Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Hohenzollern und die Demokratie nach 1918 (II) | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 31 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Die Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Redaktion Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Die Hohenzollern und die Demokratie nach 1918 (II)

Martin Sabrow

/ 17 Minuten zu lesen

In Teil II seines Beitrages beschreibt Martin Sabrow den Umgang der Westalliierten im Nachkriegsdeutschland in Bezug auf die Grablege von Friedrich II, seinem Vater dem Soldatenkönig und dem Ehepaar von Hindenburg. Die neuerliche Beisetzung der von Potsdam nach Marburg gelangten Königssärge erfolgte auf alliierten Druck hin abseits der Öffentlichkeit, um restaurativen Strömungen in Nachkriegsdeutschland keine Handhabe zu bieten. Sabrow zeichnet des Weiteren nach, wie sich das Haus Hohenzollern nach 1945 innerhalb der bundesrepublikanischen Demokratie einrichtete und sie so glaubwürdig akzeptierte, dass die Rückkehr der zwischenzeitlich zum dritten Mal umgebetteten Preußenkönige von der Hohenzollernburg Hechingen nach Potsdam zu einer erst vom SED-Regime und dann von der Bundesregierung verfolgten Option werden konnte.

Famlientreffen derer von Preußen auf der Burg Hohenzollern in Hechingen. (v. l.): Prinzessin Kira, dahinter Christian, Patrick Lithander (mit Brille), Prinzessin Nina, Sebastian Lithander, Prinz Friedrich Wilhelm und Ehefrau Ehrengard, Prinz Michael und Ehefrau Brigitte mit Tochter Nataly, sitzend: Prinz Louis Ferdinand, davor: Kira Marina, Viktoria Louise und Bruder Friedrich Wilhelm, Deutschland 1987. (© picture-alliance)

titel2>Die Privatisierung des dynastischen Mythos Der Untergang des NS-Staates 1945 vertrieb endgültig auch die Hohenzollern und ihre Hoffnung auf eine monarchische Restauration von der politischen Bühne. Weder der ehemalige Kronprinz, den die französische Besatzungsmacht nach der Kapitulation mit dem Fahrrad von Lindau am Bodensee zum Hausarrest auf die Hohenzollernsche Stammburg bei Hechingen geschickt hatte, noch sein Sohn Louis Ferdinand spielten in den politischen Neuordnungsplänen der Nachkriegszeit eine Rolle. Ihre öffentliche Strahlkraft hatten mit den Lebenden auch die Toten der Hohenzollerndynastie eingebüßt, die seit dem 18. Jahrhundert Potsdam zum auratischen Erinnerungsort des Preußentums und seines Herrschergeschlechts gemacht hatten.

Die schon Anfang 1943 von der Potsdamer Garnisonkirche in einen unterirdischen Bunker am Stadtrand ausgelagerten Särge Friedrichs des Großen und seines Vaters Friedrich Wilhelm I., des Soldatenkönigs, waren im März 1945 gegen den Willen der Hohenzollernfamilie in ein Kalibergwerk im Thüringischen Eichsfeld verbracht worden, das hauptsächlich als Heeresmunitionsdepot diente, und dort zusammen mit den im Januar 1945 vom ostpreußischen Tannenberg-Denkmal nach Potsdam überführten Särgen Paul von Hindenburgs und seiner Frau in einer aufgemauerten Kammer unterhalb einer fünf Meter dicken Felsenschicht gelagert worden. Dort wurden sie Ende April 1945, zusammen mit zahlreichen Schätzen aus dem Berliner Hohenzollernmuseum, darunter die preußischen Kronjuwelen und 225 preußische Kriegsflaggen, von der US-Armee aufgefunden und umgehend aus ihrer explosiven Nachbarschaft evakuiert. Der Kronschatz wurde Anfang Mai zur Einlagerung in den Gewölben der Reichsbank nach Frankfurt a. M. gesandt und die vier Särge wurden zusammen mit den Feldzeichen zunächst nach Marburg in das Landgrafenschloss geschafft – Friedrich der Große im selben schlichten Zinksarg, in dem er mehr als ein Jahrhundert lang in der Krypta der Potsdamer Garnisonkirche der Öffentlichkeit zugänglich gewesen war; der Soldatenkönig in einen jüngeren Eichensarg umgebettet, weil sich der ursprüngliche Marmorsarkophag beim Abtransport aus der Garnisonkirche als zu schwer erwiesen hatte.

Im Herbst 1945 aber trennte die amerikanische Besatzungsmacht die geborgenen Königssärge von den preußischen Kriegsbannern. Letztere traten, als Siegestrophäen bewertet, ihren Weg in die USA an, während die Särge der Hohenzollern und der Hindenburgs im Februar 1946 vom Landgrafenschloss in das Marburger Staatsarchiv transportiert wurden, das dem Marburg Central Collection Point als Sammelstelle diente. In mehrere Deckenschichten gehüllt, sorgfältig verschnürt und gesiegelt, standen sie fortan in einem feuerfesten und vergitterten Raum, der nur durch drei separat verschlossene Türen erreichbar war und rund um die Uhr von US-Soldaten bewacht wurde.

