Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Geld als Waffe? Zur Funktion des "Militärgeldes" in der DDR | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 31 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Die Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Redaktion Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Geld als Waffe? Zur Funktion des "Militärgeldes" in der DDR

Michael Braun

/ 16 Minuten zu lesen

Im Frühjahr 1980 konkretisierten sich in der DDR die Pläne für den möglichen Einsatz von Militärgeld. Unter Federführung des Nationalen Verteidigungsrates der DDR sollte eine alte, unbenutzte Emission von Banknoten als Zweitwährung für das Militär nutzbar gemacht werden. Sie sollte ausschließlich auf besetztem, gegnerischem Gebiet gelten und somit in Kriegszeiten die Ware-Geld-Beziehung aufrechterhalten.

Militärgeld der DDR - Fünfmarkschein im Museum der Volkspolizei in Dresden (© imago/Stefan Hässler)

Die Idee, Geld als Waffe einzusetzen oder damit eine Besatzung zu sichern, gibt es schon seit Langem. Die Briten hatten zwischen 1790 und 1796 "bedeutende Mengen gefälschten Papiergeldes", also nachgemachte Assignaten, in Frankreich verteilt, um "damit die Französische Revolution zu sabotieren". Gegen Deutschland setzten sie im Zweiten Weltkrieg gefälschte Lebensmittelkarten ein, "um das staatliche Verteilungssystem in Deutschland durcheinanderzubringen." Das nationalsozialistische Regime hatte im Konzentrationslager Sachsenhausen seit 1942 rund 140 Gefangene in eine Fälscherwerkstatt gezwungen. Sie sollten britische Pfundnoten in gewaltigen Dimensionen von etwa 40 Prozent des echten umlaufenden Geldes fälschen. Der Plan stammte von 1939: "gefälschte britische Banknoten drucken, über den Straßen und Dächern Großbritanniens verstreuen und dann in aller Ruhe abwarten, bis die britische Wirtschaft kollabierte." Ähnliche Ideen gab es 1940 auch in Amerika, wo unter anderem John Steinbeck dem amerikanischen Präsidenten vorschlug, Deutschland mit gefälschten Reichsbanknoten zu überschütten. Zudem setzten die amerikanischen Besatzungstruppen seit August 1946 sogenanntes Besatzungsgeld für den Geldverkehr zwischen alliierten und deutschen Stellen ein.

Wie aber verhielt es sich mit dem von den DDR-Strategen gehorteten Militärgeld, welches zwar bekannt ist, aber selten erschöpfend untersucht wurde?

Überblick und Forschungsstand

Die bisher erschienene Literatur erwähnt das Thema Militärgeld meist nur am Rande. Sie ist überwiegend kurz nach der Wende in den 1990er Jahren erschienen. Darin gilt das Militärgeld mindestens als gewichtiges Symbol: als Zeichen für "die ausgiebige Akribie, mit der der Nationale Verteidigungsrat (NVR) der DDR seinen Planungsaufgaben nachkam", oder als Beweis für die Absicht der DDR-Strategen, einen Angriffskrieg vorzubereiten, und für die Ernsthaftigkeit dieser "Kriegsplanungen". Ob diese Maßnahme hätte wirksam sein können, wurde nicht gefragt.

Numismatiker hat das Thema umgetrieben. Ihr Interesse an Herkunft, Echtheit und Verbleib von Banknoten überlagerte auch Aufsätze, die politisch-historische Fragestellungen suggerieren. Gelegentlich fielen bei diesen Recherchen aber auch wertvolle Hinweise ab.

Die verfügbaren Informationen zur Entstehung des DDR-Militärgeldes basieren derzeit vor allem auf den Akten des NVR. Er war das "oberste Planungs- und Lenkungs- (nicht: Entscheidungs-)gremium im Sicherheits- und Militärbereich der DDR".

