Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der Sturz der Berliner Mauer als Ergebnis der Friedlichen Revolution | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 31 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Die Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Redaktion Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Der Sturz der Berliner Mauer als Ergebnis der Friedlichen Revolution

Rainer Eckert

/ 28 Minuten zu lesen

Die Berliner Mauer ist nicht gefallen, sie wurde im Zuge der Friedlichen Revolution 1989/90 gestürzt. Entscheidenden Anteil daran hatte, dass Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler - temporär gemeinsam mit Künstlern und Ausreisewilligen - immer mehr Menschen in der DDR ermutigt hatten, für ihre Rechte und für Reformen auf die Straße zu gehen. Kompromisslos Reisefreiheit ohne (Mauer-)Begrenzung zu fordern, gehörte dazu. Ein Essay von Prof. Rainer Eckert, dem langjährigen Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig.

Mauerrest im Süden Berlins 1991. (© Holger Kulick)

Unsere kleine, in Ost-Berlin und Potsdam wohnende, Familie zerriss der Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961, den ich als Elfjähriger miterlebte. Am Morgen dieses Tages trauten wir unseren Ohren nicht, als wir im „Rundfunk im amerikanischen Sektor“ (RIAS) hörten, dass die SED-Diktatur die Grenzen nach West-Berlin und zur Bundesrepublik endgültig geschlossen hatte. Wir wollten und konnten dies nicht glauben und fuhren zum Potsdamer Stadtbahnhof, dem Abfahrtsort der S-Bahn-Linie nach West-Berlin. Hier empfingen uns eine Absperrkette der Volkspolizei und vor ihr wütende und verzweifelte Potsdamer. Niemand konnte richtig begreifen, was geschehen war und keiner glaubte an eine langfristige Sperrmaßnahme. Viele hofften, „der Westen“ würde eingreifen, die SED-Diktatur zusammenbrechen und die Grenzschließung wäre rein technisch nicht durchzuhalten.

Nicht anders war die Stimmung, als wir nach unserer Fahrt nach Ost-Berlin am Bahnhof Friedrichstraße angekommen waren. Der Bahnhof und seine Umgebung waren von erregten, hasserfüllten und verzweifelten Menschen überfüllt. Viele drängten sich auch südlich des Bahnhofs vor einem Holzzaun, hinter dem eine Panzereinheit der Nationalen Volksarmee, der NVA, Posten gefasst hatte. Vermutlich waren die Soldaten angesichts ihrer wütenden Landsleute unsicher und verwirrt. Besonders schrecklich ist mir in Erinnerung, wie West-Berliner Kinder, die bei Verwandten und Bekannten in Ost-Berlin oder in der DDR zu Besuch oder in den Ferien gewesen waren, nach West-Berlin zurückgeschickt oder von dort abgeholt wurden.

Meine schwerkranke Großmutter konnten wir an diesem Tag noch treffen, sie hatte sich zu Fuß über den Grenzübergang Chausseestraße geschleppt. Meinem Großvater war das körperlich nicht möglich, ihn sollte ich nie mehr wiedersehen, da er im Januar 1963 verstarb und West-Berliner erst mit dem ersten Passierabkommen von Weihnachten 1963 bis zum Jahreswechsel 1963/64, wieder in den Ostteil ihrer geteilten Stadt kommen konnten.

Wenn man sich so hunderttausende ähnliche Schicksale vor Augen hält, wird verständlich, dass die Berliner Mauer und die gesamte deutsche Teilung nicht nur mit dem Leid der Getöteten, bei Fluchtversuchen Verletzten und mit politischen Häftlingen verbunden waren, sondern auch mit Wut, Trauer und Sehnsucht derjenigen, die zueinander gehörten, sich liebten und durch die Grenze geteilt waren. Besonders hart traf es dabei die West-Berliner.

Beim Blick auf die Mauer und die 28 Jahre ihres Bestehens darf aber auch nicht vergessen werden, dass ihr Bau keine alleinige Entscheidung der SED-Führung war, sondern alle „realsozialistischen Staaten“, die an westliche Länder angrenzten, mit ihren Grenzsicherungsmaßnahmen dazu beitrugen, den „Eisernen Vorhang“ im Interesse der Moskauer Hegemonialmacht zu stabilisieren. Auch dies war ein Grund, warum das kommunistische Staatensystem die Schließung seiner Westgrenze nicht aufgeben bzw. fallen lassen konnte, ohne die eigene Existenz zu gefährden.

Menschen gewöhnten sich an die Mauer

In dieser hoffnungslos scheinenden Situation gewöhnten sich immer mehr Menschen in Ost und West an dieses monströse Bauwerk "Mauer" und an die fast 1.400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze. Dabei gab es einen spezifischen Unterschied. Viele Bundesbürgerinnen und Bürger hatten keine Verwandtschaftsbeziehungen in den Osten und vergaßen ganz einfach ihre Landsleute in der DDR, die als vermeintliches „Dunkeldeutschland“ nicht mehr zu ihrem Lebensbereich zu gehören schien. Ihr Blick richtete sich in den Westen und in den Süden sowie in die ganze weite ihnen zugängliche Welt.

Ostdeutsche blickten via Westfernsehen auch in den Westen – aber das hieß für sie nach West-Berlin und in die Bundesrepublik. In den wenigen Teilen Ostdeutschlands wo der Westfernsehempfang nicht möglich war, so um Dresden und im östlichen Vorpommern, errichteten die Einwohner teilweise abenteuerliche technische Einrichtungen, um einen abendlichen Blick über die Grenze zu erhaschen. Die SED-Machthaber bekämpften dies zuerst mit Gewalt, so ließen sie durch die kommunistische Jugendorganisation FDJ in der „Aktion Ochsenkopf“ Anfang der 1960er Jahre nach Westen gerichtete Antennenkonstruktionen zerstören und Kinder wurden mit Fangfragen in den Schulen dazu gebracht, auszuplaudern, ob sie „Westfernsehen“ sähen, für die betroffenen Familien konnte dies zu Sanktionen führen. Im Laufe der Jahre erlahmte jedoch dieser staatliche Eifer. Die passiv unzufriedene Mehrheit der Ostdeutschen richtete sich jetzt in der Diktatur ein. Es wuchs das Bewusstsein, dass die Berliner Mauer und die Sperrung der innerdeutschen Grenze lange Zeit andauern würde, einer Dauer, deren Ende nicht abzusehen war und die für viele „lebenslang“ bedeutete.

Da nach der gewaltsamen Niederschlagung des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 und ähnlicher brutaler Unterdrückungsaktionen der Machthaber und der sowjetischen Herrscher in Polen, der Tschechoslowakei und in Ungarn an eine revolutionäre Änderung der Verhältnisse nicht zu denken war, blieben denen, die es in der Diktatur der SED nicht mehr aushielten, die Flucht über die Sperranlagen, der Versuch über das „sozialistische Ausland“ in den Westen zu gelangen oder in irgendeiner Form ihre „legale Ausreise“ zu erreichen. Insgesamt verließen die DDR seit ihrer Staatsgründung am 7. Oktober 1949 bis zum Juni 1990 mehr als 3,8 Millionen Menschen, aber nur 5.075 gelang es, die Grenzanlagen direkt und erfolgreich zu überwinden. 480.000 Ostdeutsche sind zwischen 1961 und 1989 aus der DDR „legal“ ausgereist, wobei sich die Zahl der Ausreiseanträge nach der Verabschiedung der Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in Helsinki 1975 massiv vergrößerte.

