Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Eine gesamtdeutsche Reihe? | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Redaktion, Konzept und Geschichte Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Eine gesamtdeutsche Reihe? Der Nummern-Krieg und die Jubiläen der Insel-Bücherei 1962 und 1987

Siegfried Lokatis

/ 17 Minuten zu lesen

Die Insel-Bücherei ist das attraktivste Objekt für Büchersammler. Eine besondere Quelle für Überraschungen macht das Phänomen der Doppel- und Mehrfachbelegung zahlreicher Titel und Nummern aus, die zum Teil eine Folge der deutschen Teilung sind.

Auch das ist 50 Jahre her: Zum 50-jährigen Jubiläum der Insel-Bücherei im Jahre 1962 schuf der Insel-Verlag, damals noch selbständig und nicht unter den Fittichen Siegfried Unselds, aber schon von Wiesbaden nach Frankfurt am Main umgezogen, die erste Gesamtbibliographie seiner schönsten Buchreihe der Welt.

"Shalom": Plakat zur Ausstellung "Hundert Jahre überstanden. Inselwelten" in Leipzig (© Leipziger Buchwissenschaft)

Einen schwachen Vorläufer hatte es bereits 1937 gegeben, zum 25. Jubiläum. Aber dieser Katalog des aktuellen Programms war nur alphabetisch und nicht nach Nummern geordnet, sodass die gerissenen Lücken, die ausgetauschten Nummern jüdischer und anderer verfemter Autoren und Herausgeber nicht leicht auffallen konnten – es sei denn, der Leser suchte vergeblich nach den berühmten Titeln des Gründers der Reihe, Stefan Zweig, wie "Sternstunden der Menschheit", oder nach Albert Ehrensteins "Tubutsch". Heinrich Heines "Elementargeister", die Nummer 316, war 1934 durch "Das kleine Baumbuch", die "Altjüdischen Legenden" mit der Nummer 347 durch den "Sachsenspiegel" ersetzt worden. Die Nummer 158 okkupierten seit 1936 nicht mehr die Tolstoi-Erinnerungen Maxim Gorkis, sondern "Das kleine Buch der Meereswunder".

I

Die Insel-Bücherei ist mit Abstand das attraktivste und dankbarste Objekt für den Büchersammler. Jedes einzelne seiner in der Regel wunderschönen Bändlein ist individuell gestaltet, und die Titel nehmen im Regal wenig Platz weg. Man kann sie bequem unter der Schulbank wie im Bett konsumieren, leicht mit der Post verschicken, über die Grenze schmuggeln und leider auch stehlen. Insel-Bücher sind in ihrem in Friedenszeiten festen Karton vergleichsweise gut haltbar, jedenfalls entschieden haltbarer als die ältere, größere und noch auflagenstärkere Reclam-Universalbibliothek, mit der sie den für den Sammler unwiderstehlichen Reiz einer fortlaufenden Nummernzählung gemeinsam hat. Eine besondere Quelle für Überraschungen macht das Phänomen der Doppel- und Mehrfachbelegung zahlreicher Titel und Nummern aus.

Zum 100. Jubiläum 2012 werden 1.365 Nummern gezählt. Es gibt jedoch einerseits Titel, die unter verschiedenen Nummern erschienen sind, andererseits aber auch Nummern, die im Laufe der Zeit mit bis zu vier verschiedenen Titeln belegt wurden. Leider existieren einige Titel auf dem Markt überhaupt nicht oder zu kaum erschwinglichen Preisen, allen voran die 313,2, die am 4. Dezember 1943 im Bombenangriff bei der Zerstörung der Buchstadt Leipzig bis auf wenige Exemplare zerstörten Barockgedichte, für die in zwei Auktionen schon 20.000 DM erzielt werden konnten.

Zur Zeit des Baus der Berliner Mauer waren bereits etwa 700 Nummern erschienen, und es ist schwer vorstellbar, wie der Sammler ohne Bibliographie zurechtkommen konnte.

Ohne eine Gesamtbibliographie, die die Existenz solcher Raritäten verbürgte, konnte der Sammler leicht an der Suche nach fehlenden Nummern verzweifeln. Wie sollte er denn mit den damals erst 60 verschiedenen Varianten von Rainer Maria Rilkes "Cornet" zurechtkommen, hellgrün, graugrün oder dunkelgrün, in Schrifttypen wie Rudolf Kochs Maximilian, Walter Tiemanns Kleist-Fraktur, Hermann Zapfs Gilgengart, Antiqua und Diotima-Kursiv, ganz ohne Rückenschild, ohne Rückenschildnummer oder mit verschobener Rückenschildnummer. Und wieso gab es Neuauflagen dieser berühmtesten Nummer 1 nur in der Bundesrepublik? Und warum suchte man sich im Westen nach der 671 müde, Anna Seghers' in Leipzig erschienener "Hochzeit von Haiti", während im Osten die 698 aus Wiesbaden nicht zu bekommen war, ausgerechnet die "Russische Lyrik des XX. Jahrhunderts"?