Geld als Waffe hat in den Planungen von Politik und Militärs oft eine Rolle gespielt. Auch in der DDR war Geld Teil der militärischen Planung. Aber zur Unterwanderung des westdeutschen Geldwesens war das Militärgeld der DDR nicht gedacht und auch nicht geeignet. Denn es war keinesfalls monetärer Teil einer starken Volkswirtschaft. Im Gegenteil: Als sich die Militärgeld-Pläne im NVR im Frühjahr 1980 konkretisierten, setzte im ostdeutschen Staat zugleich "der rapide ökonomische Niedergang" ein. Das blieb nicht ohne Wirkung auf die militärische Planung. So hieß es bereits in einem Redetext zum Thema "ökonomische Sicherstellung der Landesverteidigung", der Erich Honecker als Vorsitzendem des NVR vorgeschlagen und von ihm paraphiert worden war, auf der 58. Sitzung des NVR am 7. September 1979: "Wie wir alle wissen, haben die Veränderungen auf den internationalen Märkten auch weitreichende Konsequenzen für die ökonomische Sicherstellung der Landesverteidigung."

Die Einführung des Militärgeldes

Hinweise in der Literatur, dass schon Anfang der 1970er Jahre beschlossen worden war, "auf fremdem Territorium die Truppe mit Militärgeld auszustatten", klingen plausibel. Denn auf der NVR-Sitzung vom 19. März 1980 wurde quasi schon Vollzug gemeldet. Die Sitzung stand unter dem Eindruck der NATO-Ratstagung von Mitte Dezember 1979. Hier fiel der sogenannte Doppelbeschluss, nachdem die NATO bei Mittelstreckenraketen nachrüsten wollte, wenn die Sowjetunion nicht abrüstete. Im NVR wurde am 19. März 1980 dieser doppelte Charakter aber nicht berücksichtigt. Den "NATO-Mächten" wurde nur die Absicht unterstellt, sie leiteten "eine neue Runde des allseitigen Wettrüstens" ein, wie der Chef der Verwaltung Aufklärung des Hauptstabes der Nationalen Volksarmee (NVA) den Ratsmitgliedern vortrug.

Für diese Sitzung hatte der Präsident der Staatsbank der DDR, Horst Kaminsky, mit Datum vom 27. Februar 1980 eine Beschlussvorlage erarbeitet, die "über den Stand der Vorbereitung der Geld- und Kreditwirtschaft auf den Verteidigungszustand" berichtete. Wie üblich hatten andere – politisch mächtigere – Institutionen der Beschlussvorlage der Staatsbank schon vorab zugestimmt, unter anderem die Minister für Verteidigung und Staatssicherheit, die Armeegeneräle Heinz Hoffmann und Erich Mielke. Kaminsky berichtete über die Maßnahmen, die er für die Nationale Volksarmee vorbereitet hatte unter anderem: "Militärgeld zur Versorgung der Verbände und Truppenteile durch Feldbanken auf fremdem Territorium in Höhe von 4,8 Mrd. M […] ist in Sonderdepots eingelagert."

Der geplante Geltungsbereich des Militärgeldes

Auszug: "Mündliche Information über den Stand der Vorbereitung der für den Verteidigungszustand vorgesehenen Einführung von Militärgeld" (© Bundesarchiv DVW 1/39522, Blatt 76ff)

Das Militärgeld war noch einmal Thema in der 61. NVR-Sitzung am 23. Juni 1980. Diesmal trug nicht der Präsident der Staatsbank vor, sondern Generalleutnant Heinz Tappert, der Chef der Verwaltung Finanzökonomie des Ministeriums für Nationale Verteidigung. Das ist möglicherweise ein Hinweis darauf, dass in dieser Frage nach den eher technischen Vorbereitungen durch die Staatsbank nun den politisch gewichtigeren Entscheidern das Wort gehörte. Tappert berichtete laut schriftlicher Vorlage für seinen mündlichen Vortrag: "Militärgeld soll bei Handlungen auf gegnerischem Territorium zur finanziellen Sicherstellung von Versorgungsaufgaben und Wehrsoldzahlungen der Nationalen Volksarmee eingeführt werden."

Welche "Handlungen" damit gemeint waren, lässt sich aus der Vorlage nicht ersehen. Die Militärstrategie des Warschauer Pakts und damit auch der DDR war jedoch klar nach Westen ausgerichtet: Sie war darauf ausgelegt, gemeinsam "die Westgrenze des sozialistischen Lagers zu verteidigen sowie den Gegner durch aktive Handlungen gemeinsam mit den anderen Bruderarmeen des Warschauer Vertrages auf seinem eigenen Territorium zu zerschlagen." Das stellte der Verteidigungsminister der DDR, Armeegeneral Heinz Hoffmann klar, als er dem NVR nach dem Machtwechsel von Ulbricht zu Honecker berichtete. Führungskräfte der Bundeswehr, die nach der Wende NVA-Akten durcharbeiteten, glaubten Versicherungen nicht, der Warschauer Pakt habe nur auf eine vorherige Aggression der NATO reagieren wollen. Eine mehrtägige Verteidigung sei jedenfalls nie geübt worden.