In den Augen der amerikanischen Siegermacht kam ihnen keine symbolpolitische Bedeutung mehr zu, weswegen das State Department auch den naheliegenden Gedanken verworfen hatte, die immerhin aus dem Bereich der sowjetischen Zone geborgenen Hohenzollernsärge nach Potsdam zurückzuschicken. Sie galten vielmehr als Privatgut und sollten daher nicht nach Potsdam zurückgeschickt, sondern mit dem Auftrag, „für eine unauffällige Beisetzung zu sorgen“, in die Obhut der nächsten Verwandten gegeben werden. Als auch der auf Burg Hohenzollern in Württemberg ausfindig gemachte Kronprinz sich zu einer privaten Beisetzung seiner königlichen Vorfahren bereitfand, sofern sie in einem angemessenen religiösen und feierlichen Rahmen stattfände , hatte er einem familienpolitischen Richtungswechsel zugestimmt, der bis heute das Selbstverständnis der entmachteten Dynastie vorgibt.

Während der exilierte Monarch auch im Doorner Exil und bis zu seinem Tode an seinem hoheitlichen Testieranspruch festgehalten hatte und schriftliche Verfügungen unbeirrbar als „I. R.“ also „Imperator et Rex“ unterzeichnete, betonten seine Nachfahren nach 1945 ihr neues Selbstverständnis als Cîtoyens gleichen Rechts und gleicher Stellung im Gemeinwesen. Dieser Wandel vollzog sich allerdings nicht ohne Stocken. Die geplante Überführung der preußischen Königssärge wie der sterblichen Überreste Hindenburgs in die Obhut ihrer Familien scheiterte an dem Umstand, dass die Hohenzollernburg in der französischen und der Wohnsitz der Hindenburgs in der britischen Zone lag, und dies durchkreuzte die Absicht der amerikanischen Militärregierung, einem möglichen Wiederaufleben des preußischen Herrschernimbus so wirksam wie geräuschlos den Boden zu entziehen. Sie bestimmte die Marburger Elisabethkirche zur künftigen Grablege der preußischen Symbolfiguren und wies den hessischen Ministerpräsidenten im Mai 1946 an, die entsprechenden Vorbereitungen für eine unverzügliche private Beisetzung, so geräuschlos wie möglich und zugleich ihrer historischen Bedeutung angemessen, zu treffen, weil andernfalls das Wiederaufleben „nationalsozialistische(r) Gefühle“ und „eine große Demonstration“ befürchtet würden.

„Operation Bodysnatch“ stellte das letzte größere Vorhaben des Marburg Central Collecting Point vor seiner Auflösung dar und wurde von der amerikanischen Militärregierung mithilfe ihrer unumschränkten Befehlsgewalt gegen alle personellen und sachlichen Widerstände durchgesetzt. Der hessischen Staatsregierung blieb nur, die ihr nachgeordneten Behörden davon zu unterrichten, „daß die Angelegenheit vor allen anderen auf ausdrücklichen Befehl der Militärregierung vorzugehen hat“. Die von amerikanischer Seite verlangte Diskretion ging so weit, dass der Marburg Collecting Point wiederholt auf der strikten Ausschaltung aller zivilen Stellen bestand und sein Direktor Francis W. Bilodeau das für die Ausführung zuständige Marburger Hochbauamt scharf belehrte, es seien auch „die Instanzen des Ministeriums in Wiesbaden nicht mit der Angelegenheit vertraut zu machen, da es eine Sache beträfe, welche geeignet sei, politische Verwicklungen heraufzubeschwören“.

Die Elisabethkirche in Marburg (© picture-alliance)

So vollzog sich der erforderliche Umbau in der Marburger Elisabethkirche unter größter Geheimhaltung und zugleich in hektischer Eile, wobei die bevorstehende Schließung des Marburger Collecting Point eine treibende Rolle spielte. Am 15. August eröffnete Bilodeau dem Leiter des Hochbauamts, dass die Bauarbeiten binnen vier Tagen abzuschließen seien; die vier Särge der Hohenzollern und der Hindenburgs würden bereits am Folgetag in die Kirche gebracht und ohne nähere Identifizierung einen Tag später in die Gruft gesenkt. Für die anschließende Verlegung der Grabplatten und die Einmeißelung der Grabinschriften wurde nur das anschließende Wochenende bewilligt, und am 21. August wurden der Soldatenkönig und sein Sohn 206 bzw. 160 Jahre nach ihrem Ableben erneut kirchlich bestattet; dem zuständigen Pfarrer wurde nicht einmal gestattet, seine Gemeinde vorab zu informieren.

