Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Perzeption der deutschen Wiedervereinigung in Lateinamerika | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. "Alles ist im Übergang" Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Das Ende der Stasi vor 35 Jahren Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Vom Zwangsleben unter Anderen "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Die Perzeption der deutschen Wiedervereinigung in Lateinamerika Erste Erkenntnisse einer Untersuchung der Presseberichterstattung 1989 und 1990 in Chile, Nicaragua und Paraguay

Christina Horsten

/ 20 Minuten zu lesen

Nicht nur in Bundesrepublik und DDR kam es Ende der 1980er Jahre zu bahnbrechenden Veränderungen, auch in Lateinamerika wurden Strukturen aufgebrochen und mehr oder weniger demokratische Systeme eingeführt. Dabei ging der Blick stets über den Atlantik, wie eine Analyse der Printberichterstattung in Chile, Nicaragua und Paraguay zeigt.

Auch in Lateinamerika von großem Medieninteresse: Der Fall der Berliner Mauer (© AP)

1. Einleitung

"Chile, das kann ich nicht glauben. So weit entfernt interessieren sich die Menschen dafür, was hier passiert?" So zitiert ein Redakteur der chilenischen Tageszeitung El Mercurio den damals 19-jährigen DDR-Bürger Uwe Papendick. Die beiden haben sich kurz zuvor zufällig in Ost-Berlin auf der Straße kennengelernt und der Redakteur begleitet Papendick daraufhin bei seiner ersten Überquerung der innerdeutschen Grenze nach West-Berlin. Papendicks Verwunderung über das Interesse aus Chile scheint verständlich, liegen doch zwischen beiden Ländern rund 12.000 Kilometer Luftlinie.

Aber nicht nur in Bundesrepublik und DDR standen Ende der 1980er Jahre die Zeichen auf Veränderung, auch im tausende Kilometer entfernten Lateinamerika rumorte es gewaltig – und die Parallelen sind unverkennbar. In Chile, Nicaragua und Paraguay, alle drei ebenfalls Bühnen des Ost-West-Konflikts, wurden im Zuge von einschneidenden politischen Umbrüchen diktatorische Systeme und hegemoniale Ein-Parteien-Systeme abgeschafft und mehr oder weniger demokratische eingeführt. Die Jahre 1989 und 1990 waren sowohl für Europa als auch Lateinamerika ereignisreich und bedeutsam, geprägt durch Aufbruch und Veränderung.

Bei all dem ging – so zeigen die ersten Erkenntnisse aus der Auswertung der Printberichterstattung dieser Länder über den Fall der Mauer und die deutsche Wiedervereinigung ein Vierteljahrhundert später – der Blick aus Lateinamerika stets über den Atlantik: Anhand von Artikeln, Fotos und Karikaturen wird im Folgenden gezeigt, wie die Ereignisse 1989 und 1990 in Chile, Nicaragua und Paraguay wahrgenommen wurden.

Auf eine kurze historische Einordnung folgt zunächst eine statistische Auswertung der Quellen, die in Archiven in Santiago de Chile, Managua, Asunción und Berlin manuell aus den entsprechenden Jahrgängen der ausgewählten Zeitungen und Zeitschriften herausgefiltert wurden. Die anschließende Analyse der zuvor noch nie in diesem Zusammenhang ausgewerteten Quellen legt besonderes Augenmerk auf die zentralen Begriffe und Bezeichnungen, auf das Bild von Bundesrepublik und DDR sowie ihrer wichtigsten Akteure, auf die Bewertung der Wiedervereinigung und den Subtext für das jeweilige lateinamerikanische Land.

Der Artikel, ein Beitrag zur Forschung über die internationale Dimension der Wiedervereinigung und zur transnationalen Perzeptionsforschung, legt in den untersuchten Ländern ein außerordentlich großes Maß an Auseinandersetzung mit den Vorgängen in Deutschland dar. Darauf aufbauend geht dieser Text der Frage nach, wie die Wahrnehmung aussah und durch was sie beeinflusst gewesen sein könnte. Sahen die Journalisten und Kommentatoren in den drei lateinamerikanischen Ländern Parallelen zu den politischen Veränderungen in ihren Ländern – und, wenn ja, welche genau? Hatte die friedliche Revolution Vorbildcharakter? Inwiefern veränderte die Wiedervereinigung das Bild Deutschlands und der Deutschen?

2. Historisch-politische Einordnung der untersuchten Länder und ihrer Beziehungen zu DDR und Bundesrepublik

Die politischen Entwicklungen in den untersuchten Ländern Chile, Paraguay und Nicaragua weisen im Beobachtungszeitraum nicht zu übersehende Parallelen untereinander und mit DDR und Bundesrepublik auf. Zudem hielten alle, auch aufgrund teils außerordentlich prägender deutscher Einwanderergruppen, trotz der weiten Entfernung meist enge Beziehungen zu beiden deutschen Staaten.

Im Oktober 1991 wird Helmut Kohl in Chile von Patricio Aylwin, dem ersten frei gewählten Präsidenten nach der Diktatur Pinochets, empfangen. (© Bundesregierung, B 145 Bild-00078803, Foto: Lothar Schaack)

Chile stand 1989 bereits seit mehr als 15 Jahren unter der diktatorischen Herrschaft von General Augusto Pinochet, der am 11. September 1973 durch einen Militärputsch an die Macht gekommen war. Nachdem eine Volksabstimmung über eine erneute Kandidatur 1988 zu seinen Ungunsten ausgegangen war, gab es im Dezember 1989 demokratische Wahlen, die der Christdemokrat Patricio Aylwin gewann. Unter anderem aufgrund einer deutschen Auswanderergruppe von schätzungsweise bis zu 40.000 Menschen, guten Handelsbeziehungen und während des Kaiserreichs auch Militärhilfe waren die Beziehungen zwischen Deutschland und Chile sehr eng. Die Chilenen werden mitunter sogar als "Preußen Südamerikas" bezeichnet. Die Pinochet-Diktatur belastete jedoch die diplomatischen Beziehungen zur Bundesrepublik. Die offiziellen Verbindungen zur DDR wurden ganz beendet.