Das Militärgeld sollte also in besetzten Gebieten der Bundesrepublik Deutschland beziehungsweise der NATO-Partner eingeführt werden. Von diesen Territorien wollten die Staaten des Warschauer Pakts möglichst schnell möglichst viel besetzen. Nach Auskunft des ehemaligen NVA-Generalleutnants Gerhard Kunze waren zumindest in den 1960er und 1970er Jahren Militärdoktrin und Strategie des Warschauer Pakts "voll auf die Zerschlagung des Gegners in schnellen tiefen Operationen mit Tagestempo von 80 bis 100 km und die Eroberung des Territoriums bis zum Atlantik in zwölf bis sechzehn Tagen" eingestellt. In anderen Darstellungen ging es nur etwas langsamer zu: Da sollten die Truppen des Warschauer Pakts die Grenzen zu Frankreich zwischen dem 13. und dem 15. Tag erreicht und dabei Dänemark, die Bundesrepublik, die Niederlande und Belgien erobert haben. Nach dieser Schilderung, die auf Protokollen des NVR beruht, hatten die Truppen bis zum 30. und dem 35. Tag Zeit, um an der Biskaya und der Grenze zu Spanien zu sein. Der Berliner Westen lag näher, da konnte es schneller gehen: "Bereits am Tagesende sollten das Stadtgebiet von West-Berlin besetzt und die Einrichtungen der Alliierten blockiert sein."

Wo konkret die DDR ihr Militärgeld im Zuge der geplanten Geländegewinne einsetzen wollte, geht aus den Niederschriften des NVR nicht hervor. Nur so viel: Es sollte "als Zweitwährung auf gegnerischem Territorium" eingeführt werden und nur dort Gültigkeit haben. Dafür hatte die Staatsbank nicht mehr gültige, alte, aber noch nie in Umlauf gewesene Scheine aus der Emission des Jahres 1955 freigegeben.

Die Geldscheine der Emission von 1955 seien 1970 nicht vernichtet worden, berichtete Tappert laut Protokoll dem NVR, und könnten durch den Aufdruck "Militärgeld" für den neuen Zweck kenntlich gemacht werden. Es sei in fünf Depots der Staatsbank eingelagert, berichtete Tappert laut Protokoll, und zwar in Berlin, Weimar, Stendal und Bergen auf Rügen sowie in Leipzig. Später kamen offenbar noch zwei weitere Lager hinzu, in Magdeburg und Bad Langensalza, Weimar wurde durch Erfurt ersetzt. Die meisten dieser Depots lagen an der "Marschrichtung West", Bergen diente zur Geldversorgung über die Seegrenze, Berlin für die Lieferung in den Westteil der Stadt und Leipzig vermutlich als Reserve-Standort, wo ja auch die Wertpapierdruckerei angesiedelt war.

Den 4,8 Milliarden Mark Militärgeld standen reguläre Bargeldreserven von 23 Milliarden Mark für Wirtschaft, Bevölkerung und "bewaffnete Organe" im DDR-Inland zur Verfügung. Das für besetzte Gebiete gedachte Militärgeld sollte für zunächst einen Monat reichen und "als Zweitwährung auf gegnerischem Territorium den dort gültigen Zahlungsmitteln gleichgestellt" sein.

