Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"Es war ein Tanz auf dem Vulkan" | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 31 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Die Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Redaktion Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

"Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Wie SED-Funktionäre 1989 den Mauerfall erlebten. Drei Tage im November, protokolliert von Eberhard Aurich, damals Vorsitzender der SED-Jugendorganisation FDJ in der DDR.

Eberhard Aurich

/ 23 Minuten zu lesen

„Diese Nacht hat alles verändert“ resümiert Eberhard Aurich (76) in einem Protokoll über Selbsterlebtes in den Tagen des 8. bis 10. November 1989: „Der 9. November war wahrscheinlich das eigentliche Ende der DDR“. Hier der Wortlaut seiner Notizen aus dem Zentralkomitee der SED, wo er just am Abend des 9. November 1989 eine Rede hielt, auch voller Selbstkritik zu lange „Respekt vor der Autorität“ gehabt zu haben. Über die damalige Stimmung im Funktionärsmilieu der SED räsoniert er heute: "Niemand konnte sich mehr in die Augen sehen". Dazu drei Texte Aurichs und ein Videogespräch.

Eine Maueröffnung hatte sich der SED-Staat anders vorgestellt - allenfalls gegen Devisen. Tanz auf der Berliner Mauer vorm Brandenburger Tor am 10.11.1989. (© Holger Kulick)

8. November 1989

8. November 1989. Trotz der großen oppositionellen Demonstration auf dem Berliner Alexanderplatz glauben viele von den führenden Leuten im Politbüro des ZK der SED noch immer daran, es im Lande nach ihren Partei-Vorstellungen richten zu können. Ein moderner Sozialismus soll es sein, was immer wir Genossen darunter verstehen wollen.

Plötzlich gibt es politische Ideen, die noch vor Wochen undenkbar gewesen wären. Nur, wer ist noch bereit, uns zu glauben, dass wir es ernst meinen und das Glück der Menschen und nicht nur unsere Macht im Blick haben? Dialog ist aufgerufen. Immer mehr Gespräche finden auf der Straße statt. Was will die Führung? Was wollen die Menschen auf der Straße? Wer führt hier wen?

Zwei Welten?

Zwei Welten?

Ein "Versöhnungsdialog" über das Jahr 1989 in der DDR

Hinzu kommt die ungebremste Flüchtlingswelle. Seit 1. November ist die Grenze zur ČSSR wieder geöffnet. Immer noch versuchen tausende Menschen jeden Tag über Prag in den Westen zu fliehen. Am 3. November war 6 000 DDR-Bürgern über die ČSSR die Ausreise in die BRD genehmigt worden. Am Wochenende danach weiteren 23 200 Bürgern. Der Entwurf des neuen Reisegesetzes, der zwei Tage nach der Alex-Demo erschien, bringt die Leute ziemlich auf die Palme. Die Regierung des Nachbarlandes will sich nicht länger als Fluchtkorridor durch die DDR-Führung missbrauchen lassen. Sie stellt ein Ultimatum. Demos gibt es in der DDR auch 136 fast täglich. Jeder hatte irgendwelche Sorgen.

Es ist eine aufgeregte Atmosphäre. Das Politbüro unter Egon Krenz versucht nach wie vor in alter Manier zu bestimmen, aber das funktioniert immer weniger. An diesem Tag tritt auch der Ministerrat der DDR unter Willi Stoph zurück. Das Land hat in diesen Stunden eigentlich keine akzeptierte Führung mehr. Was will das ZK denn da eigentlich noch richten? Die 10. Tagung will erstmals die politische Lage erörtern. Erinnert sei daran, dass diese Sitzung die ZK-Mitglieder Willerding und König bereits Anfang Oktober in einem Brief an Erich Honecker gefordert hatten.

Am 6. Oktober 1989, dem Vorabend des 40. Jahrestages der DDR sollte bei einem der Freien Deutschen Jugend (FDJ) Unter den Linden in Berlin die Verbundenheit zur Partei- und Staatsführung dokumentiert werden. Aber zahlreiche Jugendliche riefen nur "Gorbi, Gorbi", im DDR-Fernsehen wurde dies übertönt. Auf der Ehrentribüne stand die gesamte Partei- und Staatsführung der DDR. Prominentester Gast war das sowjetische Staatsoberhaupt Michail Gorbatschow mit seiner Gattin Raissa. In der Bildmitte der noch amtierende SED-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker, der Reformpläne des damaligen FDJ-Vorsitzenden Eberhard Aurich (im Bild rechts neben ihm) abgeschnmettert hatte. Dies sei der "größte Angriff der FDJ auf die Parteiführung der SED in 40 Jahren". Beide wechselten an dem Abend kein Wort. (© picture-alliance, Berliner_Kurier | Kroh Peter)

Als ich diesmal in das Große Haus am Werderschen Markt gehe [dem damaligen Sitz des Zentralkomitees der SED], ahne ich keineswegs etwas davon, was uns in den nächsten Stunden aufregen sollte. Ja, es sind viele Fragen offen. Erhobenen Hauptes gehe ich über die Unterwasserstraße Richtung Jungfernbrücke zum Eingang der ZK-Tagung. Am Morgen ist unsere Wortmeldung mit unseren aktuellen Forderungen in der [Tageszeitung] Junge Welt erschienen, nicht abgestimmt mit Parteifürsten, das ist völlig neu. Viele im ZK verstehen uns nicht. Wie könne man denn jetzt als systemtragender Jugendverband plötzlich Forderungen erheben, die FDJ solle doch lieber etwas tun.

Gemeint ist, wir sollen verhindern helfen, dass sich Jugendliche aufmüpfig zu Wort melden, lieber zur Arbeit und in die Uni gehen statt auf staatsfeindliche Demos. Nein, wir haben uns entschlossen, endlich wirklicher Interessenvertreter der Jugend zu sein. Noch haben wir eine Zeitung, die die Leute lesen, 1,5 Millionen Exemplare, die größte Tageszeitung der DDR erhebt namens der FDJ ihre Stimme, die Junge Welt. Die ZK-Tagung verläuft zunächst wie immer. Egon Krenz redet ziemlich lang, ziemlich allgemein, wie von ihm gewohnt. Das Neue ist, dass er ein Aktionsprogramm vorschlägt. Für das, was da jetzt von der Parteiführung vorgeschlagen wird, wäre man noch Monate zuvor eingesperrt worden. Er fordert unter anderem: Eine Reform des politischen Systems. Einen sozialistischen Rechtsstaat. Eine neue Militärdoktrin mit Einführung eines Zivildienstes. Umfassende Information und Medienfreiheit. Eine umfassende Wirtschaftsreform. Freiheit und Verantwortung in Kultur und Kunst. Eine Reform des Bildungswesens. Eine erneuerte SED.