Schema der Grenzsperranlagen der DDR, technischer Stand ab 1979. (© Bundesgrenzschutz)

In dieser Situation blieben die Berliner Mauer, die Grenzanlagen zur Bundesrepublik und die nach Westen geschlossenen Grenzen der Staaten des Warschauer Paktes weiterhin die Überlebensgarantie für die SED-Diktatur, da die attraktive Bundesrepublik bei offener Grenze Hunderttausende oder noch mehr Ostdeutsche aus der DDR abgezogen hätte. Dies verdeutlichte der Generalsekretär der SED und Staatsratsvorsitzende der DDR, Erich Honecker, als er am 19. Januar 1989 auf einer Tagung zum 500. Geburtstag des Revolutionärs Thomas Müntzer im Ost-Berliner Staatsratsgebäude ausführte, dass die Mauer auch „in 50 oder 100 Jahren noch bestehen [werde], wenn die dazu vorhandenen Gründe noch nicht beseitigt sind“.

Allerdings verstieß er damit gegen das Abschlussdokument des Wiener KSZE-Folgetreffens, dass auch die DDR drei Tage zuvor unterschrieben hatte und in dem sich die Teilnehmerstaaten zum uneingeschränkten Ausreise- und Rückkehrrecht ihrer Bürgerinnen und Bürger bekannt hatten. Dies verstärkte das Dilemma der Diktatur.

Erich Honeckers Begründung für seine Worte war, die Mauer sei „erforderlich, um unsere Republik vor Räubern zu schützen“. Zwar war diese Begründung falsch, da es bei der „Grenzsicherung“ originär um die Verhinderung von Fluchten von Ostdeutschen ging, doch machte sie deren Bedeutung als Überlebensgarantie der SED-Diktatur nochmals deutlich. An der Stabilität dieses Schreckensbauwerkes, dessen vierte Ausbaustufe gerade in Planung war, zweifelte zu diesem Zeitpunkt wohl niemand, weder in Ost noch in West. Dennoch zeigte sich noch im Jahr 1989, dass Honecker mit seinem Blick in die Zukunft irrte.

Im Vorfeld spielte die westliche Entspannungspolitik, die den Diktatoren des Ostens die Möglichkeit nahm, gegen Bürgerrechtler mit aller Brutalität vorzugehen, genauso eine Rolle wie die US-amerikanische Hochrüstungspolitik, die die Sowjetunion wirtschaftlich in die Knie zwang. In dieser Situation wollte der Generalsekretär der KPdSU, Michail Gorbatschow, den Kommunismus durch Reformen wenigstens im eigenen Land, der Sowjetunion, retten und er verzichtete auf Gewaltanwendung in den anderen Ländern des Moskauer Imperiums. Das konnte die Oppositionellen dort jedoch nicht wissen, sondern höchstens hoffen. Trotzdem entfalteten sich Freiheitsbewegungen in ganz Ostmitteleuropa, zunächst vor allem in Polen.

Wachsende Freiheit unter dem Kirchendach - und ein bewegter Mai 1989

In Ostdeutschland war das langjährige Wirken der Opposition lange ohne großen Einfluss auf die Bevölkerung geblieben, in einigen evangelischen Gemeinden waren war jedoch das demokratische Miteinander, die Fähigkeit zur öffentlichen Sprache und zum friedlichen Protest geübt worden. Besonders ab 1988 gingen ostdeutsche Bürgerrechtler verstärkt zu Protesten auf die Straße, besonders in Leipzig und Ost-Berlin. Wenn es auch nur einige hundert Menschen waren, die dies wagten, so nahmen doch hunderttausende wenn nicht Millionen Ostdeutscher dies via West-Fernsehen wahr.

Demonstration in der Leipziger Innenstadt am 4. September 1989. (© Archiv Bürgerbewegung Leipzig/Armin Wiech)

Ihren entscheidenden Fehler machte die Staatspartei mit den gefälschten Kommunalwahlen vom 7. Mai 1989. Die Diktatur wollte hier noch einmal triumphal politische Legitimation erringen, rechnete aber offensichtlich nicht damit, dass es Oppositionellen in großen Teilen verschiedener Städten gelang, die Wahlergebnisse zu kontrollieren und Fälschungen nachzuweisen. Aus Protest gegen die offenkundige Wahlfälschung gab es an jedem 7. der folgenden Monate Protestdemonstrationen, die in die großen Demonstrationszüge des Herbstes 1989 mündeten.

Fünf Tage vor dieser Wahl hatte es jedoch bezogen auf den „Eisernen Vorhang“, der Europa teilte, eine Entwicklung gegeben, deren Bedeutung zuerst nur wenige begriffen, dabei leitete sie den späteren Sturz der Berliner Mauer und des gesamten Grenzsystems der DDR ein. Interner Link: Am 2. Mai 1989 hatte die ungarische Regierung angekündigt, dass sie die Grenzbefestigungen zwischen Ungarn und Österreich abbauen wolle. Die Ost-Berliner Führung zeigte sich - zumindest aus heutiger Sicht - nicht aufs höchste alarmiert bzw. meinte, dass auf eine massenhafte „Abstimmung mit den Füßen“ nichts hindeuten würde. Zugleich steigerte sich in der DDR das Entsetzen über die eigene Führung, die sich Seite an Seite mit Chinas Staatsführung zeigte, trotz deren blutiger Niederschlagung der Studentenproteste auf dem Pekinger „Platz des Himmlischen Friedens“. In dieser Situation durchtrennten die Außenminister Österreichs und Ungarns schließlich am 27. Juni demonstrativ gemeinsam den Grenzzaun und leiteten damit einen Prozess ein, der wesentlich zum Ende der Spaltung Europas beitragen sollte.

Fluchtbewegung weicht DDR-Alltag auf

Hunderttausende Ostdeutsche machten sich in den Wochen danach auf den Weg in den Urlaub, nicht wenige von ihnen gezielt nach Ungarn mit der Hoffnung, von hier aus in den Westen zu gelangen. Bereits am 7. August hatten 200 ostdeutsche Flüchtlinge in der bundesdeutschen Botschaft in Budapest Zuflucht gesucht. Erstmals gelang es mehr als 700 Flüchtlingen am 19. August 1989 die Grenze bei einem „Paneuropäischen Picknick“, in Richtung Österreich zu überwinden, da ein jahrzehntelang geschlossenes Grenztor zwischen St. Margarethen und Sopron für drei Stunden geöffnet wurde. Das schuf diplomatischen Handlungszwang.

Bereits am 25. August trafen sich, geheim gehalten, der ungarische Ministerpräsident Miklos Németh mit Bundeskanzler Helmut Kohl und den Außenministern beider Staaten auf Schloss Gymnich bei Bonn, wobei es auch um Wirtschaftshilfen ging. In den Verhandlungen erklärte sich Ungarn bereit, die ostdeutschen Flüchtlinge ohne Gegenleistung gehen zu lassen. Die Grenze öffneten die Ungarn schließlich endgültig am 11. September. Das bedeutete, dass der SED-Diktatur durch die nun einsetzende Massenflucht eine ihrer Lebensgrundlagen entzogen wurde. Diese Flüchtlinge waren diejenigen, die zuerst zum Sturz der Mauer beitrugen – in dem sie sie umgingen und durch den löchrig gewordenen Eisernen Vorhang flüchteten. Ausschlaggebend für das Ende der SED-Diktatur war dies allerdings noch nicht, denn nur im Lande selbst war die Gewaltherrschaft zu überwinden.