Die Funktion des Militärgeldes

Eine große Sorge der Staatsbank und der politischen Führung war wohl, dass im Krieg Schwarzmärkte entstehen und die Versorgung erschweren könnten. Staatsbankpräsident Kaminsky wollte mit seiner "Vorbereitung der Geld- und Kreditwirtschaft auf den Verteidigungszustand" erreichen, dass auch unter diesen Bedingungen die "Ware-Geld-Beziehung" aufrechterhalten bleibt. Darin spiegelt sich die Sorge, militärische Auseinandersetzungen könnten die Produktion unterbrechen und Betriebe und Menschen veranlassen, Vorräte einzulagern, also das verfügbare Warenangebot zu verknappen, ohne dass die Menge des umlaufenden Geldes sinke. Solch ein Geldüberschuss führt zu Inflation. Doch Kaminsky wollte die Mark der DDR "als Binnenwährung auch unter Kriegsbedingungen aufrechterhalten", um "die Stabilität der Währung der Deutschen Demokratischen Republik zu gewährleisten". Es wurde befürchtet, im Verteidigungszustand könne ein "Kaufkraftüberhang von circa 50 Milliarden Mark bei der Bevölkerung" entstehen, den es abzubauen gelte. Neues Geld, das Militärgeld, würde das Missverhältnis zwischen Warenangebot und Geldmenge im Inland nur noch steigern. Deshalb sollte es nur auf "gegnerischem Territorium" gelten.

Ausgegeben werden sollte es über das Feldbankensystem der NVA. Eine Beschreibung dieses Systems findet sich in den Akten nicht. Man wird es sich nicht als ausgefeiltes Bankensystem vorstellen können, sondern – ähnlich wie die Feldpost – als truppeninterne Zahlstelle für den Sold der Soldaten, die mit der Front mitwandert. Es geht Besatzungsmächten darum, ihre Soldaten mit im Besatzungsgebiet gültigem Geld auszustatten, wohl auch, um Plünderungen möglichst zu vermeiden. Tappert berichtete, auch die polnische Armee und die tschechoslowakische Volksarmee hätten "ähnliche Regelungen" vorbereitet. Über die "Schaffung einheitlicher Regelungen" aller Staaten des Warschauer Pakts solle 1982 beraten werden.

Wie hätte der Einsatz des DDR-Militärgeldes als Zweitwährung auf "gegnerischem Territorium" konkret ausgesehen? In der Literatur finden sich Formulierungen mit belächelndem Unterton: "Man stelle sich nur einmal DDR-Soldaten in voller Montur beispielsweise beim Kauf von Cola in einem Supermarkt bei Kassel oder einen DDR-Offizier in einer Filiale einer Nürnberger Bank vor…". Auch Mitglieder des Staatsbank-Managements äußerten sich – sehr viel später und nach der Wende – sehr distanziert über den Sinn dieser Pläne: so auch Edgar Most, der der Staatsbank seit 1974 angehörte und Ende 1989 ihr letzter Vizepräsident wurde. Er sagte 2009 in einem Interview: "Ich habe mal von einer Werbung Stalins gehört: ‚Der Landser / Soldat muss immer auch Geld in der Tasche haben, egal was es wert ist.’" Denn: "Er müsse schließlich an etwas glauben", so Most, Stalin zitierend.

In den Protokollen des NVR ist nirgends von Militärgeld als monetärem Kampfinstrument die Rede. Die Staatsbank hatte, wie andere Institutionen und die Bezirke, im Rahmen eines Planungsprozesses über ihre Vorbereitung für den "Verteidigungsfall" zu berichten. Das wurde, wie Most erzählt, unter der Annahme bestimmter Szenarien auch geübt. Das Militärgeld war offenkundig nur dafür gedacht, um NVA-Soldaten nach dem Einmarsch in ein anderes Land mit einem dann dort formal gültigen Zahlungsmittel auszustatten.

Es war Ausdruck und Teil einer strategischen Planung, die einen möglichst geringen finanziellen Aufwand berücksichtigen wollte oder musste. Jedenfalls berichtete Heinz Tappert, der Chef der Verwaltung Finanzökonomie des Ministeriums für Nationale Verteidigung, in der NVR-Sitzung vom 23. Juni 1980 zum Hintergrund der Entscheidung, als Militärgeld ungültig gewordene Bestände der Emission 1955 umzustempeln: „Dadurch konnte auf einen Neudruck verzichtet werden, wodurch ein Kostenaufwand von ca. 13 Mio Mark eingespart sowie 285 t Wertpapier nicht benötigt wurden." Auch Honecker schien die Lösung, ungültiges Geld für einen neuen Zweck quasi zu recyceln, zu gefallen. Jedenfalls strich er als NVR-Vorsitzender bei der Durchsicht der Protokolle nur den Dank an die "beteiligten Genossen" dafür an, "daß diese Maßnahme mit einem Minimum an volkswirtschaftlichem Aufwand vorbereitet und abgeschlossen wurde." In der Bundesrepublik hatte die Bundesbank dagegen ihr "Ersatzgeld" neu drucken lassen.