All solche Rätsel ein für allemal zu klären, machte sich der Verlagsforscher und Hersteller des Insel-Verlags Heinz Sarkowski nach Leipzig auf, um im Archiv des dortigen, aus westlicher Sicht einstigen Stammhauses für seine Jubiläums-Bibliographie zu recherchieren. Eine vollständige private Sammlung existierte, wie aber erst Sarkowski nachweisen konnte, damals noch nicht, und auch im Frankfurter Archiv, das heißt in der heute in Marbach befindlichen "recht vollständigen" Sammlung der Tochter des Verlegers Anton Kippenberg, hatte er "nur unter der Aufsicht einer älteren Mitarbeiterin" recherchieren dürfen.

II

Bis 1960 hatte es in keinem anderen in beiden Teilen Deutschlands aktiven "Parallelverlag" auch nur annähernd gute Beziehungen gegeben wie zwischen den beiden Insel-Verlagen in Leipzig und Wiesbaden. Voraussetzung dieser seltsamen Symbiose war, dass trotz des Wegzugs mit den Amerikanern im Juli 1945 nach Wiesbaden, der in den Augen Kippenbergs nur ein der Not geschuldetes Provisorium darstellen sollte, Leipzig weiter als Hauptsitz mit Wiesbaden als Zweigstelle galt. Es schien auch schwer vorstellbar, fern von den Druckereien und Setzereien der zerstörten Buchstadt ein adäquates buchkünstlerisches Niveau zu finden. Allgemein gesprochen basierte die auf die allmähliche Stärkung Wiesbadens hinauslaufende, gute Zusammenarbeit auf einer zensurpolitischen Situation, die die Auswertung des gewaltigen Fonds an Lagerbeständen, Rechten und Druckvorlagen eines so weitgehend bürgerlich-konservativen Hauses wie des Insel-Verlages in der DDR verhinderte, während deren Verwertung in Westdeutschland auch in den Augen der Ost-Berliner Literaturbehörde lukrative Deviseneinnahmen versprach. Überdies erfreute sich der sonst recht misstrauisch beäugte Leipziger Insel-Verlag, wie es hieß, der übrigens unverdienten Gunst des Kulturministers Johannes R. Becher.

"Schwarze Bücher": Plakat zur Ausstellung "Hundert Jahre überstanden. Inselwelten" in Leipzig (© Leipziger Buchwissenschaft)

Jedenfalls kam es erst nach dessen Tod 1958 zur finalen Beziehungskrise: Nach dem Verbot eines (entsprechend älteren Zensurvorgaben) "kulturpolitisch naiven" gesamtdeutsch konzipierten Jubiläumsjahrbuchs im Herbst 1959 mit den im Osten damals schwer publizierbaren Autoren Rudolf Binding, Hans Carossa und Hugo von Hofmannsthal und ohne das "nötige Gegengewicht neuer sozialistischer oder bewußt antifaschistisch-demokratischer Veröffentlichungen" suchte der Leiter des Leipziger Hauptsitzes am 12. April 1960 sein Heil in der Flucht nach Wiesbaden, das dort in einer Gesellschafterversammlung am 30. April 1960 zum Hauptsitz des Verlages erklärt wurde. Daraufhin wurde dem ostdeutschen Insel-Verlag zugunsten des Dietz-Verlages das Papierkontingent um 22 Tonnen gekürzt und mit Gerhard Keil ein bewährter Genosse als Verlagsleiter eingesetzt – bis dahin hatte es im gesamten Leipziger Insel-Verlag kein einziges SED-Mitglied gegeben. Keil inspizierte zunächst die bürgerlichen Altlasten und schlug dem Ministerium eine Reihe von Lagerbeständen, die sonst in den Westen exportiert zu werden pflegten, wegen ihres in der DDR "nicht vertretbaren politischen Inhalts" zum Einstampfen vor.

III

"Zum Eklat kam es anläßlich der Leipziger Frühjahrsmesse 1961, bei der der westdeutsche Verlag seine Bücher, wie schon seit Jahren, gemeinsam mit dem Insel-Verlag Leipzig auszustellen gedachte", aber diesmal natürlich nicht unter der gewohnten Bezeichnung "Zweigstelle Wiesbaden". Die Westproduktion konnte nicht ausgestellt werden, die Deviseneinnahmen der Leipziger Firma schrumpften von 179.685 (1960) auf 43.028 (1961) Verrechnungseinheiten.