Bundespräsident Richard von Weizsäcker empfängt im Februar 1991 die nicaraguanische Präsidentin Violeta Chamorro vor der Villa Hammerschmidt in Bonn. (© Bundesregierung, B 145 Bild-00138457, Foto: Wolfgang Lemmerz)

Auch in Nicaragua veränderte zu dieser Zeit eine Wahl das Land auf einschneidende Art und Weise. Die linksgerichteten Sandinisten, seit 1979 an der Macht, wurden im Februar 1990 abgewählt und durch das antisandinistische Walhbündnis Unión Nacional Opositoria (UNO) mit Violeta Chamorro an der Spitze ersetzt. Ein "revolutionäres System", das neben Demokatriebestrebungen auch "autoritäre Züge" aufwies, ging in ein "demokratisches System" über, dessen demokratische Institutionen allerdings weiterhin geschwächt waren. Die offiziellen Beziehungen zwischen Bundesrepublik und Nicaragua, wo Größe und Einfluss der deutschen Einwanderergruppe als nahezu unbedeutend angesehen werden können, waren zur Zeit der sandinistischen Herrschaft abgekühlt, während die zwischen DDR und Nicaragua sich intensivierten.

In Paraguay beendeten 1989 ein Militärputsch und anschließende Wahlen die seit 1954 bestehende Diktatur des deutschstämmigen Generals Alfredo Stroessner. Der Initiator des Putsches, General Andrés Rodriguez – ein einstiger Verbündeter Stroessners, der die Seiten gewechselt hatte – ging als Sieger aus den Wahlen hervor. "Defekte in der paraguayischen Demokratie" sollten trotzdem noch jahrelang bestehen bleiben. Die offiziellen Beziehungen zwischen Paraguay, wo schätzungsweise rund 20.000 deutsche Einwanderer und ihre Nachkommen eine aktive und prägende deutsche Minderheit bilden, und DDR beziehungsweise Bundesrepublik waren während der Diktatur angespannt und normalisierten sich ab 1989.

3. Analyse der Berichterstattung nach Themen-Clustern

"Nichts versetzt einen so leicht in die Atmosphäre einer Zeit als ihre Zeitungen", schrieb einst Wilhelm Mommsen. Aber die Zeitung sei auch eine "schwer zu benutzende Quelle, die eine gewisse methodische Sicherheit verlangt". Neben den technischen Schwierigkeiten bei der Beschaffung muss die quellenkritische Auswertung stets vor dem Hintergrund geschehen, dass Zeitungen ein "Instrument gezielter Meinungsgestaltung" sind. Mit Anleihen aus der kommunikationswissenschaftlichen und einem Schwerpunkt auf der geschichtswissenschaftlichen Analyse, kann die Auswertung von Zeitungen und Zeitschriften im Sinne der Perzeptionsforschung dabei helfen, das "verbreitete Bild des anderen" herauszufiltern, das dann "Aufschluß über das Selbstverständnis beziehungsweise über die nationale Identität einer Gesellschaft und ihrer Akteure" geben kann. In diesem Fall handelt es sich bei dem Auswertungsgegenstand um insgesamt 18 Zeitungen und Zeitschriften aus Chile, Nicaragua und Paraguay.

 
Abbildung I: Übersicht der ausgewerteten Zeitungen und ihrer wichtigsten Eigenschaften im Untersuchungszeitraum
 
Erscheinen Sprache Politische Ausrichtung Auflage (ca.)
Chile
El Mercurio Täglich Spanisch Konservativ 100.000
La Época Täglich Spanisch Mitte-links 20.000
Punto Final 14-tägig Spanisch Links 8.000
Condor Wöchentlich Deutsch Konservativ 6.000
Hoy Wöchentlich Spanisch Mitte-links 30.000
Qué Pasa Wöchentlich Spanisch Konservativ 10.000
Nicaragua
La Prensa Mo-Sa Spanisch Konservativ 70.000
Barricada Täglich Spanisch Sandinistisch 15.000
El Nuevo Diario Täglich Spanisch Gemäßigt-Sandinistisch 20.000
Panorama International Wöchentlich Spanisch Mitte k.A.
La Trinchera Wöchentlich Spanisch Sandinistisch k.A.
Paraguay
ABC Color Täglich Spanisch Liberal 52.000
Ultima Hora Mo-Sa Spanisch Liberal 35.000
El Diario Noticias Täglich Spanisch Konservativ 40.000
El Pueblo Wöchentlich Spanisch Links k.A.
Neues für Alle 14-tägig Deutsch Konservativ k.A.

Für eine erste quantitative Analyse wurden insgesamt 3.532 relevante Berichterstattungseinheiten herausgefiltert. Die Zusammenstellung zeigt, wie die Menge der Berichterstattung in allen drei untersuchten Ländern nach einem kurzen Hoch im Juni 1989 (inhaltlich erklärbar durch den Besuch des sowjetischen Staatschefs Michail Gorbatschow in der Bundesrepublik) ab August 1989 zunächst kontinuierlich ansteigt und dann beim Fall der Berliner Mauer im November 1989 Spitzenwerte erreicht. 1990 ist die Tendenz stets sinkend, mit Zwischenhochs im Juli und im Oktober (inhaltlich erklärbar durch die Währungsunion und die offizielle Wiedervereinigung), bevor dann der im August 1990 ausgebrochene Zweite Golfkrieg das Thema immer stärker von den Seiten drängt.