Parallele Erscheinungen in der Bundesrepublik

Auch in der Bundesrepublik gab es zwei solcher "Ersatzserien" für das gültige Geld, eine für die Bundesrepublik selbst, eine zweite für Berlin. Der Leiter des Geldmuseums der Bundesbank, Reinhold Walburg, hat vor einigen Jahren darüber ausführlich berichtet. Die Bundesbank beschloss am 20. Januar 1959, eine "Reserveserie fertigstellen zu lassen". Der damalige Leiter der Hauptkasse hatte darauf aufmerksam gemacht, einige Notenbanken hätten "für alle Fälle Ersatzplatten zur Hand, mit denen sofort der Druck völlig neuer Ausgaben aufgenommen werden kann. Diese Vorsichtsmaßnahme hat m. E. etwas für sich."

Für welche "Fälle" das Ersatzgeld gedacht war, geben die Akten nicht preis. Dass das Ersatzgeld der Bundesbank "für alle Fälle" gedruckt wurde, schließt zwar nichts aus. Doch einen Hinweis darauf, dass es der Bundeswehr als Zahlungsmittel in von ihr besetzten Gebieten im Kriegsfall dienen sollte, gibt es nicht. Anders als bei der Staatsbank der DDR war die Kompetenz der Bundesbank, Geld zu drucken, offenbar nicht Teil einer Kriegsplanung.

Schlussbemerkung

Bis in die späten 1980er Jahre hinein galt offiziell die Strategie des Warschauer Pakts, den potenziellen Gegner auf seinem eigenen Gebiet zu schlagen. Die DDR-Truppen wurden also darauf vorbereitet, Gebiete der Bundesrepublik zu besetzen. Dazu gehörte auch, diese Truppen mit Bargeld auszustatten. Das Militärgeld sollte in den besetzten Gebieten neben dem dort vorhandenen Geld als Zahlungsmittel gültig sein, also als Zweitwährung.

Die Soldaten der Nationalen Volksarmee sollten in den besetzten Gebieten ihren Wehrsold in Militärgeld ausbezahlt bekommen. Ob dieses Geld in den besetzen Gebieten akzeptiert werden würde, wenn die Soldaten dann in Frankfurt am Main, München oder Saarbrücken einkaufen gingen, diskutierte der NVR laut Aktenlage nicht. Glaubt man dem späteren Vizepräsidenten der Staatsbank, Edgar Most, war dieses Versäumnis Ausdruck einer gewissen Kaltschnäuzigkeit gegenüber den eigenen Soldaten: Man habe Stalins These übernommen, wonach ein Soldat eben Geld in der Tasche haben müsse, "auch wenn es nichts wert ist." In der DDR selbst sollte es nicht gelten. Denn die Staatsbank befürchtete bei Ausbruch eines Krieges sowieso einen namhaften Kaufkraftüberhang im Inneren.

Die Staatsbank der DDR berichtete Mitte März 1980 dem NVR über entsprechende Pläne. Geldscheine im Nominalwert von 4,8 Milliarden Mark wurden für diesen Zweck in Depots entlang der Westgrenze der DDR eingelagert. Es war ungültig gewordenes, aber noch ungebrauchtes Geld der Emission von 1955. Durch den Aufdruck „Militärgeld“ sollte es für den neuen Zweck umgewidmet werden. Ob das für 285 Tonnen neuwertiges Altpapier rein drucktechnisch möglich gewesen wäre, ist zweifelhaft, weil das Geld nicht in Bögen, sondern in geschnittenen Scheinen vorlag. Dies bei Bedarf von Hand zu erledigen, mutet als eher konfuse Planung an.

Dass die Entscheidung, Militärgeld vorzubereiten, halbherzig aussah, könnte auch damit zusammenhängen, dass zur gleichen Zeit unter anderem im Zuge des KSZE-Prozesses eine neue, eher auf Verteidigung ausgelegte Militärstrategie heranreifte. Folgerichtig empfahl das Ministerium für Nationale Verteidigung im Juni 1988, "Möglichkeiten zu untersuchen, die in der Grenznähe bestehenden Bargelddepots in das Landesinnere zu verlagern."