Die SED-Führung reagierte auf die ungarische Grenzöffnung hilflos und hielt diese für eine Verletzung völkerrechtlicher Verträge und Vereinbarungen sowie für eine Aktion, die die „BRD“ von „langer Hand“ vorbereitet hätte. Letztlich stand sie der Entwicklung reaktionsunfähig gegenüber und Honecker erregte bei „seinem Staatsvolk“ regelrecht Wut, als er in einen ADN-Kommentar einfügen ließ, man solle denen, die gehen, keine Träne nachweinen. Aber im Alltag der DDR war mittlerweile auf allen Ebenen spürbar, dass plötzlich Leute fehlten.

Konterkariert wurden durch die Handlungen Ungarns auch halbherzige Planspiele der SED-Diktatur im August 1989, die Mauer kurzzeitig zu öffnen, „umso Druck aus dem Kessel zu lassen“. Geplant war dabei, die Grenzbefestigungen dadurch zu retten, dass sie nach dieser Öffnung wieder hermetisch geschlossen werden sollten. Eine andere Variante beinhaltete die komplette Schließung aller Außengrenzen, auch Richtung Tschechoslowakei, was allerdings die Gefahr des Entstehens bürgerkriegsähnlicher Zustände barg.

Zur Flucht über Ungarn kam, dass der Ansturm von Flüchtlingen aus der DDR besonders auf die bundesdeutsche Botschaft in Prag im Sommer 1989 explodierte und diese entschlossen waren, ihre Ausreise in die Bundesrepublik mit fast allen Mitteln durchzusetzen. Schließlich befanden sich am 30. September circa. 4.000 Flüchtlinge in der Prager Botschaft und deren Zahl nahm stetig zu. Damit waren deren Unterbringungsmöglichkeiten weit überschritten, die Menschen hausten im Garten, der allmählich zu einer Schlammwüste wurde. Es war für sie eine Erlösung, als ihnen Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher, begleitet vom Kanzleramtsminister Rudolf Seiters, am Abend dieses Tages vom Balkon der Botschaft verkündete, dass ihre Ausreise in die Bundesrepublik genehmigt sei.

Ausreisewillige DDR-Bürger kampieren im Herbst 1989 vor der bundesdeutschen Botschaft in Prag. (© picture-alliance, ZB/ dpa-Report)

Dem hatten am Rande der UN-Vollversammlung am Vortag in New York nicht nur Interner Link: Frankreich, Großbritannien, die Vereinigten Staaten sondern auch die Sowjetunion zugestimmt. Der DDR-Außenminister Oskar Fischer bestand allerdings darauf, dass die Flüchtlinge symbolisch zuerst in die DDR zurückkehren müssten, um die Souveränität seines Staates zu wahren. Das sollte sich für die SED-Diktatur als Katastrophe erweisen und ließ die innenpolitischen Probleme der SED-Diktatur noch stärker wachsen. Zwar war die Grundvoraussetzung ihrer Herrschaft, die Berliner Mauer und die deutsch-deutschen Grenzbefestigungen scheinbar nicht unmittelbar gefährdet, doch wurden die Entwicklungen in Innern der DDR immer zwingender, um über Reisefreiheit, also eine Öffnung der Mauer und über politische Reformen nachzudenken, damit die Fluchtbewegung der Unzufriedenen ein Ende nimmt. Erich Honecker lehnte dies aber kategorisch ab.

Aus dem "exit" wird ein "voice"

In dieser Phase kompletter Stagnation begannen Bürgerrechtler oppositionelle Parteien wie die Sozialdemokratische Partei SDP und Bürgerbewegung wie das NEUE FORUM oder DEMOKRATIE JETZT zu gründen und untergruben damit den Alleinherrschaftsanspruch der SED.Dazu kamen die katastrophale wirtschaftliche Lage, eine zunehmend zerstörte Umwelt und schon seit Jahresbeginn eine schwere Erkrankung von SED-Generalsekretär Honecker, die ihn zeitweise außer Gefecht setzte. Die Stabilität der Diktatur bedrohte jetzt nicht mehr zuerst die Massenflucht, sondern das wachsende Engagement einer immer kreativeren und mutigeren Opposition, die nicht „Wir wollen raus“ skandierte, sondern „Wir bleiben hier“ betonte und darauf pochte, Demokratie und Bürgerrechte durchzusetzen. Jetzt standen sich zwei gegenläufige Entwicklungen gegenüber, die sich jedoch auch gegenseitig bedingten. Aus dem „exit“ wurde immer mehr ein „voice“ und das wirkte für die Diktatur besonders bedrohlich, als sich vielerorts Vertreter der neuen Parteien und Bürgerrechtsgruppen in einem glücklichen Moment deutscher Geschichte zumindest kurzfristig vereinten. Allerdings darf auch nicht vergessen werden, dass sich die übergroße Mehrheit der Ostdeutschen lange Zeit nicht engagierte, sondern abwartend „hinter der Gardine blieb“ und eine starke Minderheit weiterhin die Diktatur stützte.

Leipziger Schlüsselmomente

Immer breitere Demonstrationen aus der Mitte der Gesellschaft heraus begannen sich nur langsam in der DDR Bahn zu brechen. Eine besondere Bedeutung kam hier Leipzig zu. Ein Schlüsselereignis und Ausgangspunkt der weiteren Entwicklung war der 4. September 1989 in der Messestadt. Es war das erste Friedensgebet in der Nikolaikirche nach der Sommerpause und es war die Woche der Leipziger Herbstmesse. Bürgerrechtler nutzten die Anwesenheit westlicher Journalisten, um vor der Kirche auf dem Nikolaikirchhof Laken mit den Worten: „Für ein offenes Land mit freien Menschen“, „Reisefreiheit statt Massenflucht“, „Vereinigungsfreiheit – Versammlungsfreiheit“ und „Gegen den Strom - Freies Reisen für alle“ in die Höhe zu halten. Jetzt stürzten sich zivile Kräfte der Staatssicherheit auf die Transparente und rissen sie herunter – die Interner Link: Bilder liefen sogleich im West-Fernsehen und machten DDR-weit sichtbar, dass es möglich war, gegen die Diktatur auf die Straße zu gehen. Dieser mediale „Ansteckungsfaktor“ ist nicht zu unterschätzen.

Für die SED-Führung wurde die Lage prekär. Sie versuchte sich hinter geschlossenen Grenzen zu verschanzen, wurde aber der Demonstrationen und der Oppositionellen nicht mehr Herr, die immer mehr und in weiteren Städten und Orten auf die Straße drängten. Von besonderer Bedeutung war in Leipzig dann das Friedensgebet vom 25. September 1989, an dem Tag als nach seiner Erkrankung Honecker wieder in sein Amt zurückkehrte. Pfarrer Christoph Wonneberger mahnte in seiner Predigt zur Gewaltlosigkeit und führte aus „Stasi-Apparat, Hundertschaften, Hundestaffeln sind nur Papiertiger“ und „Wer Gewalt übt, mit Gewalt droht und sie anwendet, wird selbst ein Opfer der Gewalt […] Wer das Schwert nimmt, wird durch das Schwert umkommen.“

Weiterhin forderte Wonneberger demokratische Rechte und anschließend folgten Erläuterungen zu Grundregeln des gewaltfreien Widerstandes. Am diesem Abend ignorierten die Demonstrierenden Sperrketten der Volkspolizei und zogen über den Hauptbahnhof bis zum damaligen Warenhaus „Konsument“ am Brühl. Das machte ihnen Mut in den kommenden Wochen nach den montäglichen Friedensgebeten zu weiteren Demonstrationszügen aufzubrechen, nicht nur in Leipzig.

