosse Halbritter schlug vor, die Verbraucherpreise für Vergaserkraftstoffe bei uns zu erhöhen. Das wurde jedoch vom Genossen Honecker kategorisch abgelehnt. Er erklärte, dass gegenwärtig keine generellen Preisveränderungen durchgeführt werden." Am 27. November 1979 bekräftigte Honecker seine Haltung und erklärte im Politbüro: "Zu den Preisen. Bei Grundnahrungsmitteln, wo hat sich da etwas verändert seit Jahren? Es bleibt alles beim alten. Das gilt auch für die Dienstleistungen." Glaubt man den Mitschriften von Heinz Klopfer über die Beratungen im Politbüro, so distanzierten sich selbst Spitzenfunktionäre, die noch im Sommer für die "große Variante" der Preissteigerung als Überlebensfrage der DDR-Wirtschaft eingetreten waren, ab November 1979 von dieser Preispolitik. Keiner von ihnen wollte die neue Preispolitik im Politbüro verteidigen, sodass Honecker die Möglichkeit erhielt, mit der Autorität des Parteichefs die offizielle Praxis stabiler Verbraucherpreise zu zementieren und die sozialpolitische Grundlinie bis zur Mitte der 1980er-Jahre festzuschreiben. Nennenswerte Erhöhungen der Verbraucherpreise für sogenannte Erzeugnisse des Grundbedarfs waren von nun an bis zum Ende der DDR tabu.

Wie immer in derartigen prekären Situationen, in denen die Glaubwürdigkeit der SED ernsthaft Schaden nahm, suchte der Generalsekretär nach Sündenböcken. Hierfür kamen in erster Linie der zuständige Finanzminister Siegfried Böhm und der Leiter des Amtes für Preise Walter Halbritter infrage. Halbritter kam noch glimpflich davon. Er stand im Spätherbst 1979 zwar in Zentrum parteiinterner Anfeindungen, musste jedoch nicht mit einer Parteistrafe oder sogar dem Verlust des Amtes rechnen. Er gehörte zudem zu jenen Skeptikern, die mit der von Mittag und Schürer ausgehandelten Ausweitung der Preiserhöhungen auf Grundnahrungsmittel nicht einverstanden gewesen waren. Während einer Festveranstaltung anlässlich des 62. Jahrestages der Oktoberrevolution am 7. November 1979 in Berlin stand Halbritter im Mittelpunkt der Gespräche, die um das gerade misslungene Preisexperiment kreisten. Ein Informant berichtete dem MfS über "besorgte Anfragen" verschiedener Funktionäre zur Preispolitik an Halbritter: "Anlässlich der Festveranstaltung nahmen mehrere Persönlichkeiten der Partei- und Staatsführung die Gelegenheit wahr, mit dem Genossen Halbritter über anstehende Preisprobleme und -diskussionen zu sprechen bzw. darüber ihre Meinung mitzuteilen. Gen. Halbritter schätzte ein, dass ein Teil der Persönlichkeiten ernsthaft bemüht war, genauere Informationen über den gegenwärtigen Stand der Preispolitik von ihm in Erfahrung zu bringen. Von einer weiteren Anzahl dieser Persönlichkeiten wurde er nach seinen Worten im wahrsten Sinne des Wortes angenölt."

Der Vermerk eines Inoffiziellen Mitarbeiters aus dem Führungszirkel der Staatlichen Plankommission über die persönlichen Gespräche während der Festveranstaltung dokumentiert einerseits die tiefe Zerrissenheit, die innerhalb des Politbüros über die Frage der Stabilität der Verbraucherpreise bestand. Anderseits herrschten selbst bei den Befürwortern der Preiserhöhungen Unsicherheit und Skepsis über die Folgen derartiger Anordnungen in der Bevölkerung. Generell Klarheit herrschte über eine Tatsache, die am Ende der 1970er-Jahre nun nicht mehr einfach ignoriert werden konnte: Die der Bevölkerung gewährten sozialpolitischen Vergünstigungen, nicht zuletzt das Festschreiben von Verbraucherpreisen und Mieten, die wachsenden Ansprüche an die Versorgung mit Konsumgütern und Nahrungsmitteln sowie die höheren Rohstoffkosten, denen innerhalb des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) zunächst keine höheren Exportpreise für Fertigwaren folgen durften, waren durch die Leistungen der DDR-Volkswirtschaft nicht zu finanzieren. Doch wie man aus diesem Dilemma herauskommen konnte, darüber gab es nach dem missglückten Preisexperiment keine konkreten Vorstellungen.