Werthaltiges Geld kann das Militärgeld der DDR nicht gewesen sein. Nicht nur, dass es vom Material her vor der Vernichtung bewahrtes und quasi recyceltes Altgeld war. Es repräsentierte vor allem keinen volkswirtschaftlichen Wert. Die DDR war zu Beginn der 1980er Jahre wirtschaftlich im Niedergang. Die hohen Ölpreise sorgten für eine anhaltend negative Zahlungsbilanz.

Als "Waffe" zur Unterwanderung der Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland war das Militärgeld nicht gedacht. Dafür gibt es keinen Beleg. In seiner Funktion als "Zweitwährung" sollte es nicht die D-Mark der Bundesrepublik schwächen, sondern den NVA-Soldaten ein dann formal gültiges Zahlungsmittel an die Hand geben. Das schließt nicht aus, dass die Deutsche Bundesbank gleichwohl fürchtete, auch durch die DDR könne das westdeutsche Geldsystem inflationiert werden. Warum die DDR ihre Geldserie 1955 zwar auslaufen ließ, aber nicht vernichtete, bleibt offen. Die Bundesbank ließ jedenfalls "für alle Fälle" ein Ersatzgeld drucken.

Das Militärgeld der DDR wurde schließlich Anfang 1990 zusammen mit anderen Bargeldbeständen zunächst in angeblich diebstahlsicheren Stollen in Strausberg einzementiert. Nachdem gleichwohl Exemplare auf Schwarz- und Sammlermärkten auftauchten, wurde es wieder herausgeholt und 2002 auf Geheiß der Kreditanstalt für Wiederaufbau, der Rechtsnachfolgerin der Staatsbank der DDR, in einer niedersächsischen Müllverbrennungsanlage verbrannt.

Zitierweise: Michael Braun, Geld als Waffe? Zur Funktion des "Militärgeldes" in der DDR, in: Deutschland Archiv, 20.9.2016, Link: www.bpb.de/234202

Fussnoten

Fußnoten

  1. Adolf Burger, Des Teufels Werkstatt. Die größte Geldfälscheraktion der Weltgeschichte, München 2007, S. 124. Der Buchdrucker Adolf Burger hat den Holocaust als Häftling im KZ Sachsenhausen überlebt. Er musste am "Unternehmen Bernhard", dem Druck gefälschter Pfundnoten, mitwirken.

  2. Lawrence Malkin, Hitlers Geldfälscher. Wie die Nazis planten, das internationale Währungssystem auszuhebeln, Bergisch-Gladbach 2008, S. 9 und S. 51. Burger, Des Teufels Werkstatt (Anm. 1), S. 158.

  3. Burger, Des Teufels Werkstatt (Anm. 1), S. 158.

  4. Malkin, Hitlers Geldfälscher (Anm. 2), S. 9.

  5. Ebd., S. 61.

  6. Vgl. Wolfgang Benz, Infrastruktur und Gesellschaft im zerstörten Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung, Dossier Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg, Externer Link: www.bpb.de/39602, 11.4.2005; Verstärkter Druck, in: Der Spiegel vom 4.11.1953, S. 18–19.

  7. Armin Wagner, Der Nationale Verteidigungsrat der DDR als sicherheitspolitisches Exekutivorgan der SED, in: Siegfried Suckut und Walter Süß (Hg.), Staatspartei und Staatssicherheit. Zum Verhältnis von SED und MfS, Berlin 1997, S. 194.

  8. Otto Wenzel, Der Tag X. Wie West-Berlin erobert wurde, in: Deutschland Archiv 26 (1993), S. 1361 und Otto Wenzel, Kriegsbereit. Der Nationale Verteidigungsrat der DDR 1960 bis 1989, Köln 1995, S. 231; vgl. auch Wagner, Der Nationale Verteidigungsrat (Anm. 7), S. 194: "Es fragt sich, wie Maßnahmen zur Bereitstellung von Militärgeld als 'Zweitwährung auf gegnerischem Territorium' in das von ehemaligen hohen NVA-Offizieren gezeichnete Bild fehlender Okkupationsplanungen passen.".