Abbildung II: Statistische Auswertung der Berichterstattung aller untersuchten Zeitungen zu den Ereignissen in BRD und DDR 1989 und 1990

Statistische Auswertung der Berichterstattung aller untersuchten Zeitungen zu den Ereignissen in BRD und DDR 1989 und 1990

Aus den Berichterstattungseinheiten wurden anschließend die insgesamt 416 Kommentare (251 aus Chile, 87 aus Paraguay und 78 aus Nicaragua) herausgefiltert. Kommentare stellen eine "sachbezogene Meinungsstilform" dar, die als einzige einen wirklichen Einblick in die meinungsbildende Berichterstattung bieten kann. Diese wurden anschließend nach Themenclustern analysiert.

3.1 Zentrale Begriffe

Auf Spanisch heißt die Bundesrepublik Deutschland offiziell República Federal de Alemania (RFA), und hieß die DDR República Democrática Alemana (RDA). Diese offiziellen spanischen Bezeichnungen, die auch exakt den wörtlichen Übersetzungen der deutschen Bezeichnungen entsprechen, wurden in den ausgewerteten Zeitungen und Zeitschriften am häufigsten verwendet. Die anderen verwendeten Bezeichnungen offenbaren oft schon einen ersten Einblick in Wertungen. So wurde die DDR von der paraguayischen Zeitung El Diario Noticias als die "sogenannte Demokratische Republik" bezeichnet, vom chilenischen El Mercurio ironisch als "Erzdemokratische Deutsche Republik" und von der nicaraguanischen La Prensa schlicht als "kommunistisches Deutschland". Bei allen dreien handelt es sich um tendenziell konservative Zeitungen. Die Bundesrepublik wiederum feierte die La Prensa als das "freie Deutschland" und "das wirklich demokratische", während die linksgerichtete chilenische Zeitschrift Punto Final sie abwertend als das "kapitalistische Deutschland" bezeichnete. War von Bundesrepublik und DDR die Rede, wurde häufig von "zwei Deutschlands", "Nachbarn", "Brüdern" oder sogar "Zwillingsbrüdern" geschrieben - ein Zeichen, dass die beiden deutschen Staaten in Chile, Paraguay und Nicaragua zwar als zwei verschiedene Länder wahrgenommen wurden, ihre historischen Verbindungen aber auch 40 Jahre nach der Teilung noch deutlich im Bewusstsein waren. Insgesamt gingen die Kommentatoren in den drei lateinamerikanischen Ländern deutlich unverkrampfter an die Benennung der beiden deutschen Staaten heran als diese selbst. Von den in Bundesrepublik und DDR zwischen 1945 und 1990 vorherrschenden terminologischen "Bezeichnungsnöten" war keine Spur.

Über die Benennung der Ereignisse 1989 und 1990 in der DDR herrschte in den drei lateinamerikanischen Ländern allerdings ähnliche Uneinigkeit wie bis heute in der Bundesrepublik. Angefangen von "Krise", "Konflikt", "schwierige Situation" über "Anfang einer neuen Ära" bis hin zu "Umsturz", "Revolution" und auch "Annexion" der DDR durch die Bundesrepublik war alles zu finden. Auf eine einheitliche Interpretation der Ereignisse konnte man sich in einem so frühen Stadium und aus dieser weiten Entfernung allem Anschein nach in den drei Ländern jeweils noch nicht einigen.

3.2 Bild von DDR und Bundesrepublik

Die von DDR und Bundesrepublik gezeichneten Bilder unterschieden sich in den untersuchten Medien je nach politischer Einstellung: Je weiter links, desto DDR-freundlicher, je konservativer, desto BRD-freundlicher und umgekehrt. Einzig die Berliner Mauer wurde so gut wie einhellig verurteilt und als "Mauer der Schmach", "Symbol der Intoleranz" oder gar "Schande der Welt" bezeichnet. Nur einige sehr linksgerichtete Blätter verteidigten sie. So bewertete die chilenische Zeitschrift Punto Final den Bau als "logische Konsequenz aus der Haltung der westlichen Länder" und als "Schutzmaßnahme des Fortschritts und der Konsolidierung der sozialistischen Länder". Die nicaraguanisch-sandinistische Zeitung El Nuevo Diario sah die Mauer im Nachhinein als "notwendig" und "legitimes Kind des Kalten Krieges".

Die DDR wurde von den gemäßigten bis konservativen Medien scharf kritisiert. "Im Osten ist alles alt, veraltet oder funktioniert nicht", schrieb beispielsweise die paraguayische ABC Color. Das System der DDR basiere auf der "Erniedrigung des menschlichen Seins" urteilte die Konkurrenz El Diario Noticias. Der chilenische El Mercurio betonte die "immense[n] ökologische[n] Disaster" und der ebenfalls chilenische Condor beschrieb die DDR als "ausgeklügelte militärische und ideologische Gewaltherrschaft" in "schönfärberische(r) … und verlogene(r) … Verpackung als ‚Deutsche Demokratische Republik‘". Linksgerichtete Medien betonten dagegen den "Internationalismus der SED" und die "seit Jahrzehnten" ungekannte Arbeitslosigkeit". Einzig im Vergleich mit den anderen Ländern des Ostblocks kam die DDR überall gut weg. Lebensstandard und Wirtschaftsproduktion seien "höher ist als in irgendeinem der anderen kommunistischen Länder rundherum", wurde so oder ähnlich geurteilt.