Der endgültige Durchbruch. Am 19. August 1989 nutzten etwa 600 DDR-Bürger das "Paneuropäische Picknick" an der ungarisch-österreichischen Grenze in Sopron, bei dem ein Grenztor geöffnet wurde, zur Flucht in den Westen nach Österreich. (© picture-alliance/AP, Votava)

Gleichzeitig ließ die Fluchtwelle besonders über Interner Link: Ungarn und die CSSR nicht nach. Am Abend des 3. Oktober hielten sich ca. 6.000 Menschen in der Prager Botschaft auf, 2.000 befanden sich in ihrer unmittelbaren Umgebung und Tausende waren auf dem Weg nach Prag. In ihrer Verzweiflung versuchte die SED-Führung jetzt, die Fluchtwelle dadurch zu stoppen, dass sie den pass- und visafreien Verkehr in die Tschechoslowakei zeitweilig aussetzte und damit die DDR vollkommen vom Ausland abriegelte. Mehr als 2.000 Ostdeutsche aus der ganzen DDR versuchten an diesem Tag vergeblich über die Grenze des südöstlichen Nachbarn der DDR zu gelangen. Allein in Dresden holten die „Sicherheitskräfte“ 800 Menschen aus den nach Prag fahrenden Zügen. Diese kehrten aber nicht in ihre Heimatorte zurück, sondern besetzten Gleise und Bahnsteige. Ein erster Zug mit Flüchtlingen war bereits in der Nacht zum 1. Oktober heimlich von Prag in die Bundesrepublik gefahren, in den folgenden Tagen sollten 13 weitere Züge folgen. In Dresden eskalierte die Situation zu einer Straßenschlacht bereits in der Nacht vom 3. zum 4. Oktober, als ca. 140 Personen versuchten, auf einem den Hauptbahnhof passierenden Zug aufzuspringen und es zu einem schweren Unfall kam. Die Polizei begann den Bahnhof zu räumen, wurde aber immer wieder mit Neuankömmlingen konfrontiert. Noch angespannter wurde die Lage, als sich am 4. Oktober die Nachricht verbreitete, dass neue Züge mit den restlichen Botschaftsflüchtlingen aus Prag die Stadt erreichen würden. Jetzt unterstützten zahlreiche Dresdnerinnen und Dresdner diejenigen, die im Hauptbahnhof einerseits für unbegrenzte Rreisefreiheit demonstrierten oder in die Züge gelangen wollten, die von Prag kommend mit den Botschaftsflüchtlingen in die Bundesrepublik fuhren.

Reisende und Protestierende wurden brutal aus dem Dresdner Hauptbahnhof vertrieben, dadurch verlagerten sich die Auseinandersetzungen auf den Vorplatz und in die Innenstadt. Es kam zu stundenlangen Straßenschlachten, ein Polizeiauto brannte und der Bahnhof wurde demoliert. Die Volkspolizei – ausgerüstet mit Visierhelmen, Gummiknüppeln und Schilden - setzte Wasserwerfer und Tränengas sein, Staatssicherheit und Kampfgruppen waren im Einsatz und der Chef der SED Bezirksleitung, Hans Modrow, forderte polizeilich ausgebildete Sondereinheiten der Nationalen Volksarmee an, die schon seit Jahresbeginn auf die Niederschlagung eventueller Aufstände vorbereitet worden waren. Indessen angekommen im bayerischen Hof, strahlten westliche Medien die glücklichen Gesichter der mit den Sonderzügen Geflüchteten in die DDR zurück.

Wendepunkte: der 7. und 9. Oktober

Hatten sich die Demonstrationen bereits seit Ende September in viele Orte ausgebreitet, so spitzte sich jetzt alles auf den Nationalfeiertag der DDR, den 7. Oktober, hin zu. An diesem Tag gab es wieder Auseinandersetzungen mit Demonstranten in Leipzig und in Dresden aber auch in bisher relativ ruhigen Städten wie etwa in Plauen, Karl-Marx-Stadt und Potsdam.

Vom Einläuten der Revolution

TV-Beitrag

Vom Einläuten der Revolution

Rund um den 7. Oktober 1989 herrschte Ausnahmezustand in mehreren Städten der DDR. Polizei und Stasi gingen gewaltsam gegen Demonstranten vor, die friedlich für Reformen eintraten. Ein filmischer Überblick.

Entscheidend war jedoch Ost-Berlin, wo sich, unter den Objektiven zahlreicher westlicher Kameras am Nachmittag vor allem Jugendliche auf dem Alexanderplatz sammelten, um wie immer am 7. des jeweiligen Monats gegen die Fälschung der Kommunalwahlen zu protestieren. Aber diesmal war es anders – die Protestierenden und zahlreiche weitere Menschen zogen selbstbewusst und lautstark zum „Palast der Republik“ wo die Führung der SED mit ihren in- und ausländischen Ehren-Gästen den 40. Jahrestag der DDR feierte, darunter Michail Gorbatschow, der vorzeitig aufbrach.

Einsatzkräfte drängten die Demontrierenden Richtung Prenzlauer Berg und Gethsemanekirche ab, bildeten Sperrketten und riegelten ganze Wohngebiete ab. Es gab brutale Übergriffe, denen auch zufällig anwesende Passanten zum Opfer fielen, darunter nicht wenige SED-Mitglieder, die sich anschließend entsetzt bei ihrer Parteiführung beschwerten.

Der Aufstand hatte somit breite Schichten in der Hauptstadt erreicht und seine Bilder gingen um die ganze Welt, auch wenn die Staatssicherheit gezielt Drehmaterial anwesender Fernsehteams beschlagnahmte. Fast übersehen wurde dabei, dass im sächsischen Plauen mit 76.000 Einwohnern am gleichen Tag zwischen 10.000 und 20.000 Menschen auf die Straße gingen – und damit ihren Reformwillen zum Ausdruck brachten – trotz Hubschrauber- und Wasserwerfereinsatz der Sicherheitskräfte.

Gewaltlosigkeit als wirksame Waffe

Entscheidend war hier jedoch neben dem hohen Mobilisierungsgrad, dass auf Seiten der Demonstrierenden Gewalt unterblieb und sich Angehörige von Polizei und Kampfgruppen zunehmend weigerten, Gewalt gegen die eigene Bevölkerung auszuüben. In Dresden gelang es am Abend des 8. Oktober sogar, zwischen der Volkspolizei und einer spontan gegründeten „Gruppe der 20“ aus der Menge der Demonstrierenden Gewaltlosigkeit zu vereinbaren. Die Befehlsketten der Diktatur wurden brüchig.

