Anfang Juni 2022 im Plenum des Bundesrats. Der amtierende Bundesratspräsident Bodo Ramelow empfängt rund 70 Schüler*innen aller Schulformen aus der gesamten Bundesrepublik, die als Gewinner des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs der Bundesländer hervorgegangen sind, organisiert vom Verband der Jugendpresse Deutschland. Zum zweiten Mal hat auch auch die Redaktion Deutschlandarchiv der bpb dafür einen Sonderpreis ausgelobt, der herausragende Beiträge prämiert, die sich dem Themenfeld stellen "Noch Mauer(n) im Kopf?".
Noch Mauer(n) im Kopf?
/ 5 Minuten zu lesen
2022 prämierte das Deutschland Archiv die Schülerzeitung "Wortwechsel" aus Erding mit einem Sonderpreis für eine lehrreiche Drei-Generationen-Befragung über ihr DDR-Wissen, und hob einen Fotoroman darüber aus der Nürnberger "Hummelnews" besonders hervor. Nachfolgend die beiden beispielhaften Reportagen, die jede auf ihre Weise Wissen und Klischees über die DDR, die Wiedervereinigung und den Transformationsprozesse Deutschlands seit 1990 aus Schüler*innenperspektive beleuchten.
Heraus stachen aus unserer Sicht in diesem Jahr zwei Beiträge - erstmals beide aus Bayern. Der Hauptpreis erhielt die Redaktion Wortwechsel der Fachober- und Berufsoberschule FOSBOS in Erding, der es in ihrem Beitrag "Interview - 3 Generationen zu Ost und West" auf beispielhafte Art gelungen ist, Wissen über die DDR, die Wiedervereinigung Deutschlands und den Transformationsprozess zu vermitteln, indem drei Generationen mit ost- und westdeutschem Hintergrund über ihre Erfahrungen befragt wurden.
Sieben Seiten füllen die lehrreich illustrierten Interviews, vorangestellt ist ein kompakter Überblick über die Geschichte der deutschen Teilung und ihres Endes, eingeleitet mit einem Hinweis, dass weltweit noch immer eine vergleichbare Staatenteilung existiert - in Korea.
Hier der prämierte Interner Link: WORTWECHSEL-Beitrag als PDF
Ergeben hat sich ein Mosaik unterschiedlicher Wahrnehmungen ganz im Sinne vielperspektivischer politischer Bildung. Von daher geht unser Hauptpreis 2022 an die beiden Text-Autorinnen Daniela Graßl und Clara Reichelt und ihre SchülerInnenzeitungsredaktion.
Zu ihrem Beitrag beantwortete die Wortwechsel-Redaktion noch vier Fragen des DA:
Wie kam es zur Entscheidung, diesen Beitrag für Eure Redaktion zu verfassen? Bei der ersten Redaktionssitzung des Wortwechsel hatte ein Redaktionsmitglied anlässlich der Wiedervereinigung Deutschlands, die sich 2020 zum dreißigsten Mal jährte, die Idee, Familienmitglieder aus zwei Familien mit je einmal ostdeutschem und einmal westdeutschem Hintergrund zu interviewen. Die Familienmitglieder sollten individuell ihre Gedanken und Assoziationen zum früheren Bestehen der beiden deutschen Staaten sowie zum Mauerfall und zu einer eventuell immer noch bestehenden "Mauer im Kopf" teilen.
Gab es darauf ein Echo?
Die Resonanz von SchülerInnen sowie Lehrkräften auf diesen Artikel war durchweg positiv. Als besonders interessant empfunden wurde der persönliche Einblick in die Befindlichkeiten verschiedener Generationen, die ja dann doch sehr unterschiedlich ausfielen.
Was habt ihr selbst dabei gelernt?
Es ist positiv zu erkennen, dass mit fortschreitender Zeit die eventuell bei manchen noch vorhandenen "Mauern im Kopf" immer weniger eine Rolle spielen oder ganz abgebaut werden und gerade für die jüngere Generation diese "Mauer im Kopf" weder physisch noch psychisch vorhanden ist. Dies hat umso mehr das Zusammenwachsen von Ost und West bewiesen.
Wie intensiv wird das Thema DDR denn bei Euch im Unterricht behandelt?
Das Thema DDR und die Wiedervereinigung Deutschlands ist ein besonderer Schwerpunkt im Lehrplan der Beruflichen Oberschulen (FOS und BOS) in Bayern. Die SchülerInnen beschäftigen sich intensiv mit verschiedenen Facetten des ehemals geteilten Deutschlands, aber auch der anschließenden Wiedervereinigung und deren Bedeutung für die heutige demokratische Gesellschaft und das eigene Leben in ihr.
Einfallsreicher Fotoroman
Leicht fiel der Jury im Jahr 2022 die Entscheidung aber nicht, zumal eine Vielzahl anderer Schülerzeitungen einfallsreiche Wege suchte, den deutsch-deutschen Einigungsprozess und die verbliebenen Mauern im Kopf zu beleuchten, aber auch Sachwissen über die DDR-Alltagsgeschichte zu vermitteln. Dazu gehört mit einer besonders lobenden Erwähnung die Hummelnews der Nürnberger Mittelschule Hummelsteiner Weg.