Die Bundesrepublik hingegen wurde von konservativen Medien im Vergleich zur DDR geradezu in schwärmerischen Tönen beschrieben:

"Die Einwohner der BRD leben besser, florieren, ihr Arbeitstag ist kürzer, ihr Pro-Kopf-Einkommen gehört zu den höchsten der Welt, sie haben mehr Freizeit, erfreuen sich an einer größeren Stabilität ihres Arbeitsplatzes und an einem ausgezeichneten Gesundheitssystem. Und während sie in ihren tollen Mercedes Benz, BMW …, in ihren Audis oder Volkswagen über die … ‚Autobahn fliegen’, müssen die Ostdeutschen mehr als zehn Jahre warten, um einen aus der Mode gekommenen Trabant kaufen zu können." Fazit der konservativen chilenischen Zeitung El Mercurio: "Es erscheint offensichtlich, dass der Bürger von Dresden sich danach sehnt, in Bonn zu leben." Völlig entgegengesetzt verglich und resümierte das nicaraguanisch-sandinistische El Nuevo Diario: "Die DDR ist auch kein Paradies, aber viel weniger die kapitalistische Hölle."

3.3 Bild der Akteure

Wie die DDR so wurden auch ihre Politiker – im Untersuchungszeitraum vor allem Staatsoberhaupt Erich Honecker und sein Nachfolger Egon Krenz – von den gemäßigten bis konservativen Medien sehr kritisch gesehen. Einzig die sandinistische Zeitung El Nuevo Diario bezeichnete Honecker als "große[n] Freund Nicaraguas" und Krenz als "beliebt". Die anderen hatten insbesondere für Honecker kein gutes Wort übrig: Er sei "dickköpfig", "absolut unnachgiebig", "stur", "streng", mit "scharfen Gesichtszügen" und regiere mit "eiserner Hand" und einer "bestimmten Arroganz", gleich einem "stalinistischen Bürokraten". Im Nachhinein sei er "fast nur noch eine schlechte Erinnerung", urteilte die liberale paraguayische ABC Color im Dezember 1989. Der "Kronprinz" Krenz wurde zwar als "moderat" eingeschätzt und ihm wurde - historisch nicht ganz korrekt - die Entscheidung zugeschrieben, die Mauer einzureißen, aber er wurde dennoch auch von vorne herein nur als "Übergangsführer" angesehen.

Immer mehr zum Held vor allem der konservativen und gemäßigten Printmedien der drei Länder wurde dagegen über den untersuchten Zeitraum hinweg der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl. Während er 1989 in den Veröffentlichungen noch eine untergeordnete Rolle spielte, attestierte ihm der chilenische El Mercurio im Dezember 1990 gar einen "Zauberstab" und stellte ihn in einer Karikatur als Friedensengel dar. Die Medien urteilten zwar, er sei "mürrisch", "wie ein Bulldozer", führe die CDU "mit eiserner Hand", habe einen "Mangel an Feinheit", "kein großes Wissen oder globale Ideen", seine Reden seien "matt und konfus" und er insgesamt "ein wenig charismatischer Held". Trotzdem habe er – "immer unterschätzt" – es mit einem "selten gesehenen politischen Instinkt", "eisernem Willen", "Disziplin", "Determination", "Geschick", "Standhaftigkeit und Opportunitätssinn" zum "Patriarch der Wiedervereinigung" und zur "Lokomotive, die die Idee der Wiedervereinigung gezogen hat" geschafft. Allerdings ging er manchen Medien zu weit, als er noch vor der offiziellen Wiedervereinigung ohne "das geringste Magendrücken" durch den Osten reiste, "wie Petrus durch sein Haus".

3.4 Bewertung der Wiedervereinigung/Ausblick

Die deutsche Wiedervereinigung wurde in allen untersuchten Medien zunächst einmal einhellig positiv bewertet – so zum Beispiel als "tröstend", "belebend", "stärkend", "atemberaubend", "denkwürdig" und "jetzt schon (...) eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1990 und fast mit aller Sicherheit von dieser zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts." Oder wie die konservative nicaraguanische La Prensa zusammenfasste: "Das ganze Deutschland ist jetzt frei. Stoßen wir gemeinsam auf diesen deutschen Triumph an."

Aber es gab auch kritische und sorgenvolle Stimmen. Viele Zeitungen warnten einerseits vor den internen Schwierigkeiten einer Vereinigung wie Arbeitslosigkeit und Wohnungsknappheit, erinnerten andererseits an den Ersten und Zweiten Weltkrieg, an Nationalismus, Imperialismus und Militarismus. Viele warnten auch davor, welche politischen und wirtschaftlichen Ausmaße ein vereintes Deutschland annehmen könnte. Und während einige sicher waren, dass das deutsche Volk "dauerhafte Lektionen" gelernt habe, zeigten sich andere vom Gegenteil überzeugt: "Im Grunde genommen sind die Deutschen Nationalisten." Je weiter links die Zeitung oder Zeitschrift stand, desto größer waren die Wehmut über den Verlust der DDR und die Sorgen über die Bedeutung eines vereinten Deutschlands. "Die (…) Gefahren der Ära der Perestroika fangen gerade erst an, sich zu zeigen", schrieb die gemäßigt-sandinistische nicaraguanische El Nuevo Diario und druckte am Tag nach der offiziellen Wiedervereinigung 1990 als einziges Foto aus Deutschland eines, dass eine der sehr wenigen Gewaltszenen am Rande der Feiern in Berlin zeigt. Darauf zu sehen ist ein Polizist, der mit einem Knüppel auf einen am Boden liegenden Demonstranten einschlägt. Von den vielen fröhlichen und friedlichen Feiern am selben Tag, beispielsweise vor dem Berliner Reichstag, zeigte El Nuevo Diario keine Bilder. Die linke chilenische Punto Final warnte vor "Kopfschmerzen", die die Realität mit sich bringen werde, und titelte "Vereint im Kapitalismus: Ärmstes Deutschland".