Jetzt wurde Montag der 9. Oktober in Leipzig zum Schicksals- bzw. Symboltag der Revolution. Die bange Frage war, wie viele Menschen sich diesmal nach den Friedensgebeten in den Kirchen der Stadt zum Protest in die Öffentlichkeit wagen würden und ob die SED-Führung zur Gewaltanwendung bereit und in der Lage war. Doch angesichts von 70.000 Demonstrierenden blieben entsprechende Einsatzbefehle für ein hartes Durchgreifen aus. Besonders der im Politbüro für „Sicherheitsfragen“ zuständige SED-Funktionär Egon Krenz, der den Sturz Honeckers vorbereitete und dem klar sein musste, dass er nach einem Blutbad in Leipzig für eine Führungsrolle disqualifiziert sein würde, äußerte sich erst, als die Entscheidung an der Pleiße gefallen war. Die Friedfertigkeit der Revolution schien gesichert. Auch in Ost-Berlin war es nach dem 7. Oktober relativ ruhig geblieben und die Situation kennzeichnete, dass hier Künstler und vor allem Schauspieler eine genehmigte Demonstration am 4. November 1989 zur Reform der DDR angemeldet hatten. Dabei entstand eine „Sicherheitspartnerschaft“ zwischen den Organisatoren und der SED-Führung, die auch eigene Redner durchsetzen konnte. In Erinnerung wird bleiben, dass etwa 250.000 diesem Aufruf folgten, überaus witzige kritische Plakate trugen und dass alles direkt vom DDR-Fernsehen übertragen wurde. Für die SED-Führung war es an diesem Tag von höchster Bedeutung, dass die Demonstrierenden auf dem Platz verblieben und nicht Richtung Brandenburger Tor marschierten und die Mauer stürmten. Aus dieser Furcht warteten einsatzbereite Polizei- und Militäreinheiten versteckt in Hinterhöfen und Seitenstraßen. Aber noch galt das Ziel Mauer für Demonstrierende als Tabu, obschon am 4. November bereits Transparente mit Forderungen hochgehalten wurden, wie „Mauer ins Museum!“ und „Visafrei bis Hawai!“

Reisefreiheit als Ventil?

Entscheidend blieb, dass ohne eine solche Reisefreiheit die Fluchtwelle nicht zu beenden war, die Kritiker des Systems weiterhin in wachsender Zahl und an immer mehr Orten demonstrierten und dass die neuen Parteien und Bürgerbewegungen sich stabilisierten. Zwar waren Berliner Mauer und die innerdeutschen Grenzen physisch noch intakt, also noch nicht von einem Fall oder Sturz bedroht. Doch es war klar, dass sich der Protest schon bald gegen die geschlossene Grenze wenden könnte oder würde.

Für die SED-Führung hieß das, zeitnah eine Reiseregelung zu erreichen, die „den Druck aus dem Kessel“ nimmt und gleichzeitig ihr Machtmittel, die geschlossene Grenze rettet. Doch das Thema Reiseunfreiheit rückte seit dem 4. November immer stärker in den Vordergrund von Montags-Demonstrationen und Protestmärschen, mittlerweile in der gesamten DDR.

Der seit dem 18. Oktober neu im Amt befindliche Generalsekretär der SED, Interner Link: Egon Krenz, hatte bereits am 24. Oktober auf einer Sitzung des Politbüros den Auftrag erteilt, ein neues Reisegesetz zu erarbeiten, damit das „Fluchtproblem“ nach einer vielleicht vier Monate dauernden Diskussion zügig „vom Tisch“ sei. Ein neuer Entwurf für dieses Gesetz lag am 31. Oktober vor und wurde am 6. November veröffentlicht. Doch die Bevölkerung zeigte sich in ersten Umfragen und Briefen an die Staatsführung enttäuscht, zumal das Gesetz undurchschaubare Versagungsgründe für eine Reise in den Westen enthielt.

So rollte die Fluchtwelle ungebremst weiter. Seit dem Frühsommer 1989 bis zu diesem Zeitpunkt waren rund 300.000 Menschen in den Westen gelangt, die im Alltag an allen Ecken und Enden fehlten. Alle Berufsgruppen waren vertreten und sogar SED-Mitglieder und Mitarbeitende der Staatssicherheit kehrten von Urlaubsreisen nach Ungarn oder in die Tschechoslowakei nicht zurück. Andere gaben frustriert ihre Parteidokumente zurück.

Die Situation der Diktatoren an der Spitze der SED wurde immer verzweifelter. Sie mussten die Revolution abwürgen, um ihre Herrschaft zu retten und die Massenflucht beenden. Gleichzeitig konnten sie die Mauer nicht aufgeben, da diese die Voraussetzung ihrer Herrschaft war. Fieberhaft suchte die SED-Führung jetzt nach einer „Lösung“ dieses Problems - allerdings ohne dabei die eigenen Machtgrundlagen aufzugeben.

Der SED-Generalsekretär und Staatsratsvorsitzende der DDR, Egon Krenz, spricht im November 1989 vor dem Gebäude der Volkskammer, dem Palast der Republik, zu Demonstranten. (© picture alliance / ZB)

Egon Krenz nimmt für sich in Anspruch, dies erkannt zu haben und am Vorabend des 10. Plenums des Zentralkomitees der SED am 7. November den gerade zurückgetretenen, aber noch amtierenden, Ministerpräsidenten, Willi Stoph, gebeten zu haben, zusammen mit dem Innenminister den Entwurf für ein neues Reisegesetz zu erarbeiten. Damit wollte die SED auf den Protest der Ostdeutschen reagieren und ihrem Wunsch nach freiem Reiseverkehr endlich entsprechen. Dies sollte auch außen- und bündnispolitisch abgesichert werden.

Dem war vorausgegangen, dass die Regierung in Prag jetzt ihrerseits gedroht hatte, angesichts der ostdeutschen Flüchtlinge in ihrem eigenen Land die Grenze zur DDR zu schließen, da allein am 8. November mehr als 40.000 Ostdeutsche über die Tschechoslowakei in die Bundesrepublik ausgereist waren. Gleichzeitig versammelten sich vor dem Gebäude des Zentralkomitees zehntausende SED-Mitglieder und forderten mit drastischen Worten die sofortige Einberufung einer Parteikonferenz der SED. Auch die Basis der Diktaturpartei in den Bezirken begann zu bröckeln und erhöhte den Druck auf die Führung der SED zu einem Befreiungsschlag. Diese reagiert insgesamt chaotisch, kopflos und kaum handlungsfähig.

Auf der Suche nach einem Befreiungsschlag

Am 8. November begann dann das bis zum 10. November tagende Plenum des ZKs der SED mit der Arbeit an einem Aktionsprogramm „Schritte zur Erneuerung“. Dies konnte allerdings keinen Sinn mehr ergeben, wenn die SED-Führung das angesichts der Revolution existentielle Reiseproblem nicht lösen würde. In dieser Krisensituation und in höchster Zeitnot drückte Willi Stoph Egon Krenz am Nachmittag des 9. November den, im Innenministerium erarbeiteten, Entwurf für eine neue Reiseverordnung in die Hand.

Krenz reagierte und schlug dem Zentralkomitee „zeitweilige Übergangsregelungen“ vor. So sollten Privatreisen ins Ausland ohne Vorliegen besonderer Voraussetzungen beantragt werden können. Genehmigungen seien kurzfristig zu erteilen, Versagungsgründe also nur in Ausnahmefällen anzuwenden. Technisch hatten diese Regelung die Abteilungen Pass- und Meldewesen der Volkspolizeikreisämter abzuwickeln. Ständige Ausreisen konnten über alle Grenzübergangsstellen erfolgen. Die Regelung sollte in einer Pressemitteilung am Morgen des 10. November verkündet werden - wenn alle zuständigen Dienststellen informiert sind.

Diese Ankündigung hätte zu einem Triumph der neuen SED-Führung werden können, zur einem möglicherweise revolutionsentschärfenden Beruhigungsmedikament. Der Begriff „zeitweilig“ für die Regelung wurde noch auf Vorschlag des Kulturministers Hans-Joachim Hofmann gestrichen, denn er hätte die Absicht der SED-Führung offenkundig werden lassen, diese neue Reiseverordnung nur für kurze Zeit gelten zu lassen.