Das alles, was er vorschlägt, sind Punkte, die man in der Partei schon vor Jahren zur Diskussion hätte stellen können. Es sind die Knackpunkte, wie auch ich sie in dieser Zeit sehe. Ich bin überzeugt, dass dies, früher aufgeworfen, eine breite schöpferische Erörterung ergeben hätte.

Eberhard Aurich im Jahr 1985 bei einer Rede vor der Parteiführung der SED. Aurich absolvierte eine Musterparteikarriere in der DDR. Er war von 1969 hauptamtlicher Mitarbeiter der FDJ, zunächst bei der Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz), stieg dort kontinuierlich auf und wurde 1983 Nachfolger von Egon Krenz als "Erster Sekretär des Zentralrates der FDJ". Außerdem war er von 1981 bis 1989 Mitglied im Zentralkomitee der SED, bis 1990 Abgeordneter der Volkskammer und von 1986 bis 1990 Mitglied des Staatsrates der DDR. Viel zu lange klagt er heute, habe er sich der Parteidisziplin unterworfen, "auch aus Respekt vor Autorität". (© picture-alliance, ZB | Peter Zimmermann)

Ich erinnere mich an frühere demokratische Debatten zur Verfassung der DDR 1968, an die Hochschulreform Ende der 1960er Jahre, an die Diskussion zum Jugendgesetz 1973, an die Debatten zum Arbeitsgesetzbuch, dem Zivilgesetzbuch und anderes. Jetzt glaubt jedoch niemand mehr der Partei, dass sie es wirklich so meint, wie sie redet. Woher kommen denn auch plötzlich diese Ideen?

Auch mit mir hat niemand zuvor über solche auch nur andeutungsweise geredet. Ich wurde auch nicht gefragt, welche Vorschläge ich habe. Ich bin deshalb während der Sitzung ziemlich skeptisch. Zunächst geht es aber auch gar nicht um diese Inhalte, sondern um neues Personal. Es wird ein neues Politbüro gewählt. Ein Gemisch aus alten und neuen Funktionären. Nur Hans Modrow, Wolfgang Herger, Wolfgang Rauchfuß, Jochen Willerding sind wirklich neu. Klaus Höpcke und Prof. Dr. Gregor Schirmer werden Leiter von Kommissionen beim Politbüro, weil sie keine ZK-Mitglieder sind. Hans Modrow wird als künftiger Ministerpräsident der DDR vorgeschlagen. Die Mitteilung über diese Kaderentscheidungen rührt die Partei noch zusätzlich auf. Die 1. Sekretäre der Bezirksleitungen Halle, Cottbus und Neubrandenburg sind mittlerweile bereits als Partei-Bezirkschefs gestürzt. Proteste gibt es gegen die Wahl der farblosen Inge Lange. Sie alle werden deshalb am Schluss der Tagung wieder aus dem Politbüro entfernt....

Günter Mittag und Joachim Hermann werden auf dieser Tagung auch noch als die Buhmänner der Honecker-Zeit aus dem ZK ausgeschlossen, es gibt wieder keine inhaltliche Begründung. Mittlerweile hat sich auch eine innerparteiliche Opposition in der SED gebildet. Genossen der Akademie der Wissenschaften, der Humboldt-Universität, des Werks für Fernsehelektronik, Gregor Gysi, Michael Brie und Dieter Klein werden Opponenten der neuen Führung. An jedem Abend der Tagung findet vor dem Haus des ZK eine Kundgebung statt. Wir tagen quasi in einer Art Belagerungszustand.

Es ist eigenartig, die Alten sind immer noch da, Hermann Axen wimmerte in der Pause, er habe doch nichts Unredliches getan, obwohl auch sein Ferienhaus und sein Westjoghurt-Verbrauch Gegenstand von Pressemeldungen sind. Niemand konnte sich mehr in die Augen sehen. Ich habe mir als Plattenbaubewohner in Köpenick und Nichtbesitzer einer Datsche diesbezüglich nichts vorzuwerfen.

9. November 1989

Der Vorsitzender der Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, Wilfried Poßner, und ich sind trotz dieser Querelen bereit, auf dieser Tagung zu reden. Zuerst spricht Wilfried, ich erst nach 20:00 Uhr. Da habe ich keine Ahnung, was zur gleichen Stunde sich in Berlin zusammenbraut, ausgelöst durch die missverständliche Pressekonferenz von SED-Politbüromitglied Günter Schabowski.

Auf der Tagung spitzt sich stattdessen alles auf eine Frage zu: Im Dezember Parteitag oder Parteikonferenz? Die alte Parteiführung ahnt, was bei einem Parteitag passieren würde. Es käme wohl zu einer totalen Neuwahl und damit Abwahl aller bisherigen Parteispitzenfunktionäre.

Der Autor, Eberhard Aurich heute, bei einem Vortrag in einem Nachbarschaftszentrum in Berlin-Köpenick am 3. November 2022. (© bpb / H.Kulick)

Uns, als den damals jüngeren, ist das eigentlich egal. Für mich kann ich sagen, dass ich keinerlei Ambitionen hatte, nach meinem FDJ-Posten künftig etwa einen Parteiposten zu übernehmen. Deshalb ist es mir völlig egal, wie entschieden wird. Zunächst wird für eine Parteikonferenz plädiert. Eine Woche später tritt das ZK nochmals zusammen und beschließt dann auf Druck der Parteibasis einen Sonderparteitag.

Eher beiläufig wird eine für die DDR wohl schicksalsschwere Entscheidung gefällt, nachdem der Entwurf des Reisegesetzes abgelehnt worden war und Egon Krenz eine gründliche Überarbeitung angekündigt hatte. Aber nicht das ZK entscheidet, wir werden bloß ein bisschen informiert. Die zurückgetretene DDR-Regierung regiert offensichtlich doch noch, eigenartig. Oder doch nicht? Soll sie vielleicht nur politische Entscheidungen von Egon Krenz decken? Die Lage an der DDR-Grenze zur ČSSR sei katastrophal, so Egon Krenz bedeutungsschwanger während der Sitzung am Nachmittag.