4. Subtext und Bedeutung für Chile, Nicaragua und Paraguay

Überraschend häufig zogen die ausgewerteten Zeitungen und Zeitschriften aus den Ereignissen in DDR und Bundesrepublik in expliziter oder impliziter Form Rückschlüsse auf ihre eigene Situation. Der Fall der Mauer und die deutsche Wiedervereinigung wurden als "ermutigend" und die Kraft des deutschen Volks unter anderem als "beneidenswert" bezeichnet. Die Deutschen wurden als "organisiert", "diszipliniert" und "pünktlich" beschrieben. Im Detail gab es in den drei Ländern jedoch bemerkenswerte Unterschiede.

In Paraguay sahen sowohl liberale als auch konservative Printmedien das eigene Land in einem sehr schlechten Zustand und die Ereignisse in Deutschland und ganz Osteuropa als großes Vorbild. Paraguay habe sich unter Stroessner in einem "politischen Ghetto‘" befunden und "genau wie das deutsche Volk die Unterdrückung am eigenen Leib kennengelernt". "Auch wir Paraguayer wollen unsere Revolution vertiefen", schrieb die liberale Ultima Hora. Das Jahr 1989 habe die "besten politischen und historischen Lektionen beschert", meinte die ebenfalls liberale ABC Color. "Paraguay war unter den geschätzten Studenten und kann auf einem ehrenvollen Abschluss (…) hoffen."

In Chile hingegen sahen die Medien ihr Land politisch schon viel weiter als in Paraguay – in puncto Demokratisierung sei man, der Mitte-links ausgerichteten La Época nach "in der Vorhut der Nationen dieses Kontinents". Aber von den Ereignissen in Deutschland sollte trotzdem noch gelernt werden. "Indem wir bewegt der deutschen Union gratulieren, machen wir Lateinamerikaner uns den Vorsatz, diese große Lektion zu lernen", schrieb beispielsweise Felix Garay Figueroa in eben jener Zeitung. Dabei wird immer wieder betont, dass die Parallelitäten der Ereignisse kein Zufall sein können. "Wir Chilenen besitzen die 'Werte' der westeuropäischen Zivilisation", schrieb La Época und der konservative El Mercurio betonte:

"Damit es nicht unauffällig vorbeizieht, für diejenigen, die die Chronik in der Zukunft machen: In dem selben Jahr, in dem die Berliner Mauer gefallen ist …, in diesem selben Jahr eroberten auch die Chilenen die Demokratie zurück." In Nicaragua dagegen wurden die Ereignisse vor allem von der konservativen Presse im Wahlkampf instrumentalisiert. Die dem antisandinistischen Wahlbündnis UNO treue La Prensa fordert das nicaraguanische Volk immer wieder auf, es DDR und Sowjetunion gleichzutun:

"Unterstützen wir den Wandel, seien wir Teil der Perestroika! (…) Nicaragua muss (…) gegen die FSLN stimmen und für die UNO, die die Perestroika repräsentiert. Nicaragua darf nicht dem Prozess hinterherhinken: wir müssen auf den Zug der Geschichte aufspringen." Deutschland sei eine "Lektion gewaltsamer Moral für den Nicaraguaner: Jetzt ist die Stunde, die erlösenden Utopien in den Müll zu schmeißen".

Wörter wie Perestroika oder (Berliner) Mauer wurden dabei – und das war in allen drei Ländern zu beobachten – zu geflügelten Begriffen, die plötzlich mit neuen, internen Bedeutungen gefüllt wurden: Paraguay müsse seine "Mauern der Intoleranz, Ignoranz und Vetternwirtschaft" hinter sich lassen, forderte beispielsweise das konservative Blatt El Diario Noticias und die ebenfalls konservative nicaraguanische La Prensa rief dazu auf, die "Berliner Mauer" niederzureißen, die Präsident Ortega mit seiner "beleidigenden und gewaltsamen Redekunst immer weiter hochhält" und sprach auch von einer "Mauer von Managua". In allen drei Ländern bestand zudem ein Gefühl der Sorge um die Zukunft. Die Veränderungen in Europa könnten, so fürchteten viele Kommentatoren, den Fokus der Welt noch weiter von Lateinamerika nehmen.

5. Fazit

1989 und 1990 waren für alle vier untersuchten Länder ereignisreiche und bedeutende Jahre. In Chile, Nicaragua und Paraguay wurde während der starken politischen Veränderungen im eigenen Land stets auch intensiv über den Atlantik hin zum sich wiedervereinenden Deutschland geblickt. Trotz der weiten Entfernung und des rasanten Tempos der Ereignisse bildeten sich die meisten Kommentatoren eine ausgeprägte und größtenteils positive Meinung von den Deutschen und den Vorgängen in Deutschland. Lediglich unter den stark linksorientierte Medien gab es Tendenzen, die Berliner Mauer zu verteidigen und Bedauern über das Verschwinden der DDR zu äußern. Rund ein Vierteljahrhundert später wäre nun interessant zu untersuchen, ob diese Meinungen von Dauer blieben.