  9. Vgl. Peter Reißig, Die DDR als Besatzungsmacht? Spielübung oder Planung?, in: money trend 11 (1994), S. 4–10.

  10. Bundesarchiv (BArch), DVW 1 Ministerium für Nationale Verteidigung /39458–39539. Andere Bestände, die etwa die Vorlagen des Ministeriums für Nationale Verteidigung für den Nationalen Verteidigungsrat beinhalten, sind in Freiburg zum Teil erst von 2017 an zugänglich, zum Beispiel der Bestand DVW 1/100960. Die Bestände DN 6 Deutsche Notenbank und DN 10 Staatsbank der DDR in der Berliner Außenstelle des Bundesarchivs konnten für diesen Aufsatz noch nicht eingesehen werden.

  11. Wagner, Der Nationale Verteidigungsrat (Anm. 7), S. 179; Wolfgang Wünsche über den NVR: "Er war das oberste staatliche Führungsorgan der Landesverteidigung, das sowohl legislative als auch exekutive Vollmachten besaß." Wolfgang Wünsche, Sowjetische Militärdoktrin – DDR-Militärdoktrin – Landesverteidigung der DDR, in: Wolfgang Wünsche (Hg.), Rührt Euch! Zur Geschichte der NVA; Beiträge über die Nationale Volksarmee der DDR, Berlin 1998, S. 121 und 122.

  12. Maria Haendcke-Hoppe-Arndt, Wer wußte was? Der ökonomische Niedergang der DDR, in: Deutschland-Archiv 28 (1995), S. 588.

  13. BArch, DVW 1/39518, Blatt 47.

  14. Michael H. Schöne, DDR Militärgeld zur Besetzung der BRD?, in: Der Geldscheinsammler, 7 (1994), S. 25; Vgl. Reißig, DDR als Besatzungsmacht? (Anm. 9), S. 5.

  15. BArch, DVW 1/39521, Blatt 50.

  16. Ebd., Blatt 131 ff.

  17. Ebd., Blatt 138.

  18. In den Akten finden sich zwei gleichlautende Versionen von Tapperts Vortrag, beide als „Geheime Verschlusssache“ mit der Nummer A 478 109 ausgezeichnet: eine in enger Maschinenschrift (Bundesarchiv DVW 1/39522, Blatt 76 ff), die andere in kleinerer, aber breiterer Schrift (ebd., Blatt 93 ff). Diese letztere hatte Erich Honecker noch am Sitzungstag, also am 23. Juni 1980, paraphiert, was ihr vermutlich in der Sammlerliteratur einen höheren Aufmerksamkeitswert zukommen ließ. Diese mit "EH 23.6.80" versehene Version ist jedenfalls hier und dort in Teilen abgedruckt worden, vgl. etwa Schöne, DDR Militärgeld zur Besetzung der BRD? (Anm. 14), S. 24; vgl. auch Reißig, Die DDR als Besatzungsmacht? (Anm. 9), S. 8 oder – im Ausriss – Peter Reißig, DDR 1955. Die Musternoten und andere Besonderheiten, Broschüre. o. O. 2008, S. 34.

  19. "Mündliche Information..." von Heinz Tappert (Anm. 18), Blatt 93.

  20. Bericht des Ministers für Nationale Verteidigung, 39. Sitzung des NVR am 30.9.1971, Bundesarchiv DVW 1/39496, Blatt 32.

  21. Wenzel, Der Tag X (Anm. 8), S. 1361.

  22. Gerhard Kunze, Feind und Kamerad – zweimal "Kehrt marsch", in: Manfred Backerra, NVA. Ein Rückblick für die Zukunft, Köln, 1992, S. 87; vgl. Gerhard Mahler, Die operative Vorbereitung des Territoriums der DDR als Teil des Kriegsschauplatzes, in: Klaus Naumann (Hg.), NVA. Anspruch und Wirklichkeit, Hamburg, Berlin, Bonn 1996, S. 275.

  23. Wenzel, Der Tag X (Anm. 8), S. 1360.

  24. Helmut Göpel, Die Berlin-Operationen, in: Klaus Naumann (Hg.), NVA. Anspruch und Wirklichkeit, Hamburg, Berlin, Bonn 1996, S. 295.

  25. "Mündliche Information..." von Heinz Tappert (Anm. 18), Blatt 94.