Resümee

Wie aus den bislang zugänglichen Archivdokumenten hervorgeht, hatten im Sommer 1979 hauptsächlich Gerhard Schürer und Günter Mittag die Anhebung der Verbraucherpreise aus ökonomischen Gründen vorangetrieben. Beide vereinte zu dieser Zeit der Gedanke, zwei Probleme der Binnen- und Außenwirtschaft wenn nicht zu lösen, so doch abzumildern: Binnenwirtschaftlich überstieg die Nachfrage das Einzelhandelsangebot; die stabilen Verbraucherpreise des Grundbedarfs erhöhten den Anteil der Subventionen im Staatsbudget. Außenwirtschaftlich schlugen die Kostensteigerungen auf den Weltmärkten für Rohstoffe auf die Binnenwirtschaft durch; das verschärfte die ohnehin angespannte Zahlungsbilanz gegenüber dem westlichen Ausland. Bei ihren Vorschlägen konnten Schürer und Mittag auf die Unterstützung des Finanzministers Siegfried Böhm zählen, der die Erhöhung der Verbraucherpreise als Voraussetzung für einen einigermaßen ausgeglichenen Staatshaushalt betrachtete. Walter Halbritter war dagegen für eine moderatere Variante der Preissteigerungen eingetreten, obgleich er ebenfalls eine Anhebung der Verbraucherpreise für unvermeidlich hielt. Vieles spricht dafür, dass das Preisexperiment nicht, wie bislang angenommen, hinter dem Rücken des Generalsekretärs, sondern mit dessen stillschweigender Duldung durchgeführt wurde. Erst nachdem die ersten Preissteigerungen im September/Oktober 1979 zu flächendeckenden Spekulationen und Hamsterkäufen in der Bevölkerung und zu dramatischen Lageeinschätzungen des MfS geführt hatten, zog Honecker schließlich die Notbremse und ließ die begonnene Preiserhöhung rückgängig machen.

Nach dem Scheitern des Experiments und der Intervention Honeckers gehörte auch Günter Mittag zu den erklärten Gegnern allgemeiner Preiserhöhungen für Erzeugnisse des Grundbedarfs. Stärker als je zuvor rangierte politischer Machterhalt vor wirtschaftlichem Sachverstand. Vor dem Hintergrund der Streikwelle in Polen im Sommer 1980, die durch drastische Preiserhöhungen ausgelöst worden war, folgte die Mehrheit des Politbüros dem politischen Kalkül, trotz dringender wirtschaftlicher Erfordernisse eine Gefährdung der eigenen Macht unter allen Umständen zu vermeiden. Generell konnten sich jene Wirtschaftsfunktionäre, die Verbraucherpreise nicht nur als Teil der Sozialpolitik, sondern ebenso als ein Instrument der Wirtschaftspolitik betrachteten, bis zuletzt nicht durchsetzen.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Vgl. Christoph Boyer u.a. (Hg.), Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 10, Baden-Baden 2008.

  2. Vgl. Peter Skyba, Sozialpolitik als Herrschaftssicherung. Entscheidungsprozesse und Folgen in der DDR der siebziger Jahre, in: Clemens Vollnhals/Jürgen Weber (Hg.), Alltag und Herrschaft in der SED-Diktatur, München 2002, S. 39–80.

  3. Vgl. André Steiner, Von Plan zu Plan. Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR, München 2004, S. 167ff.

  4. Vgl. Andreas Malycha, Ungeschminkte Wahrheiten. Ein vertrauliches Gespräch von Gerhard Schürer, Chefplaner der DDR, mit der Stasi über die Wirtschaftspolitik der SED im April 1978, in: VfZ 59 (2011) 2, S. 283–305.

  5. Vgl. André Steiner, Preisgestaltung, in: Boyer u.a. (Anm. 1), S. 304–323.

  6. Vgl. hierzu die persönlichen Aufzeichnungen des Staatssekretärs der SPK, Heinz Klopfer, über die Sitzungen im Politbüro, BArch, DE 1/58548.