Hier die Interner Link: HUMMELNEWS-Fotostory als PDF (längere Ladezeit).
Darin hat eine Gruppe Schülerinnen, darunter die 16-jährigen Sara, Gizem, Lea und Vivien eine mehrseitige Bildergeschichte im Stil der Bravo entwickelt, in der Facts und Klischees über "die aus dem Osten" eindrucksvoll nahegebracht und reflektiert werden.
Auch die Hummelnews-Redaktion wurde zu ihrem Beitrag befragt:
1. Wie kam es zur Entscheidung, diesen Beitrag für die Hummelnews zu verfassen und vor allem auch – in dieser originellen Form einer Fotostory? Und wie lange wurde darüber gebrütet, wie das am besten umgesetzt werden kann?
Einige von uns hatten gerade im Unterricht die Teilung Deutschlands behandelt und fanden dieses Thema sehr spannend, weil wir davor kaum etwas darüber wussten. Daher wollten wir auch die anderen Schüler unserer Schule darüber informieren. Wir haben uns bewusst für die Fotostory entschieden, weil diese immer von allen gelesen wird. Bevor wir uns an die Umsetzung machen konnten, haben wir erstmal Interviews mit Leuten geführt, die früher in der DDR lebten und haben im Internet recherchiert. Aus diesen Erkenntnissen haben wir dann die Fotostory entwickelt. Es war tatsächlich nicht ganz einfach eine Geschichte zu entwickeln, die all diese Informationen vermittelt.
2. Gab es darauf ein Echo?
Ein paar Schüler haben uns angesprochen und gesagt, dass sie das alles ja gar nicht wussten und das total spannend ist.
3. Was habt Ihr (also alle Beteiligten an der Story) selbst dabei gelernt? Wir haben unfassbar viel gelernt, weil wir davor eigentlich nur wussten, dass es die DDR gab und dort alles anders war. Das ist jetzt zwar etwas übertrieben, aber wir wussten wirklich keine Details.
4. Wie intensiv werden denn die Themen DDR, Wiedervereinigung und „Transformation“ bei Euch im Unterricht behandelt?
Wir behandeln das Thema in der Fächerkombination "GPG", das sind bei uns Geschichte, Politik und Geografie in der 8. und vor allem in der 9. Klasse. Es ist tatsächlich auch immer ein Themenfeld, das die Schülerinnen und Schüler bei uns sehr interessiert.
Zeitreise zum Checkpoint Charlie
Am Tag vor der Preisverleihung lud das Externer Link: Deutschlandarchiv interessierte Preisträger*innen zu einer Mauerspurensuche und Führung am Berliner Checkpoint Charlie ein, dazu gehörten ein Besuch der Externer Link: bpb, des Museums "Externer Link: Black Box Kalter Krieg", sowie des Externer Link: Mauerpanoramas des Berliner Künstlers Yadegar Asisi, das es optisch möglich macht, sich besser in die Phase zwischen dem 13. August 1961 und dem 9. November 1989 zurückzuversetzen, in der die Mauer Berlin teilte. "Eine Zeitreise besser als fünf Geschichtsstunden" urteilten abschließend zwei der Schülerzeitungsredakteurinnen auf dem Gelände, das bis 2026 zugebaut werden soll. Dann verwischen dort die letzten historischen Spuren.
Und 2023?
2023 vergab das Deutschland Archiv zum dritten Mal seinen Sonderpreis - Einsendeschluss war der 31. Januar 2023. Die Jury entschied dann Ende Februar in Hamburg, die Preisverleihung erfolgte am 28. Juni 2023. Mehr dazu Externer Link: hier.
Der neuerliche Aufruf des Verbands der Jugendpresse lautet:
Einige der Preisträgerinnen 2022 unterwegs auf Spurensuche am Checkpoint Charlie (© Jugendpresse e.V.)
Einige der Preisträgerinnen 2022 unterwegs auf Spurensuche am Checkpoint Charlie (© Jugendpresse e.V.)
"Geschichte vor deiner Haustür! Nicht nur in Geschichtstbüchern findest Du sie: Die Geschichte der DDR, der Mauer zwischen Ost und West des Zusammenwachsens Deutschlands und Europas seit 1990. Recherchiere, komme mit Verwandten und Nachbarn ins Gespräch, schreibe Reportagen oder Essays. Die Redaktion www.deutschlandarchiv.de der Bundeszentrale für politische Bildung vergibt einen Sonderpreis für Schülerzeitungen, die kreativ Neugier für dieses Themenfeld wecken und beispielsweise auch beleuchten: „Wieviel Mauer ist da noch im Kopf?“
Hier nochmal die PDFs der zwei besonders lobenswerten Beiträge aus Interner Link: WORTWECHSEL und die Fotostory aus Interner Link: HUMMELNEWS.
Hier die prämierten Externer Link: Beiträge aus dem Vorjahr 2021.
Weitere Inhalte
Ihre Meinung zählt: Wie nutzen und beurteilen Sie die Angebote der bpb? Das Marktforschungsinstitut Info GmbH führt im Auftrag der bpb eine Umfrage zur Qualität unserer Produkte durch – natürlich vollkommen anonym (Befragungsdauer ca. 20-25 Minuten).
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!