Der Besuch Heinz Sarkowskis im Leipziger Insel-Verlag stand also unter denkbar schlechten Auspizien, zumal er zu einem besonders ungünstigen Termin angereist war: "Am Vorabend des Mauerbaus, also am 12. August 1961, war ich nach Leipzig gekommen, um meine Aufnahmen nochmals autoptisch zu überprüfen. Die Nutzung des Archivs wurde mir nun aber verwehrt." Glücklicherweise kamen Sarkowski jedoch die gut eingespielten informellen Beziehungen zu Leipziger Mitarbeitern zustatten. Als der neue Verlagsleiter Gerhard Keil verreist war, ermöglichte der Leipziger Hersteller Joachim Walch seinem Frankfurter Kollegen die Nutzung der Auflagenkartei der Insel-Bücherei, "und der Buchhalter Rudolf Dietz, in dessen Arbeitszimmer die IB aufgestellt war, ließ mich einen Vormittag lang anhand der Bestände Unklarheiten nachgehen."

Eine Folge des Mauerbaus war es auch, dass die neue Bibliographie dem ostdeutschen Sammler vorenthalten blieb und nur in der Bundesrepublik erscheinen konnte. Hier war die hohe Auflage schon im Sommer 1962 vergriffen. Sie wirkte als Initialzündung für eine rege systematische Sammeltätigkeit, hatte Preissteigerungen für die gesuchtesten Nummern zur Folge und verwandelte die IB in eine beliebte Antiquariatsware.

Am fleißigsten wurde die Bibliographie von 1962 jedoch offenbar in der DDR rezipiert. Zwar wurde sie ähnlich wie eine 1969 erscheinende Bibliographie des Gesamtverlages den Bewohnern des "Leselands" vorenthalten, doch der Hauptverwaltung (HV) Verlage und Buchhandel und dem Leipziger Insel-Verlag ermöglichte erst diese Bibliographie den konsequenten Austausch der Wiesbadener Produktion der Fünfzigerjahre durch eigene Nummern. Sie lieferte in den Siebzigerjahren die Plattform für einen grotesken deutsch-deutschen Nummernkrieg.

IV

Wer die späteren Bibliographien Herbert Kästners von 1987 und 1999 durchsieht, stößt für die Zeit der Sechzigerjahre auf ein Phänomen, das im Hinblick auf die scharfen Auseinandersetzungen im Umfeld des Mauerbaus überraschend wirkt. Die Nummern 766–789, 796–830, 838 und 839, 842–846, 848–854, 881–899, 932–949, 962–969 erschienen nur im Westen, während die Nummern 746–765, 791–795, 831–836, 840, 841 und 847, 855–880, 902–931, 950–959 und 971–979 aus Leipzig stammten.

"corvi tecum sunt": Plakat zur Ausstellung "Hundert Jahre überstanden. Inselwelten" in Leipzig (© Leipziger Buchwissenschaft)

Es gab weiterhin regelmäßig Titel, vor allem Bildbände, die sowohl hüben als auch drüben, in der Regel mit unterschiedlichem Nachwort und meist zeitverzögert erschienen, zum Beispiel die 790 (Josef Hegenbarth), 930 (Kinderzeichnungen), 960 (Albrecht Dürer), 970 (Lucas Cranach) und 980 (Griechische Vasen). Was sich für den Sammler als eine Fragmentierung auswirkte, die das Sammeln einer vollständigen Nummernfolge illusorisch machte, verweist in einem höheren Sinn auf ein höchst seltenes, paradoxes Phänomen: Die ost- und westdeutschen Inselbücher ergänzten sich und bildeten erst gemeinsam eine komplette, demnach gesamtdeutsche Reihe. Es gab also trotz der Krise und Trennung der beiden Verlage 1960/61 und auch noch nach dem Verkauf der Frankfurter Firma an Siegfried Unseld 1963 genaue Absprachen bezüglich der Nummernfolge, die über lange Jahre hinweg eingehalten wurden.

Das Verfahren lief so: "Die Zuordnung bisher freier Nummern erfolgte von Leipzig aus derart, daß hier fortlaufend numeriert wurde und daß bestimmte Nummernfolgen für den Insel-Verlag Wiesbaden bzw. Frankfurt reserviert und von dort aus belegt wurden. Der Insel-Verlag Frankfurt seinerseits teilte dem Insel-Verlag Leipzig die Besetzung einer der freigehaltenen Nummern mit … Der Rückgang der Insel-Bücherei in Frankfurt in den sechziger Jahren führte dann dazu, daß die reservierten Nummernfolgen nicht mehr voll ausgeschöpft wurden, so daß die jährlich freigehaltenen Positionen geringer wurden."