In allen untersuchten Länder verglichen die Kommentatoren die Situation in ihren Ländern mit der in Bundesrepublik und DDR und offenbarten dabei nicht nur ihre Meinung zu den Ereignissen dort, sondern auch Erkenntnisse über ihr eigenes Selbstverständnis in einer Phase des Umbruchs. Die Ereignisse wurden in den drei Ländern ganz auf die eigene Situation angepasst interpretiert: Ob als Hilfe im Wahlkampf in Nicaragua, als Orientierungspunkt beim weiteren politischen Übergang in Chile oder, in Paraguay, als Vorbild für die eigene Zukunft.

Zitierweise: Christina Horsten, Die Perzeption der deutschen Wiedervereinigung in Lateinamerika. Erste Erkenntnisse einer Untersuchung der Presseberichterstattung 1989 und 1990 in Chile, Nicaragua und Paraguay, in: Deutschland Archiv, 14.03.2014, Link: http://www.bpb.de/180639

Fussnoten

Fußnoten

  1. Dieser Text ist eine kondensierte Zusammenfassung einer derzeit in Entstehung begriffenen Dissertation bei Prof. Stefan Rinke am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin.

  2. Julio Saavedra, Un Viaje a Berlín Oeste, in: El Mercurio, 21.11.1989, S. A9. Alle ursprünglich spanischen Zitate in diesem Text sind von der Verfasserin mit größtmöglicher Sorgfalt ins Deutsche übersetzt worden.

  3. Genaue Zahlen zu den deutschen Auswanderern nach Chile gibt es nicht. Verschiedene Schätzungen, die alle in einem ähnlichen Bereich liegen, finden sich unter anderem hier: Jean-Pierre Blancpain, Les Allemands au Chili 1816-1945, Köln und Wien 1974, S. 888; George Young, Germans in Chile. Imigration and Colonization 1849-1914, New York 1974, S. 15; Christel Converse, Die Deutschen in Chile, in: Hartmut Fröschle (Hg.), Die Deutschen in Amerika. Schicksal und Leistung, Tübingen und Basel 1979, S. 302.

  4. Jürgen Strasser, Zwischen Putsch und Paradies. Chile in den deutschsprachigen und französischsprachigen Literaturen Europas. Eine imagologische Analyse mit Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2003, S. 312.

  5. Nina Elsemann und Kurt Schobel, Das politische System Nicaraguas, in: Klaus Stüwe und Stefan Rinke (Hg.), Die politischen Systeme in Nord- und Lateinamerika. Eine Einführung, Wiesbaden 2008, S. 421-422.

  6. Siehe beispielsweise Götz Freiherr von Houwald, Die Deutschen in Nikaragua, in: Fröschle (Hg.), Die Deutschen in Amerika (Anm. 3), S. 631-650.

  7. Barbara Potthast und Artur Sosna, Das politische System Paraguays, in: Stüwe und Rinke (Hg.), Die politischen Systeme in Nord- und Lateinamerika (Anm. 5), S. 471.

  8. Siehe beispielsweise Günther Bergmann, Auslandsdeutsche in Paraguay, Brasilien, Argentinien, Bad Münstereifel 1994; Hubert Krier, Die Deutschen in Paraguay, in: Fröschle (Hg.), Die Deutschen in Amerika (Anm. 3), S. 651-695 und Heinz Schneppen, Deutschland und Paraguay von der ersten bis zur letzten Diktatur 1816-1989, in: Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas, 37/2000, S. 293-318.

  9. Dieses und das folgende Zitat stammen aus Wilhelm Mommsen, Die Zeitung als historische Quelle, in: Archiv für Politik und Geschichte, 4/1926, S. 244-251.

  10. Fritz Fellner, Die Zeitung als historische Quelle, in: Sigurd Paul Scheichl und Wolfgang Duchkowitsch (Hg.), Zeitungen im Wiener Fin de Siècle. Eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Wien um 1900" der Österreichischen Forschungsgemeinschaft, Wien und München 1997, S. 70.

  11. Hans-Joachim König und Stefan Rinke, Einleitung, in: Hans-Joachim König und Stefan Rinke (Hg.), Transatlantische Perzeptionen. Lateinamerika - USA - Europa in Geschichte und Gegenwart, Stuttgart 1998, S. 11.

  12. Die Informationen in dieser Tabelle stammen aus eigenen Recherchen in den ausgewerteten Zeitungen und Zeitschriften, sowie Martin Bohne, Massenmedien in Chile, in: Theorie und Praxis des sozialistischen Journalismus. Wissenschaftliche Hefte der Sektion Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig, 1/1984, S. 24-28; Thorsten Borsdorf, Massenmedien in Paraguay, in: Jürgen Wilke (Hg.), Massenmedien in Lateinamerika, Zweiter Band: Chile, Costa Rica, Ecuador, Paraguay, Frankfurt am Main 1994, S. 185-224; Astrid Delgado-Rühl, Massenmedien in Chile, in: Jürgen Wilke (Hg.), Massenmedien in Lateinamerika, Zweiter Band: Chile, Costa Rica, Ecuador, Paraguay, Frankfurt am Main 1994, S. 13-104; Adam Jones, The Press in Transition. A Comparative Study of Nicaragua, South Africa, Jordan and Russia, Hamburg 2002; Sofía Montenegro, Los Medios de Comunicación como actores politicos en Nicaragua, Managua 2007 und Natalia Pander, Massenmedien in Nicaragua, in: Jürgen Wilke (Hg.), Massenmedien in Lateinamerika, Dritter Band: Bolivien, Nicaragua, Peru, Uruguay, Venezuela, Frankfurt am Main 1996, S. 77-142.

  13. Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz und Jürgen Wilke (Hg.), Fischer Lexikon Publizistik Massenkommunikation, 3. Auflage, Frankfurt am Main 2004, S. 146.