Der Kontrast zu den prunkvollen Beisetzungsfeierlichkeiten im 18. Jahrhundert hätte allerdings größer nicht sein können: Nur sechs Mitglieder der Hohenzollernfamilie, fünf deutsche Behördenvertreter und ein amerikanischer Journalist folgten zusammen mit amerikanischen Militärs der schlichten Beisetzungszeremonie, mit der die mit einem LKW vom Marburger Staatsarchiv zur Elisabethkirche transportierten Königssärge in die neugeschaffene Gruft gesenkt wurden. Mit dieser Form einer ebenso sichtbaren wie zugleich doch verborgenen Bestattung glaubten die Behörden und insbesondere die amerikanische Militärverwaltung, am ehesten die restaurative politische Wirkung entschärfen zu können, die sie den Hohenzollern auch in der postfaschistischen deutschen Geschichte noch zumaßen: „Die amerikanische Besatzungsmacht hatte (...) mit Absicht eine Beisetzungsstätte gewählt, die vor aller Augen läge, um von vornherein einer nationalen Untergrundbewegung die Spitze abzubrechen“, erinnerte sich der für die Beisetzungsfeierlichkeiten verantwortliche Gemeindepfarrer später.

Als mögliche Alternative hatte zeitweilig die Verbrennung der königlichen Gebeine im Raum gestanden , wie es die Alliierten mit den Leichen der 1946 im Nürnberger Prozess zum Tode verurteilten NS-Täter gehalten hatten und wie auch die Rote Armee Jahrzehnte später die Überreste Hitlers entsorgen sollte. Doch ein solcher, von amerikanischer Seite selbst für unwürdig gehaltener Umgang mit den sterblichen Überresten zweier historischer Persönlichkeiten erwies sich als überflüssig. Am Portal der Elisabethkirche waren während der nächtlichen Beisetzungszeremonie Polizisten postiert, um etwaige Schaulustige abzuwehren und der amerikanischen Vorgabe Rechnung zu tragen, dass die Veranstaltung in ungestörter Diskretion vonstattenzugehen habe. Die Öffentlichkeit war weder informiert noch zugelassen worden und auch Grabschmuck wurde mit Ausnahme einiger weniger Blumensträuße der Familie nicht gestattet. Der von den US-Behörden als Mitglied der Bekennenden Kirche und mutmaßlicher Demokrat insgesamt wohlwollend beurteilte Gemeindepfarrer Schimmelpfeng bemühte sich in seiner Ansprache nach Kräften, die christliche Totenehrung nicht als politische Stellungnahme erscheinen zu lassen: „Was soll ich predigen? Jedenfalls nichts, was nicht siebenmal geläutert wäre in der Wahrheit Gottes und gerechtfertigt vor den beiden Königen, deren sterbliche Überreste wir hier der Erde übergeben.“ Die pietistische Demut des Soldatenkönigs vor Gott und die Verachtung seines Nachfolgers gegenüber dem Nachruhm zitierend, führte Schimmelpfeng die so symbolträchtige zweite Grablege der großen Hohenzollernkönige ganz in das Reich des Religiösen zurück: „So ist es nicht unseres Amtes, geschichtliche Werturteile zu fällen. Die hier ruhen, sind dem Beifall oder Missfallen der Menschen entnommen, sie stehen und fallen ihrem Herrn.“ Schließlich hielt sich auch die Hohenzollernfamilie selbst strikt an die getroffenen Abmachungen: „Das kleine Trauergefolge verließ kurz darauf wieder unauffällig die Kirche.“

Ganz störungsfrei verlief die erwünschte Entmachtung des Preußenkultes allerdings auch im Weiteren nicht, wiewohl das Office of Military Government (i.f. OMG) for Greater Hesse sich selbst beglückwünschte, eine außerordentlich delikate Aufgabe, die leicht umstürzlerische Elemente hätte auf den Plan rufen können, rasch und souverän gelöst zu haben. Auch die amerikanische Militärregierung für Deutschland (OMGUS) unterrichtete das State Department befriedigt über die gelungene Privatisierung des Hohenzollernschen Totengedenkens und gab sich sicher, dass auch in Zukunft mit keiner politischen Indienstnahme der Grablege zu rechnen sei. Insbesondere die Kurhessisch-Waldecksche Landeskirche zeigte sich im internen Verkehr durchaus erfreut über die symbolpolitische Aufwertung ihrer Marburger Hauptkirche, deren Ausstrahlung nun nicht mehr allein auf den Nimbus Elisabeth von Thüringens beschränkt war.