V

Einen krassen Kontrast zu dieser bibliographischen Harmonie in den Sechzigerjahren bietet die Situation seit 1974 beginnend mit der Nummer 982 (in Leipzig: Andrei Platonow, Juligewitter, bzw. in Frankfurt: Felix Timmermans, Minneke Pus). Fortan wurden zahlreiche Nummern doppelt besetzt. Und nicht nur das: Nahezu alle Nummern, die laut Sarkowskis Verzeichnis vor 1960 nur in Wiesbaden und nicht in der DDR erschienen waren, wurden bis 1989 noch einmal mit eigenen Titeln neu belegt.

In den Fünfzigerjahren hatte es in Wiesbaden eine ganze Reihe von Titeln gegeben, die zumindest in der frühen DDR politisch untragbar erscheinen konnten, zum Beispiel die 673 (Fürstliches Jagen), die 686 (Albert Camus) und die 698 (Russische Lyrik), mit verbotenen Gedichten von Boris Pasternak.

"buch kunst buch": Plakat zur Ausstellung "Hundert Jahre überstanden. Inselwelten" in Leipzig (© Leipziger Buchwissenschaft)

Es gab dort auch einige Vertreter der als "dekadent" geltenden modernen Malerei, wie Lionel Feininger, Paul Klee und Franz Marc. Aber das konnte in der liberaleren Ära der Siebziger- und Achtzigerjahre kein Grund dafür sein, 80 Wiesbadener Nummern mit Leipziger Titeln neu zu belegen. Vielmehr ging es um eine Art symbolischer politischer Desinfektion. Für die ostdeutschen Sammler war die Aktion jedoch ein Geschenk, die Nummern wurden für sie dadurch überhaupt erst erhältlich. In der Konsequenz besaßen ostdeutsche und westdeutsche Sammler zwar auf den ersten Blick zwischen 562 und 700 schließlich die gleichen Nummern, jedoch verbargen sich darunter weitgehend ganz unterschiedliche Bücher. Damit war die Bibliographie Sarkowskis entwertet, sie wurde für den Sammler eine Quelle der Verwirrung.

Die Ursache der Streitigkeiten war wieder ein Jubiläum. Siegfried Unseld konnte sich aus verständlichen Gründen nicht damit anfreunden, dass Leipzig die Mutter aller Nummern, die 1.000, im 75. Jubiläumsjahr 1974 handstreichartig mit einem Band über Druckgrafik in der DDR unter dem Titel "Ich will wirken in dieser Zeit" belegt hatte. Er verfasste persönlich die Frankfurter Antwort, eine eigene Nummer 1.000 über Goethe und Rilke, die aber erst 1978 erscheinen konnte.

Die Teilreihen der IB in Ost und West hatten sich inzwischen höchst unterschiedlich entwickelt. Die Frankfurter Titel waren teurer und werden heute entschieden teurer gehandelt, weil die Auflagen weit geringer waren und kaum mehr als 3.000 Stück betrugen. Selbst die waren schwer zu verkaufen, weil die Konkurrenz der bunten, billigen Taschenbücher stark fühlbar war – nicht zuletzt auch die Konkurrenz im eigenen Haus durch die neuen Insel-Taschenbücher. Man setzte deswegen auf ein auffälligeres Erscheinungsbild und ersetzte die traditionsreichen bunten Muster zum Schrecken formbewusster Sammler durch Fotos und Bilder auf dem Einband. Der Leipziger Herbert Kästner tadelte, damit habe Frankfurt "für einige Zeit die bewährte Ausstattung verlassen und zunächst mehr dekorative denn ornamentale Buntpapier verwendet, dann aber sogar in gängigem Taschenbuch-Design ausgestattete, glanzkaschierte Pappbände hergestellt, hinter denen ein Insel-Bändchen wahrzunehmen recht schwer fiel. In jüngster Zeit ist man dort jedoch zu den ornamentalen Musterpapieren zurückgekehrt."

Kennzeichnend war ein unregelmäßiger und zunehmend stockender Erscheinungsrhythmus. So versuchte Unseld 1964 vergeblich, durch einen vervielfachten Titelausstoß den Markt zu erobern, während in späteren Jahren die Reihe zeitweise wie vom Erdboden verschwunden schien und schließlich auf einen lieferbaren Kernbestand von 100 Titeln beschränkt wurde.

Im Osten erschienen hingegen pro Jahr kontinuierlich 15 bis 20 Bände im altvertrauten Insel-Look, oft von Buchkünstlern der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst hervorragend ausgestattet.