  7. Vgl. Beschluss des Politbüros zur Sicherung der Stabilität der Verbraucherpreise v. 3.8.1971, BArch, DY 30 J IV 2/2A/1530.

  8. Vgl. André Steiner, Preispolitik und ihre Folgen unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie in Deutschland im Vergleich, in: ders. (Hg.), Preispolitik und Lebensstandard. Nationalsozialismus, DDR und Bundesrepublik im Vergleich, Köln 2006, S. 190f.

  9. Vgl. Referat Erich Honeckers auf der 4. Tagung des ZK am 16./17.12.1971, BArch, DY 30/IV 2/1/445.

  10. Vgl. Peter Hübner/Christa Hübner, Sozialismus als soziale Frage. Sozialpolitik in der DDR und Polen 1968–1976, Köln 2008, S. 206f.

  11. Vgl. Hans-Hermann Hertle, Die Diskussion der ökonomischen Krisen in der Führungsspitze der SED, in: Theo Pirker u.a. (Hg.), Der Plan als Fiktion. Wirtschaftsführung in der DDR, Opladen 1995, S. 309ff.

  12. Vgl. Stefan Wolle, Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971–1989, Berlin 1998, S. 199ff; Hans-Hermann Hertle,Wunderwirtschaft – Konsumsozialismus, in: ders./Stefan Wolle (Hg.), Damals in der DDR. Alltag im Arbeiter- und Bauernstaat, München 2006, S. 250f.

  13. Vgl. Beschluss des Politbüros "zur Durchführung der Produktion und der Versorgung mit Kaffee- und Kakaoerzeugnissen" v. 28.6.1977, BArch, DY 30/ J IV 2/2/1680.

  14. Erich Honecker, Rede zur Eröffnung des Parteilehrjahrs 1977/78 am 26.9.1977, in: ders., Reden und Aufsätze, Bd. 5, Berlin (O.) 1978, S. 493.

  15. Vgl. Neues Deutschland, 23.9.1977.

  16. Fernschreiben an die 1. Sekretäre der Bezirksleitungen v. 28.9.1977, BArch, DY 30/2195.

  17. Vgl. stenogr. Protokoll über die 7. Tagung des ZK am 24./25.11.1977, BArch, DY 30/IV 2/1/545.

  18. Vgl. Bericht Gerhard Schürers über den Entwurf zum Gesetz des Volkswirtschaftsplanes 1978, ebd.

  19. Handschr. Notizen Schürers über die Beratung bei Honecker am 22.6.1978, BArch, DE 1/58746.

  20. Information der HA XVIII über ein Gespräch mit Gerhard Schürer v. 27.4.1978, BStU, MfS HA XVIII 16067.

  21. Vgl. handschr. Aufzeichnungen Schürers über die Beratung bei Mittag am 21.5.1979, BArch, DE 1/58659.

  22. Ausarbeitung von Schürer v. 1.6.1979 zur Vorbereitung der Beratung [...] am 5.6.1979, ebd.

  23. Notizen von Heinz Klopfer zur Beratung des Politbüros zum Planentwurf 1980 am 27.11.1979, BArch, DE 1/58719. – NSW: Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet.

  24. Handschr. Notizen Schürers über eine Beratung bei Honecker am 4.7.1979, BArch, DE 1/58657.

  25. Information der HA XVIII v. 7.8.1979, BStU, MfS HA XVIII 12480.

  26. Ebd.

  27. Ebd.

  28. Ebd.

  29. Vgl. Information für das Politbüro über die Entwicklung der Zahlungsbilanz und der Außenwirtschaftsbeziehungen v. 18.9.1980, BArch, DY 30/5211.

  30. Vgl. Gerhard Schürer u.a., Material zum gegenwärtigen Stand und Entscheidungsvorschläge [...] für den Volkswirtschaftsplan 1980, 6.8.1979, BStU, MfS HA XVIII 18836.

  31. Vgl. Schreiben Gerhard Schürers an Günter Mittag, 6.8.1979, BArch, DE 1/58719.

  32. Gerhard Schürer u.a., Berechnungen und Varianten zur Erhaltung und Stärkung der Marktstabilität [...], 6.8.1979, ebd.

  33. Vgl. Information der HA XVIII v. 7.8.1979, BStU, MfS HA XVIII 12480.

  34. Schürer u.a., Material (Anm. 30).

  35. Vgl. ebd.

  36. Vgl. Information HA XVIII v. 30.8.1979 (Anm. 31).

  37. Notizen v. Heinz Klopfer (Anm. 23).

  38. Vgl. Information HA XVIII v. 30.8.1979 (Anm. 31).

  39. Vgl. Protokoll Nr. 32/79 über die Sitzung des Politbüros am 21.8.1979, BArch, DY 30/J IV 2/2/1794.

  40. Persönl. Niederschrift von Heinz Klopfer über die Beratung im Politbüro am 21.8.1979, BArch, DE 1/58719.

  41. Vgl. Information HA XVIII v. 23.10.1979, BStU, MfS HA XVIII 18836.

  42. Information HA XVIII v. 30.8.1979 (Anm. 31).

  43. Information HA XVIII v. 6.9.1979, BStU, MfS HA XVIII 18836.

  44. Vgl. Information der HA XVIII v. 7.8.1979 (Anm. 33).

  45. Information der HA XVIII v. 10.9.1979, BStU, MfS HA XVIII 18836.

  46. Information HA XVIII v. 1.11.1979, ebd.

  47. Ebd.

  48. Ebd.

  49. Vgl. Rainer Weinert (Hg.), "Preise sind gefährlicher als Ideen". Das Scheitern der Preisreform 1979 in der DDR, Berlin 1999, S. 10.

  50. Notizen von Walter Halbritter über ein Gespräch bei Honecker am 29.10.1979, BArch, DE 1/58719.

  51. Vgl. Information HA XVIII v. 8.11.1979, BStU, MfS HA XVIII 18836.

  52. Vermerk der HA XVIII über eine [...] über eine Beratung beim Generalsekretär am 19.11.1979, BStU, MfS HA XVIII 12480.

  53. Information HA XVIII v. 8.11.1979 (Anm. 51).

  54. Vgl. das als "dringend" deklarierte Telegramm des Leiters der ZAIG an die Leiter der BVen des MfS v. 13.11.1979, BStU, MfS HA XVIII 20374.

  55. Vermerk Halbritters über ein Gespräch mit Willi Stoph v. 8.11.1979, BStU, MfS HA XVIII 12480.

  56. Vermerk der HA XVIII (Anm. 52).

  57. Notizen von Heinz Klopfer (Anm. 23).

  58. Vermerk über "Gespräche des Genossen Minister Halbritter [...]" v. 8.11.1979, BstU, MfS HA XVIII 12480.

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Gedenkstätte und Museum Trutzhain

Ein Ort multipler Vergangenheiten: Von der Errichtung als nationalsozialistische Zwangseinrichtung über die alliierte Zwischennutzung bis zum alltäglichen Lebensmittelpunkt der Nachkriegsgesellschaft.

Deutschland Archiv

Lehre und Forschung im SED-Staat

Zahlreiche neue Publikationen nähern sich der Geschichte von Universitäten, Wissenschaft und Wissenschaftlern, insbesondere auch in der DDR. Einige davon reflektieren diese Geschichte aus…

Deutschland Archiv

Umgang mit Minderheiten in der DDR

Wie der SED-Staat mit ausländischen Arbeitskräften umging, welche Erfahrungen diese in der DDR machten und welchen Umgang mit Minderheiten die SED pflegte – diese Fragen stehen im Mittelpunkt…

Deutschland Archiv

Sozialstaat, Arbeitswelt und Gewerkschaften in der DDR

Neue Bücher zur sozialistischen Arbeitswelt der DDR, zur Gewerkschaftsgeschichte im geteilten und sich vereinigenden Deutschland, zu selbstbestimmten Arbeitsbiografien in der DDR und zur Verarbeitung…

Deutschland Archiv

Raum und Vorurteil

Unbekannte Räume sind keine "weißen Flächen". Mit entliehenen oder konstruierten Bildern werden stereotype Erklärungen erzeugt. Doch wie verändern sich diese Deutungen beispielsweise im deutschen…

Deutschland Archiv

Strickmaschinen und Vertragsarbeiter

Die Beschäftigung ungarischer Vertragsarbeiter in der DDR brachte unerwartete Nebeneffekte mit sich: Die Ungarn "exportierten" wichtige Handarbeitsmaschinen, die darauf hergestellten Textilien…

Dr. phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München, Abteilung Berlin.