Den Erlass dieser Verordnung sollte das Politbüromitglied Günter Schabowski noch am gleichen Abend auf einer von den DDR-Medien live übertragenen internationalen Pressekonferenz vorankündigen, die am 9. November um 18 Uhr begann. Der Schritt geschah ohne einen Beschluss von Regierung oder Volkskammer, die nach der noch gültigen Verfassung hätte zustimmen müssen. Schabowski hielt sich dabei an den Text der Verordnung und reagierte etwas hilflos wirkend auf die Nachfrage eines italienisch Journalisten, Ricardo Ehrmann, mit der Auskunft, die Verordnung würde „ab sofort, unverzüglich“ in Kraft treten.

Ob dies mit Absicht geschah oder wirklich ein Versehen war, ist bis heute nicht endgültig geklärt. Der Wahrheit am nächsten kommt wohl Ilko-Sascha Kowalczuk mit der Auffassung: „Die Inszenierung der Maueröffnung durch Egon Krenz und Günter Schabowski war ein großes Schauspiel zweier politischer Dilettanten, die nicht einmal ansatzweise mit diesen Folgen gerechnet hatten“. Die entscheidende Folge war letztlich, dass die Diktatur nicht stabilisiert wurde. Denn in Konsequenz des Beschlusses wurde ihr Stabilisator – die Mauer - überflüssig.

"Wir fluten jetzt" - Ungeduldiges Bürgertum drückte die Mauer auf

Der Dilettantismus der SED-Funktionäre drückte sich auch darin aus, dass weder mit der Bundesregierung noch mit dem Senat von West-Berlin die mit der Grenzöffnung verbundenen ökonomischen, finanziellen oder juristischen Fragen besprochen oder gar geklärt worden waren, es hatte nur eine Vorwarnung an den West-Berliner Senat gegeben, dass eine umfangreiche Reiseregelung vorbereitet werde und künftig mit deutlich mehr Besuchsreisen zu rechnen sei.

Auch Moskau und die westlichen Regierungen zeigten sich überrascht. Die Sowjetunion sah ihre unmittelbaren Interessen in Berlin berührt. Hier hatte man an einen oder mehrere Grenzübergänge im Süden der DDR, über die Ausreisewillige das Land hätten verlassen können, gedacht. Doch all solchen Regelungen kamen nun die durch das „Unverzüglich“ mobilisierten Ost-Berlinerinnen und Berliner zuvor und drängten im Lauf des Abends in die Grenzübergänge zwischen Ost- und West-Berlin wie an der Bornholmer Straße , wo ihr Druck den diensthabenden Grenzern, die ohne Befehle dastanden, kurz vor Mitternacht über den Kopf wuchs. Letztlich drückte die Menschenmasse die Schlagbäume auf.

Damit mündete die Friedliche Revolution in ihren eigentlichen Triumph - den Sieg über die Mauer. Nicht das Regime wurde gestürzt, sondern das ihre Macht stabilisierende Element. Jetzt waren Mauer und Grenzregime nutzlos geworden und für die Regierung wurde ihr Ende ebenfalls absehbar. Diese Entwicklung überraschte die Politbürokraten vollkommen.Trotz der Erfahrung einer sich monatelang immer stärker entfaltenden Revolution, hatten sie nicht damit gerechnet, dass sich Ost-Berlinerinnen und Berliner, nachdem sie Schabowskis Pressekonferenz live verfolgt oder nachrichtlich davon über westliche Medien erfahren hatten, zu tausenden spontan zu Grenzübergangsstellen auf den Weg machten. Die Grenzsoldaten, Zollbeamten und Staatssicherheitsoffiziere an den Grenzen hatten noch keinerlei Informationen vorliegen, bekamen auch keine Befehle und öffneten schließlich angesichts der Menschenmassen, die ihnen gegenüberstanden die Grenze – wie die an der Bornholmer Straße. Die Menschen hatten dort im Chor gerufen: „Tor auf! Tor auf!“ und „Wir kommen wieder, wir kommen wieder!“. Bis dahin unvorstellbar waren nicht nur die auf ihr Reiserecht pochenden Menschen, sondern unter ihnen sogar ein westliches Fernsehteam von Ost-Berlin aus in den Grenzübergang gelangt:

Der 9. November 1989: Die Maueröffner

Ost-Berlin, Bornholmer Straße und Brandenburger Tor, 23 Uhr

Der 9. November 1989: Die Maueröffner

Unkommentiertes Drehmaterial von SPIEGEL-TV aus der Nacht vom 9.auf den 10. November 1989, gefilmt im Grenzübergang Bornholmer Straße ab 23 Uhr und am Brandenburger Tor.

Der stellvertretende Leiter der Passkontrolleinheit bangte um das Leben seiner Leute, ließ schließlich die Grenze öffnen und meldete dem Ministerium für Staatssicherheit: „Es ist nicht mehr zu halten, wir müssen die GÜST [Grenzübergangsstelle] aufmachen. Ich stelle die Kontrolle ein und lasse die Leute raus“. Und dann hieß es: „Wir fluten jetzt! Wir machen alles auf“. Bis um 0.15 Uhr des 10. November hatten bereits 20.000 Menschen diese Grenzübergangsstelle passiert. Gleichzeitig zu den Berliner Ereignissen hatten sich zehntausende Ostdeutsche auf den Autobahnen und ab dem Morgen auch mit der Bahn Richtung Westen aufgemacht. Die innerdeutsche Grenze geschlossen zu halten, war angesichts dieser Massendemonstration für sofortige Reisefreiheit nirgendwo mehr möglich. Zwangsläufig ging es danach auch nicht mehr um „Wir sind das Volk“ sondern um „Wir sind ein Volk“. Beides Rufe der Revolution, die eng zusammen gehören, aber auch unterschiedliche Ziele symbolisieren.

Fazit

Als Fazit bleibt, dass Mauer und innerdeutsche Sperranlagen somit nicht einfach „gefallen“ sind – wie heute oft vereinfachend zu hören ist - und die SED-Führung öffnete sie auch nicht freiwillig, sondern nur durch den stetig wachsen Druck im Zuge dieser gewaltfreien Revolution, ausgelöst durch Ausreisewillige und Bürgerrechtler, zuletzt Seite an Seite mit prominenten DDR-Künstlerinnen und Künstlern und einem immer unzufriedeneren und ungeduldigerem, nicht länger passivem Bürgertum. Bis hinein in die Nacht des 9. November.

Und so wirkt es aus meiner Sicht auch zutiefst verlogen, wenn Interner Link: Egon Krenz die Grenzöffnung für sich in Anspruch nimmt und meint, er habe gehandelt, um Gefahren von der DDR und der Demokratiebewegung abzuwenden. Letztlich hatte Schabowski Pressekonferenz dem Abwürgen der Revolution dienen sollen. Dies geschah ungeschickt und in jedem Fall zu spät, da der Sturm der Ungeduldigen auf die Berliner Mauer in der Logik der Ereignisse lag, und das auch, wenn es auch erst Tage oder Wochen später dazu gekommen wäre. Denn es ging der Politbürokratie aus meiner Sicht nicht darum, die Mauer fallen zu lassen. Sie wollte sie erhalten und mit einer Reiseregelung verbinden.

Entscheidend war, dass immer mehr Ostdeutsche seit Anfang September 1989 die Erfahrung gemacht hatten, dass sie mit friedlichen Demonstrationen auf der Straße Reformen erreichen und die Diktatur in die Knie zwingen konnten - und dass es ihnen möglich wurde, ihre Angst zu überwinden. Gegenüber dem Mut der selbstbewusst Demonstrierenden war die Führung der SED mit allen ihren Machtmitteln machtlos, inklusive der Geheimpolizei Staatssicherheit.