  26. Sammler warnten Sammler immer wieder, dass nicht alle 4,8 Milliarden Mark, immerhin 285 Tonnen schwer, als "Militärgeld" gekennzeichnet worden waren, sondern nur einzelne Scheine. Dies offenbar zu Demonstrationszwecken mit Stempeln von Hand. Sie wurden dem NVR in der Sitzung vom 23. Juni 1980 "vorgelegt". "Mündliche Information…" von Heinz Tappert (Anm. 18), Blatt 93; zur Diskussion unter Sammlern vgl. Peter Reißig, Das Militärgeld der DDR. Geheime Verschlusssache. Interview mit Dr. Edgar Most, in: money trend 12 (2009), S. 140 und Schöne, DDR Militärgeld zur Besetzung der BRD? (Anm. 14), S. 24.

  27. "Mündliche Information..." von Heinz Tappert (Anm. 18), Blatt 94.

  28. Schöne, DDR Militärgeld zur Besetzung der BRD? (Anm. 14), S. 26.

  29. So im Bericht des Staatsbankpräsidenten Kaminsky vor dem NVR am 19.03.1980, Bundesarchiv DVW 1/39521, Blatt 138.

  30. "Mündliche Information..." von Heinz Tappert (Anm. 18), Blatt 94.

  31. "Bericht über den Stand der Vorbereitung...", BArch, DVW 1/39521, Blatt 133.

  32. "Mündliche Information..." von Heinz Tappert (Anm. 18), Blatt 93.

  33. So im vermutlich von NVR-Sekretär Streletz formulierten Vorschlag für eine abschließende Bemerkung zum Bericht Kaminskys vor dem NVR am 19. 03. 1980, Bundesarchiv DVW 1/39521, Blatt 42.

  34. "Mündliche Information..." von Heinz Tappert (Anm. 18), Blatt 94.

  35. Ebd., Blatt 95.

  36. Schöne, DDR Militärgeld zur Besetzung der BRD? (Anm. 14), S. 25.

  37. In: Reißig, Das Militärgeld der DDR (Anm. 26), S. 14.

  38. Edgar Most, Fünfzig Jahre im Auftrag des Kapitals, Berlin 2009, S. 128. Ein Versuch, mit Most persönlich über das Thema zu sprechen, ist misslungen. Wenige Wochen vor seinem Tod, am 13.10.2015, mailte er an den Autor: "Ich selbst kann Ihnen zum Militärgeld leider nicht weiterhelfen und Herr Kaminsky wird, soweit mir bekannt ist, dafür nicht zur Verfügung stehen. Er hat bisher jegliche Anfragen abgelehnt."

  39. "Mündliche Information..." von Heinz Tappert (Anm. 18), Blatt 94.

  40. Vorschlag für die abschließende Bemerkungen zum Tagesordnungspunkt, ebd., Blatt 55.

  41. Reinhold Walburg, "… für alle Fälle …" – Die geheimnisvollen Banknoten aus der Zeit der Deutschen Mark, in: Geldgeschichte im Geldmuseum 2010, Frankfurt/M. 2011, S. 61–106.

  42. Ebd., S. 64.

  43. Most, Fünfzig Jahre im Auftrag des Kapitals (Anm. 38), S. 128.

  44. Schöne, DDR Militärgeld zur Besetzung der BRD? (Anm. 14), S. 26; vgl. auch Peter Reißig, DDR-Papiergeld. Katalog und Geschichte mit Bewertungen, in: money trend 10 (2011), S. 181.

  45. Kunze, Feind und Kamerad (Anm. 22), S. 87.

  46. Mögliche Ausführungen über den Stand der Vorbereitung des Bereiches des Bevollmächtigten für Finanzen und Banken auf den Verteidigungszustand, 76. Sitzung des NVR vom 3.6.1988, BArch, DVW 1/39537, Blatt 41.

  47. Reißig, DDR-Papiergeld (Anm. 44), S. 180 und 182; Michael H. Schöne, Die Geschichte der D-Mark in Berlin und im Osten Deutschlands, in: H. Kahnt, M. Pontzen, M. H. Schöne und K. Walz, Die Geschichte der Deutschen Mark in Ost und West, Regenstauf 2003, S. 236.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Michael Braun für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Dr., geb. 1952, ist Journalist und Gründungspartner des Redaktionsbüros Business Report. Er ist als Wirtschaftskorrespondent unter anderem des Deutschlandradios am Finanzplatz Frankfurt/Main tätig. Zuvor war der studierte Historiker, Philosoph und Soziologe bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und moderierte mehrere Jahre das ZDF-Mittagsmagazin.