In Leipzig konnten auch gar nicht genug Insel-Bücher gedruckt werden. Trotz hoher Mindestauflagen von 15.000 Stück (die Durchschnittsauflage lag bei 18.000) fand sich im Buchhandel von den begehrten Büchlein keine Spur, sie waren kurz nach Erscheinen vergriffen, was hauptsächlich mit dem sensationellen Preis von 1,25 Mark für den einfachen Band zusammenhing. Die Bände wurden entsprechend gehortet und im Antiquariat wesentlich teurer weiterverkauft.

Der seit 1944 gültige Preis durfte trotz vieler Versuche des Verlages nicht verändert werden und galt als "heilige Kuh" der Kulturpolitik. Der normale Inselband musste 1978 mit etwa 10.000 Mark, der Bildband mit 40.000, die gesamte IB-Reihe in jenem Jahr mit circa 190.000 Mark subventioniert werden – teuer ins Gewicht fiel besonders die für das Aufkleben der Titel- und Rückenschilder notwendige Handarbeit, die im Westen längst aus der Mode gekommen war. Für 1982 rechnete man mit einem notwendigen Stützungsbetrag von 380.000 DM.

Die Reihe wurde durch die im Hardcover-Bereich des Verlages erwirtschafteten Gelder querfinanziert. Den Beteiligten fiel das leicht, weil die Gewinne des Verlags sonst ohnehin auf ein für die Eigentümer im Westen geführtes Treuhänderkonto geflossen wären: Die Subvention einer gut funktionierenden Insel-Bücherei war also eine unmittelbare Folge der deutschen Teilung.

Kein Wunder, dass die Frankfurter Produktion im Nummernkrieg bald um einige Jahre hinterher zu hinken begann. Die Nummern zwischen 982 und 1.041 sowie zwischen 1.076 und 1.078 waren doppelt, also von Leipzig und Frankfurt belegt, wobei Leipzig seine Nummer in der Regel mit mehreren Jahren Vorsprung herausbrachte. 40 weitere Nummern, 1.079–1.088, sind überhaupt nur in Leipzig erschienen. Nebenbei reichte die subventionierte Leipziger Produktivität wie gezeigt sogar aus, um 80 Titel für die Nummern der Fünfzigerjahre abzuzweigen.

VI

Im Vorfeld des dritten hier behandelten Jubiläums "75 Jahre Insel-Bücherei" kam es auf der Leipziger Messe 1983 wieder zu einer Annäherung der beiden Insel-Verlage, und Roland Links, der Verleger der Kiepenheuer Verlagsgruppe, zu der der Leipziger Insel-Verlag seit 1977 gehörte, meldete seinen Lektoren ein "konkretes Ergebnis zur Zusammenarbeit" hinsichtlich des Insel-Jubiläums: "Bis zur Buchmesse in Frankfurt sollen wir Vorschläge über die Zusammensetzung der 15-bändigen IB-Kassette erarbeiten.

"Sommergarten": Plakat zur Ausstellung "Hundert Jahre überstanden. Inselwelten" in Leipzig (© Leipziger Buchwissenschaft)

Insel Frankfurt möchte Nachauflagen älterer Titel außer Neuheit: [Hermann] Hesse, Aquarelle (Rechtslage klärt Frankfurt). Das bedeutet, daß unser IB-Programm 1985/86 reduziert werden muß. Insel Frankfurt würde geplante IB-Bibliographie (Autor: [Herbert] Kästner) ebenfalls übernehmen. Insel Frankfurt regte an, künftig keine Überschneidungen mehr bei der Nummerierung der IB, keine Doppelungen herbeizuführen, sondern die Nummerierung wie früher abzustimmen."

Nicht zuletzt durch den hier geschilderten Nummernkrieg wurde Kästners Bibliographie auch für den westdeutschen Sammler zu einer unverzichtbaren Ressource. Selbst einer führenden Kennerin wie Elke Lipp fehlte zu dieser Zeit der nötige Überblick über die ostdeutsche Produktion. Als sie in Leipzig wegen einer Zusammenstellung nachfragte erhielt sie die denkwürdige Antwort: "Eine komplette Insel-Bücherei 'ersammeln' zu wollen, daran arbeiten viele Menschen ein Leben lang. Warum sollten Sie nicht auch dazu gehören?"

Frankfurts Angebot, das Kriegsbeil zu begraben, stieß zumindest bei der HV Verlage in Ost-Berlin nicht auf Gegenliebe. Hier witterte man die Gefahr eines Rückfalls zu gesamtdeutschen Tendenzen.