Das Abwürgen der Revolution durch eine geregelte Grenzöffnung erwies sich als eine Fehlkalkulation. Die Staatspartei hatte den richtigen Zeitpunkt verpasst, durch eine solche Maßnahme und zugleich durch weitsichtig garantierte Bürgerrechte, Wahlfreiheit und Rechtsstaatlichkeit ihre Herrschaft zumindest zeitweilig zu stabilisieren. Mit der Erstürmung ihres Grenzbollwerks am Abend des 9. November 1989 war die Machtsicherung der SED gänzlich gescheitert. Alles, was jetzt noch versucht wurde, die Revolution und letztlich die Wiedervereinigung aufzuhalten, war vergebens.

Zahlreiche Ostberliner stehen am Morgen des 10.11.1989 Schlange rund um den S-Bahnhof Friedrichstraße, um nach Westberlin zu fahren.

Ich selbst erfuhr vom Sturm auf die Mauer und ihre dadurch erzwungene Öffnung erst am Morgen des 10. November und heulte vor Glück wie ein Schlosshund. Dann packte ich etwas Proviant ein, borgte mir zehn D-Mark, besorgte mir einen, im Nachhinein historischen, Ausreisestempel auf meiner zuständigen Volkspolizeidienststelle und machte mich auf den Weg nach Westberlin.

Der Westen mit seinem verlockenden Konsumangebot ließ mich relativ kalt, interessanter war, viele meiner ostdeutschen Landsleute zu beobachten, die sich wie in einer Art glücksbeseeltem Rausch-Zustand befanden.

Schlagartig wurde mir bewusst, dass jetzt die Zeit eventueller Reformen in der DDR erst einmal vorbei war, da die deutsche Einheit zur plötzlich greifbaren Option wurde. Dies untermauerte dann das Ergebnis der ersten freien Volkskammerwahl am 18. März 1990. Die Mehrheit der Ostdeutschen sehnte sich offenkundig nach dem bundesdeutschen politischen System und vergleichbaren Wohlstand – mit dem dortigen Konsum ohne Wenn und Aber. Ernüchterung wuchs auf beiden Seiten erst später, wobei bis heute die Freude überwiegt.

Zitierweise: "Der Sturz der Berliner Mauer als Ergebnis der Friedlichen Revolution“, Rainer Eckert, in: Deutschland Archiv, 7.11.2019, Link: www.bpb.de/300029

Weitere Texte über die Interner Link: Maueröffnung.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Bis 1966 folgten dann drei weitere Passierabkommen – bis die Verhandlungen an der Haltung der DDR scheiterten.

  2. Dazu: Rainer Eckert, Familienbande. Eine Geschichte aus dem Kalten Krieg, in: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig (Hrsg.), drüben. Deutsche Blickwechsel, Leipzig 2006, S. 15-23.

  3. Hans Modrow, Aufbruch und Ende, 2. Aufl., Hamburg 1991, S. 23.

  4. ur Literatur zu Berliner Mauer und deutsch-deutscher Grenze vgl.: Rainer Eckert, SED-Diktatur und Erinnerungsarbeit im vereinten Deutschland. Eine Auswahlbibliographie, Halle/Saale 2019, S. 470-522.

  5. Verlässliche Zahlen zur Flucht über die realsozialistischen Staaten, besonders über Bulgarien, liegen noch nicht vor.

  6. Nicht wenige kehrten auch von Dienst- oder von Privatreisen nicht zurück. Auf der anderen Seite stehen ca. 400.000 Rückkehrer in die DDR aus unterschiedlichen Gründen.

  7. Uta Kesseling, Erich Honecker: „Die Mauer steht noch in 100 Jahren“, Berliner Morgenpost, 19. Januar 2019.

  8. Aber nicht im eigenen Land, so im Baltikum und im Kaukasus. In der Sowjetunion gingen auch die Repressionen gegen die Dissidenten weiter, vgl.: Die Stasi war zuletzt noch effektiver als der KGB. Gespräch mit der russischen Historikerin Irina Scherbakowa, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. September 2019.

  9. Heute verfügen wir über breite Forschungsliteratur zur Friedlichen Revolution, vgl.: Eckert: SED-Diktatur, S. 312-469. Ich stütze mich besonders auf: Ilko-Sascha Kowalczuk, Endspiel, Die Revolution von 1989 in der DDR, München 2009. In „Kurzform“ Derselbe: Die Übernahme. Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde, München 2019, S. 29-49.

  10. Vgl.: Ministerium für Staatssicherheit, ZAIG: Information Nr. 182/89 über Aktivitäten feindlich-negativer Kräfte im Zusammenhang mit der Durchführung der Kommunalwahlen, 21. April 1989, in: Mark Schiefer; Martin Stief (Bearb.). Die DDR im Blick der Stasi. Die geheimen Berichte an die SED-Führung 1989, Göttingen 2019, S. 133-138; Ministerium für Staatssicherheit, Zentrale Auswertungs- und Informationsgruppe ZAIG: Information Nr. 229/89 über beachtenswerte Ergebnisse der Sicherung der Durchführung der Kommunalwahlen am 7. Mai 1989, in: Ebenda, S. 156-166.

  11. Kowalczuk: Übernahme, S. 29. Ein Grund dafür war, dass der 270 km lange ungarische Grenzzaun verrottet war und Gorbatschow seinem Abbau zugestimmt hatte.

  12. Egon Krenz, Wenn Mauern fallen. Die Friedliche Revolution. Vorgeschichte – Ablauf – Auswirkungen, Wien 1990, S. 166.

  13. Offensichtlich war es aber es so, dass die Bundesrepublik zeitlich versetzt einen Kredit von 500 Millionen DM gewährte, die Aufhebung des Visazwangs und politische Hilfe beim Eintritt Ungarns in die Europäische Union versprach, vgl.: Hans-Hermann Hertle, Chronik des Mauerfalls. Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989, 2. Aufl., Berlin 1996, S. 68; Modrow, Aufbruch, S. 24.

  14. Krenz, Mauer, S. 169. Nach Gründen für die Flucht im eigenen Land suchte die SED-Führung nicht.

  15. Kowalczuk, Endspiel, S. 456; Kowalczuk, Übernahme, S. 36.

  16. Andere versuchten ihre Ausreise über die Botschaften in Budapest, in Warschau oder die Ständige Vertretung der Bundesrepublik in Ost-Berlin zu erzwingen

  17. Denkbar ist auch, dass so festgestellt werden sollte, wer denn die Flüchtlinge eigentlich waren. Besonders die Geheimpolizei hatte daran ein genuines Interesse. Vgl.: Kowalczuk, Übernahme, S. 34

  18. Vgl.: Ministerium für Staatssicherheit, ZAIG: Information Nr. 416/89 über Bestrebungen feindlicher, oppositioneller Kräfte zur Schaffung DDR-weiter Sammlungsbewegungen/Vereinigungen, 19. September 1989, in: Schiefer; Stief, DDR im Blick der Stasi, S. 203-235.

  19. Vgl. https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/stasi/236265/volkswirtschaft-1989

  20. Albert O. Hirschmann, Exit, voice and loyalty. Responses to decline in firms, organizations, and states, Cambridge/Ma., London 1970; Derselbe, Abwanderung und Widerspruch und das Schicksal der Deutschen Demokratischen Republik. Ein Essay zur konzeptuellen Geschichte, in: Leviathan, Opladen, 20 (1992), S. 330-358.