Schon ein Jahr später griff der Hessische Ministerpräsident Stock Pressemeldungen auf, denen zufolge die nach Marburg „verbrachten Sarkophage von Friedrich dem Großen und Hindenburg zum Anlass nationalistischer Wallfahrten und Kundgebungen“ gemacht worden seien. Die Meldung war wohl aufgebauscht, und die um den Verlust ihres unvermuteten Reputationszuwachses besorgte Elisabethgemeinde unternahm erhebliche Anstrengungen, sie als eine gänzlich aus der Luft gegriffene Falschmeldung hinzustellen; wiewohl der Gemeindepfarrer unbefangen einräumte, dass die neue preußische Grablege sich durchaus einer gestiegenen öffentlichen Wertschätzung erfreue, die der Gemeinde keineswegs unwillkommen war: „Natürlich lag es nicht in meiner Macht und in meiner Absicht, gelegentlich mitgebrachte Blümchen und Heidesträuße, die auf die Grabplatten gelegt wurden, zu entfernen.“ Auch in der Folgezeit verebbte die Diskussion über Besucherzahlen und Blumenspenden nicht gänzlich. Im Frühjahr 1947 schreckte die hessische Landesregierung die Landeskirche mit der Ankündigung auf, dass „die drei Sarkophage Friedrichs des Großen, Hindenburgs und Friedrich Wilhelms I. nach einem anderen und stilleren Ort“ verlegt werden sollten. Bischof Wüstemann intervenierte energisch, und die Angelegenheit blieb in der Schwebe, auch wenn zumindest in Bezug auf die Hindenburgs eine neuerliche Verlagerung der Grablege zeitweilig unmittelbar bevorzustehen schien, bis 1951 der Tod des ehemaligen Kronprinzen in die fortwirkende Auseinandersetzung um die symbolpolitischen Besitzrechte an den Hohenzollern eingriff.

In seinem Testament hatte Wilhelm verfügt, dass die Särge seiner beiden Vorfahren nach Burg Hohenzollern überführt werden sollten, die der Familie als einziger preußischer Besitz verblieben sei „und daher als geeignetster Platz für pietätvolle Traditionspflege erscheint“, wie der Beauftragte des Hauses Hohenzollern darlegte. Als dessen neuer Chef argumentierte der Kaiserenkel Louis Ferdinand ganz mit seinem „klagbaren privatrechtlichen Anspruch“ , und dieser Rechtsauffassung folgte im Einvernehmen mit der Bundesregierung auch die hessische Landesregierung. Vergeblich pochte der Kirchenvorstand der Marburger Elisabethgemeinde auf die Auffassung, „dass die beiden Särge längst nicht mehr Familieneigentum, sondern Eigentum des ganzen Volkes sind“ und der Kirche anvertraut seien, „bis sie wieder dorthin zurückkehren können, wohin sie gehören – nach Potsdam“. Aber die kirchliche Gratwanderung zwischen der fortgesetzten Inanspruchnahme der Hohenzollern für die Wiedererrichtung des zertrümmerten Reichs auf der einen Seite und der Beteuerung, dass die Marburger Königsgräber keinen Wallfahrtsort der monarchistischen Restauration darstellten, verlor angesichts der Realität einer wachsenden symbolpolitischen Vereinnahmung der Preußengräber auf nationalistischer Seite immer weiter an Halt. Auf bischöflichen Druck hin gab der Kirchenvorstand widerstrebend auf und nahm „mit schmerzlichem Bedauern“ zur Kenntnis, dass die Hohenzollernfamilie auf ihrem Recht bestehe, die Königssärge nach Hechingen zu überführen: „Er stellt fest, daß er keine rechtliche Möglichkeit besitzt, diesem Verlangen entgegenzutreten.“ Ein Vierteljahr später wurden die in einer auszementierten Gruft freistehend beigesetzten Särge der Preußenkönige im Schutz der Nacht durch eine Marburger Baufirma „mit vorbildlicher Ruhe und Schnelligkeit“ exhumiert und ohne jede Feierzeremonie in die Obhut der Hohenzollernfamilie übergeben, für die einzig Prinz Oskar von Preußen erschienen war. Zuschauer waren nicht zugegen; ein großes Polizeiaufgebot hatte die Nordfront der Elisabethkirche abgesperrt, was sich allerdings als überflüssig erwies, da sich mit Ausnahme eines lokalen Zeitungsreporters niemand einfand, der am neuerlichen Aufbruch der toten Preußenkönige Anteil nehmen wollte. Die Hohenzollernfamilie ließ die Särge ohne Verzug in zwei Leichenwagen setzen und nach Hechingen bringen, womit sie dem Wunsch der hessischen Regierung entsprach, dass die abermalige Verlegung „in einer Weise erfolgen möge, die Demonstrationen unter allen Umständen ausschließt“. Die profanen Begleitumstände der erneuten Verschickung der Gebeine zweier ruheloser Hohenzollernkönige stand in scharfem Gegensatz zu ihrem symbolpolitischen Gehalt: Mit der „heimlichen und überstürzten Überführung“ der Königssärge von Marburg nach Hechingen war auch die geschichtspolitische Verwandlung der Hohenzollerndynastie in eine Privatfamilie abgeschlossen.

Die Hohenzollern im geteilten Deutschland

Ein politisches Programm verband sich mit den Nachfahren Friedrichs des Großen und Wilhelms II. seither nicht mehr. Den Tod des früheren Kronprinzen 1951 kommentierte auch die konservative Presse mit kühler Knappheit und notierte ohne borussische Bewegung, dass „auf dem Trauerhause die Hausfarben – schwarzer Adler auf weißem Feld – auf halbmast“ wehten. Gelegentlich äußerte sich der ihm als Sprecher des Hohenzollernschen Familienverbandes nachfolgende Kaiserenkel Louis Ferdinand, um sich für das ehrende Gedenken an den gescheiterten Aufstand des 20. Juli 1944 oder für die künftige Blockfreiheit Deutschlands als Vorbedingung der Wiedervereinigung einzusetzen. Ansonsten wahrte das Haus Hohenzollern politische Zurückhaltung, ohne Zweifel an seinem Bekenntnis zur demokratischen Staatsverfassung aufkommen zu lassen. Dieses öffentliche Urteil wurde auch dadurch nicht erschüttert, dass Louis Ferdinand 1954 in mittlerweile enggezogenen monarchistischen Kreisen als Gegenkandidat zu Theodor Heuss für die Neuwahl des Bundespräsidenten gehandelt wurde.

Treibende Kraft des Plans, über die Wahl des Kaiserenkels eine verfassungskonforme Restauration der Hohenzollernherrschaft zu erreichen, war der Erlanger Religionshistoriker Hans-Joachim Schoeps, der auf einen gewundenen Lebenslauf als nationalkonservativer Monarchist und verfolgter Jude zurückblickte. In der Bundesversammlung erhielt Louis Ferdinand, der sich gar nicht zur Wahl gestellt hatte, am 17. Juli 1954 zur allgemeinen Erheiterung tatsächlich genau eine von 1018 Stimmen; und die von Schoeps betriebene Gründung eines „Volksbundes für Monarchie“ bzw. „Volksbundes für Krone und Reich“ verlief nach Aufdeckung der Initiative durch den „Spiegel“ kläglich im Sande, ohne Louis Ferdinand politisch weiter zu kompromittieren. Seine Memoiren hingegen fanden in zwei Versionen und mehreren Auflagen eine breite Leserschaft, und bei einer Abstimmung unter den Beziehern der Wochenillustrierten „Quick“ wünschten sich 39,8 Prozent Louis Ferdinand als nächsten Bundespräsidenten und Nachfolger Heinrich Lübkes; bei einer Umfrage der „Bild“-Zeitung sollen es sogar 55,6 Prozent gewesen sein. Weit abgeschlagen rangierte in diesen Umfragen Richard von Weizsäcker, der eine halbe Generation später selbst als Bundespräsident mit der Aura eines Ersatzmonarchen und „Bundeskönigs“ ausgestattet wurde. In der DDR wiederum wurden die Hohenzollern zum Inbegriff einer untergegangenen Welt: „Die Frauen und Männer des neuen Deutschland räumen die Ruinen des alten imperialistischen Deutschland hinweg. Auf den Trümmern des alten entsteht ein neues Deutschland“, erklärte Walter Ulbricht bei der Gründung der Deutschen Bauakademie im Dezember 1951. Zahlreiche Hohenzollern-Bauten wie die kriegsbeschädigten Stadtschlösser in Berlin, Potsdam oder Schwedt wurden beseitigt, andere Zeugnisse dem öffentlichen Blick entzogen, wie das Reiterstandbild Friedrichs des Großen, oder ihres monarchischen Bezugs entkleidet wie die Lindenoper, die nach ihrer Neueröffnung nicht mehr an „FRIDERICUS REX APOLLINI ET MUSIS“ erinnerte, sondern als „Deutsche Staatsoper“ firmierte.

Erst in der späten DDR, die unter der Herrschaft Erich Honeckers nach breiterer historischer Legitimation suchte, zogen die Hohenzollern neues Interesse auf sich. Gedeckt von einer Neubestimmung des Verhältnisses von Erbe und Tradition, verfügte Honecker 1980 die Wiederaufstellung des reitenden Preußenkönigs Friedrich auf der Prachtstraße Unter den Linden in der Mitte Berlins, und mit einem „Einverstanden, aber diskret – ich weiß, daß Chef des Hauses nicht dafür ist. EH" mandatierte er 1987 seinen Emissär Hans Bentzien, bei Louis Ferdinand für eine atemberaubende geschichtspolitische Volte zu werben: die Rückführung der Preußen-Särge von Hechingen nach Potsdam. Bentzien wandte alle List an, um den Chef des Hauses Hohenzollern davon zu überzeugen, dass ausgerechnet das SED-Regime berufen sei, das bislang missachtete Testament des Großen Königs zu erfüllen: die Beisetzung am Fuße von Schloss Sanssouci.

Obwohl der anfänglich abwehrende Louis Ferdinand sich zunehmend für die Idee erwärmen ließ, für die Honecker mit einer Einladung zum Besuch der preußischen Stätten in der DDR warb und seiner „Kaiserlichen Hoheit“, wie Honeckers Emissär Louis Ferdinand ehrerbietig anredete, sogar ein Wohnrecht in Schloss Cecilienhof anbot, kam das Unterfangen bis zum Untergang des SED-Staates nicht zustande. Auf der von Honecker gebahnten Spur schritt am Ende Bundeskanzler Helmut Kohl, aber die 1991 erfolgte Rückkehr der Königssärge markierte nicht, wie vereinzelte Kritiker fürchteten, die Neubelebung einer monarchischen Restaurationsbewegung, sondern im Gegenteil den Abschluss einer in der Weimarer Republik begonnenen kulturellen Integration der Hohenzollern in das demokratische Gemeinwesen.

Aufbahrung des Sarges Friedrichs des Großen im Ehrenhof des Schlosses Sans- souci mit Ehrenwache der Waffengattungen der Bundeswehr, 17. August 1991. (© picture-alliance/akg)

Indem der Chef des Hauses Hohenzollern seinen großen Vorfahren, dessen letztem Willen entsprechend, zu Füßen von Schloss Sanssouci bestatten ließ, hatte er endgültig den politischen Herrschaftsanspruch der Hohenzollern gegen ihre museale Mitverantwortung eingetauscht: Nicht mit dem Ziel der monarchistischen Massenmobilisierung, sondern mit dem Bemühen um möglichst wenig Aufsehen versuchte Louis Ferdinand, die Königssärge von Hechingen nach Potsdam zu bringen , und sein politisches Ziel reduzierte sich darauf, der historischen Authentizität zu ihrem Recht zu verhelfen – die letzte Fassung seiner Autobiographie endet mit den Worten: „Mein Schöpfer hatte es mir erlaubt und mich dazu ausersehen, den letzten Willen meines bedeutendsten Vorfahren nach über zwei Jahrhunderten zu erfüllen und mich damit zu seinem Testamentsvollstrecker gemacht.“ Ein Menschenalter nach ihrer Entthronung hatten sich die Hohenzollern in ihrem öffentlichen Auftreten von Exponenten der Gegenrevolution zu Lobbyisten einer demokratischen Gedenkkultur gewandelt.

Zitierweise: Martin Sabrow, "Die Hohenzollern und die Demokratie nach 1918 Teil II", in: Deutschland Archiv, 18.12.2020, Link: www.bpb.de/324802.

Interner Link: Hier können Sie den Teil I des Beitrages lesen >>

Passend zu diesem Thema und lesenswert ist der Essay von Jens Gal: Interner Link: Der Erbprinz schießt seinen ersten Bock… Allegorische Überlegungen zu den Hohenzollernforderungen >>

Fussnoten

Fußnoten

  1. National Archives and Records Administration, College Park (Maryland) (i.f. NARA), RG 59, 862.1233, Office of Military Government (i.f. OMG) for Greater Hesse, Report on the Interment of the Bodies of Friedrich Wilhelm I, Friedrich II, Paul von Hindenburg und Gertrude (sic!) von Hindenburg in the Elizabethkirche, Marburg/Lahn, Land Greater Hesse, August 1946.

  2. NARA, Rg 59, 852.1233, Office of Military Government for Germany (U.S.) (i.f. OMGUS), [Robert] Murphy an Department of State, 3.4.1946.

  3. Ingrid Krüger-Bulcke, Der Hohenzollern-Hindenburg-Zwischenfall in Marburg 1947. Wiederaufleben nationalistischer Strömungen oder Sturm im Wasserglas?, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 39 (1989), S. 311-352, hier S. 318.

  4. NARA, RG 59, 862.1233, OMG for Greater Hesse, Report on the Interment.

  5. Ebd., MFA&A [Monuments, Fine Arts, and Archives Section] an Ministerpräsident Geiler, 24.5.1946; vgl. auch Krüger-Bulcke, Der Hohenzollern-Hindenburg-Zwischenfall (Anm. 3), S. 319.

  6. Landeskirchliches Archiv Kassel (i.f. LAK), C 3.5.2.1 (Landeskirchenamt Spezialakten römisch, Nr. 5141 (Marburg, Elisabethkirche, Kirchengebäude, 1946-1954), Hans Schimmelpfeng, Bericht über die Beisetzung der beiden Hohenzollern-Könige Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. sowie des Reichspräsidenten von Hindenburg und seiner Frau am 21. August 1946 in der Elisabethkirche zu Marburg/Lahn, Vortrag vor dem Rotary Club Bad Hersfeld, 10.9.1963.

  7. „The final activities of the Marburg Collecting Point were principally concentrated on bringing Operation BODYSNATCH (...) to a successful conclusion.“ NARA, M1947, Roll 52, OMG for Greater Hesse, MFA&A Status of Collecting Points and Archival Depot Report, 7.9.1946.

  8. Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), 190a Staatsbauamt Marburg, Nr. 68, Schaffung von Grabstätten für die Sarkophage von Friedrich II., Friedrich Wilhelm I. und Paul und Gertrud von Hindenburg, 1946-1948, Der Ministerpräsident des Staates Groß-Hessen an den Vorstand des Staatlichen Hochbauamtes Marburg a. d. L., 22.6.1946.

  9. Ebd., Der Amtsvorstand des Staatshochbauamts I, Niederschrift über die Besprechung vom 31. Juli 1946 im Staatsarchiv Marburg zwischen dem Vertreter des Central Collecting Point Marburg und dem Endesunterzeichneten, 1.8.1946.

  10. HStAM, 190a, Nr. 68, [Gottfried] Erdm[enger], Besprechung mit Central Collecting Point am 15.8.1946, 16.8.1946.

  11. „Meinem Wunsche, Stellungnahme des Kirchenvorstandes einzuholen, konnte nicht stattgegeben werden, da die Vorbereitungen und Beisetzungen in grösstmöglicher Stille vor sich gehen sollten“, LAK, C 3.3.1 (Sekretariat Bischof Wüstemann), Nr. 70 (Kirchliche Angelegenheiten in Marburg, 1945-1949), Pfarrer Schimmelpfeng, Bericht an Bischof Wüstemann, 3.4.1947.

  12. Ebd., C 3.5.2.1, Nr. 5141, Schimmelpfeng, Bericht über die Beisetzung der beiden Hohenzollern-Könige (Anm. 6); NARA, RG 59, 862.1233, OMG for Greater Hesse, Report on the Interment.

  13. Schimmelpfeng, Bericht über die Beisetzung der beiden Hohenzollern-Könige (Anm. 6).

  14. Ebd.

  15. „All entrances to the church had been blocked off by German civilian police, to guarantee complete privacy.“ NARA, RG 59, 862.1233, OMG for Greater Hesse, Report on the Interment. Ebenso berichtete auf deutscher Seite Pfarrer Schimmelpfeng: LAK., C 3.3.1, Nr. 70, Pfarrer Schimmelpfeng an Bischof Wüstemann, 22.8.1946.

  16. Die Einschätzung stützte sich auf eine entsprechende Aussage des Marburger Theologen Rudolf Bultmann und lautete zusammenfassend: „Rev. Sch[immelpfeng] is politically all right. Probably has genuine democratic leanings. On the other hand, he is very suave, very impressed with his own importance.“ NARA, RG 260 Hesse Box 1147, District Information Services, Control Command, Marburg Detachment, Subject: Revolution. Hans Schimmelpfeng, 26.9.1945.

  17. NARA, RG 59, 862.1233, Pfarrer Dr. Schimmelpfeng, Ansprache bei der Beisetzung der sterblichen Überreste von Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. in der Elisabethkirche zu Marburg/Lahn am 21. August 1946. Schimmelpfengs Predigt erschien sechs Jahre später, nachdem die Grablege der Hohenzollernkönige abermals verlegt worden war, auch im Druck: Dr. Schimmelpfeng, Die Beisetzung der Königssärge in Marburg, in: Deutsches Pfarrerblatt. Bundesblatt der deutschen evangelischen Pfarrervereine, 52 (1952) 8, S. 233 f.

  18. LAK, C 3.5.2.1, Nr. 5141, Schimmelpfeng, Bericht über die Beisetzung der beiden Hohenzollern-Könige (Anm. 6).

  19. NARA, RG 59, 862.1233, OMG for Greater Hesse, Report on the Interment.

  20. Ebd.

  21. Schatten auf Marburg, in: Hessische Nachrichten, 20.2.1947.

  22. LAK, C 3.3.1., Nr. 70, Pfarrer Schimmelpfeng an Bischof Wüstemann, 18.2.1947.

  23. Ebd., Pfarrer Schimmelpfeng, Bericht an Bischof Wüstemann, 3.4.1947.

  24. Ebd., Bischof Wüstemann an Minister Dr. Stein, 15.4.1947.

  25. „Im Hinblick auf die geplante anderweitige Überführung der in der Elisabethkirche untergebrachten Särge sind die Arbeiten an den Grabstätten zunächst einzustellen“, verfügte der hessische Innenminister im März 1947 und bekräftigte einen Monat später, dass „die Absicht vorliegen soll, die beiden in der Gruft in der Elisabethkirche untergebrachten Särge an eine andere Stelle zu verbringen“. HStAM, 190a, Nr. 68, Der hessische Innenminister an das Staatsbauamt Marburg, 14.3.1947, bzw. an den Regierungspräsidenten in Kassel, 18.4.1947.