Für das 75. Jubiläum hatte der Leipziger Insel-Verlag eine hochkarätig besetzte zentrale Veranstaltung mit den beiden DDR-Autoren Karl Mickel und Stephan Hermlin auf der einen Seite und den westdeutschen Martin Walser und Walter Jens auf der anderen Seite geplant. Die HV Verlage und Buchhandel kritisierte dieses Vorhaben, weil es "den Eindruck einer gesamtdeutschen Aktion" erweckte und der Internationalität der Reihe nicht Rechnung tragen würde. Die Zensurbehörde schlug vor, deshalb auch noch Autoren aus der Sowjetunion hinzuzuziehen. Leider ließ sich dieses Konzept nicht leicht realisieren. Der einzige noch lebende "Autor dieses Literaturbereichs", Tschingis Aitmatow, sei "wenig reise- und Publicity-freundlich", eine "Einladung ohne jede Chance". Eine andere, "wenn auch nicht so überzeugende Idee", sei die Einladung eines Künstlers aus dem Band "Russische Graphik des 20. Jahrhunderts", der allerdings schon 1970 erschienen war, sodass zu den noch lebenden Künstlern gar kein Kontakt mehr bestand. Als Alternative schlug die Hauptverwaltung noch die Einladung eines Übersetzers aus der Sowjetunion vor, dessen Buch aber leider zum Jubiläum nicht fertig würde.

All das solle mit dem Verlag "in einem Gespräch, (nicht brieflich) besprochen werden. Bei der Gelegenheit sollte dem Verlag vorgeschlagen werden, zukünftig in der Insel-Bücherei stärker auch lebende Autoren (insbesondere SU/SL [sozialistische Länder]) zu verlegen."

Keine Einwände hatte die HV Verlage und Buchhandel gegen die aus Anlass des Jubiläums vorgesehenen Buchveröffentlichungen. Die Titelauswahl der fünfbändigen Kassette mit Aucassin und Nicolette, Jean Pauls "Luftschiffer", Heinrich Vogelers "Dir", Marcus Behmers "Fischer und syner Frau" sowie Otto Julius Bierbaums "Gugeline" sei darauf zurückzuführen, dass sie ursprünglich zusammen mit dem Insel-Verlag Frankfurt am Main herausgebracht werden sollte, aber diese Zusammenarbeit hatte die HV torpediert: "Um keinen 'gesamtdeutschen' Bestrebungen Vorschub zu leisten, wurde darauf verzichtet. F./M. erhält jetzt lediglich die Filme zum Eigendruck."

Erstmals in der DDR wurde 1987 auch die legendäre Nummer 1 von 1912, "Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke" von Reiner Maria Rilke neu gedruckt, ein Titel, der seine größten Erfolge als Soldaten-Lektüre im Weltkrieg gefeiert und in der Bundesrepublik längst die Millionengrenze überschritten hatte. Die DDR-Ausgabe enthielt Briefmaterial, aus dem die friedlichen Absichten des Dichters deutlich werden sollten. Bei der geplanten Bibliographie "75 Jahre Insel-Bücherei. 1912–1987, "Fortführung, Ergänzung, und Berichtigung der 1962 erschienenen Ausgabe '50 Jahre Insel-Bücherei'", sei allerdings die Erteilung der Druckgenehmigung noch offen.

In der Kritik stand vor allem das Vorwort des Verfassers der Bibliographie Herbert Kästner, dem anzumerken sei, "daß es ein Sammler für Sammler geschrieben" habe. Die Bücherei würde "überwiegend als Ganzes betrachtet, dadurch unterscheidet der Verfasser nur bedingt zwischen dem Insel-Verlag Leipzig und Insel-Verlag Wiesbaden rsp. F/M. So familiäre Formulierungen wie 'das Verlagshaus in Wiesbaden' (S. 9) , 'das Frankfurter Haus' (S. 14) zielen in erster Linie auf räumliche Trennung und zuwenig gegen den Eindruck einer 'gesamtdeutschen' Unternehmung. Außerdem wird kommentarlos auf westdeutschen Materialien verwiesen, die dem DDR-Bürger nicht zugänglich sind."

Schließlich erschien das hochinformative Vorwort Kästners zwar in der DDR-Ausgabe seiner Bibliographie, in der westdeutschen Fassung war es jedoch fortgelassen und durch ein Vorwort von Unseld ersetzt worden.

Da auch das Vorwort der westdeutschen Fassung in der DDR gedruckt wurde, wurde das neue Vorwort Siegfried Unselds der HV Verlage zur Druckgenehmigung vorgelegt, die daran entschieden weniger auszusetzen fand als an dem Text Herbert Kästners. Selbstverständlich war hier die Genehmigung reine Formsache. Dass die Berliner Zensurbehörde damit einen westdeutschen Zensurakt gegenüber einem Autor aus der DDR bestätigte, verdient jedoch festgehalten zu werden.