  21. Rainer Eckert, Opposition, Widerstand und Revolution, Widerständiges Verhalten in Leipzig im 19. und 20. Jahrhundert, Halle/Saale 2014, S. 242-244; Peter Wensierski, Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution, Wie eine Gruppe junger Leipziger die Rebellion in der DDR wagte, München 2017, S. 386-389.

  22. Ministerium für Staatssicherheit, ZAIG: Hinweise auf weitere Reaktionen der Bevölkerung im Zusammenhang mit der zeitweiligen Aussetzung des pass- und visafreien Verkehrs zwischen der DDR und der CSSR für Bürger der DDR, 6. Oktober 1989, in: Schiefer; Stief: DDR im Blick der Stasi, S. 250-253; Bartsch, Michael: Warum kein Schuss fiel, in: taz, Berlin, 8. Oktober 2019. Unter dem Druck der Demonstrationen musste die SED-Führung die Grenze am 2. November 1989 wieder öffnen. Zwei Tage später entschied das Politbüro der SED auf Druck der Prager Führung die Flüchtlinge in der Tschechoslowakei direkt in die Bundesrepublik ausreisen zu lassen. Am Wochenende vom 4. zum 5. November flüchteten mehr als 23.000 Ostdeutsche und in den folgenden drei Tagen kam die gleiche Zahl dazu, vgl.: Kowalczuk, Endspiel, S. 454

  23. Ingolf Pleil, Dramatische Ereignisse am Hauptbahnhof, in: Dresdner Neueste Nachrichten, 2. Oktober 2019.

  24. Kowalczuk (Übergabe, S. 33) geht davon aus, dass bereits Anfang des Jahres fünfzehn solcher Hundertschaften aus der NVA zu diesem Zweck ausgegliedert worden waren. Es waren alles Freiwillige.

  25. Die niedergeknüppelte Demonstration etwa in Potsdam spielte lange Zeit in der „Revolutionserzählung“ im besten Fall eine untergeordnete Rolle, vgl.: Rainer Eckert, Revolution in Potsdam. Eine Stadt zwischen Lethargie, Revolte und Freiheit (1989/1990), Leipzig 2017, S. S. 281-290. Ähnlich ist es mit der Potsdamer Demonstration am 4. November, vgl.: Ebenda, S. 336-341.

  26. Kowalczuk, Übernahme, S. 35. Und im Video dokumentiert: https://www.bpb.de/mediathek/227991/vom-einlaeuten-der-revolution

  27. Eckert, Opposition, S. 266-276; Kowalczuk, Endspiel, S. 401-404.

  28. Die Leipziger Montagsdemonstrationen setzten sich bis zu den freien Volkskammerwahlen am 18. März 1990 fort und die Oppositionsgruppen blieben für die Massenmobilisierung zuständig.

  29. Es war der Tag mit den meisten Demonstrationen in der DDR zu diesem Zeitpunkt, vgl.: Kowalczuk, Endspiel, S. 452.

  30. Vgl. http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/stasi/242926/friedliche-revolution

  31. Modrow, Aufbruch, S. 24; zum Reisegesetz bis zur Verkündung der neuen Reiseregelung am 9. November 1989 vgl.: Günter Schabowski, Das Politbüro. Ende eines Mythos. Eine Befragung, 16-23. Tsd., Reinbek bei Hamburg 1990. = rororo aktuell; 12888, S. 134-140.

  32. Nach anderen Angaben 15.000 SED-Genossen, vgl.: Hannes Bahrmann; Christoph Links, Chronik der Wende. Die Ereignisse in der DDR zwischen 7. Oktober 1989 und 18. März 1880, Berlin 1999, S. 69.

  33. Kowalczuk, Endspiel, S. 455.

  34. Krenz, Mauern, S. 176-177; Andreas Herbst; Gerd-Rüdiger Stephan; Jürgen Winkler (Hrsg.), Die SED. Geschichte – Organisation – Politik. Ein Handbuch, Berlin 1997, S. 1186.

  35. Diese Regelung hatten vier Offiziere von Volkspolizei und Staatssicherheit im Innenministerium im Auftrag des Politbüros entworfen. Dieser Entwurf ging dann an ihren Auftraggeber.

  36. Krenz, Mauer, S. 180-181.

  37. Kowalczuk: Übernahme, S. 36. Versuche am 10. November, die Situation an den Grenzübergangsstellen wieder zu „normalisieren“ scheiterten

  38. Modrow, Aufbruch, S. 25.

  39. Der Aufbruch der revolutionierten Menschen zur Mauer war auch für Schabowski nicht vorstellbar, vgl.: Derselbe: Politbüro, S. 137. Ihm wurde klar, dass die SED-Führung das Reise- und Freiheitsbedürfnis der Ostdeutschen unterschätzt hatten. Jetzt herrschte Katerstimmung im Zentralkomitee der SED, niemand schien jedoch zu ahnen, dass das Ende der DDR gekommen war (Ebenda, S. 139). Dieses Ende hatte der 9. Oktober in Leipzig eingeleitet.

  40. Krenz nahm nachher für sich in Anspruch, dass er gemeinsam mit dem Minister für Staatssicherheit, Erich Mielke, entschieden habe, die Schlagbäume zu öffnen (Krenz, Mauer, S. 183). Diese Absprache sei noch vor Mitternacht an allen Grenzübergängen angekommen und das Volk hätte „buchstäblich“ tanzend die Grenze überqueren können. Für diese Entscheidung gibt es keinen historischen Beweis. Modrow weiß davon nichts und schreibt das Ausbleiben von Zusammenstößen allein den „verantwortungsvollen Handeln der eingesetzten Grenzer“ zu (Modrow, Aufbruch, S. 26). Der beste Kenner des Sturmes auf die Berliner Mauer ist wohl Hans-Hermann Hertle (vgl.: Derselbe, Chronik, S. 157-168, hier S. 166).

  41. Egon Krenz nahm nachher für sich in Anspruch, dass er gemeinsam mit dem Minister für Staatssicherheit, Erich Mielke, entschieden habe, die Schlagbäume zu öffnen (Krenz, Mauer, S. 183). Diese Absprache sei noch vor Mitternacht an allen Grenzübergängen angekommen und das Volk hätte „buchstäblich“ tanzend die Grenze überqueren können. Für diese Entscheidung gibt es keinen historischen Beweis. Modrow weiß davon nichts und schreibt das Ausbleiben von Zusammenstößen allein dem „verantwortungsvollen Handeln der eingesetzten Grenzer“ zu (Modrow, Aufbruch, S. 26). Der beste Kenner des Sturmes auf die Berliner Mauer ist wohl Hans-Hermann Hertle (vgl.: Derselbe, Chronik, S. 157-168, hier S. 166).

  42. Vgl.Interner Link: Aufnahmen von Spiegel-TV vom 9.11.1989

  43. Für Egon Krenz ein „Ost-West-Volksfest“ und eine „Völkerwanderung“, vgl.: Krenz: Mauern, S. 183-184.

  44. Zu den Losungen der Revolution: Bernd Lindner, Wir bleiben … das Volk!. Losungen und Begriffe der Friedlichen Revolution 1989, Erfurt 2019.

  45. Krenz: Mauern, S. 195.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Rainer Eckert für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Prof. Rainer Eckert ist Historiker und außerplanmäßiger Professor für politische Wissenschaften. Bis 2015 leitete er das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig. Er ist Autor zahlreicher Bücher über den Nationalsozialismus und die SED-Diktatur.