  14. La Perestroika, in: El Diario Noticias, 27.11.1989, S. 22.

  15. Erik von Kuehnelt-Leddihn, Éxodo Alemán, in: El Mercurio, 25.10.1989, S. A2.

  16. Matria dolerosa, in: La Prensa, 13.9.1989, S. 2.

  17. Ebd.

  18. Ana Maria Ruiz, Caída del Muro. Fiesta Universal, in: La Prensa, 10.11.1990, S. 2.

  19. Siehe beispielsweise Detrás del muro de la propaganda imperialista, in: Punto Final, 20.11.1989, S. 23.

  20. Siehe beispielsweise Helio Vera, La razón y la fuerza, in: El Diario Noticias, 20.5.1990, S. 14 oder La hora de la integración, in: El Diario Noticias, 1.7.1990, S. 12.

  21. Siehe beispielsweise Éxodo Continuado, in: El Mercurio, 11.10.1989, S. A3.

  22. Siehe beispielsweise Mariela Vallejos, ¿Quién da más?, in: Qué Pasa, 21.09.1989, S. 44-45.

  23. Siehe beispielsweise Cristina Ferrer und Sara Valdés, Cuando los símbolos se derrumban, in: Qué Pasa, 16.11.1989, S. 53-54.

  24. Silke Hahn, Vom zerrissenen Deutschland zur vereinigten Republik. Zur Sprachgeschichte der "deutschen Frage", in: Georg Stötzel und Martin Wengeler (Hg.), Kontroverse Begriffe. Geschichte des öffentlichen Sprachgebrauchs in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin und New York 1995, S. 307.

  25. Siehe dazu unter anderem Gerhard Ritter, Der Umbruch von 1989/1991 und die Geschichtswissenschaft, in: Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, 5/1995, S. 3.

  26. Siehe beispielsweise Gonzalo Cáceres, En los ojos del mundo, in: Hoy, 20.-26.11.1989, S. 57-61; Michael Richter, Die Revolution in Deutschland 1989/90. Anmerkungen zum Charakter der "Wende", Dresden 1995, S. 5 und Ludger Kühnhardt, Umbruch - Wende - Revolution. Deutungsmuster des deutschen Herbstes 1989, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 40-41/1997, S. 12-18.

  27. Siehe beispielsweise Detrás del muro de la propaganda imperialista (Anm. 19)

  28. Siehe beispielsweise La Tozudez de Honecker, in: El Mercurio, 21.08.1989, S. A3.

  29. Siehe beispielsweise Tamara Avetikian, Fin del Muro, ¿Fin de la Historia?, in: El Mercurio, 20.11.1989, S. A2.

  30. Siehe beispielsweise Ferrer und Valdés, Cuando los símbolos se derrumban (Anm. 23).

  31. Siehe beispielsweise Julio Saavedra, "Compañeros, Prepárense Para una Avalancha”, in: El Mercurio, 26.11.1989, S. D26.

  32. Siehe beispielsweise Julio Saavedra, Un Fantasma Recorre Europa, in: El Mercurio, 6.1.1990, S. A2.

  33. José Luis Simón, Dos más cuatro igual a Alemania, in: ABC Color, 17.9.1990, S. 6.

  34. Juan Carlos Salinas, La vergüenza del muro se derrumba, in: El Diario Noticias, 19.11.1989, S. 6-7.

  35. Ferrer und Valdés, Cuando los símbolos se derrumban (Anm. 23).

  36. Vicente Perez Fuentes, A la picota aleman se le pasó la mano, in: Punto Final, 04.12.1989, S. 14-16.

  37. Francisco Bravo Lacayo, Los muros de la reacción, in: El Nuevo Diario, 14.11.1989, S. 2.

  38. Gustavo Laterza Rivarola, La gran fiesta por la reunificación germana, in: ABC Color, 11.10.1990, S. 23.

  39. La puerta de Brandenburgo, in: El Diario Noticias, 24.12.1989, S. 12.

  40. Restauración de Alemania, in: El Mercurio, 2.10.1990, S. A3.

  41. Günter Kaufmann, Massenbewegung verändert die Politik, in: Condor, 02.12.1989, S. 3.

  42. Wilfredo López, La RDA: baluarte del socialismo, in: El Nuevo Diario, 12.9.1989, S. 2.

  43. La Perestroika, in: El Diario Noticias, 27.11.1989, S. 22.

  44. Igor Entrala, Los Que Se Van ..., in: El Mercurio, 13.08.1989, S. D12-D13.

  45. La Alemania de Krenz, in: El Mercurio, 02.11.1989, S. A3.

  46. López, La RDA (Anm. 42).

  47. Francisco Bravo Lacayo, ¿El socialismo ha muerto?, in: El Nuevo Diario, 28.8.1990, S. 2.

  48. López, La RDA (Anm. 42).

  49. Julio Saavedra, Una Ciudad de Muro a Muro, in: El Mercurio, 10.12.1989, S. D6-D7.

  50. La Tozudez de Honecker (Anm. 28).

  51. Mariela Vallejos, Cabezazos contra el muro, in: Qué Pasa, 31.08.1989, S. 47.

  52. Maria Angelica De Luigi, Cuando Ocurrió lo Imposible, in: El Mercurio, 31.12.1989, S. D10-D12.

  53. Reunión Alemana, in: El Mercurio, 23.12.1989, S. A3.

  54. Sara Valdés, Sigue el dominó, in: Qué Pasa, 26.10.1989, S. 45.

  55. Para todo los gustos, in: Hoy, 5.-11.06.1989, S. 50-51.

  56. Perez Fuentes, A la picota aleman se le pasó la mano (Anm. 36).

  57. Cusescu cesado, in: ABC Color, 23.12.1989, S. 22.

  58. La nueva era Este-Oeste, in: El Diario Noticias, 31.12.1989, S. 10-11.

  59. Liberalización del Este Europeo, in: Sendero, 19.12.1989, S. 66-67.

  60. La nueva era Este-Oeste (Anm. 58).

  61. Purgas en la RDA, in: El Mercurio, 30.1.1990, S. A3.

  62. Helmut Kohl Tenía una Varita Mágica, in: El Mercurio, 10.12.1990, S. A3.

  63. Thomas Molnar, Un Héroe Poco Carismático, in: El Mercurio, 6.10.1990, S. A2.

  64. Como un bulldozer, in: Qué Pasa, 19.7.1990, S. 47.

  65. Ebd.

  66. Ebd.

  67. Un Tipo Común, in: El Mercurio, 23.12.1990, S. D6.

  68. Ebd.

  69. Molnar, Un Héroe Poco Carismático (Anm. 63).

  70. Helmut Kohl, in: La Época, 1.7.1990, S. 7.

  71. Como un bulldozer (Anm. 64).

  72. Ebd.

  73. Juan Brito, El Difícil Camino para Volver a Ser Uno, in: El Mercurio, 15.7.1990, S. D12+13.

  74. Ebd.

  75. Ebd.

  76. Molnar, Un Héroe Poco Carismático (Anm. 63).

  77. Elecciones en Alemania, in: La Época, 4.12.1990, S. 6.

  78. Elección Alemana, in: El Mercurio, 7.12.1990, S. A3.

  79. Guido Rodriguez Alcalá, Alemania unida, in: El Diario Noticias, 18.3.1990, S. 14.

  80. Alemania, in: Ultima Hora, 3.10.1990, S. 15.

  81. Ebd.

  82. Ebd.

  83. Reunificación alemana, in: El Mercurio, 18.3.1990, S. A3.

  84. Antonio Salun-Flecha, Aunque erizado de riesgos y amenazas, buen comienzo de los años ’90, in: Sendero, 19.12.1990, S. 63-65.

  85. Ebd.

  86. La libertad se impone, in: La Prensa, 10.11.1990, S. 2.

  87. Júbilo mundial por la unificación de Alemania, in: ABC Color, 3.10.1990, S. 10.

  88. Ricardo Jaramillo, Reunificación de Alemania, in: El Mercurio, 28.9.1990, S. A2.

  89. Alejandro Bendaňa, El retorno de Alemania y Japón, in: Barricada, 27.7.1990, S. 3.

  90. El Nuevo Diario, 4.1.1990, S. 3.

  91. Gaby Weber, El tanque alemán está en problemas, in: Punto Final, 23.4.1990, S. 25.

  92. Gaby Weber, Unida en el capitalismo. Pobrecita Alemania, in: Punto Final, 24.9.1990, S. 28-29.

  93. Entrala, Los Que Se Van ... (Anm. 44).

  94. Las dictaduras siempre traen sangre y luto, in: ABC Color, 23.12.1989, S. 22.

  95. Los sandinistos llegaron tarde, in: La Prensa, 26.10.1989, S. 2.

  96. Ebd.

  97. Julio Saavedra, Un Fantasma Recorre Europa, in: El Mercurio, 6.1.1990, S. A2.

  98. Carmelo Módica, Saliendo del "ghetto” politico internacional, in: El Diario Noticias, 19.2.1989, S. 14.

  99. Júbilo mundial por la unificación de Alemania, S. 10.

  100. Adriano Irala Burgos, El año 1989 fue tan importante para la historia como 1789, in: Ultima Hora, 8.1.1990, S. 14.

  101. Gustavo Laterza Rivarola, Un año maestro, in: ABC Color, 31.12.1989, S. 11.

  102. Carlos Goňi Garrido, Sobre libertad y moral, in: La Época, 13.6.1990, S. 7.

  103. Felix Garay Figueroa, La unidad alemana, in: La Época, 2.7.1990, S. 7.

  104. Manuel Naranjo Urrutia, Los dictadores, in: La Época, 21.2.1990, S. 7.

  105. Eugenio Tironi, El poder de la gente, in: La Época, 23.12.1989, S. 7.

  106. Cairo Manuel Lopez, Apertura en Hungría, in: La Prensa, 27.10.1989, S. 2.

  107. Derribar el muro del odio y del fanatismo, in: La Prensa, 13.11.1989, S. 2.

  108. Nila López, Otras murallas, in: El Diario Noticias, 21.11.1989, S. 24.

  109. Derribar el muro del odio y del fanatismo (Anm. 107).

  110. Alejandro Bolaňos Geyer, El muro de Managua, in: La Prensa, 22.5.1990, S .4.

  111. Siehe dazu beispielsweise El sueño de Bolívar, in: El Diario Noticias, 24.1.1990, S. 12; Tomás Borge, El eurocen-trismo y la siesta demografica!, in: El Nuevo Diario, 24.10.1990, S. 3 und Un pasado que daña ..., in: La Época, 20.1.1990, S. 6.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Christina Horsten für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Geb. 1983; 2002-2008 Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Politikwissenschaften und BWL in Berlin, München und Santiago de Chile; seit 2012 Korrespondentin der Deutschen Presse-Agentur in New York; aktuell schreibt Horsten an ihrer Promotion zum Thema "Die Perzeption der deutschen Wiedervereinigung in Lateinamerika" bei Prof. Dr. Stefan Rinke an der Freien Universität Berlin