Es war die verdiente Strafe und dürfte ein Schock gewesen sein, als die beinahe schon totgesagte Frankfurter Konkurrenz zum 75. Jubiläum 1987 statt des gemeinsamen Fünfbänders eine 25-bändige Jubiläumskassette präsentieren konnte, die neben der Kästner-Bibliographie auch die fünf Bände aus der DDR enthielt. Ein unheilschwangerer Triumph der kapitalistischen Wirtschaftsdynamik und ein deprimierender Beweis für die uneinholbare technische Überlegenheit des westlichen Druckereiwesens.

Immerhin hatten sich die Kontakte zwischen Frankfurt und Leipzig trotz aller Störfeuer aus Berlin wieder verbessert. Nach dem Jubiläum 1987 konnten "Doppelbesetzungen weitgehend vermieden" werden. So bestand für die folgende Wiedervereinigung der Insel-Verlage und der bis Ende 2009 in Leipzig gemachten Insel-Bücherei eine gute Ausgangsbasis.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Die Insel-Bücherei 1912–1937, Hg. Insel-Verlag, Leipzig 1937.

  2. Heinz Sarkowski, Meine bibliographischen Bemühungen um den Insel-Verlag, in: Aus dem Antiquariat, 1/1994 (Beilage des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel, 28.1.1994), S. A12–A19, hier A14.

  3. Becher erinnerte sich nach außen hin zwar gern und stolz an seine frühen Gedichte beim Insel-Verlag, doch hatte sich Kippenberg schon in den 1920er-Jahren und erst recht in der NS-Zeit von dem kommunistischen Autor scharf distanziert.

  4. Jahrbuch der Insel 1959, Gutachten Gert Hillesheim, Okt. 1959, BArch DR-1 5121.

  5. Ministerium für Kultur, Abt. Literatur und Buchwesen (Manfred Häckel) an den Insel-Verlag-Kollegen Keil, 24.8.1960, Sächs. Staatsarchiv Leipzig (SächsStAL), Gustav Kiepenheuer Verlag 740. Betroffen davon waren nicht nur 35.000 Exemplare der "Bildwerke" Georg Kolbes mit einer Büste Francos, 1817 verschmerzbare Exemplare von Rudolf Bindings massenhaft aufgelegtem "Opfergang", Niccolo Machiavellis "Mensch und Staat", sondern auch zwei besonders hübsche Titel: Fritz Kredels Soldatenbuch (722 Stück) und "Des Jahres Lauf" von Ernst Redslob (40 Stück). Wiesbaden pflegte bei solchen Titeln pro Stück eine Westmark zu zahlen. Statt der 38 500 DM gab es jetzt nur 387 Ostmark von der Altpapierhandlung Schaarschmidt für 4 300 kg Makulatur. Dafür garantierte die Firma eine "restlose, aber rohstofferhaltende Vernichtung" durch Einkollerung in einer Papierfabrik: Bestätigung Otto Schaarschmidt, 17.11.1960, ebd.

  6. Heinz Sarkowski, Der Insel-Verlag 1899–1999, Frankfurt a. M. 1999, S. 494–499.

  7. Sarkowski, Meine bibliographischen Bemühungen (Anm. 2), S. A14.

  8. Ebd., A15.

  9. Eine ähnliche interne Verwendungsweise belegt auch ein Druckgenehmigungsantrag für Sarkowskis Bibliographie des Gesamtverlages, die 1969 in kleinster Auflage in Leipzig erscheinen konnte (BArch DR-1, 3478, S. 182): "Die Ausgabe kommt nicht in den Buchhandel. Sie ist als Nachschlagewerk und Informationsmaterial für öffentliche Institutionen, insbesondere Bibliotheken, gedacht und dient im übrigen verlagsinternen Zwecken. Der Herausgeber, Heinz Sarkowski, ist ein früherer Mitarbeiter des Insel-Verlags Frankfurt, der heute im Piper-Verlag, München, beschäftigt ist."

  10. Vgl. dazu die IB-Bibliographien von Herbert Kästner, 75 Jahre Insel-Bücherei, 1912–1987, Leipzig/Frankfurt a. M. 1987; Die Insel-Bücherei 1912–1999, Frankfurt a. M. 1999; Die Insel-Bücherei 1912–2012, Berlin 2012.

  11. Beate Jahn, Die Insel-Bücherei in Leipzig von 1963 bis 1977, in: Insel-Bücherei. Mitteilungen an Freunde, Nr. 26, S. 7–66, hier 32f.