  26. LAK, C 3.3.1 (Sekretariat Bischof Wüstemann), Nr. 170 (Dekan des Kirchenkreises Marburg-Stadt, 1945-1962), Pfarrer Schallehn, Aktennotiz, 24.8.1951.

  27. Ebd., Rechtsgutachten des Rechtsanwalts Fabian von Schlabrendorff, 11.1.1952.

  28. Ebd., Der Hessische Minister des Innern an den Bundesminister des Innern, 27.12.1951; Der Bundesminister des Innern an die Evangelische Kirchgemeinde Marburg/Lahn, 18.3.1952.

  29. Die Königsgräber in der St. Elisabethkirche, in: epd-Landesdienst Hessen-Kassel Nr. 7 vom 22.3.1952.

  30. „Der überwiegende Teil unseres Volkes rechnet mit der Wiedervereinigung unseres Vaterlandes. Für diese Menschen war die Beisetzung der Königssärge in der Elisabethkirche ein Provisorium bis auf den Tag, da der Weg nach Potsdam wieder frei wird.“ zit. n. Krüger-Bulcke, Der Hohenzollern-Hindenburg-Zwischenfall (Anm. 3), S. 346.

  31. Im Spätsommer 1951 räumte die Kirchengemeinde Marburg in einem internen Schreiben ein, „daß die vier Gräber neuerdings häufig mit Kränzen von den verschiedensten Seiten geschmückt werden, z. B. von der FDP, von den Heimatvertriebenen, von den Schlesischen Jägern und der Großloge, die von Friedrich dem Großen gestiftet wurde.“ LAK, C 3.3.1 (Sekretariat Bischof Wüstemann), Nr. 170 (Dekan des Kirchenkreises Marburg-Stadt, 1945-1962), Pfarrer Schallehn an Bischof Wüstemann, 14.9.1951.

  32. Ebd., [Bischof Wüstemann], Vermerk, 28.5.1952; Bischof Wüstemann an die Vermögensverwaltung des Hauses Brandenburg-Preußen, 29.5.1952.

  33. Ebd., Ev. Kirchengemeinde Marburg/Lahn an das Landeskirchenamt, o. D.

  34. Ebd., Carl Hans Graf Hardenberg an Vizepräsidenten Dr. Jung, 3.6.1952.

  35. Schreiben Schallehn an das Landeskirchenamt über die Vorgänge am 27./28. August 1952, zit. n. ebd., S. 348.

  36. Kronprinz Wilhelm gestorben, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.7.1951.

  37. Die Ehre Preußens, in: Der Spiegel, 3.3.1954.

  38. „Wie bekannt wird, hat Professor Schoeps dem Prinzen Louis Ferdinand von Preußen in einem Brief mitgeteilt, daß er nun damit begonnen habe, eine monarchistische Organisation zu bilden, die den Namen ‚Volksbund für Krone und Reich‘ tragen solle. (...) Schoeps erklärt, der Bund bejahe die Wünschbarkeit einer Hohenzollern-Lösung, ohne daß sich Prinz Louis Ferdinand festzulegen brauche.“, „Volksbund für Krone und Reich“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7.7.1954.

  39. Tante vorn, in: Der Spiegel, 16.12.1968, S. 76-78.

  40. Werner Birkenmaier, Richard von Weizsäcker wird 90. Unangefochtener Ersatzmonarch, in: Stuttgarter Zeitung, 15.4.2010.

  41. Oliver Das Gupta, Der Bundeskönig. Zum Tod von Richard von Weizsäcker, in: Süddeutsche Zeitung, 31.1.2015.

  42. Walter Ulbricht, Das nationale Aufbauwerk und die Aufgaben der deutschen Architektur. Rede des Stellvertreters des Ministerpräsidenten Walter Ulbricht beim Festakt anläßlich der Gründung der Deutschen Bauakademie am 8.12.1951, Berlin (O) 1952, S. 17.

  43. Louis Ferdinand Prinz von Preußen, Im Strom der Geschichte. Die Heimkehr nach Potsdam, München 51993, S. 386.

  44. Aktion Sarg und Asche, in: Der Spiegel, 12.8.1991, S. 28-37.

  45. „Mein einziger Wunsch ist nur, daß beim Lokwechsel auf dem Stuttgarter Hauptbahnhof kein unnötiges Aufsehen entsteht.“ Prinz von Preußen, Im Strom der Geschichte (Anm. 43), S. 394.

  46. Ebd., S. 404.

Der Historiker Prof. Dr. Martin Sabrow leitet das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam und lehrt Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.