Nach wie vor versuchten jeden Tag tausende DDR-Bürger über diesen Weg in den Westen zu kommen. Das belaste die Beziehungen zum Nachbarland erheblich, das eigene Sorgen habe. Kein Wort darüber, dass die Regierung der ČSSR der DDR ein Ultimatum gestellt hatte, die Grenze für DDR-Bürger zu schließen. Sie fürchtete ein Überschwappen auf die Lage im eigenen Land. Im Verlaufe des 9. November 1989 ist nun offensichtlich der Entwurf einer Verordnung fertiggestellt, die der amtierende Ministerpräsident in Kraft setzen und die bis zu einem neuen Reisegesetz gelten soll.

Egon Krenz ergreift deshalb plötzlich außerhalb der Tagesordnung gegen 16:00 Uhr mitten in der Diskussion im ZK das Wort und verkündet einen „Beschluss zur Veränderung der Situation der ständigen Ausreise von DDR-Bürgern nach der BRD über die ČSSR“. Das Politbüro habe diesen Beschluss des Ministerrats gebilligt. Er verliert kein Wort darüber, dass dieser Text gleichzeitig erst noch im Umlauf durch die Mitglieder des Ministerrats bestätigt werden muss, er also noch nicht im Ministerrat beschlossen ist.

Zitat

Schon der Titel ist mehr als verwirrend. Ist das Absicht oder nur bürokratische Schlamperei der Autoren des Textes? Soll wirklich nur die Lage hinsichtlich der ČSSR entspannt werden? Geht es nur um ständige Ausreisen? Oder mehr?

Krenz verweist zunächst auf eine Verordnung vom 30. November 1988 über Reisen von Bürgern der DDR in das Ausland, die bis zu einem Reisegesetz keine Anwendung mehr finden soll. Keiner weiß in diesem Moment, was dieses Gesetz damals regelte.

Jetzt werde festgelegt, so Krenz weiter: „Privatreisen nach dem Ausland können ohne Vorliegen von Voraussetzungen (Reiseanlässe und Verwandtschaftsverhältnisse) beantragt werden. Die Genehmigungen werden kurzfristig erteilt. Versagungsgründe werden nur in besonderen Ausnahmefällen angewandt.“ „Die zuständigen Abteilungen Pass- und Meldewesen der Volkspolizeikreisämter in der DDR sind angewiesen, Visa zur ständigen Ausreise unverzüglich zu erteilen, ohne dass dafür noch geltende Voraussetzungen für eine ständige Ausreise vorliegen müssen.“ Was bedeutet das eigentlich? Warum liegt der Focus auf ständiger Ausreise? Muss man ein Formular ausfüllen? Braucht man einen Pass? Wie lange dauert das? Was ist mit Privatreisen?

„War ich damals zu dumm?“

Günter Schabowski bei der Pressekonferenz am 9. November 1989 (© Bundesarchiv, Bild 183-1989-1109-030 / Fotograf: Thomas Lehmann)

Braucht man da auch einen Pass und ein Visum? Was sind Genehmigungen? Wer darf doch nicht reisen oder ausreisen? Soldaten, Polizisten, Funktionäre, Geheimnisträger? Und dann kommt eine Passage, die aus vom Text her unbegreiflichen Grund die Welt verändern soll: „Ständige Ausreisen können über alle Grenzübergangsstellen der DDR zur BRD bzw. zu Berlin (West) erfolgen.“ Und was ist mit den erlaubten Privatreisen? Wie dürfen diese Bürger reisen? Nur über bestimmte Grenzübergangsstellen? Gilt dieser Passus auch für sie? War ich wie andere ZK-Mitglieder damals zu dumm, die Tragweite dieses Textes in diesem Moment zu erkennen und diese Fragen zu stellen?

Hans Modrow bezeichnet sich heute als Naivling, als designierter Ministerpräsident habe er auch nicht den Text verstanden. Es gab doch aber angeblich vor unserer ZK-Information eine Politbüro-Sitzung in der Mittagspause? Modrow war doch da schon Mitglied. Er soll künftig die Regierung führen und mit den Folgen dieser Verordnung leben. Und wie dachten die Generäle im Saal?

Immerhin waren der Innenminister (verantwortlich für das Pass-und Meldewesen), der Minister für Staatssicherheit (verantwortlich für die Passkontrolleinheiten an den Grenzübergangsstellen), der Verteidigungsminister, verantwortlich für die Grenze, alle zwar in der Regierungsfunktion nur amtierend, aber immer noch ZK-Mitglieder. Auch der Chef der Grenztruppen der DDR saß im Saal. Sie blieben bis zum Ende der Sitzung einfach sitzen.

Nachdem Krenz die Neuregelung bereits verkündet hatte, sprach sogar noch der Verteidigungsminister Heinz Keßler in der Diskussion, es war kurz nach 19:00 Uhr. Was sagte er zum Grenzregime? „Zur Veränderung des Grenzregimes haben wir die ersten Überlegungen erarbeitet. Dabei gehen wir von dem Grundsatz aus, dass das künftige Grenzregime den Anforderungen an den Schutz der sozialistischen Ordnung jederzeit genügt, Erleichterungen für die Bürger der DDR schafft und Belastungen der Volkswirtschaft abbaut.“

Allgemeiner geht es nicht. Kannte er die neue Regelung gar nicht? Oder verkündete er hier die Position der Alten im alten Politbüro? Klar war doch, dass das Reisebegehren der DDR-Bürger außerordentlich groß war. Deshalb sollte es doch ein Reisegesetz geben. Die DDR-Bürger wollten Reisen ohne Beschränkungen und Einschränkungen. Dafür waren aber Gelder notwendig, die die DDR nicht hatte oder nicht haben wollte. Es hat wohl seitens der neuen Führung Bestrebungen gegeben, die BRD an einem Reisedeal zu beteiligen. Die verweigerte sich und sah sich nicht in der Pflicht beziehungsweise verband einen Zuschuss mit politischer Erpressung. Eine neue Reiseregelung war also finanziell ungedeckt. Und sie wäre auch teuer geworden, denn die Fahrkarten jedes DDR-Bürgers, die er bei der DDR-Reichsbahn erworben hat und in der Bundesbahn genutzt hat, wären der DDR in Devisen in Rechnung gestellt worden.

Bürgerprotest für Reisefreiheit am 7. Oktober in Plauen im Bezirk Karl-Marx-Stadt, vom MfS fotografiert (© BStU, BV KMSt, XX-2733; S.1, Bild 46-t)

Viele DDR-Bürger wollten aber einfach nur weg, manche für kurze Zeit, viele für immer. Sie wollten nicht mehr die DDR-Behörden fragen müssen. Viele hatten sich bereits einen Weg über Ungarn und die ČSSR gebahnt. Musste man nicht deshalb an die Aufhebung des Grenzregimes generell denken? Also eine Öffnung der Grenzen ohne alle Bedingungen? Zurück zum 12. August 1961? Undenkbar? Standen da nicht die sowjetischen Interessen dahinter, was niemand mehr wissen wollte und heute gleich gar nicht mehr wissen will? Denn es ging doch auch um die Grenze zu Westberlin. Und was bedeutete das für die Westmächte?

Eine Aufhebung des Grenzregimes generell hieß zugleich die Liquidation eines Beschlusses des Warschauer Vertrags von 1961. Hätte das nicht wenigstens einer Abstimmung mit der Sowjetunion oder gar mit dem Westen bedurft? Hatte denn Egon Krenz in dieser Frage am 1. November mit Gorbatschow in Moskau irgendetwas besprochen? Warum sprach an diesem Abend Egon Krenz nicht von „Grenzöffnung“, derer er sich doch später rühmt? Durfte die DDR in dieser Frage eigentlich souverän handeln? Konnte man vielleicht mit diesem schludrigen Verordnungstext einer solchen prinzipiellen Abstimmung und Entscheidung entgehen? Was wäre denn gewesen, wenn die Sowjetunion zur Öffnung der Grenzen Nein gesagt hätte? Hätten dann doch sowjetische Panzer den „Eisernen Vorhang“ aufrechterhalten?

Nicht ohne Grund wandte sich am 12. Juni 1987 der amerikanische Präsident Ronald Reagan nicht an die DDR, sondern an die Sowjetunion: „Mr. Gorbatschow, open this gate. Mr. Gorbatschow, tear down this wall.“ („Öffnen Sie dieses Tor, reißen Sie diese Mauer nieder!“).

Zitat

Könnte es also sein, dass diese schlampig formulierte Verordnung der einzige Ausweg aus einer Machtkonstellation war, die einem gordischen Knoten glich? Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr glaube ich das.

Waren aber die Initiatoren dieser Regelung wirklich so intelligent, auf diese Weise ein Weltproblem lösen zu wollen? Warum wurde der Text nicht mit den sowjetischen Organen im Detail abgestimmt? Oder war es doch ein Text, der mehr aus bürokratischer Verklausulierung entstand? Es ist doch wohl auch kein Zufall, dass es in diesem Moment keine DDR-Regierung mehr gab und eigentlich auch kein funktionsfähiges Politbüro der SED, die den Text hätten gründlich beraten können.

Der nebenstehende Text ist dem Buch entnommen: Eberhard Aurich, "Zusammenbruch, Erinnerungen, Dokumente, Einsichten", erschienen im Verlag Kopie+Druck, Berlin 2020.

Die meisten Mitglieder der Regierung, die der Verordnung im Umlaufverfahren zustimmen sollten, haben das Papier gar nicht gesehen, da sie im ZK saßen. Mindestens der irrige Titel der Verordnung hätte den Verantwortlichen doch genauso wie dem Sekretariat des Ministerrats auffallen müssen, das das Anschreiben zum Text klarer formulierte. Es sei denn, sie wollten ihn so, um etwas anderes zu verschleiern. Wurden wir alle getäuscht?

Gerhard Lauter, der im Ministerium des Innern für die Ausarbeitung des Textes Zuständige, ließ später wissen, dass der Auftrag tatsächlich nur so lautete, wie der Titel der Verordnung hieß. Er habe nur darauf aufmerksam gemacht, dass dies nicht isoliert geregelt werden kann und deshalb auch Regeln für Privatreisen mit in den Text gebracht. Ob dies Egon Krenz und Willi Stoph in ihrer Tragweite erfasst haben, ich weiß es nicht. Starrten sie auf die Fluchtbewegung über die tschechische Grenze wie das Kaninchen auf die Schlange? Vielleicht ging es ihnen genauso wie uns „einfachen“ ZK-Mitgliedern. Wir und sie waren wohl zu dumm, diesen Text in seinen Auswirkungen zu verstehen. Und warum waren die Privatausreisen über die Westberliner Grenze nicht erwähnt. Nach Verordnungstext hätte man über diese Stellen nur ständig ausreisen können.

Noch heute gilt als Wahrheit in den Medien: Ein angeblicher Versprecher von Schabowski habe die Grenzen geöffnet. Das ist in meinen Augen Humbug. Er hat nichts anderes vorgelesen, als auch Egon Krenz den ZK-Mitgliedern vorgelesen hat. Er behauptet gar, dass er den angeblichen Extraknüller auch mit einem gewissen Understatement verkünden und es keineswegs als Parteientscheidung, sondern als Regierungsentscheidung darstellen wollte. Das erklärt auch, was auf seinem ominösen Zettel stand, alles erst am Ende zu verlautbaren. Nur auf die Frage, wann es in Kraft tritt, sagte er etwas verwirrt: „Sofort, unverzüglich.“

Folgt man dem Text der Verordnung, hätte man sich also in den nächsten Stunden zu einer VP-Dienststelle begeben müssen, um ein Visum oder eben eine Genehmigung zu beantragen. Wenn er korrekt gesagt hätte „morgen früh“, was hätte das eigentlich geändert? Hätten dann am nächsten Morgen die Leute bei der VP Schlange gestanden statt an der Grenze?

Zitat

Egon Krenz behauptet, dass er den Text der Verordnung und die Pressemeldung Schabowski mit dem Hinweis gegeben habe, dies als Weltnachricht zu verkünden. Warum hatte diese der doch sonst so wichtigtuerische Schabowski aber nur ganz hinten auf seinem Zettel und langweilte die Presse fast eine Stunde mit anderem Kram von der ZK-Tagung? Warum eigentlich? Doch keine Weltnachricht?

Und was soll die Diskussion über die Sperrfrist der Meldung? Wenn man kurz vor 19:00 Uhr der internationalen Presse einen „Knüller“ gibt, egal wie er formuliert ist – und die Formulierung war korrekt, wer glaubt denn dann daran, dass die Weltpresse diese erst am nächsten Tag ab 4:00 Uhr verbreitet? Und was wäre denn das dann für eine Weltnachricht? Dass sich DDR-Bürger jetzt einfacher um ein Visum bemühen können? Oder doch, dass alle Grenzübergangsstellen offen sind?

Die Aktuelle Kamera verbreitete die offizielle Nachricht kurz nach 19:30 Uhr. Auch die Tagesschau 20:15 Uhr hielt sich an den von Schabowski verlesenen Text. Allerdings titelte sie dies bereits mit dem Schriftzug „DDR öffnet ihre Grenzen.“ (Das stimmte ja, egal ob noch am Abend oder am nächsten Morgen.) Was passierte daraufhin? Ein paar Neugierige kamen zu Grenzübergangsstellen nach Westberlin. Am Grenzübergang Bornholmer Straße standen 20:15 Uhr ca. 80, die mal gucken wollten. Die Grenze war zu und sie blieb zu, obwohl im Westen laufend schon von der offenen Grenze die Rede war. Es wurden dann immer mehr, „zufälliger Weise“ besonders an der Bornholmer Straße. War das organisiert? Von wem? Vom Westen? Von Journalisten? Als der Druck dort zu groß wurde, wurden ab 21:30 Uhr zunächst nur einige Bürger durchgelassen, es sollte eine Ventillösung sein.

Auf Weisung des MfS wurden die Personalausweise der DDR-Bürger zu diesem Zeitpunkt so gestempelt, dass sie unter normalen Umständen nicht hätten in die DDR zurückkehren können. Sie galten als ständig ausgereist, also nicht mehr als DDR-Bürger. Auch das entsprach ja dieser ominösen Verordnung, denn da gab es ja gar keine Privatreisen an den Grenzübergangsstellen nach Westberlin. Wer hatte ihnen das offenbart oder befohlen? 22:42 Uhr verkündete dann Hans-Joachim Friedrichs in den Tagesthemen „Die Grenzen sind offen.“ Bei seiner Live-Schaltung zur Brücke war aber zu sehen, dass die Schlagbäume noch unten waren. Erst kurze Zeit später gab es kein Halten mehr.

Ab 23.40 wurde "geflutet". Fotoinstallation zur Erinnerung an den 9.11.1989 an der Bornholmer Brücke, sie verbindet heute die Berliner Bezirke Prenzlauer Berg und Wedding. Bis 1989 war dies einer der wenigen Grenzübergänge zwischen West- und Ostberlin. (© bpb / H.Kulick)

Einige weitere Überlegungen. Ich habe im ZK kurz vor 20:00 Uhr zu reden begonnen. "Man glaubt uns fast nichts mehr", sage ich, die Menschen in der DDR sind der "sinnentleerten Worte und Phrasen überdrüssig": "Wir brauchen Garantien, dass es nicht mehr so ist wie noch immer, dass es vom persönlichen Charakter, von der Zivilcourage, vom "Kreuz", vom "aufrechten Gang", vom Mut abhängt, ob man seine Meinung sagt, oder nicht".

Zitat

Und ich verweise darauf, dass die seit 1976 mit dem Parteiprogramm der SED erfolgte sektiererische Einengung der FDJ auf „Helfer und Kampfreserve der SED“, auf „kommunistische Erziehung“, auf strenge Parteidisziplin ihrer Kader, die die FDJ unter der Jugend in Verruf gebracht und ihren Masseneinfluss geschmälert habe. Mit dieser Rede vollziehe ich als noch amtierender FDJ-Chef den offiziellen Bruch der FDJ mit der SED, ahnend, dass ich damit auch das Ende der FDJ einläuten werde.

Nach mir sprach noch der Generalstaatsanwalt zu den Polizeiprügeleien am Jahrestag der DDR. Sitzungsleiter war bis zum Ende der Sitzung Egon Krenz. Gegen 20:45 Uhr war die Sitzung beendet. Ich fuhr danach in das Haus des Zentralrats, schaute kurz Fernsehen, da war noch kein Run auf die Grenze. Auch Wilfried Poßner, der in der Heinrich-Heine-Straße wohnte, meint, alles sei auch dort zu diesem Zeitpunkt ruhig gewesen. Egon Krenz blieb gemäß seiner Aussage im ZK-Gebäude. Heinz Keßler, der Verteidigungsminister und auch verantwortlich für die Grenztruppen, fuhr nach Strausberg, um mit seinen Stellvertretern eine Auswertung der ZK-Tagung vorzunehmen. Erich Mielke, verantwortlich für die Passkontrollen, fuhr in sein Ministerium.

Kurz vor 19:00 Uhr erhielt im Kommando der Grenztruppen der DDR in Pätz Oberst Dr. Hartmut Jentsch, der Stellvertreter des Chefs der Politischen Verwaltung der Grenztruppen der DDR, durch einen Boten das Fernschreiben von Egon Krenz an die 1. Sekretäre der Bezirks- und Kreisleitungen der SED mit dem gegen 16:00 Uhr im ZK der SED verkündeten Beschluss. Es ist der gleiche Text, den Schabowski zeitgleich auf der Pressekonferenz verlas. Es gab keinen Befehl für die Grenzer, was das für sie bedeutet.

"Das war‘s doch, was wir wollten, dachte ich"

Niemand beschäftigte sich in diesen Minuten mit irgendwelchen Regelungen und Anweisungen für sie. Warum eigentlich nicht? Selbst beim Inkrafttreten am nächsten Morgen wäre das doch notwendig gewesen, oder? War die Verordnung von den leitenden Genossen genauso bürokratisch verstanden worden, wie sie formuliert worden war? Es geht alles seinen Gang wie bisher. Die Bürger stellen sich die nächsten Tage bei der Polizei an und beantragen Reisegenehmigungen. Kommen dann erst mit ihren Genehmigungen an die Grenze? Hoffte man auf diesen Streckungseffekt des Bedarfs? Ich weiß es nicht.

Ich war gegen 22:30 Uhr zu Hause. Eine Stunde später klingelte mich mein Nachbar aus dem Bett und fragte mich aufgeregt, was denn an der Grenze los sei? Ich schaltete den Fernseher ein und glaubte meinen Augen nicht zu trauen. Da müsse man doch sofort Kampfgruppen hinschicken, meinte mein Nachbar.

Zitat

Was also tun? Ich griff nicht einmal zum Regierungstelefon, um mich zu erkundigen. Ich ging wieder ins Bett. Das war‘s doch, was wir wollten, dachte ich. Hatte ich nun doch die neue Regelung als schicksalhafte Entscheidung für eine Grenzöffnung verstanden? Ich kann es nicht sagen. Ich hatte nichts mehr zu sagen. Das war in diesem Moment mein Eindruck.

10. November 1989

Die ZK-Tagung geht einfach weiter. Egon Krenz eröffnet sie mit den lapidaren Worten „Wir setzen unsere Beratung fort.“ Kein Wort zu den Ereignissen in der Nacht und zur Grenzöffnung. Auch wir ZK-Mitglieder fragen nicht. Warum eigentlich nicht? Keine Frage an Günter Schabowski wegen seines angeblichen Versprechers, im Gegenteil, Schabowski hält noch eine Rede über die neue Rolle der Medien, kein Wort von ihm dabei zu seiner Pressekonferenz am Vorabend. Auch die nachfolgenden Diskussionsredner beziehen sich darauf nicht. Es geht alles weiter seinen Gang, als wäre nichts geschehen. Schabowski, der Maueröffner? Wohl eine der größten Legenden jener Zeit. Diese stimmt einfach nicht.

Wir als ZK-Mitglieder wussten in diesem Moment nicht, dass der sowjetische Botschafter Kotschemassow an diesem Morgen zunächst mit Verweis auf Westberlin bei Krenz gefragt hatte, ob denn das, was in der Nacht geschah, rechtens war. Es seien doch da auch die Interessen der vier Mächte berührt gewesen. Wir wussten auch nicht, dass der ganze Deal mit der Sowjetunion – weder mit Gorbatschow noch mit Kotschemassow – nicht korrekt abgestimmt war.

Zur gleichen Zeit nahm der Druck auf die Mauer weiter zu. Am Brandenburger Tor tanzten junge Leute auf der Mauer. Von Westberlin aus wurde sie auch geentert. Das waren [aus damaliger Sicht] ernste Grenzverletzungen. Für die Einheiten der Grenztruppen in und um Berlin wurde deshalb in diesen Stunden erhöhte Gefechtsbereitschaft befohlen.

Zitat

Ehemalige DDR-Generäle streiten noch heute darüber, wie die wirkliche Befehlslage war und welche Waffen zum Einsatz hätten kommen können. Es war ein Tanz auf dem Vulkan. Davon erfuhren wir aber im ZK in diesen Stunden nichts.

Wir wussten auch nichts davon, dass der Generalsekretär einen Sonderstab eingesetzt hatte, der operativ das Geschehen zu leiten hatte. Egon Krenz behandelte das ZK wie sein Vorgänger, als Akklamationsgremium für eigene Entscheidungen. Das ZK und der Ministerrat hatten nichts zu sagen und wurden deshalb auch nicht gefragt oder in Entscheidungen einbezogen.

Allerdings ist es wohl doch der DDR-Erziehung zu danken, dass in dieser Nacht DDR-Grenzer an der Bornholmer Straße oder anderswo nicht durchdrehten und schossen. „Keine Gewalt“ war eben nicht nur die Losung der Opposition, sondern auch maßgeblich für das Handeln der Sicherheitskräfte. Dafür gab es auch Befehle aus dem Frühjahr 1989 und aktuell von Egon Krenz, die den Einsatz der Schusswaffe für diesen Fall verboten. Was wäre aber gewesen, wenn ein Bürger auch nur einen Grenzsoldaten an den Kragen gefasst, umgerempelt oder gar verletzt hätte? Zum Selbstschutz war die Waffe doch erlaubt. Ein Bürgerkrieg?

Kurz nach Mitternacht am 10.11.1989 neben der Mauer am Brandenburger Tor. DDR-Grenzer warten auf einen Einsatzbefehl - der nicht kommt. (© Holger Kulick)

Zitat

Es ist aus heutiger Sicht unglaublich: Da wird Weltgeschichte geschrieben, die Grenze zwischen den Blöcken wird eliminiert, eine Grenze, die mit Waffengewalt verteidigt wurde und seit 1961 in Berlin 136, an der Grenze zur Bundesrepublik 327 Menschen das Leben kostete (einschließlich der Grenzer). Sie ist über Nacht einfach weg. Und das ZK der SED, das letztlich auf Befehl Moskaus 1961 die Grenze sicherte, schweigt dazu. Souveränität der DDR? Affront gegenüber dem „großen Bruder“? Wahrscheinlich.

„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“, tönte Walter Ulbricht noch im Juni 1961. „Niemand hat die Absicht, sie abzureißen“, so soll es wohl an diesem Tag heißen. Warum getraute sich aber der Generalsekretär in diesen Stunden nicht, von einer Öffnung der Grenzen zu sprechen. Gab es einen Beschluss der DDR-Führung mit diesem Titel? Ein Jahr später, im November 1990 wird die Junge Welt aktuelle Äußerungen von Egon Krenz unter die Headline „Herr Krenz spricht sich heilig“ kommentieren. Dreißig Jahre später will er von den Details des Tages nichts mehr wissen. Die Leute sollen doch froh sein, dass Sekt geflossen sei und kein Blut. Zynischer geht es kaum.

„Diese Nacht hat alles verändert“

Zitat

Diese Nacht hat alles verändert. Die DDR hatte keine funktionierende Führung mehr. Das Volk macht bürokratische Reiseregelungen seiner Führung zu Makulatur. Es fegte selbst die Mauer weg und öffnete selbst die Grenzen. Der 9. November 1989 war wahrscheinlich das eigentliche Ende der DDR. Alles, was danach kam, war zwar nicht bedeutungslos, aber nicht mehr als ein gewaltiger Epilog bis hin zum 3. Oktober 1990: Die Regierung Modrow, der SED-Parteitag und die Wandlung der SED zur PDS, die Runden Tische, die Wahlen zur Volkskammer am 18. März 1990, die spätere Währungsunion - alles nachgeordnet.

Erst einige Stunden später äußert sich der Generalsekretär Egon Krenz vor dem ZK – später hörte ich, dass er da von Gorbatschow schon beglückwünscht worden war, die Grenzöffnung also nun gedeckt war:

„Genossen, ich bitte um Verständnis. Ich weiß nicht, ob wir alle oder ob viele den Ernst der Lage erkannt haben. Der Druck, der bis gestern auf die tschechoslowakische Grenze gerichtet war, ist heute Nacht auf unsere Grenzen gerichtet. Es besteht eine große Gefahr, dass uns viele Menschen verlassen. Obwohl, ein positives Zeichen ist, von denen, die heute Nacht nach Westberlin gegangen sind, der Druck war nicht zu halten, es hätte nur eine militärische Lösung gegeben, Genossen, damit wir uns einig sind, durch das besonnene Verhalten unserer Grenzsoldaten, unserer Genossen vom MdI, vom MfS ist die Sache mit großer Ruhe bewältigt worden, und über zwei Drittel derer, die heute Nacht Westberlin besucht haben, sind inzwischen wieder auf ihren Arbeitsplätzen hier. Das ist ein positives Signal. Aber der Druck nimmt weiter zu.“

Sein devotes Schreiben an Michail Gorbatschow vom frühen Morgen verliest er uns nicht. Eine weltpolitische Entschuldigung?

Zahlreiche Ostberliner stehen am Morgen des 10.11.1989 Schlange rund um den S-Bahnhof Friedrichstraße, um nach Westberlin zu fahren.

„Lieber Michail Sergejewitsch Gorbatschow! Im Zusammenhang mit der Entwicklung der Lage in der DDR war es in den Nachtstunden notwendig zu entscheiden, die Ausreise von Bürgern der Deutschen Demokratischen Republik auch nach Berlin (West) zu gestatten. Größere Ansammlungen von Menschen an den Grenzübergangsstellen zu Berlin (West) forderten von uns eine kurzfristige Entscheidung. Eine Nichtzulassung der Ausreisen nach Berlin (West) hätte auch zu schwerwiegenden politischen Folgen geführt, deren Ausmaße nicht überschaubar gewesen wären. Durch diese Genehmigung werden die Grundsätze des Vierseitigen Abkommens über Berlin (West) nicht berührt; denn die Genehmigung über Ausreisen zu Verwandten gab es nach Berlin (West) schon jetzt. In der vergangenen Nacht passierten ca. 60 000 Bürger der DDR die Grenzübergangsstellen nach Berlin (West). Davon kehrten ca. 45 000 wieder in die DDR zurück. Seit heute Morgen 6:00 Uhr können nur Personen nach Berlin (West) ausreisen, die über das entsprechende Visum der DDR verfügen. Das gleiche gilt auch für ständige Ausreisen aus der DDR. Ich bitte Sie, lieber Genosse Michail Sergejewitsch Gorbatschow, den Botschafter der UdSSR in der DDR zu beauftragen, unverzüglich mit den Vertretern der Westmächte in Berlin (West) Verbindung aufzunehmen, um zu gewährleisten, dass sie die normale Ordnung in der Stadt aufrechterhalten und Provokationen an der Staatsgrenze seitens Berlin (West) verhindern. Berlin, 10. November 1989 Mit kommunistischem Gruß Egon Krenz Generalsekretär.“

Zitat

Dieser Text, den wir als ZK-Mitglieder nicht kannten, spricht dafür, dass ein großes weltpolitisches Problem über einen unglaublich unspektakulären Weg gelöst wurde. Ob Kalkül, Dummheit oder Unbedarftheit, darüber sollen sich die Historiker streiten.

Der Potsdamer Historiker Hans-Hermann Hertle fasst dieses Ereignis wie folgt zusammen:

„Der Fall der Mauer entstand durch ein Zusammentreffen von unkoordinierten Entscheidungen der SED-Spitze, falschen Situationsdefinitionen der West-Medien, spontanen Entschlüssen von Fernsehzuschauern und Radiohörern sowie ad-hoc-Entscheidungen der Grenzsicherungsorgane, das heißt aus in jeder Hinsicht offenen Handlungssituationen. Der dynamische Mobilisierungsprozess, den die Medienberichterstattung in Gang setzte, wurde gefördert durch Erwartungen und kollektive Handlungsdispositionen, die durch die Erfolge des Protestverhaltens der zurückliegenden Wochen entstanden waren.

Das Zurückweichen der Grenzsicherungskräfte wiederum wurde einerseits durch das Ausbleiben von Befehlen, andererseits durch den Sinnverlust herbeigeführt, der für die Bewachung der Berliner Mauer seit der Öffnung der ungarischen und tschechoslowakischen Grenze eingetreten war. Die Gegenmobilisierung blieb durch Turbulenzen im Partei- und Regierungsapparat und unzureichende Kommunikationsverbindungen aus; unter Gorbatschow war die sowjetische Führung zu einer militärischen Intervention nicht mehr bereit.“

"Die Leute tanzen auf der Mauer"

Diese ZK-Tagung verändert im Lande nichts mehr. Das in aller Eile am 10. November noch beschlossene Aktionsprogramm spielt keine Rolle mehr. An der Grenze ist der Teufel los. Die Leute tanzen auf der Mauer. Im Sekretariat des Zentralrats der FDJ, wo ich diese Tagung auswerte, verberge ich meine Enttäuschung nicht.

Meine Mitstreiter fallen quasi in sich zusammen. Gemeinsam mit Wilfried Poßner gehe ich zu einer Kundgebung der Berliner Parteiorganisation in den Lustgarten. Zunächst bestimmen Krenz-Fans das Bild (das sind noch Studierende der Jugendhochschule der FDJ), dann wird es fast zu einer Protestversammlung gegen die Entscheidung des ZK für eine Parteikonferenz. Laut wird ein Parteitag gefordert. Krenz erlebt den Protest hautnah, seine üblichen großen Worte kommen dagegen nicht an.

Gregor Gysi treffe ich da das erste und letzte Mal. Er fragt mich, ob es stimme, dass ich Erich Honecker einen Brief geschrieben habe. Mit Krenz diskutiert er, wie man das Thema Wahlfälschungen vom Tisch bekommen könne. Krenz antwortet ihm unverständlich, dass er damit nichts zu tun habe. Formal stimmt das zwar, aber als Leiter der Wahlkommission hatte er damals das Ergebnis zu verkünden. Noch heute sehe ich sein gequältes Gesicht im Fernsehen vor mir.

Zitierweise: Eberhard Aurich, "Es war ein Tanz auf dem Vulkan", in: Deutschland Archiv, 9.11.2022, Link: www.bpb.de/515045. Alle Beiträge auf Externer Link: www.deutschlandarchiv.de sind Recherchen und Meinungsbeiträge der jeweiligen Autorinnen und Autoren, sie stellen keine Meinungsäußerung der Bundeszentrale für politische Bildung dar. Quelle: Eberhard Aurich, Zusammenbruch, Erinnerungen, Dokumente, Einsichten. Im Selbstverlag, Berlin 2020, S. 135 – 149.

ERGÄNZENDE DOKUMENTE:

Interner Link: "Einschätzung der politischen Lage der Jugend in der DDR. [Abgeblockte] Vorlage für das Politbüro der DDR am 9. Oktober 1989 [mit Reformvorschlägen für eine "neue DDR" und "neue FDJ"]. Vorgelegt von den damaligen SED-Jugendfunktionären Eberhard Aurich, Wilfried Poßner und Gerd Schulz. Entstanden in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Jugendforschung Leipzig im Spätsommer 1989.

Interner Link: "Meine Schwierigkeiten mit der Wahrheit". Eberhard Aurichs persönliche Politikbilanz miterlebter und geprägter FDJ-, SED- und DDR-Geschichte. Ein Buchauszug als PDF, 16 Seiten.

ERGÄNZENDES GESPRÄCH:

Der Bücherbus der bpb am 9. November 2022 an der Mauergedenkstätte. (© bpb / Holger Kulick)

Die Bundeszentrale für politische Bildung machte am 9.11.2022 aus Anlass ihres 70. Geburtstags nicht nur mit einem "Bücherbus" in der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße Station:

Sie organisierte dort in Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer am Mittag des 9. November in der Kapelle der Versöhnung eine Diskussionsrunde („Versöhnungsdialog“) mit Eberhard Aurich, dem ehemaligen Vorsitzenden der SED-Jugendorganisation "Freie Deutsche Jugend" FDJ, der im Herbst 1989 gerne zum „Reformer“ geworden wäre, zeitgemäße Strategiepapiere entwarf, sich aber dann abwartend dem Parteidruck beugte. Er reflektiert und schreibt jedoch seitdem vergleichsweise selbstkritisch darüber, warum er nicht mehr Mut bewies und zu lange schwieg. Siehe auch seine Website www.eaurich.de. Hier die 90-minütige Videodokumentation des "Versöhnungsdialogs", dem noch weitere folgen werden:

Zwei Welten?

Ein "Versöhnungsdialog" über das Jahr 1989 in der DDR

Zwei Welten?

Am 9. November 2022 kam es in der Berliner Kapelle der Versöhnung zu einem ungewöhnlichen Zeitzeugen-Gespräch vor Schülern und Schülerinnen einer Berliner Schule, organisiert von der bpb aus Anlass ihres 70.Geburtstags. Am 33. Jahrestag des Mauerfalls diskutierten dort der langjährige SED-Funktionär und Vorsitzende der Freien Deutschen Jugend (FDJ), Eberhard Aurich (76), und der Pfarrer der Ev. Versöhnungskirche, Thomas Jeutner (62). Beide Lebensläufe können unterschiedlicher nicht sein.

Der ehemalige FDJ-Chef Eberhard Aurich (Bildmitte mit Mikrofon) am 9.11.2022 im Zeitzeugengespräch der bpb in der Berliner Kapelle der Versöhnung mit seinem Gesprächspartner, dem evangelischen Pfarrer Thomas Jeutner, der sich in der DDR der FDJ verweigerte sowie Berliner SchülerInnen eines Geschichtsleistungskurses. "Das waren damals zwei Welten – zwei Blasen", kommentierte Jeutner am Ende, "aber 33 Jahre nach dem Mauersturz ist dies ein überfälliger Dialog darüber, dem in dieser Kontroversität gerne auch an diesem kirchlichen Ort weitere folgen sollten“. (© bpb / Holger Kulick)

Aurichs Gesprächspartner, der in der Kapelle der Versöhnung dessen Sichtweisen hinterfragte, war der ev. Pfarrer der Versöhnungsgemeinde, Thomas Jeutner, der aus Prenzlau stammt und als Jugendlicher die Mitgliedschaft in der FDJ ablehnte. Nach der Schulzeit in Potsdam lernte er Fernmeldemechaniker, verweigerte den Wehrdienst in der NVA und wurde Bausoldat. Nach kurzer Zeit als Student in Wismar wurde er aus politischen Gründen der Hochschule verwiesen. Auf dem Sprachenkonvikt der Evangelischen Kirche in Berlin studierte er Theologie und wurde Pfarrer, sein Bruder verließ derweil frustriert die DDR. Aber auch SchülerInnen zweier Berliner Gymnasien beteiligten sich an der Diskussion, die von der Redaktion Externer Link: Deutschlandarchiv der bpb aufgezeichnet worden ist.

ERGÄNZEND:

Externer Link: Die Wege zum 9. November 1989. Ein multimediales und vielperspektivisches Mosaik.

Externer Link: "Wendekorpus". Eine Audio-Zeitreise durch die Monate nach dem Mauerfall 1989.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Eberhard Aurich (75) vollzog einen Musterparteikarriere in der DDR, die er sich heute selbst nicht erklären kann. Er war als Kind in Karl-Marx-Stadt zunächst bei der Pionierorganisation Ernst Thälmann aktiv und wurde 1960 Mitglied der FDJ. Nach einer Berufsausbildung mit Abitur als Betonfacharbeiter studierte er von 1965 bis 1969 an der Pädagogischen Hochschule Zwickau mit Abschluss als Diplomlehrer für Deutsch und Staatsbürgerkunde. Mit 21 Jahren wurde er 1967 Mitglied der SED.

Von 1969 an war er hauptamtlicher Mitarbeiter der "Freien Deutschen Jugend" (FDJ), zunächst bei der Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt (heute wieder Chemnitz), von 1972 bis 1977 bei der Abteilung Studenten im Zentralrat der FDJ. Von 1977 bis 1980 war er 1. Sekretär der FDJ-Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt und wurde 1979 Mitglied des Büros des Zentralrates der FDJ. Hier wurde er 1980 zweiter und seit 1983, als Nachfolger von Egon Krenz, Erster Sekretär des Zentralrates der FDJ. Außerdem war Aurich von 1981 bis 1989 Mitglied im Zentralkomitee der SED, bis 1990 Abgeordneter der Volkskammer und von 1986 bis 1990 Mitglied des Staatsrates der DDR. Ende November 1989 trat er bei Neuwahlen der FDJ-Spitze nicht mehr an. 1991 verließ er die PDS.

Von 1990 bis Ende 2011 war Aurich Geschäftsführer eines Verlages, der eine Zeitschrift und Bücher für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwächen herausgibt. Heute engagiert sich ehrenamtlich im Köpenicker Allende-Viertel in Berlin für sozial Schwache, alte Menschen und Flüchtlinge. 2020 veröffentlichte er im Selbstverlag sein Buch "Zusammenbruch, Erinnerungen, Dokumente, Einsichten"