  12. Vgl. dazu Kästners IB-Bibliographien (Anm. 10). Neu belegt wurden allerdings zunächst, 1965, einige Nummern aus der NS-Zeit wie die 430 (Tschingis Aitmatow statt Ernst Bertram, Deutsches Schicksal), 434 (Jean Paul statt Alfred von Schlieffen über Gneisenau), 435 (Ulrich Bräker über Shakespeare statt Gespräche Friedrich des Großen), 438 (Ivo Andric statt Friedrich Nietzsche) usw. In den 1960er-Jahren wurden auch schon drei Wiesbadener Titel durch aktuelle Leipziger Neuproduktionen ersetzt.

  13. Die Differenz zu der oben genannten Zahl von 80 Titeln erklärt sich daraus, dass die übrigen Nummern entweder nur in Leipzig oder in Leipzig und Wiesbaden erschienen waren.

  14. Leipzig ließ den Band 1.000 auf die 996 folgen, übersprang also einfach ein paar Nummern. Das entsprach allerdings der Gewohnheit, die Bildbände mit runden Nummern, die auf 5 oder 0 endeten, zu belegen. Möglicherweise fühlte sich Leipzig dadurch provoziert, dass Frankfurt die 993 eigenmächtig mit dem "Schuhu" von Peter Hacks und die 996 mit Hugo von Hofmannsthals hübschem Band "Die Hexe und die Kaiserin" belegt hatte, obwohl die Nummer in Leipzig für Gedichte von Johannes Bobrowski vorgesehen war. Vgl. dazu Jahn (Anm. 11), S. 34. Eine Klärung der wechselseitigen Schuldzuweisungen würde hier zu weit führen. Jedenfalls war es eine so grandiose und selbstbewusste wie, im Hinblick auf die stockbürgerliche Tradition der Reihe, zugleich auch alberne Idee, die 1.000 und damit die ganze Insel-Bücherei so demonstrativ als Sache "sozialistische Nation" zu reklamieren.

  15. Das "Tagebuch" Goethes und Rilkes "Sieben Gedichte", erläutert von Siegfried Unseld [IB; 1.000], Frankfurt a. M. 1978.

  16. Kästner, 75 Jahre Insel-Bücherei (Anm. 10), S. XIV (Kästners Vorwort befindet sich nur in der Leipziger Ausgabe).

  17. Studie zur Insel-Bücherei, BArch DR-1, 8429, S. 21.

  18. Siegfried Lokatis/Ingrid Sonntag (Hg.), 100 Jahre Kiepenheuer-Verlage, Berlin 2011.

  19. Protokoll der Lektoratsbesprechung v. 11.5.1983, SächsStAL, Gustav Kiepenheuer Verlag, 1241, S. 7.

  20. Roland Links an Elke Lipp, 3.3.1983, SächsStAL, Gustav Kiepenheuer Verlag, 796: Es existiere zwar eine "Zusammenstellung der bei uns erschienenen Bänder der Insel-Bücherei", aber diese sei vergriffen und: "Uns stehen nicht die gleichen Ablichtungsmöglichkeiten zur Verfügung wie Ihnen". Um der Sammlerin trotzdem zu helfen, vermittelte er ihr den Kontakt zu Herbert Kästner.

  21. Richter, Stellungnahme zu Aktivitäten aus Anlaß "75 Jahre Insel-Bücherei", 12.5.1986, BArch DR-1, 8429, S. 6–9.

  22. HV Verlage und Buchwesen, Abt. Belletristik, Kunst und Musikliteratur (Richter), Zum Vorwort des Katalogs '75 Jahre Insel-Bücherei' […], 22.5.1986, BArch DR-1, 8429, S. 31.

  23. Kästner hatte die Frankfurter Produktion recht scharf kritisiert, die u.a. "zunehmend eine gewisse Vorliebe für das Merkwürdige, Extraordinäre, ja Exzentrische" zeige. Er bedauerte den Trend zur "Bevorzugung von Reprintauflagen früher, besonders attraktiver Bändchen.": Ders., 75 Jahre (Anm. 10), S. XI.

  24. DG-Antrag Herbert Kästner (auch Herausgeber). 75 Jahre Insel-Bücherei, BArch DR-1, 3485.

  25. Beate Jahn, Die Insel-Bücherei des Leipziger Insel-Verlags in der Zeit der Verlagsgruppe Kiepenheuer (1978–1990), in: Insel-Bücherei. Mitteilungen für Freunde, Nr. 27, S. 7–40, hier 29.

Prof. Dr., Leiter der Abteilung Buchwissenschaft und Buchwirtschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig.